CoRE-NRW-Forschungsbericht
CoRE-NRW-Kurzgutachten
CoRE-NRW-Forschungspapier
CoRE-NRW-Dokumentation
Viele Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen beschäftigen sich in NRW und darüber hinaus mit den Bedingungen und Formen extremistischer Radikalisierung sowie wirksamen Gegenmaßnahmen. Die veröffentlichten Forschungsarbeiten und Publikationen der wissenschaftlichen Netzwerkakteurinnen und –akteure gehören zum inhaltlichen Kern des CoRE-NRW Netzwerkes: So gibt die CoRE-Koordinierungsstelle einmal im Jahr einen Forschungsbericht heraus. Die CoRE-Publikationsreihe umfasst z. B. fachliche Kurzgutachten, Ergebnisse aus Netzwerkveranstaltungen sowie Forschungspublikationen.
Gleichzeitig ist das Netzwerk an den Publikationen der Extremismusforschung über NRW hinaus interessiert. Dementsprechend sind hier neben der CoRE-Publikationsreihe der Forschungsstand und weitere Publikationsformate abrufbar. Benutzendenfreundlich bietet die Webseite zudem die Recherche nach Autoren und Disziplin sowie eine Datenbanksuche an.
Zitation: |
---|
Klapp, M. (2024). Salafiyya leben. Religiöse Ideale und muslimische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft. CoRE-NRW Forschungspapier 11. Bonn: bicc. |
Beschreibung: |
Im Rahmen des vorliegenden Abschlussberichts werden die zentralen Beobachtungen und Ergebnisse des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsprojektes „Salafiyya leben. Religiöse Ideale und muslimische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft“ zusammengefasst. Der Fokus des Projekts lag auf den Prozessen und Dynamiken, die sich im Spannungsfeld zwischen den normativen dogmatischen Prinzipien des quietistischen, nicht gewaltbereiten Salafismus und der Alltagspraxis salafistischer Akteure in den verschiedenen Öffentlichkeiten des urbanen Forschungsfeldes vollziehen. Hierzu führte ich eine ethnographische Feldforschung in einer westdeutschen Großstadt durch, die an meine Vorarbeiten anknüpfte und somit den Charakter einer Langzeitstudie aufweist, welche die Prozesshaftigkeit des Sozialen abbilden kann. Aus Perspektive dreier salafistischer bzw. vormals salafistischer Akteure, sowie zahlreicher weiterer Gesprächspartner:innen, wurden die Entwicklungen des kleinen primär quietistisch-salafistischen Netzwerks rekonstruiert und in akteurszentrierten Fallstudien die Selbst- und Fremdverortungen der Gesprächspartner in verschiedenen muslimischen und nicht muslimischen Öffentlichkeiten analysiert. |
Website |
Zitation: |
---|
Schneider, J., Schmitt, J. B., Ernst, J., & Rieger, D. (2019). „Verschwörungstheorien und Kriminalitätsfurcht in rechtsextremen und islamistischen YouTube-Videos“. Praxis der Rechtspsychologie, 29(1), 41-66. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Milbradt, B. (2019). Rechtspopulismus als Herausforderung für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung. In E. Marks (Hg.), Gewalt und Radikalität—Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages (S. 307–318). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
Rechtspopulismus stellt sich für die Präventionspraxis zunehmend als eine Herausforderung dar. Zwar hat sich die Literatur- und Forschungslage zu Einstellungen, Akteuren, Verbreitung, Geschichte und Ideologie in den letzten Jahren vervielfacht und maßgeblich zum Verständnis der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen am „rechten Rand“ der Gesellschaft beigetragen. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass der Rechtspopulismus aufgrund seiner Verbreitung, seiner Diffusität, seiner teils schwer zu dekonstruierenden Argumentationsmuster und seiner (vermeintlichen oder tatsächlichen) demokratischen Ausrichtung für Praktikerinnen und Praktiker der politischen Bildung und Demokratieförderung, der (Sozial-)Pädagogik, der Beratungs- und Präventionsarbeit oftmals schwer zu fassen und zu bearbeiten ist. Zugespitzt ausgedrückt hat sich die Situation in den letzten Jahren zunehmend verschoben von relativ klar umrissenen und zahlenmäßig überschaubaren Zielgruppen der Ausstiegsarbeit und der selektiven oder indizierten Prävention (wie z.B. der Arbeit mit rechtsaffinen oder in Hinwendungsprozessen begriffenen Jugendlichen) hin zu teilweise ganzen rechtsaffinen Klassenverbänden oder auch entsprechenden Mehrheitsmeinungen in bestimmten politischen, beruflichen oder schulischen Kontexten. (Milbradt 2019) |
Website |
Zitation: |
---|
Halbach, J., Reinhold, K., Kärgel, J., & Saßmannshausen, C. (2020). Islamismusprävention in Deutschland. Akteure und Strukturen in Bund und Ländern. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Diese Publikation bietet erstmals eine systematische Übersicht über die Organisation der Präventionslandschaft im Bereich Islamismus in Deutschland und bildet den aktuellen Stand der Präventionsarbeit und ihrer Akteure ab. Sie hilft Fachleuten dabei, angesichts komplexer Strukturen der Zuständigkeiten und Zusammenarbeit den Überblick zu behalten, schneller an die benötigten Informationen zu gelangen und ihre jeweiligen Netzwerk- und Ansprechpartner rasch zu identifizieren. Die Publikation bietet Links zu den zentralen Akteuren der Islamismusprävention aller Bundesländer und Überblicksgrafiken der Strukturen in Bund und Ländern. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Quent, M. (2020). 33 Fragen – 33 Antworten. Rechtsextremismus. München: Piper. |
Beschreibung: |
Rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten, spalten die Gesellschaft und erschüttern unsere Demokratie. Woher kommt der Hass? Gegen wen richtet er sich? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme Parteien und Individuen? Wer unterstützt sie – und mit welchen Mitteln? Was ist die Neue Rechte? Kann man mit Rechtsextremen diskutieren? Sollte man es? Was kann die Politik, was kann jeder Einzelne tun, um die Demokratie zu stärken und gegen Rechtsextremismus vorzugehen? Der bekannte Rechtsextremismus-Forscher Matthias Quent bietet in diesem Buch Antworten auf die wichtigsten Fragen. (Piper) |
Website |
Zitation: |
---|
Hüttermann, J., & Ebner, J. (2020). "Von der Einfalt der Turns zur Vielfalt der Sachorientierung: Anmerkungen zur deutschen Gewaltforschung im Lichte aktueller Publikationen". Soziologische Revue, 43(4), 505-534. https://doi.org/10.1515/srsr-2020-0068 |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Milton, D. (2020). "Truth and lies in the Caliphate: The use of deception in Islamic State propaganda". In Media, War & Conflict. https://doi.org/10.1177%2F1750635220945734 |
Beschreibung: |
Deception has a long history in information warfare. Recent technological advances have increased the ability of militants to utilize deception in propaganda, but this subject has not been the focus of much scholarly attention. This study remedies this shortcoming by conducting a case study of the Islamic State’s use of deception in propaganda, and identifies three types of deception: substantive, source, and spread. Additionally, this article discusses the rationales under which the group used these deceptive practices. In doing so, it provides a new framework for understanding deception that can be useful in future academic work. The study of deception can also help those fighting against these groups by providing them with a research-based understanding of how and when deception is likely to be used, which will allow them to better calibrate counter-messaging efforts. (Sage) |
Website |
Zitation: |
---|
Bryans, S. (2016). Handbook on the Management of Violent Extremist Prisoners and the Prevention of Radicalization to Violence in Prisons. Wien: United Nations Office on Drugs and Crime |
Beschreibung: |
This Handbook is one of a series of tools developed by UNODC to support Member States in the implementation of the rule of law and the development of criminal justice reform. It is designed to be used by prison managers and prison staff, in particular, but will also be relevant for other actors involved in the criminal justice system, such as policymakers, legisla-tors and members of non-governmental organizations. It can be used in a variety of contexts, both as a reference document and as the basis for staff training. While some elements of the Handbook may not be achievable immediately in some jurisdictions, particularly in post-conflict situations, the Handbook provides national authorities with guidelines for the devel-opment of policies and protocols that meet international standards and good practice.This Handbook constitutes the first technical guidance tool to addresses the manifestation of radicalization to violence and violent extremism in prison settings at the level of the United Nations. It provides practical guidance on: • The management of violent extremist prisoners (prisoners who have embraced violent extremism) • Preventing the progression to violent extremism in prisons (prisoners who may be vulnerable to radicalization to violence) • Interventions aimed at disengaging violent extremist prisoners from violence and at facilitating their social reintegration upon release. |
Website |
Zitation: |
---|
Abay Gaspar, H., Daase, C., Deitelhoff, N., Junk, J., & Sold, M. (2020). "Radicalization and Political Violence – Challenges of Conceptualizing and Researching Origins, Processes and politics of illiberal beliefs". International Journal of Conflict and Violence, 14(2), 1-18. http://doi.org/10.4119/ijcv-3802 |
Beschreibung: |
Recently, radicalism and radicalization have been gaining a great deal of public attention and are considered one of many signs of political crisis. Yet, this belies the ambivalence of these terms. The present article argues for a broader understanding of radicalization in order to explore the entire spectrum of radicalization phenomena: from radicalization without violence to radicalization into violence and radicalization within violence. A broader concept helps to ensure that radicalization is not conflated with situations marked by imminent threats of violence, which too often result in the curtailment of civil liberties and forms of social and political stigmatization. In addition, a broader understanding can open a discursive and regulative space in the area of primary, secondary and tertiary prevention. (IJCV) |
Website |
Zitation: |
---|
Paz, R. (2009). Reading Their Lips: The Credibility of Militant Jihadi Websites as „Soft Power“ in the War of the Minds. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 114–126). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
The credibility of information obtained from open sources has always been a problematic issue for intelligence and security communities and their analysts. The same was with many academic researchers, especially in military or security issues. Modern global Jihad is primarily a doctrinal development that requires legitimacy on the part of clerics and scholars, in the form of interpretations, rulings, and preaching. It embodies the Islamists' struggle to revive the Islamic civilization through global united solidarity and brotherhood on the one hand, and the demonization of whoever the current version of the eternal enemy is, on the other. Most importantly, however, this process takes place on the public forum. Since we deal with movements and groups that are persecuted everywhere, and since they have no access to formal media, the Internet is their only alternative, and they use it in the most efficient way they can. Most importantly, these groups are above all targeting their own societies and not Western regimes and their citizens. The Internet may be used to intimidate the Western public, knowing the audiences' wide exposure to the global media and the huge effect that exposure has upon the sense of security in the West. [...] (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Fangen, K., & Lichtenberg, L. (2021). "Gender and family rhetoric on the German far right". Patterns of Prejudice, 55(1), 71-93. DOI: 10.1080/0031322X.2021.1898815 |
Beschreibung: |
Historically, the family and, more generally, gender policies have been a central issue in both nationalist and far-right rhetoric. This holds particularly for Germany, where the so-called male-breadwinner model and the rhetoric of Kinder, Küche, Kirche (children, kitchen, church) have a long tradition. At the same time, Germany’s National Socialist past confers a negative connotation on notions of the family as a continuation of the nation. In this article, Fangen and Lichtenberg examine the family policies and views on gender roles, as well as the views on Muslims, of politicians from two German far-right parties and their youth organizations, as well as one German anti-immigrant social movement organization. Their study, based on press releases, party programmes and social media posts, adds to the growing literature on the importance of gender in nationalist and far-right politics in general, and in far-right critiques of Islam in particular. Their specific contribution is a detailed focus on the similarities and differences in various organizations on the German far right, as well as an analysis that draws on concepts such as femonationalism and, in a similar vein, Rogers Brubaker’s notion of civilizationism. |
Website |
Zitation: |
---|
Wachs, S., Koch-Priewe, B., & Zick, A. (2021). Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Dass Hate Speech ein zentrales wie hoch relevantes Thema ist, bedarf kaum noch der Erwähnung, weil sie in den letzten Jahren mit einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung in vielen Gesellschaften präsenter geworden ist. Da sich in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Disziplinen unabhängig voneinander dem Phänomen „Hate Speech“ genähert haben, erscheint ein interdisziplinärer Überblick zu diesem Thema notwendig. In diesem Sammelband tragen Expert*innen Beiträge zu Definitionen, Möglichkeiten der theoretischen und empirischen Bearbeitung sowie Handlungsoptionen zusammen. In dem ersten Abschnitt werden multidisziplinäre Analysen präsentiert, wobei es u.a. um Forschung, Modelle und Theorien zu Hate Speech geht. In dem zweiten Abschnitt stehen die Konsequenzen und praktische Reaktionsmöglichkeiten auf Hate Speech sowie Einblicke in die Präventionsarbeit im Vordergrund. Das Ziel des Sammelbands ist es, Wissen, Erfahrungen und Ideen zu bündeln und die Leser*innen zu weiter gehenden Reflexionen anzuregen. " (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Meinhardt, A.-K., & Redlich, B. (Hg., 2020). Linke Militanz pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Linke Militanz wird in Gesellschaft und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Es gibt kaum weitreichende Forschungsprojekte auf diesem Gebiet und bisher wurden nur wenige praktische Projekte initiiert, die sich des Themas annehmen. Wie kann vor einem solchen Hintergrund eine pädagogische Arbeit in diesem umstrittenen und wenig beleuchteten Bereich aussehen? Der Sammelband widmet sich der Thematik aus wissenschaftlicher, pädagogischer und schließlich aus theaterpädagogischer Perspektive. (Wochenschau Verlag) |
Website |
Zitation: |
---|
Diewald-Kerkmann, G. (2012). Die RAF und die Bewegung 2. Juni: Die Beziehung von Gewaltgruppen und radikalem Milieu im Vergleich. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 121–142). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Setzt man sich mit der studentischen Protestbewegung in den 1960er Jahren und dem bundesdeutschen Terrorismus in den 1970er Jahren auseinander, fällt auf, in welchem Maße das Milieu, überhaupt die Frage nach Milieubedingungen ausgeblendet werden. Erst in neueren Studien wird die Relevanz alternativer Milieus aufgegriffen und problematisiert. [...] Beschäftigt man sich intensiver mit diesem Phänomen, wird das Profil eines radikalen Milieus deutlich, das im Spannungsfeld der studentischen Protestbewegung entstand und - so die These des folgenden Beitrags - eine zentrale Klammer zwischen Milieu und terroristischen Gruppen bildete. |
Website |
Zitation: |
---|
Baaken, T., Hartwig, F., & Meyer, M. (2019). Die Peripherie des Extremismus auf YouTube. Berlin: modus/Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung. |
Beschreibung: |
Im Rahmen dieses Reports wird die Peripherie des Extremismus auf YouTube auf vier verschiedenen Ebenen beschrieben: Mit Blick auf das Netzwerk, den Inhalt, die Vielfalt der Formensprachen sowie die Zahlen und Bewegungen unter den Kanälen der „Top 25“. (modus/zad) |
Website |
Zitation: |
---|
Schweitzer, Y., & London, S. (2009). Al-Qaida’s Radicalisation Doctrine: Concept and Execution. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 134–142). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
Over the last two decades, AQ's worldview has led it to evolve, and to enshrine as a core capacity, the ability to induce significant numbers of Muslims, particularly youths, to adhere to its extremist path and doctrine. This has effectively rendered Bin Laden's organization into one of the foremost actors on the international terrorist stage. After a brief introduction, then, this article will explore AQ's radicalization doctrine and the manner in which it is being prosecuted. The article will close with a brief overview of the methods requisite to contain and defeat AQ's subversive campaign. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Çelik, H., & Ülger, C. (2018). Rolle von »Religion« in der pädagogischen Auseinandersetzung mit gewaltorientiertem »Islamismus«. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 126–136). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Für islamistisch radikalisierte junge Menschen spielt Religion in ihren Lebenswelten und in ihrer ideologischen Ausrichtung häufig eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag wird diskutiert, inwieweit Religion deshalb auch Teil der pädagogischen Arbeit mit ihnen sein kann und sollte. Und warum - unabhängig von der eigenen Religiosität - Kultur- und Religionssensibilität in dieser Arbeit unabdingbar sind. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Schmitt, J. B., Ernst, J., Rieger, D., & Roth, H.-J. (Hg., 2020). Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze sowie interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Über Propaganda extremistischer Gruppierungen zu stolpern, ist für viele Jugendliche längst alltäglicher Bestandteil ihrer Mediennutzung – und damit gesellschaftliche wie pädagogische Herausforderung. Der Band versammelt tiefgehende Einblicke in theoretische und empirische Fragestellungen der pädagogischen Arbeit mit und über extremistische Internetpropaganda. Ein Schwerpunkt liegt auf Ergebnissen des durch die Europäische Kommission geförderten Forschungsprojekts CONTRA. Zudem versammelt der Band eine Vielzahl weiterer Perspektiven auf das Phänomen extremistischer Propaganda und deren pädagogische Implikationen aus Wissenschaft und Praxis. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Sirseloudi, M. (2019). „‚Double Trouble‘: Kleinkriminalität, Organisiertes Verbrechen und Radikalisierung“. Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik, 13, 36–47. |
Beschreibung: |
Die verheerenden Anschläge in Europa durch Mitglieder des dschihadistisch-motivierten selbsternannten „Islami-schen Staates“ (IS), 2015 in Paris sowie 2016 in Brüssel und Berlin, wurden teilweise von Individuen mit krimineller Vorgeschichte verübt. Sie waren in ihrer Vergangenheit in kriminelle Machenschaften, wie Kleinkriminalität, organisiertes Verbrechen oder illegalen Handel, verwickelt, bevor sie sich dem IS, der wohl bislang „erfolgreichsten“ terroristischen Organisation, zuwandten (Rekawek, et al. 2017). Diese Erkenntnis wird gestützt von der Analyse deutscher Sicherheitsbehörden zu den biographischen Hintergründen deutscher Syrien- und Irak-Ausreiser, die aufzeigt, dass zwei Drittel derer, die aus Deutschland ausreisten, um sich dschihadistisch motivierten Organisati-onen, wie dem IS oder dem lokalen al Qaida-Ableger der al-Nusra Front2, an-zuschließen, bereits vor ihrer Ausreise kriminell aufgefallen waren (BKA, BfV und HKE 2017). |
Website |
Zitation: |
---|
Jugendschutz.net (2023). Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz. Mainz. |
Beschreibung: |
"Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, transgender sind oder sich auf andere Weise nicht-heteronormativ identifizieren (LSBTIQ* oder engl. LGBTIQ*), erfahren häufig Herabsetzungen und Anfeindungen im Netz. Dies reicht von subtiler Verunglimpfung bis hin zu offener Hetze. Queerfeindlichkeit ist auch ein wesentlicher Bestandteil rechtsextremer und islamistischer Propaganda. Junge User:innen sind im Netz dem Risiko ausgesetzt, mit entsprechendem Hass konfrontiert und dabei selbst in ihrer geschlechts. bzw. gender-identitären Entwicklung beeinträchtigt zu werden oder Ungleichwertigkeitsvorstellungen zu übernehmen." |
Website |
Zitation: |
---|
Wintterlin, F., Schatto-Eckrodt, T., Frischlich, L., Boberg, S., Reer, F., & Quandt, T. (2023). "'It’s us against them up there': Spreading online disinformation as populist collective action". Computers in Human Behavior, 107784. |
Beschreibung: |
"Although recent literature has increasingly captured the role of users in the information disorder, we still do not fully understand why people spread disinformation. Therefore, the current study sheds some light on the characteristics and motivations of people who contribute to the spreading of disinformation. Following the literature on collective action, the spreading of disinformation is conceptualized as populist collective action which is influenced by a populist identity, injustice perceptions, participatory efficacy, and alternative media use. These assumptions are tested against a representative survey of German users. The analysis reveals the spreading of disinformation to be mainly predicted by anger towards the government and the use of alternative media for political news. The theoretical and societal implications of these findings are discussed." |
Website |
Zitation: |
---|
Khosrokhavar, F. (2017). Deradikalisierung in Frankreich. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 155–172). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
In Westeuropa ist Frankreich das Land mit der höchsten Zahl and Dschihadisten, die nach Syrien gingen, und gleichzeitig das Land, das sich als letztes in Europa um Deradikalisierungsmaßnahmen bemühte. Dieser Widersrpuch verlangt nach einer Erklärung. |
Website |
Zitation: |
---|
Binzer, I., Hebeisen, M., Hofmann, I., Oezmen, F., & Zywietz, B. (2021). Bericht Islamismus im Netz 2019/2020. Mainz: jugenschutz.net. |
Beschreibung: |
Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“ - bevorzugt werden jugendaffine, auf Instagram oder YouTube beliebte Darstellungsformen genutzt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Berichts „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet. Islamisten versuchen zwar, innerhalb der Grenzen des Erlaubten zu bleiben, ihre demokratiefeindliche Haltung zeigt sich aber in der Gesamtschau ihrer medialen Aktivitäten. (jugendschutz.net) |
Website |
Zitation: |
---|
Weitzel, G., & Mündges, S. (Hg., 2022). Hate Speech. Definitionen, Ausprägungen, Lösungen. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Verbindung zwischen Theorie und Praxis, Interdisziplinäre wissenschaftliche Zugänge, Diskussion von Handlungsmöglichkeiten" (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Junk, J., Klöckner, M., Kroll, S., Leimbach, K., Schlicht-Schmälzle, R., & Tultschinetski, S. (2020). Evaluation in der Extremismusprävention. Chancen einer vielfältigen Landschaft nutzen. PRIF Spotlight (8). Frankfurt a.M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
Die Extremismusprävention in Deutschland ist breit aufgestellt, mit einer Vielzahl von Akteur.innen, Ansätzen und Maßnahmen. Diese Vielfalt ist eine zentrale Stärke. Zugleich stellt sie die Qualitätssicherung, beispielsweise in Form einer Evaluation, vor große Herausforderungen, da sie vielfältige Perspektiven vereinigen muss. Evaluierung kann die Wirkung einer Präventionsmaßnahme ermitteln, fokussiert aber oft auch das Management innerhalb einer Maßnahme. In jedem Fall unterstützt Evaluierung die Weiterentwicklung von Maßnahmen auf wissenschaftlicher Grundlage. Dies gelingt jedoch nur, wenn Evaluierte und Evaluierende über ein gemeinsames Problem- und Zielverständnis verfügen, das sowohl die Bedürfnisse der Praxis als auch wissenschaftliche Kriterien einschließt. (PRIF Spotlight) |
Website |
Zitation: |
---|
Schuurman, B. (2018). „Research on Terrorism, 2007–2016: A Review of Data, Methods, and Authorship“. Terrorism and Political Violence, 32(5), 1011–1062. https://doi.org/10.1080/09546553.2018.1439023 |
Beschreibung: |
Research on terrorism has long been criticized for its inability to overcome enduring methodological issues. These include an overreliance on secondary sources and the associated literature review methodology, a scarcity of statistical analyses, a tendency for authors to work alone rather than collaborate with colleagues, and the large number of one-time contributors to the field. However, the reviews that have brought these issues to light describe the field as it developed until 2007. This article investigates to what extent these issues have endured in the 2007–2016 period by constructing a database on all of the articles published in nine leading journals on terrorism (N = 3442). The results show that the use of primary data has increased considerably and is continuing to do so. Scholars have also begun to adapt a wider variety of data-gathering techniques, greatly diminishing the overreliance on literature reviews that was noted from the 1980s through to the early 2000s. These positive changes should not obscure enduring issues. Despite improvements, most scholars continue to work alone and most authors are one-time contributors. Overall, however, the field of terrorism studies appears to have made considerable steps towards addressing long-standing issues. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Singelnstein, T. (2021). Rassismus in der Polizei. In T. Singelnstein & A. Ruch (Hg.), Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag (S. 379-392). Berlin: Duncker & Humblot. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Schultz, T. (2021). Rechtsradikale in Uniform - struktureller Rassismus: Verantwortung und Verstrickung von Polizei und Geheimdiensten. In T. Schultz (Hg.), Auf dem rechten Auge blind? Rechtsextremismus in Deutschland (S. 118-132). Stuttgart: Kohlhammer. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A., & Küpper B. (2021). Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J.H.W. Dietz. Abrufbar unter: https://www.fes.de/forum-berlin/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2021 |
Beschreibung: |
Selten war die gesellschaftliche Mitte so „gefordert“ wie heute. Rechtsextremismus, Populismus, Rassismus setzen ihr zu. Alle zwei Jahre untersucht die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in der deutschen Gesellschaft. Die aktuelle repräsentative Umfrage von Dezember 2020 bis Frühjahr 2021 zeigt: Die „Mitte“ ist gefordert, Haltung zu zeigen, Position zu beziehen und ihre Demokratie zu stärken! Dazu hat sie das Potenzial. Hasskampagnen, Gewalt, rechter Terror und neue rechte Gruppen haben die Mitte in den vergangenen Jahren getroffen. Nun kommt die Coronapandemie mit globalen Unsicherheiten und unkalkulierbaren Folgekrisen dazu. Was heißt das für die demokratische Orientierung der Gesellschaft? Die hier vorliegende Mitte-Studie 2020/21 erkennt sowohl Entwicklungen, die die Demokratie fördern, als auch solche, die sie gefährden. Die Mitte selbst schätzt den Rechtsextremismus als größte Bedrohung für die Demokratie ein, und hierin liegt die Chance, ihm zu begegnen. (FES) |
Website |
Zitation: |
---|
Taubert, A., & Hantel, C. (2017). Intervention durch Beratungsstellen. Die Arbeit der Beratungsstellen zu religiös begründetem Extremismus. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 238–251). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Aufgabe der Beratungsstellen wie Legato in Hamburg oder beRATen e.V. aus Hannover, dei denen die Autoren diese Beitrags tätig sind - ist es unter anderem, Menschen zur Seite zu stehen, die den Eindruck haben, dass sich Angehörige, Bekannte oder auch Schülerinnen und Schüler in eine extremistisch-religiöse Richtung bewegen, und sie sollen auch sogenannte Ausstiegsberatungen anbieten. Im Rahmen der Beratung werden in jedem Fall gemeinsam Handlungsansätze entwickelt, die Radikalisierungsprozesse aufhalten und umkehren sollen. |
Website |
Zitation: |
---|
Aslan, F., & Bozay, K. (2010). Graue Wölfe heulen wieder. Türkische Faschisten und ihre Vernetzung in der BRD. 3. Auflage. Münster: Unrast Verlag. |
Beschreibung: |
Das vorliegende Buch beschreibt die Entwicklung des türkischen Nationalismus von der jungtürkischen ‘Revolution’ bis zum heutigen Tag. Es analysiert die Entstehungsbedingungen sowie die Ziele der faschistischen türkischen Bewegung und beschreibt ihre Aktivitäten in der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland. Es ist das Ziel der Autoren, das wahre Gesicht des türkischen Nationalismus aufzuzeigen, und allen Interessierten Informationen zu geben, die für den Widerstand gegen den Nationalismus und Faschismus unerläßlich sind. (Unrast Verlag) |
Website |
Zitation: |
---|
Kattermann, V. (2009). Religious Metaphors in Political Discourse: Examples from the South African Truth and Reconciliation Commission. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 244–257). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
The South African Truth and Reconciliation Commission have become famous for its innovative approach in dealing with past collective trauma. The article looks at the religious discourse used in the context of the public hearings. It can serve as an inspiring example for understanding the possible impact of religion in political processes. Strong points and drawbacks of the use of the reconciliation discourse during the work of the Truth and Reconciliation Commission are discussed and analyzed from a psychoanalytical point of view. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Frischlich, L. (2020). „#Dark inspiration: Eudaimonic entertainment in extremist Instagram posts“. New Media & Society, 00, 1-24. https://doi.org/10.1177/1461444819899625 |
Beschreibung: |
Eudaimonic entertainment, which motivates a reflection on topics such as virtue or meaning, has many benefits, such as fostering wellbeing and inspiring prosocial behavior. Yet, it may also have a darker side when Islamic extremists use accordant elements in online propaganda. So far, this “dark inspiration” has attracted little scholarly interest. The current article fills this gap via a mixed-methods case study of an Islamic extremist influencer on Instagram. The study combined a qualitative content analysis of the account’s postings from 2016 to 2018 ( n = 301 posts), with a hierarchical cluster analysis and digital data on aggregated user response to these posts. I found four types of post, ranging from calls for conservativism to calls for violent jihad. Different eudaimonic cues were used in all four types. Likes and comments varied as a function of type, with the violence promoting posts motivating the largest number of user responses. (Sage) |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M., & Frank, A. (2018). Biografische Perspektiven auf radikalen Islam im Jugendalter. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 62–79). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
In dem Beitrag werden Ergebnisse aus einer biografieanalytischen Studie über Hinwendungen Jugendlicher zu und ihre Distanzierungen von radikalen, ideologisierten Islamauslegungen vorgestellt. Im Fokus stehen die Rekonstruktion von Hinwendungsverläufen vor dem Hintergrund biografischer Erfahrungen und Entwicklungen sowie die Analyse von Funktionen der Hinwendung zu diesen weltanschaulichen Denkfiguren und Gruppierungen. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Stein, T. (2017). Mal links, mal rechts, mal islamistisch gefärbt: Israelkritik als Türöffner für das antisemitische Stereotyp. Der Erkenntnisgewinn der vergleichenden Extremismusforschung: Besonderheiten, Entwicklung, Prognosen und Ursachen. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 343–356). Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Hillebrand-Brem, C., Schupp-Demiriz, & Ziolkowski, B. (2021). In zweiter Reihe, an vorderster Front? Frauen und ihre Rollen im Extremismus. Stuttgart: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg. |
Beschreibung: |
Rund ein Fünftel der Mitglieder von rechtsextremistischen und islamistischen Organisationen ist weiblich, in den entsprechenden Führungszirkeln sind Frauen noch seltener vertreten: Sind sie deshalb eine Minderheit ohne Einfluss – oder spielen sie in extremistischen Gruppierungen eine ganz entscheidende Rolle, sind womöglich sogar verantwortlich für Radikalisierung oder Gewalttaten? „In zweiter Reihe, an vorderster Front?“ ist der Titel einer Studie, die das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg nun zu diesen Fragen veröffentlicht hat. (Verfassungsschutz BW) |
Website |
Zitation: |
---|
Reusch, M. (2022). "Mutterschaft als Trägerthema für völkische Ideologie. Thematisierung und Inszensierung von Mutterschaft in der extremen Rechten". Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 1(2022), 23-37. |
Beschreibung: |
Beschreibung zum Heft: "Geschlecht und Geschlechterbilder spielen eine wichtige Rolle in Ideologie und Mobilisierung der rechtsextremen Szene. Doch Geschlechterverhältnisse verändern sich und führen zu personellen und ideologischen Veränderungen auch innerhalb der autoritären und extremen Rechten. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe Fragen zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlecht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Möglichkeiten und Herausforderungen einer geschlechtersensiblen politischen Bildungs- und Beratungsarbeit." |
Website |
Zitation: |
---|
Schmitt, J. B., Ernst, J., Frischlich, L., & Rieger, D. (2017). Rechtsextreme und islamistische Propaganda im Internet: Methoden, Wirkungen und Präventionsmöglichkeiten. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 171–209). Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Hentges, G., Gläser, G., & Lingenfelder, J. (Hg., 2021). Demokratie im Zeichen von Corona. Berlin: Metropol. |
Beschreibung: |
Der Band befasst sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit den demokratietheoretischen Herausforderungen. Ausgehend von einem weiten Demokratiebegriff widmen sich prominente Autor:innen der Dimension der sozialen Demokratie und somit den sozialen Ungleichheiten, die sich im Zuge der Corona-Pandemie herausgebildet haben. Im Zentrum der theoretischen und empirischen Studien stehen die Achsen der Ungleichheit race, class und gender. Analysiert werden die Versuche der extremen und populistischen Rechten, die Corona-Pandemie für ihre Zwecke zu vereinnahmen. Welche Formen des zivilgesellschaftlichen Protests konnten unter Bedingungen von social distancing dennoch realisiert werden? Ausgelotet werden die Beiträge der Politischen Bildung und der Sozialen Arbeit in Zeiten von Corona, um völkischautoritären Nationalismus zu verhindern und Demokratie und Partizipation zu stärken. (Metropol) |
Website |
Zitation: |
---|
Ernst, J., Schmitt, J. B., Rieger, D., Beier, A. K., Vorderer, P., Bente, G., & Roth, H.-J. (2017). „Hate beneath the counter speech? A qualitative content analysis of user comments on YouTube related to counter speech videos“. Journal for Deradicalization, 10, 1–49. |
Beschreibung: |
Based on a qualitative content analysis of a random sample of user comments related to the videos that are tagged with #whatIS, we basically aim to answer three research questions: First, to estimate the potentials of counter messages in order to foster a critical awareness or reflection, we inquire which themes and topics are brought up in comments posted below counter speech videos. Second, to relate these topics to the content of counter speech videos and we further investigate to which aspects of the videos the comments refer to. Third, in order to focus on a specific aspect of hate speech in comments below the counter message videos, we question which topics serve as the indicators of hate speech. (JfD) |
Website |
Zitation: |
---|
Benz, W., & Wetzel, J. (Hrsg.). (2007). Antisemitismus und radikaler Islamismus. Antisemitismus--Geschichte und Strukturen, Bd. 4. Essen: Klartext Verlag. |
Beschreibung: |
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Antisemitismus zu einem ernst zu nehmenden Problem in den Zuwanderergesellschaften Europas geworden ist. Vor allem muslimische Jugendliche projizieren ihren Hass gegenüber Israel auf die in den europäischen Ländern lebenden Juden. Antisemitische Stereotype und Propaganda aus den arabischen Ländern finden via Satellitenfernsehen und über radikale Islamisten Eingang in die Gedankenwelt der Migranten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden beleuchten in diesem Band sowohl historische als auch aktuelle Hintergründe dieses Phänomens. (Klartext Verlag) |
Website |
Zitation: |
---|
Dessecker, A., Fecher, L., Hirth, M.-A., Hofmann, R. A. & Muzaqi, L. (2024). Medien- und Technologienutzung durch jihadistische Straftäter*innen (MOTRA Spotlight). Wiesbaden: MOTRA-Forschungsverbund. |
Beschreibung: |
Im Rahmen des interdisziplinären Verbundprojekts MOTRA1 führt die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) Analysen von Strafverfahrensakten durch. Damit ist es möglich, Erkenntnisse zur praktischen Anwendung und Wirkungsweise des Terrorismusstrafrechts zu gewinnen, das bisher kaum Gegenstand empirischer Untersuchungen war. Ebenso werden biografische Aspekte rekonstruiert und in einem zeitlichen Verlauf betrachtet, wie sie sich aus der Perspektive der Strafverfolgungsbehörden darstellen. Das vorliegende MOTRA-Spotlight schildert Erkenntnisse zur Nutzung von Medien und Technologien, die im Strafverfahren thematisiert wurden. Die Merkmale dieses Teils der Erhebung wurden in Zusammenarbeit mit den Teilprojekten des Instituts für Technik- folgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstellt. |
Website |
Zitation: |
---|
Neumann, P. R. (2016). Radicalized: New jihadists and the threat to the west. London: I.B. Tauris. |
Beschreibung: |
As ISIS seeks to expand its reach in the Middle East, its territory serves as a base for training and operations for a new generation of jihadis. Thousands of young people from the West, primarily from Europe, have travelled to join ISIS, re-emerging as hardened fighters with military training and a network of international contacts. Many of these have now returned to their homelands, where it is feared they are planning a new series of brutal attacks. Peter R. Neumann here explains the phenomenon of the 'new jihadis', and shows why the threat of terrorism in the West is greater than ever before. Based on interviews and previously-unseen material, Neumann provides an essential introduction to one of the greatest crises of our time. (Bloomsbury) |
Website |
Zitation: |
---|
Bouko, C., van Ostaeyen, P., & Voué, P. (2021). How Jihadi Salafists Sometimes Breach, But Mostly Circumvent, Facebook’s Community Standards in Crisis, Identity and Solution Frames. Studies in Conflict & Terrorism. |
Beschreibung: |
"We analyzed posts written by Facebook profiles who advocate violent jihad without supporting any terrorist group. They share extremist content in the middle of regular posts, thanks to which they are likely to reach a large audience. We identified to what extent their ingroup-outgroup opposition is constructed in crisis, identity, and solution frames and how they use these frames in posts which sometimes breach Facebook’s community standards, but which mostly circumvent them through various strategies of doublespeak. Among them, myth, in the sense of Barthes, and eudaimonic content appeared as particularly powerful to naturalize and spread jihadi ideology on social media." |
Website |
Zitation: |
---|
Botsch, G. (2020). Rechtsextremismus und „neuer Antisemitismus“. In Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.), Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Antisemitismus, Band 8 (S. 16-29). Jena: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. |
Beschreibung: |
Der Beitrag bezieht den rechtsextremen Antisemitismus auf die jüngere Debatte um einen „neuen Judenhass“. Denn die extreme Rechte bleibt ein außerordentlich aktiver und besonders radikaler Akteur, der auf einem geschlossenen antisemitischen Weltbild aufbaut und für entsprechende Straf- und Gewalttaten verantwortlich ist. Sie trägt sowohl zur Tradierung „alter“ Motive des Antisemitismus und ihrer Anpassung an den aktuellen Antisemitismus bei, als auch zur Entwicklung und Verbreitung „neuer“ Motive. So verbinden sich in der Rede über einen „Großen Austausch“ als Interpretationsrahmen für Migrationsprozesse und Asylpolitik Elemente verschwörungsmythischen antisemitischen Denkens mit flüchtlingsfeindlichem Rassismus. Die Forschung sollte die extreme Rechte wieder stärker als eigenständigen und dynamischen Akteur im Feld des Antisemitismus in den Blick nehmen. (IDZ) |
Website |
Zitation: |
---|
Koller, S. (2020). Issue Paper: Reintegration of Returnees from Syria and Iraq. (DGAP Report No. 12/ September 2020). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. |
Beschreibung: |
The group of “IS returnees” is heterogeneous and includes men, women, and children or adolescents. Some have committed crimes while abroad and need to be considered radicalized even after their return. However, due to the difficulty of obtaining evidence, many perpetrators receive only short prison sentences. Dealing with returnees is of great relevance for the field of tertiary prevention of (violent) Islamist extremism. At the same time, it poses new challenges for the actors. Exchanging knowledge at an international level is thus essential to enable an effective and sustainable response. An international workshop in Berlin in December 2019, which took place as part of the International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism (InFoEx), addressed the issue of reintegrating returnees from Syria and Iraq. The conference was organized by the German Council on Foreign Relations (DGAP) in cooperation with the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) and included about 30 participants from Belgium, France, and Germany. The workshop offered insights into the importance of having a structured and trusting cooperation be-tween all relevant actors, providing returnees with access to psychotherapeutic treatment, giving children and ado-lescents special consideration, and working with highly radicalized returnees. This issue paper presents challenges and good practices for each of these aspects discussed during the workshop. The paper also offers practical recommendations from experts and some exemplary projects. (DGAP) |
Website |
Zitation: |
---|
Kerst, B., & Virchow, F. (2024). „Bürgerwehren“ in Nordrhein-Westfalen. Bonn: bicc. |
Beschreibung: |
Gegenstand des vorliegenden Forschungsberichts sind zentrale Befunde des Projekts „Bürgerwehren“ in Nordrhein-Westfalen. Profil und Wahrnehmung vigilanter Gruppierungen in Nordrhein-West-falen, das im Zeitraum vom 01. November 2020 bis zum 31. Januar 2023 am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazis (FORENA) der Hochschule Düsseldorf (HSD) durchgeführt wurde. Basierend auf dem Konzept des Vigilantismus und einer breiten und umfangreichen Datenbasis wurde indiesem Projekt erstmals eine systematische und umfassende Analyse von vigilanten Gruppen in Nordrhein-Westfalen bzw. Deutschland durchgeführt – hinsichtlich der Genese, Dynamik und der Profile solcher Gruppen. Zudem wurde empirisch eruiert, wie diese Gruppen von der lokalen Bevölkerung an den bevorzugten Orten ihres Auftretens wahrgenommen und in der lokalen Presseberichterstattung dargestellt wurden. Nach einer Erörterung des Vigilantismuskonzepts werden die allgemeinen und spezifischen Entstehungskontexte der beforschten Gruppen erörtert und diese einer systematischen Darstellung anhandausgewählter Charakteristika unterzogen. Es wird u.a. aufgezeigt, dass sich diese Gruppen hauptsächlich aus männlichen, deutschstämmigen Personen im mittleren Altersbereich rekrutieren, die Bezüge in verschiedene subkulturelle und extrem rechte Milieus haben. Es werden die internen Hierarchien der Gruppen, deren Infrastruktur sowie die starke lokale Verankerung vieler dieser Gruppenerörtert. Öffentlichen Aktivitäten der Gruppen, wie Straßenpatrouillen, regelmäßige „Spaziergänge“und Demonstrationen und deren Vernetzungen und Netzwerke werden nachgezeichnet. Es wird aufdas teilweise gewaltförmiges und kriminalitätsbezogenes Agieren der Gruppen eingegangen und ihr Handeln im Rahmen einer vigilanten Handlungslogik interpretiert. Auf Grundlage von 138 Straßenbefragungen wird aufgezeigt, wie die im Projekt intensiv beforschtenGruppen ‚Bruderschaft Deutschland‘ und ‚Steeler Jungs‘ von der lokalen Bevölkerung wahrgenommen werden. Dabei wurde deutlich, dass die Meinung der Befragten zu Bürgerwehren im Allgemeinen und zu den genannten Gruppen im Besonderen mehrheitlich von Ablehnung geprägt war, was vor allem in einer Ablehnung von Selbstjustiz und Rechtsextremismus begründet lag. Grundlage der Presseanalyse war eine umfangreiche lokale Berichterstattung von 455 Artikeln zu den Gruppen ‚Bruderschaft Deutschland‘ und ‚Steeler Jungs‘. Diesbezüglich werden im vorliegenden Forschungspapier u.a. die medialen Klassifizierungen dieser Gruppen und die Anlässe über sie zu berichten erörtert. Die Gruppen wurden oft als politisch rechts (-extrem) und gewalttätig charakterisiert. Besonders häufig wurde über sie berichtet im Zusammenhang mit Gegenprotesten oder wenn ihr Auftreten Gegenstand (lokal-) politischer Behandlungen war. Auch wird gezeigt, wie in der Presse über den Gegenprotest im Verhältnis zu den Gruppen berichtet wurde, was teilweise durch die Darstellung eines Verhältnisses von sich gegenüberstehenden rechten und linken Gruppen geschah. Abschließend werden Empfehlungen zum Umgang mit extrem rechten vigilanten Gruppen vorgestellt. Dabei wird betont, wie entscheidend es ist, das Phänomen umfassend zu verstehen, eine ganz-heitliche Perspektive einzunehmen und gemeinsam auf verschiedenen Handlungs-, Akteurs- und Verantwortungsebenen konsequent im Rahmen einer demokratischen Stadtgesellschaft zu agieren. Die Möglichkeiten der Prävention und Intervention werden erläutert, und die Bedeutung eines erfolgreichen Wissenschafts-Praxistransfers im Umgang mit diesem Phänomen wird hervorgehoben. Das Projekt wurde aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. |
Website |
Zitation: |
---|
Ceylan, R., & Kiefer, M. (2018). Radikalisierungsprävention in der Praxis: Antworten der Zivilgesellschaft auf den gewaltbereiten Neosalafismus. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um das erste Praxishandbuch, das präzise die vorhandenen Problemstellungen analysiert und aufzeigt, welche Prämissen für eine funktionierende Radikalisierungsprävention erfüllt sein müssen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die westeuropäische „Präventionslandschaft“ und bietet wegweisende Konzepte und Initiativen an. Allein aus Westeuropa sind in den vergangenen drei Jahren mehr als 5000 zumeist junge Menschen in die Bürgerkriegsgebiete Syriens und des Irak ausgereist, um am Aufbau des sogenannten „islamischen Staates“ mitzuwirken. Angesichts dieser sehr hohen Zahl kommt der Radikalisierungsprävention in allen gesellschaftlichen Handlungsfeldern - insbesondere Gemeinde, Jugendhilfe und Schule - eine wachsende Bedeutung zu. Die Radikalisierungsprävention ist in Deutschland eine noch sehr junge Disziplin, die in den Praxisfeldern nicht selten mit experimentellen Anordnungen einhergeht. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sozialpädagogen und Lehrkräfte, die mit Phänomenen des gewaltbefürwortenden Neosalafismus befasst sind. |
Website |
Zitation: |
---|
Ebner, J. (2019). Radikalisierungsmaschinen Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren. Berlin: Suhrkamp. |
Beschreibung: |
Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. (Suhrkamp) |
Website |
Zitation: |
---|
Gharaibeh, M. (2014). Zur Glaubenslehre des Salafismus. In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 106–131). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Ranstorp, M. (Hg., 2020). Contextualising Salafism and Salafi Jihadism. Kopenhagen: Danish Center for Prevention of Extremism. |
Beschreibung: |
Understanding different orientations and ideological currents within Islam is a difficult and complex endeavour. Salafism is one such ideological current within Sunni Islam that have become increasingly important to understand for academics and the policymaking community, especially after the events of 9/11 and since the establishment of the Islamic State (IS) and its subsequent collapse in Syria and Iraq in 2017. Both al-Qaida as a global jihadist ideological movement and its associated regional and localized manifestations and the Islamic State (IS) have their ideological origins within Salafism. This literalist Salafi interpretation within Sunni Islam is crucial to understand in order to confront the current jihadist challenge. At the same time, it is crucial to avoid equating all salafism with radicalisation and violence. The vast majority of Salafis are actually non-violent, apolitical and purist in orientation. It is therefore essential to contextualising Salafism. |
Website |
Zitation: |
---|
Weins, C., Gerhartz, S., Klärner, K.-D., & Witkowski, J. (2024). Vorurteilsmotivierte Gewaltkriminalität im Kontext von Fluchtzuwanderung und rechtspopulistischer Mobilisierung: Nordrhein-Westfalen 2012 – 2019. Bonn: bicc. |
Beschreibung: |
Der Bericht stellt Ergebnisse des Projekts „Vorurteilsmotivierte Gewaltkriminalität im Kontext von Fluchtzuwanderung und rechtspopulistischer Mobilisierung: Nordrhein-Westfalen 2012 – 2019“ zu Taten und Handlungsmustern, Gewaltdynamiken, Tatverdächtigen und justiziellen Abschlussentscheidungen dar. Die Analysen rassistischer Gewaltkriminalität mit Hellfelddaten zeigen eine große Bandbreite gewalttätiger Angriffe von Alltagsgewalt bis hin zu schwerer, lebensbedrohlicher Gewaltkriminalität. Bei den Taten handelt es sich in der weit überwiegenden Mehrheit um von den Täter:innen ausgehende Taten mit asymmetrischer Gewaltdynamik, bei der die Täter:innen den Eskalationsverlauf steuern. Im zeitlichen Kontext der hohen Fluchtzuwanderung 2015/2016 wurden schwerere Gewalttaten verübt als zuvor und danach. Die Analysen deuten für das Hellfeld in Nordrhein-Westfalen nicht auf mehr Täter:innen aus der ‚Mitte‘ der Gesellschaft während der hohen Fluchtzuwanderung hin. Auffällig ist der Trend hin zu deutlich älteren Täter:innen seit den 2000er Jahren und im Untersuchungszeitraum. Vorurteilsmotive spielen vor Gericht eine eher untergeordnete Rolle. |
Website |
Zitation: |
---|
Ortner, M. (2017). Heimatliebe, Nationalstolz und Rassismus – Einzelmeinungen oder Trend? In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 235–259). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Spricht hierzulande jemand von „Rechtsextremismus“ werden damit üblicherweise Einstellungsmuster und Verhaltensweisen von Deutschen assoziiert. Wenig Beachtung findet bislang, wie verbreitet entsprechende Einstellungen und Verhaltensweisen bei Migrant_innen sind und ob das Beobachtete mit der Zuschreibung „Rechtsextremismus“ treffend benannt ist. Die Fachinformationsstelle Rechtsextremismus in München (firm) wollte einen Beitrag zur Klärung liefern und führte von 2009 bis 2013 ein Projekt dazu durch. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Larsen, M. D. (2005). Religiöser Fundamentalismus in den USA. Eine historische Perspektive. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Amadeo Antonio Stiftung (Hg., 2021). Weiblich, bewegt, extrem rechts. Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Berlin: Eigendruck. |
Beschreibung: |
"Rechtsextremismus stellt aktuell das größte Problem für die Demokratie dar. Darauf weisen seit vielen Jahren diverse zivilgesellschaftliche Organisationen und Rechtsextremismusforscher:innen hin. Inzwischen sind auch die Sicherheitsbehörden in Deutschland zu dieser Einsicht gelangt. Mit Rechtsextremismus werden aber meist nur Männer und vielfach auch noch mit Springerstiefeln und Glatze assoziiert und verortet. Doch der Wirklichkeit entspricht dieses Klischeebild der 90er Jahre längst nicht mehr. Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus ist als demokratiegefährdendes Phänomen unlängst viel ausdifferenzierter und auch weiblich/feminin, und das nicht erst seit Beate Zschäpe. Die Nicht-Wahrnehmung von Frauen im Rechtsextremismus verhindert, ihn in seiner Gänze und gesellschaftlich breiten Verankerung zu erkennen. Nur, wenn auch schon bei Mädchen Sympathien für rechtes Gedankengut frühzeitig erkannt werden, kann auch hier erfolgreich präventiv interveniert werden. Dieser immer noch stark unterbeleuchteten Seite der Rechtsextremismuswahrnehmung nimmt sich die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung an. „Weiblich, bewegt, extrem rechts“ bietet einen Überblick über Frauen im Rechtspopulismus und Rechtsextremismus am Beispiel von Nordrhein-Westfalen." |
Website |
Zitation: |
---|
Bundeskriminalamt, Bundesamt für Verfassungsschutz, & Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus. (2016). Analyse der Radikalisierungshintergründe und -verläufe der Personen, die aus islamistischer Motivation aus Deutschland in Richtung Syrien oder Irak ausgereist sind. Fortschreibung 2016. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
Beschreibung: |
Die zweite Fortschreibung der Publikation informiert über Radikalisierungshintergründe und -verläufe der bundesweit insgesamt 784 Personen, zu denen den deutschen Innensicherheitsbehörden bekannt ist, dass sie bis Ende Juni 2016 aus islamistischer Motivation aus Deutschland in Richtung Syrien und Irak ausgereist sind oder dies aktiv versucht haben. (BKA) |
Website |
Zitation: |
---|
Eppler, N., Miethe, I., & Schneider, A. (Hg., 2011). Qualitative und quantitative Wirkungsforschung: Ansätze, Beispiele, Perspektiven. Theorie, Forschung und Praxis der sozialen Arbeit, Bd. 2. Verlag Barbara Budrich. |
Beschreibung: |
Angesichts der sich verschärfenden Lage der öffentlichen Kassen und der negativen Auswirkungen von wirtschaftlichen Fehlentwicklungen auf den sozialen Bereich, stellt sich die Frage nach der Wirkung Sozialer Arbeit immer dringender. Was bedeutet das für die Profession Soziale Arbeit? Wie will sie ihre Wirkung im öffentlichen Diskurs darstellen? |
Website |
Zitation: |
---|
Abdul-Rahman, L., Espín Grau, H., Klaus, L., & Singelnstein, T. (2020). Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung. Zweiter Zwischenbericht zum Forschungsprojekt„Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol). Bochum: Ruhr-Universität Bochum. |
Beschreibung: |
Die vorliegende Auswertung analysiert qualitative und quantitative Daten des Projekts KviAPol hinsichtlich der Erfahrungen von Personen mit Migrationshintergrund und People of Color (PoC) im Kontext polizeilicher Gewaltausübung.2Dies umfasst sowohl eine Online-Befragung von Betroffenen (N = 3.373), die polizeiliche Gewalt erlebt haben, die sie als rechtswidrig bewerteten(s. 3.1), als auch Interviews mit Expert*innen aus Polizei und Zivilgesellschaft (N = 17, s. 3.2). Der Fokus des Projekts liegt zwar nicht vorrangig auf dem Themenfeld Rassismus und Polizei; es wurden jedoch Daten zu Diskriminierungserfahrungen im Kontext von als rechtswidrig wahrgenommener polizeilicher Gewaltanwendung erhoben, die hier ausgewertet und mit dem bestehenden Forschungsstand (s. 2) abgeglichen werden(s. 5). Auf diese Weise ermöglicht die Auswertung Aussagen darüber, inwiefern in diesem Zusammenhang Unterschiede zwischen den Erfahrungen von Personen mit Migrationshintergrund und PoC im Vergleich zu Personen ohne Migrationshintergrund bzw. weißen Personen bestehen (s. 3.1.). Wichtige Befunde ergeben sich außerdem aus der Gegenüber-stellung der Perspektive von Betroffenen und der polizeilichen Perspektive. Aussagen zu Diskriminierungserfahrungen im Rahmen anderer Polizeikontakte, bei denen es nicht zu Gewalt kam, können anhand dessen nicht getroffen werden. |
Website |
Zitation: |
---|
Remele, K. (2005). Katholischer Fundamentalismus Unterscheidungen—Erklärungen—Anfragen. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Eifler, N., Lehnert, E., Overdieck, U., Radvan, H., & Voigtländer, H. (Hg., 2016). Rechtsextreme Frauen – übersehen und unterschätzt. 2. Auflage. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung. |
Beschreibung: |
Frauen, die sich in neonazistischen Szenen engagieren, werden häufig mit ihren rechts-extremen Positionen und den entsprechenden Motiven ihres Handelns übersehen. Beate Zschäpe ist hierfür ein aktuelles Beispiel. So wurde in der medialen Berichterstattung unmittelbar nach der Selbstenttarnung des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) häufig davon ausgegangen, dass Zschäpe lediglich »die Freundin von« einem der männ-lichen Gruppenmitglieder gewesen sei.1 Neben sexualisierenden Bildern wird sie als po-litisch uninteressiert gezeichnet und als nicht involviert in die Planung und Umsetzung der Verbrechen. An diesem Fall lässt sich beispielhaft zeigen, inwiefern die ideologische Überzeugung einer Frau, ihr politisches Engagement in der rechtsextremen Bewegung und ihre Gewaltbereitschaft seitens der Medien und im öffentlichen Diskurs weitgehend unbeachtet bleiben. |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M., Neitzert, A., Röing, T., & von Boemcken, M. (2021). Abwarten ist keine Lösung! Für eine Kehrtwende im Umgang mit deutschen IS-Anhängerinnen und -Anhängern (BICC Policy Brief 4/2021). Bonn: Bonn International Center for Conversion. |
Beschreibung: |
Der Policy Brief greift die Sicherheitsbedenken gegen die Rückholung der deutschen IS-Anghängerinnen und -Anhänger auf und argumentiert, dass eine baldige Rückholung nicht nur humanitär dringend geboten ist, sondern auch den Sicherheitsinteressen Deutschlands besser dient als die bisherige Politik des Aussitzens fortzuführen. Der Policy Brief wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „Radikalisierungspräventi-on in NRW: Wie können die Kapazitäten von Intermediären gestärkt werden?“ veröffentlicht. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW) gefördert und untersucht Herausforderungen und Bedarfe unterschiedlicher Präventionsstrukturen in NRW. |
Website |
Zitation: |
---|
Muhammad, Y. S. (2021). Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter Korpora. Berlin: Erich Schmidt Verlag. |
Beschreibung: |
Stereotype Vorstellungen darüber, wie Muslime sind bzw. sein sollten, was sie typischerweise tun bzw. nicht tun, kommen meistens nicht durch persönliche Erfahrungen zustande, sondern dadurch, was in den Massenmedien und/oder Schulbüchern vermittelt wird. Vor diesem Hintergrund skizziert das vorliegende Buch, welche Rolle die Massenmedien, vor allem die Presse, bei der Konstruktion des Bildes von Muslimen ausüben und welche Versprachlichungsmechanismen sie für eine Konstruktion des Islambildes verwenden. Das Buch geht dabei von folgenden Kernfragen aus: Wie hängt der deutsche Mediendiskurs über Salafisten mit den sozialen Einstellungen und dem sozialen Handeln gegenüber Muslimen zusammen? Und welchen Beitrag liefert dieser Diskurs zum Phänomen der 'Islamfeindlichkeit'? Auf der Grundlage einer korpuslinguistischen Analyse des deutschsprachigen Salafismusdiskurses zeigt das Buch, dass die Versprachlichung des Themas Salafismus auf den seit langem vorhandenen Islambildern im kollektiven Gedächtnis der westlichen Gesellschaften beruht und traditionelle Stereotype herausliest. Das Buch bietet damit eine fundierte Analyse, die nicht nur den Forschungsstand zur Wahrnehmung des Islam in Deutschland, sondern auch zur Stereotypenforschung und Korpuslinguistik aufarbeitet. |
Website |
Zitation: |
---|
Schwarz, K. (2020). Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Christchurch, El Paso, Halle, Hanau - an diesen und anderen Orten haben 2019 und 2020 rechtsextremistische Terrorakte mit zahlreichen Todesopfern stattgefunden. Ein Blick auf die Taten und das Umfeld der Terroristen verdeutlicht, dass der digitale Raum in der medialen Lebenswelt der Täter, aber auch für die von ihnen erwünschte Resonanz eine zentrale Rolle spielt. […] Diese menschenverachtende Kommunikation innerhalb extrem rechter Subkulturen stellt jedoch kein isoliertes Phänomen dar, sondern erweist sich als anschlussfähig an Strategien einer größeren digitalen Parallelöffentlichkeit, wie sie zahlreiche Akteure aus dem rechtsextremen Spektrum verfolgen und in der ebenso Verschwörungstheorien, Fake News und Hetze verbreitet werden. Karolin Schwarz blickt in die verstörende Welt rechtsextremer Onlinekommunikation und beschreibt Entwicklungen, Strategien, Erscheinungsformen, aber auch mögliche Gegenstrategien. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2020). Netzwerktreffen 2020. Demokratiefeindlichkeit, Menschenhass, Gewaltbereitschaft - Rechtsextremismus und Islamismus im Fokus der Extremismusforschung NRW. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 3. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Am 8. Oktober 2020 fand online das alljährliche Netzwerkstreffen von CoRE-NRW statt. Wie immer gab es einen lebhaften Austausch über aktuelle Perspektiven und Forschungsfragen. Wichtigstes Ziel des Treffens war, den bisherigen Fokus auf den gewaltbereiten Salafismus um eine Beschäftigung mit dem Rechtsextremismus zu erweitern – insbesondere unter dem Aspekt zunehmender rechtsterroristischer Anschläge, sowie der Frage, inwiefern die Corona-Pandemie zur Radikalisierung beiträgt. Hierfür hatte die Koordinierungsstelle Forscherinnen und Forscher, die zu unterschiedlichen Phänomenbereichen arbeiten, zum Austausch eingeladen. Zwei Vorträge legten den Grundstein für diese Diskussion. Alexander Häusler, Hochschule Düsseldorf/FORENA, beschrieb Akteure, Strukturen und Narrative der Proteste gegen die Corona-Politik. Dr. Nicole Bögelein, Universität zu Köln, stellte die Ergebnisse einer Biografie- und Netzwerkanalyse zu (De-)Radikalisierungsverläufen von Islamisten und Rechtsextremisten aus dem Kontext des Verbundprojekts „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“ (RadigZ) vor. Prof. Dr. Teresa Koloma Beck, Universität der Bundes-wehr München, fügte mit ihrer einleitenden Keynote der Debatte eine weitere Perspektive hinzu. Sie vermittelte Einsichten der neueren Gewaltsoziologie und thematisierte, wie diese Erkenntnisse die Ansätze der Extremismusforschung mitformen und für einen Perspektivwechsel nutzen lassen. |
Website |
Zitation: |
---|
Koehler, D. (2020). "Dying for the cause? The logic and function function of ideologically motivated suicide, martyrdom, and self-sacrifice within the contemporary extreme right" Behavioral Sciences of Terrorism and Political Aggression. https://doi.org/10.1080/19434472.2020.1822426 |
Beschreibung: |
In recent years, extreme right-wing militancy and terrorism have increasingly become the major source of violent attacks, killings, and threats in many Western countries. Yet, the characteristics and logic of right-wing terrorism remain poorly understood. One aspect virtually unexplored is the apparent lack of suicide terror tactics within far-right terrorism. Suicide terrorism has been attributed mainly to religious and ethno-separatist terrorist organizations. This article explores the contemporary extreme right’s stance toward suicide, self-sacrifice, and martyrdom at the ideological, strategic, and subcultural levels through historic references to martyrdom in Nazi Germany and post-WWII far-right movements, as well as extreme right strategic manuals and ideological manifestos. In sum, this article argues that the extreme right is unlikely to use suicide attack tactics in the narrow sense since its own distinct sacrificial martyrdom mythology based on ideological steadfastness and a hypermasculine warrior identity of fighting until defeat incentivizes different types of attacks involving suicide, such as murder-suicides or mass shootings. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Deycke, A., Gmeiner, J., Schenke, J., & Micus, M. (Hg., 2020). Von der KPD zu den Post-Autonomen Orientierungen im Feld der radikalen Linken. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. |
Beschreibung: |
Seit den Ausschreitungen anlässlich der Anti-G20 Proteste im Juli 2017 erfährt die radikale Linke eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Im Zuge dessen werden grundsätzliche Fragen nach Hintergründen, Akteuren und Netzwerken linker Militanz aufgeworfen: Wer sind »die Autonomen«? Was ist »die Antifa«? Fragezeichen überwiegen meist die Gewissheiten. Dabei ist die radikale Linke in ihren unterschiedlichsten, vielfach konkurrierenden Formen und Konjunkturen seit den Ursprüngen der liberalen Demokratie Akteur der politischen Auseinandersetzungen. Sicherheits- und ordnungspolitische wie auch affirmativ-sympathisierende Kurzschlüsse vermeidend, will der vorliegende Sammelband mithilfe historischer Längsschnitte, Länder- und Fallstudien sowie schlaglichtartigen Annäherungen an Gegenwartsphänomene Orientierungen schaffen. Das leitende Grundmotiv des Bandes ist der Wunsch nach Versachlichung und Differenzierung. (V&R) |
Website |
Zitation: |
---|
Borstel, D. (2022). Mit „Rechten“ reden? – eine Standortbestimmung. In G. Weitzel & S. Mündges (Hg.), Hate Speech. Definitionen, Ausprägungen, Lösungen (S. 133–145). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Mit dem Erstarken rechtspopulistischer Parteien in Europa und Deutschland wird wiederholt eine gesellschaftliche Spaltung diagnostiziert. Offene und geschlossene Gesellschaftsideen kämpfen um Hegemonien im Diskurs und letztendlich politische Macht. Damit verbunden ist oft der Aspekt einer gegenseitigen Sprachlosigkeit. Auf beiden Seiten wird diskutiert, ob mit der jeweils anderen Seite überhaupt noch ein Gespräch oder Diskurs möglich erscheinen könnte. Diesen Aspekt greift der Beitrag auf und fragt: Kann man mit Rechten überhaupt reden und ist das sinnvoll? Dazu werden die eigenen normativen Grundlagen geklärt und verschiedene Optionen des Dialogs und Gesprächs in Hinblick auf ihre Sinnhaftigkeit, aber auch auf mögliche Argumente für und wider des jeweiligen Formats diskutiert." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Baum, M., Breidung, J. M., & Spetsmann-Kunkel, M. (Hg., 2021). Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft. Rassismus, Rechtspopulismus und extreme Rechte zum Thema machen. Opladen: Verlag Barbara Budrich. |
Beschreibung: |
Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind allgegenwärtig und berühren auch Hochschulen als Bildungsorte in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Band thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle rassistische, antisemitische und faschistische Erscheinungen in Gesellschaft und Hochschule und diskutiert die hochschulpolitischen Potentiale diesen entgegenzuwirken in der Lehre und in der Transferarbeit. Obwohl Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus keine neuen gesellschaftlichen Phänomene darstellen, sind die Zivilgesellschaft, Bildungsinstitutionen wie die Hochschulen und die Praxis der Sozialen Arbeit aktuell in besonderer Weise herausgefordert: Antidemokratische Tendenzen, die sich unter anderem europaweit in Wahlerfolgen rechter Parteien und in hohen Umfragewerten für autoritäre, nationalistische und rassistische Einstellungen zeigen, spiegeln sich auch in der Hochschule und der Praxis Sozialer Arbeit. Das Feld des Sagbaren – auch in demokratischen Institutionen – wird systematisch erweitert. Diskriminierende Praxen wie rassistische, antisemitische, antifeministische und sexistische Anfeindungen sind alltäglich. Die Idee eines friedlichen, grenzfreien Europas weicht zunehmend völkisch-nationalem Denken. In der Hochschule stehen Lehrende und Studierende vor der Herausforderung, sich kritisch mit entsprechenden Positionen auseinanderzusetzen und entschieden gegen derartige Praxen vorzugehen. (Verlag Barbara Budrich) |
Website |
Zitation: |
---|
Altenhof, R., Bunk, S., & Piepenschneider, M. (Hg., 2017). Politischer Extremismus im Vergleich. Schriftenreihe Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bd. 3. Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
"Warum ist die Methode des Vergleichs sinnvoll? Im systematischen Vergleich – der keine Gleichsetzung ist – lassen sich wertvolle Einsichten gewinnen und Erkenntnislücken schließen. Charakteristische Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden im Abgleich miteinander ebenso deutlich wieindividuelle Spezifika, die häufig erst im Kontrast sichtbar werden. Der Vergleich erlaubt es so, das Besondere wie das Allgemeine eines Phänomens zu erkennen. Damit ermöglicht er gleichzeitig eine Klassifizierung, mit der beispielsweise Erkenntnisgewinneaus der Bear-beitung ähnlicher Phänomene gezogen werden können. (KAS, Plädoyer für den Antiextremismus und die vergleichende Extremismusbetrachtung 9) |
Website |
Zitation: |
---|
Lemmes, F. (2020). "Propaganda der Tat. Zur Geschichte einer besonderen Gewaltpraxis". Mittelweg 36 - Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(4-5). |
Beschreibung: |
Fabian Lemmes schaut zurück in die Geschichte und erörtert, inwieweit die von den militanten Anarchisten des 19. Jahrhunderts verfolgte Strategie einer Propaganda der Tat nicht das Werk einzelner Attentäter, sondern einer ganzen Bewegung war. (HIS) |
Website |
Zitation: |
---|
Johansson, S., Junk, J., Liebich, J., & Walkenhorst, D. (2022). Klientenzentrierte Evaluation in Multi-Agency-Settings der Extremismusprävention: Möglichkeiten und Grenzen eines wirkungsorientierten Vorgehens (PRIF Report 6/2022). Frankfurt a. M.: Leipniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
"Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit ist ganz wesentlich durch Multi-Agency-Settings geprägt: Verschiedene Akteure arbeiten zusammen, um Klient:innen mit Multiproblemlagen zu stabilisieren und in Ko-Produktion eine Distanzierung von extremistischen Gruppierungen und Ideologien zu erreichen. Diese Zusammenarbeit ist stark arbeitsteilig angelegt und findet in vielfältigen Kooperationsgefügen statt. Bisherige Evaluationen nehmen diese Komplexität der Distanzierungsarbeit jedoch kaum in den Blick, da sie oftmals auf einzelne Projekte oder Träger fokussieren (müssen). Um Anhaltspunkte für eine Evaluation zu erhalten, die dem Multi-Agency-Charakter der Arbeit Rechnung trägt, haben die Autor:innen Interviews mit Mitarbeitenden von Trägern der Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen auf, wie Evaluationen angelegt werden könnten, die Multi-Agency-Settings und ganze Hilfsnetzwerke berücksichtigen, in die die Klient:innen eingebettet sind. Vor diesem Hintergrund führt der Report den Begriff „klient:innenzentrierte Evaluation“ ein und formuliert Empfehlungen für Mittelgebende, Evaluierende und Fachpraxis." |
Website |
Zitation: |
---|
Stern, V. (2020). "Covid-19 als Themenfeld der Rechten?" Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 33(3), 677-681. https://doi.org/10.1515/fjsb-2020-0058 |
Beschreibung: |
Die Einschränkungen [zur Eindämmung der Corona-Pandemie] drückten sich in unterschiedlichen Maßnahmen und Anordnungen wie Lockdowns, Versammlungsbeschränkungen oder dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes aus. Die persönliche Freiheit fungierte somit als Mobilisierungsscharnier zwischen rechten und liberal-konservativen Auffassungen von Staat. Dieser sollte sich möglichst wenig in die Belange von Bürger*innen einmischen [...]. Die Gründe für eine solche Auffassung variieren ebenso wie die konkreten Vorstellungen ihrer Umsetzung. Oftmals eint sie jedoch ein rechtspopulistischer Ansatz: Die Existenz einer (korrupten) Elite und die (notwendige) Opposition eines ethnisch homogen gedachten Volkes. Dies brachte vielerorts Menschen bis in den dreistelligen Bereich auf die Straße, um gegen die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus - oder in ihrem Wording gegen die "Grundrechtsbeschneidungen" - zu protestieren. (Stern 2020) |
Website |
Zitation: |
---|
Lehmann, L.; Schröder, C. P. (2021). Dynamiken bei der Online-Radikalisierung von Jugendlichen. BPJM Aktuell 2/2021, 10-15. |
Beschreibung: |
"Die Nutzung digitaler Medien durchdringt das Leben Jugendlicher. Smartphones, Tablets, PCs und eine Vielzahl anderer Geräte mit Internetzugang sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jugendlichen ermöglicht es damit stets online zu sein und das Internet auf vielfältige Weise zu nutzen.Als Digital Natives nutzen sie die Technologien ganz selbstverständlich. Dabei dient das Internet neben der Kommunikation auch zur Unterhal- tung und als Informationsquelle. Besonders be liebt bei Jugendlichen sind soziale Netzwerke wie bspw.WhatsApp, Instagram oder Snapchat (Beisch& Schäfer, 2020). Extremistische Gruppierungen gelten als Early Adopter neuer Technologien und wissen das Internet und das Web 2.0 für ihre Zwecke zu nutzen. Sie setzen u. a. gezielt auf Internetpropaganda, um ihre Weltanschauung zu verbreiten, ihre eigene Ideologie zu stärken und insbesondere Jugendli- che für sich zu gewinnen (Awan, 2017; Ipsen, Wörner-Schappert & Eisentraut., 2017; Matt, 2020; Neumann, Winter, Meleagrou-Hitchens, Ranstorp & Vidino, 2018; Reinemann, Nienierza, Fawzi, Riesmeyer & Neumann, 2019). Darüber hinaus werden Anleitungen zu Gewaltausübung verbreitet und zu Gewalttaten aufgerufen. Zudem besteht auch durch nicht zielgerichtete Verbreitung von problematischen Inhalten „die Gefahr der Normalisierung digitaler Gewaltdiskurse, wodurch Gewalthandlungen jenseits der Onlinewelt legitimer und anschlussfähiger erscheinen könnten“ (Struck, Kraus & Görgen, 2017: 399). Die Problematik liegt dabei insbesondere in dem einfachen Zugang und der schnellen Verbreitung der Inhalte. Ergänzend spielen auch die Möglichkeit des (mutma§lich) anonymen Bewegens im Internet sowie der Einsatz von verdeckten Strategien um Jugendliche zu beeinlussen und anzuwerben eine Rolle." |
Website |
Zitation: |
---|
Lehmann, L., & Jukschat, N. (2019). „'Linksextremismus’—Ein problematisches Konzept. Perspektiven verschiedener Praxisakteure“. SIAK Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, 4, 41–52. http://dx.doi.org/10.7396/2019_4_D. |
Beschreibung: |
In dem folgenden Beitrag wird auf die Problematik des Konzepts von "Linksextremismus" für die Präventionsarbeit eingegangen. Neben der Skizzierung der wissenschaftlichen Diskussion werden anhand von Interviews Perspektiven von Akteuren, die in der Präventionslandschaft im Feld des "Linksextremismus" tätig sind, herausgearbeitet. Dabei wird ersichtlich, dass sich das "Linksextremismuskonzept" für die Präventionsarbeit als problematisch darstellt. (SIAK) |
Website |
Zitation: |
---|
Conway, M. (2012). Von al-Zarwawi bis al-Awlaki: Das Internet als neue Form des radikalen Milieus. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 279–305). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
In diesem Beitrag wird die Frage aufgeworfen, ob die oben beschriebenen Aktivitäten und Umfelder radikale Milieus darstellen. Falls ja, ist zu klären, inwieweit die Konzepte des radikalen Milieus und des radikalen Online-Milieus zu unserem Verständnis von der/den Funktionsweise(n) des gewaltsamen politischen Extremismus im Internet beitragen und inwieweit eine gewaltsame Radikalisierung durch das Internet möglich ist. Hauptargument dieses Kapitels ist, dass radikale Online-Milieus ihre eigenen ausgeprägten Charakteristika haben, die diese Umfelder zu eigenständigen sozialen Einheiten werden lassen, dass aber bisher noch kein ausreichendes Forschungsmaterial vorliegt, um ihren Einfluss auf die Prozesse der gewaltsamen Radikalisierung präzise beschreiben zu können. |
Website |
Zitation: |
---|
Clever, L., Klapproth, J., & Frischlich, L. (2022). Automatisierte (Gegen-)Rede? Social Bots als digitales Sprachrohr ihrer Nutzer. In J. Ernst, M. Trompeta, M., & H.-J. Roth (Hg.). Gegenrede digital. (11-26). Springer VS. |
Beschreibung: |
"Social Bots zur Verbreitung von Fake News und Propaganda sind in aller Munde – aber wie funktionieren künstliche Accounts eigentlich? Und welche Rolle könnten Social Bots für die Positionierung gegen Hass und Fake News spielen? Nicht selten führen Unkenntnis über die Funktionsweise sowie technische Möglichkeiten dieser künstlichen Accounts zu großen Unsicherheiten bei den Rezipient*innen sozialer Plattformen. Dieser Beitrag beschreibt die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten von Social Bots und gibt einen Einblick in die technische Umsetzung. Des Weiteren beleuchten wir Social Bots als Sprachrohr ihrer Nutzer*innen insbesondere im Hinblick auf ihre Nutzbarkeit für (teil-)automatisierte Gegenrede." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Hufer, K.-P., & Truman, J. (2023). Wirkung politischer Erwachsenenbildung - Präventionsmöglichkeiten am Beispiel der Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus. CoRE-NRW Kurzgutachten 6. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
"Es ist in Deutschland bildungspolitischer Konsens, dass eine demokratische Gesellschaft politische Bildung braucht. Daher wird von den Ländern der Politikunterricht ebenso verbindlich geregelt, wie in den Erwachsenen-/Weiterbildungsgesetzen der Sach- oder Fachbereich Politische Bildung für kommunale Träger verpflichtend ist. Eines der Ziele politischer Bildung ist es, zur Festigung einer pluralen und offenen Gesellschaft beizutragen. Den Grund dafür liefert die Geschichte Deutschlands, ein weiterer liegt in den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Sie zeigen ein Erstarken des manifesten Rechtsextremis- mus sowie dessen Vor- und Umfeld, des Rechtspopulismus. Dementsprechend liegt die Auseinandersetzung damit verstärkt im Zentrum politischer Bildung. Es bleibt jedoch zu klären, welche Wirksamkeit die unterschiedlichen Aktivitäten und Formate politischer Bildung für die Stärkung der demokratischen Gesellschaft haben. [...] In einem ersten Schritt ziehen die Autorin und der Autor bereits vorliegende Studien zur Wirkung allgemeiner politischer Erwachsenenbildung zu Rate und werten diese aus. Dabei werden Grenzen, aber auch Möglichkeiten eines Wirkungsnachweises von Bildungsangeboten deutlich. Vor allem wird übereinstimmend der Sinn einer an einem unmittelbaren und messbaren Output orientierten Evaluation sowie rein quantitativ orientierten Analysen verneint. Von diesem Zwischenfazit ausgehend, werden die Besonderheiten politischen Lernens Erwachsener dargestellt. Hier gibt es sowohl spezifische Methoden der Bildungsarbeit als auch lerntheoretische Voraussetzungen. Diese müssen beachtet werden, soll der Ertrag der Veranstaltungen angemessen eingeordnet werden. Es bedarf daher spezifischer Instrumente der Wirkungsfeststellung, um zu einem gut begründeten Ergebnis zu kommen, gerade bei einem so konfliktbeladenen Thema wie Rechtsextremismus. Nach dieser grundlegenden Verortung bisheriger Kenntnisse über die Wirksamkeit politischer Erwachsenenbildung und der Beschreibung der äußeren und inneren Bedingungen ihrer Arbeit, widmet sich das Gutachten der Empirie dieses Feldes." |
Website |
Zitation: |
---|
Vorländer, H. (2017). PEGIDA – Provinzposse oder Vorbote eines neudeutschen Rechtspopulismus? In W. Brömmel, H. König & M. Sicking (Hg.), Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 107–118). Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
Als am 20. Oktober 2014 eine Gruppe von Demonstranten durch die Dresdner Innenstadt zog, konnte nicht erwartet werden, dass daraus eine Bewegung erwachsen würde, die schnell ein hohes Maß an nationaler und internationaler Aufmerksamkeit auf sich zog. Vor allem das Momentum, mit der aus einer Truppe von rund 250 Leuten eine Ansammlung von fast 25.000 protestierenden Menschen wurde, erstaunte genauso, wie das Label der »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« die Öffentlichkeit erschrecken ließ. Die Reden auf den Kundgebungen, die Äußerungen einzelner Demonstrationsteilnehmer und die mitgebrachten Spruchbänder, Schilder und Fahnen hinterließen – nicht nur – bei journalistischen Beobachtern den Eindruck, dass es sich um Islam- und Fremdenfeinde, um »Rassisten« und »Nazis in Nadelstreifen«, um »Rechtsextremisten«, um »Pack« und »Pöbel« handelte. (Vorländer 2017) |
Website |
Zitation: |
---|
Decker, F. (2017). Populismus und Extremismus in Europa – eine Gefahr für die Demokratie? In W. Brömmel, H. König & M. Sicking (Hg.), Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 43–62). Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
Seit Mitte der 1980er Jahre ist es in zahlreichen westeuropäischen Ländern zur Herausbildung einer neuen und zugleich neuartigen Parteienfamilie gekommen, für die sich in der Wissenschaft und im journalistischen Sprachgebrauch der Begriff ›rechtspopulistisch‹ eingebürgert hat. Als die Neuankömmlinge am rechten Rand (Front National, Lega Nord, Vlaams Blok, FPÖ) auf den Plan traten und die ersten Wahlerfolge erzielten, war man noch geneigt, sie als flüchtige Protesterscheinungen abzutun, wie es sie in den westlichen Demokratien – auch in populistischer Gestalt – schon immer gegeben hatte. Es herrschte die Erwartung, dass die Herausforderer über kurz oder lang wieder auf Normalmaß zurückgestutzt und aus den Parteiensystemen verschwinden würden. Die weitere Entwicklung sollte dies gründlich widerlegen. Nicht nur, dass die Rechtspopulisten ihre Stellung verteidigen und sogar noch ausbauen konnten. Das Phänomen begann sich nun auf andere westeuropäische Länder auszudehnen und machte auch vor den neuen Demokratien Mittel- und Osteuropas nicht halt. In einigen Ländern repräsentieren Rechtspopulisten dort heute sogar die Hauptströmung im Mitte-Rechts-Lager, in Polen etwa die Partei Recht und Gerechtigkeit (PIS), in Ungarn Fidesz. (Decker 2017) |
Website |
Zitation: |
---|
Ramati, N. (2020). The Legal Response of Western Democracies to Online Terrorism and Extremism and its Impact on the Right to Privacy and Freedom of Expression. VOX-Pol Network of Excellence. |
Beschreibung: |
Extremists and terrorists have found the online sphere, and specifically its social networks, to be an efficient tool for advancing their methods and political needs. The legal responses to the resulting threats from this online activity vary from country to country. The immense importance of the Internet in the everyday life of billions of people worldwide has raised difficult questions regarding the attempt to regulate online activity, especially in relation to the right of privacy and freedom of speech. This report examines how western democracies balance, from a legal point of view, the need to protect their populations from terrorist attacks and their duty to preserve the democratic rights of privacy and free speech. (VOX-Pol) |
Website |
Zitation: |
---|
Kärgel, J. (2021). Terrorismus im 21. Jahrhundert Perspektiven. Kontroversen. Blinde Flecken. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Was Terrorismus überhaupt ist, wo seine Wurzeln liegen und wie er sich verändert, darum geht es in dem reich bebilderten Band der Publikationsreihe „Zeitbilder“ mit dem Titel „Terrorismus im 21. Jahrhundert“. Dieser neue Zeitbild-Band ermöglicht eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Thema, diskutiert aktuelle Kontroversen und macht blinde Flecken sichtbar. Ergänzt durch zahlreiche Grafiken, Interviews, Portraits und Kartenmaterial sowie mit rund 400 Bildern eröffnet der Band ungewohnte Perspektiven. |
Website |
Zitation: |
---|
Berger, L. (2022). 'Just another story that was prepared in advance' - political distrust, Islamism, and conspiratorial thinking in Arab public opinion on the Islamic State. British Journal of Middle Eastern Studies, online first. |
Beschreibung: |
"In many Arab countries, political and media discourse about the rise of the Islamic State (ISIS) tended to blend discussions of root causes with conspiratorial narratives about the perceived malign actions and motives of external actors. Investigating the role which conspiratorial narratives play in (de)stabilizing political order across the Arab world, this analysis demonstrates that distrust in the political system and support for Islamist ideas are associated with the willingness to blame external actors such as the United States and Israel for the creation of the Islamic State. The results thus demonstrate how closely intertwined the production and spread of conspiracy theories are with the crisis of Islamist ideology and authoritarian governance in the Arab world." |
Website |
Zitation: |
---|
Abou Taam, M., Dantschke, C., Kreutz, M., & Sarhan, A. (2016). Anwerbepraxis und Organisationsstruktur. In J. Biene, C. Daase, J. Junk & H. Müller (Hg.), Salafismus und Dschihadismus in Deutschland: Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen (S. 79–116). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Dieser Beitrag rekapituliert auf der Basis einer Datenbank von Berichten, Zeitschriftenartikeln, Monographien und Sammelbänden, die sich mit Salafismus in Deutschland beschäftigen, wie das Phänomen bisher definiert, erforscht und beschrieben wurde. Ziel ist es, epistemologische Voraussetzungen, analytische Konzepte sowie Erhebungsmethoden veröffentlichter Daten zu benennen und nicht zuletzt Bedingungen und Bedarfe von Forschung und Datenlage zum Thema Salafismus in Deutschland aufzuzeigen. Zu verdeutlichen, worauf sich die aktuell diskutierten Zahlen beziehen und welche Aspekte in der Forschung bislang (zu) wenige adressiert werden, ist zumindest in Grundzügen für die Auseinandersetzung mit den Begriffen notwendig, mit denen die Phänomene beschrieben werden. |
Website |
Zitation: |
---|
Kiess, J., & Wetzel. G. (2022). Digitale Mobilisierung für den „Wutwinter“ (EFBI Digital Report #3). Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut. |
Beschreibung: |
Der dritte EFBI Digital Report untersucht die thematische Verschiebung seit dem russischen Überfall auf die Ukraine: Die Themen Impfpflicht und Corona-Diktatur bleiben zwar erhalten, werden aber seit dem Frühjahr durch den Krieg und inzwischen zusätzlich durch das Thema Energiekrise überlagert. Der Report nimmt die Online-Mobilisierung durch extrem rechte und verschwörungsideologische Akteure für einen sogenannten „Wutwinter“ in den Blick. In vielen Städten in Sachsen ist eine erneute Zunahme des Demonstrationsgeschehens in Anknüpfung an die im Frühjahr quasi zum Erliegen gekommenen Corona-Proteste beobachtbar. Die Mobilisierung für die Proteste zeichnet sich insbesondere durch die Bezugnahme auf das Jahr 1989 und „die Wende“ aus. |
Website |
Zitation: |
---|
Caliskan, H. (2024). lrgendwo zwischen Regenbögen, „Sigma Males“ und göttlichen Ordnungen. CoRE NRW Forschungspapier 10. Bonn: bicc. |
Beschreibung: |
Dieses Forschungspapier beschäftigt sich mit dem Faktor Gender in Extremismus und analysiert dessen mögliche Bedeutung für die Präventionsarbeit. Es geht konkret um Vorstellungen von Männlichkeit in extremistischen Szenen und inwiefern diese eine Radikalisierung begünstigen oder als Ausdrucksform von Radikalität eine gewisse Ausweisfunktion haben können. Neben der Sichtung gegenwärtiger Literatur werden im Papier insbesondere zwei Fallbeispiele analysiert. In der Diskussion wird deutlich, dass das Thema Gender ein großes Mobilisierungspotenzial birgt und daher von extremistischen Gruppen aufgegriffen wird, um im Mainstream Fuß zu fassen. Die verwendeten Fallbeispiele machen besonders den Zusammenhang zwischen Gender und Verschwörungserzählungen deutlich. Dies wird durch den Umstand gestützt, dass es in der Gesellschaft ohnehin Umbrüche in Richtung einer Diversifizierung der Geschlechtervorstellungen gibt. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen lösen bei konservativen Kreisen stellenweise Widerstände aus, da sie einen Bedeutungsverlust ihres bisherigen Lebensentwurfs nach sich ziehen könnten. Der gesellschaftliche Diskurs zur Geschlechtlichkeit und dessen Aufgreifen durch extremistische Akteure zeigt, dass Diskussionen über das Thema eine politische Dimension annehmen können, die für die Präventionsarbeit von Bedeutung ist. |
Website |
Zitation: |
---|
Böttcher, W., Dicke, J. N., & Ziegler, H. (2009). Evidenzbasierte Bildung. Wirkungsevaluation in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis. Münster: Waxmann Verlag GmbH. |
Beschreibung: |
Wie groß ist der Wert (erziehungs-)wissenschaftlicher Bildungsforschung für die politische Praxis? Gelingt es der pädagogischen Theorie, mehr zu leisten als bloß experimentelle Wirkungsbeschreibungen? Die Frage nach der Objektivierbarkeit pädagogischer Forschungsresultate steht im Fokus dieses Bandes, der die Ergebnisse der letztjährigen Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht zusammenträgt. (Waxmann) |
Website |
Zitation: |
---|
Koopmans, R. (2020). Das verfallene Haus des Islam. Die reiligiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt. C.H. Beck. |
Beschreibung: |
Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen. Immer mehr Muslime fliehen vor Diktatur und Unfreiheit, Terror und Krieg, Armut und Arbeitslosigkeit in den Westen - und bringen nicht nur ihre Kultur, sondern vielfach auch die Probleme der islamischen Welt mit. Ruud Koopmans zeigt erstmals auf breiter empirischer Grundlage und durch den systematischen Vergleich von muslimischen und nichtmuslimischen Ländern und Migrantengruppen, wie die islamische Welt einerseits und Muslime im Westen andererseits bezüglich Demokratie, Bildung und wirtschaftlicher Lage immer weiter ins Hintertreffen geraten. Er schildert, wie der Islam seit rund vierzig Jahren zunehmend von fundamentalistischen Strömungen beherrscht wird, die die Rechte der Frauen einschränken, Homosexuelle und andere Minderheiten verfolgen, säkulare Bildung bekämpfen und sich von Nichtmuslimen abkapseln. Am Ende seines erhellenden Buches macht Koopmans deutlich, dass sich die Hoffnung vieler Muslime auf Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand nur durch eine konsequente Zurückdrängung des Islamismus erfüllen kann. (CH Beck) |
Website |
Zitation: |
---|
Roose, J. (2020). Sie sind überall. Eine repräsentative Umfrage zu Verschwörungstheorien (Forum empirische Sozialforschung). Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Beschreibung: |
Mehrfach demonstrierten Anhänger von Verschwörungstheorien gegen die Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Teil von ihnen zweifelt gar an der Existenz des SARS-CoV-2-Virus. Es entsteht der Eindruck einer ganz neuen, massenhaften Verbreitung von Verschwörungstheorien, die es in dieser Weise vorher nicht gab. Dieser Eindruck täuscht. Bereits vor der Corona-Krise hielt ein erheblicher Teil der Bevölkerung eine geheime Weltverschwörung für wahrscheinlich. In einer repräsentativen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung gaben drei von zehn Befragten an, die Welt werde sicher oder wahrscheinlich von einer geheimen Macht gesteuert. Damit ist der Glaube an eine Verschwörungstheorie weiter verbreitet als beispielsweise der Zweifel an einem menschlichen Einfluss auf den Klimawandel. Die Studie untersucht, welche Menschen eher an Verschwörungstheorien glauben. Dies wird verglichen mit Zweifeln an gut belegtem, öffentlich verfügbarem Wissen. (KAS) |
Website |
Zitation: |
---|
Jongman, A. (2009). Radicalisation and Deradicalisation: Dutch experiences. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 32–50). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
Since 9/11 the Netherlands has experienced a number of traumatic terrorist incidents that shocked and polarised society. The incidents triggered a wave of investigations and studies by journalists, academics, government, NGOs and think tanks, which has resulted in an extensive body of knowledge on radicalisation leading to terrorism. In 2003 the Dutch government reformed its counterterrorism structure, which resulted in the appointment of a National Coordinator for Counterterrorism tasked with the coordination of Dutch CT-policy. The Hofstad-group was a group emerging from the Moroccan community in the Netherlands and engaged in terrorist activities. Members were arrested and convicted to long prison sentences. While the current terrorist threat is still significant (one level below critical) the threat has gradually shifted from homegrown groups to the danger of groups that may come from abroad. Salafist jihadi groups use the video Fitna produced by MP Geert Wilders in their argumentation to justify attacks directed against Dutch interests. Partly as a result of an extensive awareness campaign the popular concern about terrorism has diminished and the feeling of security among the general public has improved. In general Dutch society remains peaceful with a far lower level of political violence than most other European countries. Over the last three years there have been no terrorist incidents with a Salafist jihadi background and in 2008 only four suspects were arrested. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW & Ministerium des Innern NRW. (2021). Radikalisierung als Weg zur Emanzipation? Weshalb Frauen und Mädchen sich dem extremistischen Salafismus zuwenden und wie Prävention gelingen kann. Düsseldorf. |
Beschreibung: |
Weshalb wenden sich junge Frauen und Mädchen dem extremistischen Salafismus zu? Welche Rolle und Aufgaben hat die Frau im salafistischen Extremismus? Wie werden weibliche Personen von der salafistischen Szene angesprochen? Welche Besonderheiten sind bei der Präventionsarbeit zu berücksichtigen? An wen können sich Betroffene wenden? Das sind Fragen, mit denen pädagogische Fachkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer in Schulen, in der Jugend- und Mädchenarbeit konfrontiert werden, und auf die sie Antworten suchen. Beiträge von Expertinnen und Experten informieren über Hintergründe, Zahlen und Fakten zum extremistischen Salafismus sowie Ansätze insbesondere für die geschlechterspezifische Präventionsarbeit. Ein Fallbeispiel aus der Beratungsarbeit und das Thema Rückkehrerinnen veranschaulichen den Umgang mit Frauen und Mädchen in der Arbeit des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus“ und des Aussteiger-Programms Islamismus Nordrhein-Westfalen (API). |
Website |
Zitation: |
---|
Milbradt, B., Frank, A., Greuel, F., & Herding, M. (2022). Handbuch Radikalisierung im Jugendalter Phänomene, Herausforderungen, Prävention. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich. |
Beschreibung: |
Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar. Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter. Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. Der Sammelband bietet eine problemorientierte Aufbereitung des Forschungsstandes und eine Grundlage für die Praxis der Radikalisierungsprävention. |
Website |
Zitation: |
---|
Meiering, D., Dziri, A., & Foroutan, N. (2020). "Connecting Structures: Resistance, Heroic Masculinity and Anti-Feminism as Bridging Narratives within Group Radicalization". International Journal of Conflict and Violence, 14(2), 1-19. https://doi.org/10.4119/ijcv-3805 |
Beschreibung: |
This article pursues two objectives. First, it provides a literature review of research on group radicalization and, second, building on previous research about narratives and their influence on radicalization, it introduces a new concept for comparative radicalization studies: bridging narratives. We use this term to address commonalities in the ideological elements found across various radicalized groups. As narratives shape perceptions of the world and guide processes of identification, they assume an important (internal) function in group formation. At the same time, various radical groups (ethnic nationalists, Salafist-jihadists and militant leftists) share core ideological elements, commonalities that can lead to the creation of new coalitions and unexpected alliances (an external function). The common factor among them are constructed conceptions of the adversary – be they modernity, universalism, Jewish people or feminism. Such constructions allow for the fabrication of an enemy as well as specific conceptions of hierarchical social orders. We analyze two examples in this context: anti-feminism (including heroic or toxic masculinity) and the resistance dispositif that promotes vigilante terrorism. This approach allows us to investigate processes of group radicalization while also taking into account their ideological content as well as the formal effects of such content on processes of group-building and the dynamics of radicalization. In the final section, we provide recommendations for action. (IJCV) |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F. (2021). "Brecht den roten Uni-Terror!“ – ‚1968‘ im Visier der extremen Rechten". ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1(2), 286-307. |
Beschreibung: |
"Ausgangspunkt des Beitrages ist die Beobachtung, dass im Diskurs der extremen Rechten vielfach Bezüge auf ‚die 68er‘ hergestellt werden. Entlang zentraler Publikationen der extremen Rechten identifiziert der Text zunächst, welche Feindbildkonstruktionen gegenüber ‚den 68ern‘ und wichtigen Protagonist*innen einer Demokratisierung von Hochschulen und Gesellschaft im zeitgenössischen Kontext sichtbar wurden. Im zweiten Teil der Ausführungen werden aktuelle Deutungen der ‚68er‘ rekonstruiert, die in der APO und der Bewegung der Studierenden entweder die Fortsetzung einer ‚anti-deutschen‘ Politik der US-amerikanischen ‚Re-Education‘ sehen (‚cultural marxism’) oder zumindest für einige der bekanntesten Protagonisten nationalrevolutionäre Positionen behaupten." |
Website |
Zitation: |
---|
Embacher, H. (2017). Antisemitismus im 21. Jahrhundert im linken Spektrum und in muslimischen Communities: Großbritannien und Deutschland. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 377–406). LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Borum, R. (2011). „Rethinking Radicalization“. Journal of Strategic Security, 4(4), 1–6. |
Beschreibung: |
Over the course of the past decade, the United States and its international partners have vacillated between waging war on al-Qaida, waging war on terrorism, combating violent extremism, engaging in a battle of ideas, and attempting to win hearts and minds. In a series of hard-learned lessons, counterterrorism and counterinsurgency forces confronted the realization that, even as they were steadily removing bad guys from battlespace, the adversary forces were continuing to replenish and expand. It seemed nec-essary to look upstream for possible ways to stem the flow of new fighters and supporters. (JSS) |
Website |
Zitation: |
---|
Gansewig, A., & Walsh, M. (2021). "Preventing Violent Extremism with Former Extremists in Schools: A Media Analysis of the Situation in Germany". Terrorism and Political Violence. https://doi.org/10.1080/09546553.2020.1862802 |
Beschreibung: |
During recent years, the inclusion of former extremists in preventing and countering violent extremism (P/CVE) has increased internationally. This paper addresses the issue of the involvement of former extremists in school-based work to prevent violent extremism. It provides a media analysis of the content of 151 newspaper articles (published between 2001 and 2019) regarding 133 lectures given by former extremists in German schools. The analysis shows that the lectures contain mostly movement- and biography-based narration and points to some critical aspects (e.g., detailed depictions of violence, insensitive language). Furthermore, the findings indicate that some former extremists engaging in PVE might not have completed the deradicalization process. (...) (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2022). CoRE-NRW Netzwerktreffen 2021. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 6. Bonn: CoRE-NRW. |
Beschreibung: |
Am 28. Oktober 2021 fand das jährliche Netzwerktreffen von CoRE-NRW – aufgrund der Covid-19-Pandemie abermals in digitaler Form – statt. Das vierstündige Treffen brachte rund 70 Teilnehmende aus Forschung, Präventionspraxis, Sicherheitsbehörden und Ministerien aus NRW und anderen Bundesländern zusammen. Die CoRE-NRW Netzwerktreffen sind das zentrale Forum zur inter- und transdisziplinären Diskussion über aktuelle Herausforderungen und neueste Forschungserkenntnisse in NRW. Auf diesem Treffen zeichnete Uwe Schmidt, Leiter der Gruppe 61 des Verfassungsschutzes NRW, das gegenwärtige Lagebild extremistischer Gruppen und Aktivitäten. Lena Frischlich stellte das Kurgutachten "Rückzug in die Schatten? Die Verlagerung digitaler Foren zwischen Fringe Communities und „Dark Social“ und ihre Implikationen für die Extremismusprävention" vor. Diese Dokumentation stellt die Präsentationsfolien zu Verfügung und präsentiert einen Kurzbericht der CoRE-NRW-Koordinierungsstelle über die Netzwerkaktivitäten. |
Website |
Zitation: |
---|
Koehler, D. (2021). "Disengaging from Left-Wing Terrorism and Extremism: Field Experiences from Germany and Research Gaps". Studies in Conflict & Terrorism (Online-Publikation 26. April). https://doi.org/10.1080/1057610X.2021.1917639 |
Beschreibung: |
Left-wing terrorism and extremism have received limited scholarly attention beyond a focus on large terrorist groups and violent campaigns between the 1970s and 1990s (e.g. German Red Army Faction, Italian Red Brigades, or Weather Underground in the United States). This article discusses the contribution of German research regarding disengagement from left-wing terrorism and extremism, as well as field experiences from Germany in the field of preventing and countering violent left-wing extremism. Significant research and prevention practice gaps severely limit knowledge in this regard. Available evidence mostly stems from highly structured and strategically operating groups from past decades. |
Website |
Zitation: |
---|
Grunwald, K., & Thiersch, H. (Hg., 2016). Praxishandbuch lebensweltorientierte soziale Arbeit: Handlungszusammenhänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit : Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern - Gegenstand des Buches ist die Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit für sozialpädagogisches Handeln und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Es ist konzipiert als Arbeitsbuch für die Ausbildung und als weiterführende Anregung für kasuistische Praxisreflexionen |
Website |
Zitation: |
---|
von Berg, A. (2019). „Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus – State of the Art“. Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik, 13, 4–15. |
Beschreibung: |
Die Einschätzung von Risiken – oder auch „Risk Assessment“ – beschreibt einen Prozess, in dessen Rahmen untersucht wird wie hoch die Wahr-scheinlichkeit ist, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt, welche Folgen der Eintritt dieses Ereignisses hat und wie tolerierbar die Folgen des Ereignisein-tritts sind (Lowrance 1980: 8). Häufig erfolgt eine Anbindung an das allgemei-ne Risikomanagement, womit konkrete Maßnahmen zum Umgang mit und zur Minimierung des Risikos verbunden sind. Im Extremismus-Kontext muss zwischen der Bewertung des allgemei-nen Terrorrisikos für einen Staat bzw. die Gesellschaft (bspw. Terrorwarnstufen) und der Bewertung des Risikos, das durch einzelne Personen oder Gruppen, die eine Gewalttat auszuüben planen, unterschieden werden. Der Schwerpunkt dieses Beitrages liegt auf Letzterem. (Interventionen) |
Website |
Zitation: |
---|
Bögelein N., Eppert K., Roth V., Schmidt-Kleinert, A. (2022). "Courtroom Ethnography in the Context of Terrorism: A Multi-Level Approach". International Journal of Qualitative Methods. January 2022 (Open Access). |
Beschreibung: |
This paper addresses terrorism trials as sites of research and proposes an approach for the analysis of ethnographic data collected during these trials. The suggested approach offers multi-level analytical access, it centers around interactionist conceptions and knowledge discourses. The conceptual framework we suggest is spelled out in terms of how to observe and being sensitive of (re-)production of power structures inside the courtroom as well as in regard to relations imported into the courtroom. For this purpose, we integrate (i) the micro-level of courtroom interactions and (ii) (self-)presentation, (iii) the meso-level of knowledge (re)production and the establishment of knowledge orders and (iv) an intersectional perspective on gender, race, and class in knowledge discourses. By applying a multi-level approach, we open up new explanatory avenues to understand the constitution of terrorism as a socio-legal object. The methodical framework connects hitherto unconnected elements, that is, participants’ interactions and negotiation, their (self-)representations, ascriptions and narrative performances, and knowledge (re-)production in order to establish or maintain political and social orders. |
Website |
Zitation: |
---|
Altun, T. (2018). Sprachlicher Umgang mit Rassismus im schulischen Kontext und Förderung von Partizipation in der Migrationsgesellschaft. Bericht vom Pädagogischen Tag am Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Remscheid am 23.04.2018. Duisburg: proDaZ. |
Beschreibung: |
In der vorliegenden Broschüre werden Inhalte und Ergebnisse des zweiten gemeinsamen pädagogischen Tages dokumentiert, der sich im Rahmen der Arbeit des BiSS-Verbundes „Durchgängige Sprachbildung in der Sekundarstufe I – ein schulformübergreifendes Unterrichtsentwicklungsprojekt“ am 23.4.2018 mit dem Thema „Sprachlicher Umgang mit Rassismus im schulischen Kontext und Förderung von Partizipation in der Migrationsgesellschaft“ beschäftigte. |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K., & Borstel, D. (2020). Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit. Antworten für die pädagogische und politische Praxis. Weinheim: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Böllert, K. (2018). Prävention und Intervention. In H-U.Otto & H. Tiersch (Hg.), Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik (6. überarbeitete Auflage, S. 1185–1190). München: Ernst Reinhardt Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Malthaner, S., & Lindekilde, L. (2017). Analyzing pathways of lone-actor radicalization. A relational approach. In M. Stohl, R. Burchill & S.H. Englund (Hg.), The constructions of terrorism: An interdisciplinary approach to research and policy (S. 163–180). Oakland: University of California Press. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Das Progressive Zentrum e. V. Hg., (2023). Extrem einsam? Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland. o.O. |
Beschreibung: |
"Die vorliegende Studie "Extrem Einsam?" kommt zu dem Ergebnis, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Einsamkeit junger Menschen und der Bejahung zu autoritären Einstellungen. Da laut Studie 55% der Jugendlichen angeben, dass ihnen manchmal oder immer Gesellschaft fehlt, ist das zumindest in Zukunft demokratiegefährdend. Denn bei einsamen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie Verschwörungserzählungen glauben, politische Gewalt billigen und autoritären Haltungen zustimmen. Neben weiteren Studienergebnissen stellt "Extrem Einsam?" auch Handlungsempfehlungen vor. Inhaltliche Schwerpunkte: Antisemitismus, Demokratie, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Schule " |
Website |
Zitation: |
---|
Toprak, A., & Akkus, U. (2024). Salafismus. Präventionswissen für die Interkulturelle Sozialarbeit. Kohlhammer. |
Beschreibung: |
"Der gewaltbereite Salafismus wird seit ca. 20 Jahren breit diskutiert. Dabei werden jedoch Fragen nach den Ursachen, der sozialen Verantwortung und den biografischen Hintergründen zu wenig beachtet. Umso wichtiger ist es deshalb, dass die Prävention und speziell die Soziale Arbeit eine zentrale Rolle übernehmen. Prävention zielt u.a. auf die Stärkung der Persönlichkeit, die Schaffung von Konfliktfähigkeit, gewaltfreie Kommunikation und Vermeidung von Straftaten. Das Buch nimmt entsprechend einerseits die Motive und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des radikalen und gewaltbereiten Salafismus in den Blick. Andererseits stellt es Programme, Ansätze und Konzepte vor, die den Akteurinnen und Akteuren in der Sozialen Arbeit mehr Sicherheit im Umgang mit der Zielgruppe geben." |
Website |
Zitation: |
---|
von Boemcken, M., Döring, M., Neitzert, A., & Röing, T. (2022). Radikalisierungsprävention in Nordrhein-Westfalen. Abschluss- und Ergebnisbericht des BICC-Forschungsprojekts „Radikalisierungsprävention in Nordrhein-Westphalen – Wie können die Kapazitäten von Intermediären gestärkt werden?“. CoRE-NRW Forschungspapier, Nr. 4. Bonn: CoRE-NRW |
Beschreibung: |
"Öffentliche Mittel des Bundes und des Landes haben in Nordrhein-Westfalen über die letzten Jahre eine umfangreiche und über viele Kommunen verstreute Infrastruktur geschaffen, um Menschen davon abzuhalten, sich extremistisches Gedankengut anzueignen oder sich extre- mistischen Bewegungen anzuschließen. Das Projekt „Radikalisierungsprävention in Nord- rhein-Westfalen – Wie können die Kapazitäten von Intermediären gestärkt werden?“ ging am Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) zwischen Juli 2018 und Dezember 2021 der Frage nach, welche Herausforderungen und Bedarfe lokale Akteur:innen der Präventions- arbeit in NRW sehen. Es gliederte sich in vier Module. Das erste Modul untersuchte Pro- gramme und Maßnahmen der primären und sekundären Prävention – also Aktivitäten, die eine extremistische Radikalisierung gar nicht erst entstehen lassen oder sie bereits in einem frühen Stadium unterbinden wollen. Ein zweites Modul beschäftigte sich mit der sogenannten tertiären Prävention oder „Deradikalisierung“, die sich der Arbeit mit bereits radikalisierten Personen widmet. Das dritte Modul nahm den Sonderfall der Rückkehrenden aus dem Isla- mischen Staat unter die Lupe. Dabei konzentrierte es sich nicht nur auf Nordrhein-Westfalen, sondern berücksichtigte auch den Umgang mit Rückehrenden in anderen Bundesländern. Das vierte und letzte Modul fokussierte auf Herausforderungen und Bedarfe primärer, sekundä- rer und tertiärer Präventionsmaßnahmen im Justizvollzug NRWs. Die Ergebnisse des For- schungsprojekts wurden während der Projektlaufzeit in vier BICC Policy Briefs mit konkreten Politikempfehlungen und fünf BICC Working Paper veröffentlicht. Die Forschung wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW im Rahmen des Landesnetzwerks CoRE-NRW gefördert. Im vorliegenden Abschluss- und Ergebnisbericht stellen wir unsere wichtigsten Erkenntnisse für jedes Modul vor." |
Website |
Zitation: |
---|
Emser, C., Kreienbrink, A., Miguel Müller, N., Rupp, T., & Wielopolski-Kasaku, A. (Hg., 2022). SCHNITT:STELLEN 2.0 – Neue Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration, Band 10, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. |
Beschreibung: |
Welche Rollen nehmen verschiedene (sicherheits-)behördliche Akteurinnen und Akteure sowie zivilgesellschaftliche Träger bei der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit ein? Welche Erkenntnisse können aus der wissenschaftlichen Begleitung der Beratungsstellen gezogen werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der zweite vom BAMF-Forschungszentrum herausgegebene Sammelband "SCHNITT:STELLEN 2.0". Der Sammelband ist in Kooperation mit dem Verbund wissenschaftlicher Mitarbeitender FoPraTEx (Forschung-Praxis-Transfer im Phänomenbereich islamistischer Extremismus) entstanden. Der Verbund setzt sich aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden zusammen, die bei verschiedenen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Beratungsstellen in der Umfeldberatung mutmaßlich islamistisch radikalisierter Personen tätig sind. Seine Kernaufgabe ist die wissenschaftliche Begleitung von Beratungsstellen. Die unmittelbare Verzahnung von Wissenschaft und Praxis vor Ort ist dabei sein Alleinstellungsmerkmal. (BAMF) |
Website |
Zitation: |
---|
Duben, D. (2015). Hooligans gegen Salafisten. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
Beschreibung: |
Der Autor analysiert die Bedeutung von ,HoGeSa' (Hooligans gegen Salafisten) in den Fanszenen der Bundesrepublik Deutschland. Hat ,HoGeSa' dort eine relevante Rolle gespielt und wenn ja, wie sah diese aus? Weiterhin ist die Wirkungsrichtung des Phänomens ,HoGeSa' von Interesse. Handelt es sich hierbei um ein gesellschaftliches Phänomen, das in die Fußballfanszenen strahlt oder drängt es im Gegenteil aus dem Fußballstadion heraus in die Gesamtgesellschaft? Oder ist gar eine gewisse Interdependenz zu erkennen? Die explorative Studie zeigt, dass sich das Phänomen ,Hooligans gegen Salafisten‘ (,HoGeSa‘) in der Auflösungsphase befindet und eher für Einzelpersonen als für organisierte Gruppen von Fußballfans attraktiv gewesen ist. Dennoch gibt es keinerlei Gründe für eine Entwarnung. Vieles spricht dafür, dass Nachfolgephänomene entstehen werden, um die Verzahnung von Fußballfans und rechtsextremen Akteuren weiter voranzutreiben. Diese Gruppen/Bewegungen/Zusammenschlüsse werden aus den Fehlern von ,HoGeSa‘ lernen und das diffus rechte Potential innerhalb der Fußballfanszene wesentlich effizienter abschöpfen. Es ist daher notwendig, zu verstehen, warum ,HoGeSa‘ (zumindest temporär) so erfolgreich sein konnte. Auf dieser Basis können und müssen Gegenstrategien entwickelt werden, die idealerweise in ein theoretisch fundiertes sowie zwischen allen beteiligten Akteuren abgestimmtes Gesamtkonzept für Strategien gegen Rechtsextremismus im Fußballstadion eingebunden werden sollen. Die wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass ,HoGeSa‘ nicht nur (einzelne) Hooligans mobilisiere, sondern dass sich vor allem erlebnisorientierte Fans unter dem Dach von ,HoGeSa‘ zusammengefunden haben. Damit wird eindrucksvoll unterstrichen, wie hoch das rechtsextrem nutzbare Potential innerhalb der deutschen Fanszene derzeit ist. (BKA) |
Website |
Zitation: |
---|
Kruglanski, A. W., Bélanger, J. J., Gelfand, M., Gunaratna, R., Hettiarachchi, M., Reinares, F., Orehek, E., Sasota, J., & Sharvit, K. (2013). „Terrorism—A (self) love story: Redirecting the significance quest can end violence“. American Psychologist, 68(7), 559–575. https://doi.org/10.1037/a0032615 |
Beschreibung: |
Jean-Jacques Rousseau’s concepts of self-love (amour propre) and love of self (amour de soi même) are applied to the psychology of terrorism. Self-love is concern with one’s image in the eyes of respected others, members of one’s group. It denotes one’s feeling of personal significance, the sense that one’s life has meaning in accordance with the values of one’s society. Love of self, in contrast, is individualistic concern with self-preservation, comfort, safety, and the survival of self and loved ones. We suggest that self-love defines a motivational force that when awakened arouses the goal of a significance quest. When a group perceives itself in conflict with dangerous detractors, its ideology may prescribe violence and terrorism against the enemy as a means of significance gain that gratifies self-love concerns. This may involve sacrificing one’s self-preservation goals, encapsulated in Rousseau’s concept of love of self. The foregoing notions afford the integration of diverse quantitative and qualitative findings on individuals’ road to terrorism and back. Understanding the significance quest and the conditions of its constructive fulfillment may be crucial to reversing the current tide of global terrorism. (APA PsycInfo Database Record (c) 2016 APA, all rights reserved) |
Website |
Zitation: |
---|
Schubert, D. (2017). Netzwerkarbeit vor Ort: Ein Praxisbeispiel aus Augsburg. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 319–330). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Viele Akteure sind gefragt, dieser Entwicklung [der Radikalisierung] entgegenzutreten. Die Prävention von gewaltbereitem und demokratiefeindlichem Salafismus ist eine klassische Querschnittsaufgabe, für die viele unterschiedliche Kompetenzen notwendig sind, um ein nachhaltiges Präventionskonzept zu entwickeln (behördenübergreifender Ansatz). Diese Kompetenzen finden sich bei verschiedenen Akteuren aus Verwaltung und Zivilgesellschaft. Es gilt also, diese Akteure vor Ort zu vernetzen. |
Website |
Zitation: |
---|
Herbst, A. (2018). „Umgangmit radikalem Islamismus in der Gerichts-und Bewährungshilfe–ein Handlungskonzept der Sozialen Dienste der Justiz Berlin“. Bewährungshilfe, 65(4), 374–385. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Schiedel, H. (2018). Unheimliche Verbindungen. Über rechtsextremen Islamneid und die Ähnlichkeiten von Djihadismus und Counterdjihadismus. In In: J. Goetz,, J. Sedlacek & A. Winkler (Hg.), Untergangster des Abendlandes: Ideologie und Rezeption der rechtsextremen „Identitären“ (2., leicht korrigierte Auflage, S. 285–308). Hamburg: Marta Press. |
Beschreibung: |
Die rechtsextremen ‚Identitären‘ gehören ohne Zweifel zu den wichtigsten Akteur_innen des außerparlamentarischen Rechtsextremismus in Österreich. Ihr ,Erfolgsrezept‘ liegt einerseits darin begründet, sich nach außen hin vom Nationalsozialismus abzugrenzen und so behördlicher Repression nach dem „Verbotsgesetz“ aus dem Weg zu gehen und andererseits gesellschaftlich anschlussfähige Konzepte eines modernisierten völkischen Nationalismus zu propagieren. Dabei bedienen sie sich eines Straßenaktivismus, der geschickt mit Social-Media-Tools inszeniert und verbreitet wird. Bisherige Auseinandersetzungen mit diesem relativ jungen Phänomen übernahmen nicht selten unkritisch Selbstbezeichnungen der ‚Identitären‘ als „weder links noch rechts“ oder ,Neue Rechte‘ und ließen dahinter stehende ideologische Denkmuster meist zu kurz kommen. Der vorliegende Sammelband nimmt daher eine kritische Analyse dieser Selbstinszenierungen vor, indem die hinter dem ‚identitären‘ Denken stehenden Vordenker und Ideologeme wie (Neo-)Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus analytisch durchdrungen und mit anderen Formen des Rechtsextremismus in Verbindung gesetzt werden. Ergänzend werden bislang vernachlässigte Themen wie subkulturelle Bezüge der ‚Identitären‘, propagierte Geschlechterbilder, Rhetoriken der Angst sowie ihr Verhältnis zu Islamismus und eurasischer Ideologie ins Zentrum der Analyse gerückt. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wie sich der rechtsextreme Charakter der ‚Identitären‘ begründen lässt und inwiefern von einer modernisierten Form des Rechtsextremismus gesprochen werden kann. (Marta Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Alrhmoun, A., Maher, S., & Winter, C. (2020). Decoding Hate: Using Experimental Text Analysis to Classify Terrorist Content. (GNET-Report). London: Global Network on Extremism & Technology, King’s College London. |
Beschreibung: |
This paper uses automated text analysis – the process by which unstructured text is extracted, organised and processed into a meaningful format – to develop tools capable of analysing Islamic State (IS) propaganda at scale. Although we have used a static archive of IS material, the underlying principle is that these techniques can be deployed against content produced by any number of violent extremist movements in real‑time. This study therefore aims to complement work that looks at technology‑driven strategies employed by social media, video‑hosting and file‑sharing platforms to tackle violent extremist content disseminators. [...] Our basic premise is that it is possible to codify the intent of harmful content by studying and then testing the logic behind its production. Indeed, if intent can be identified – that is, if a clear distinction can be drawn between tactical, action‑based content and strategic, brand‑based content – then it will be possible to better prioritise review and removal according to risk posed. (GNET) |
Website |
Zitation: |
---|
Bundeszentrale für politische Bildung. (2019). Rechtsrerrorismus. (Aus Politik und Zeitgeschichte 49-50/2019) Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Das Jahr 2019 hat in besonderer Weise vor Augen geführt, dass die rechtsterroristische Gefahr real und akut ist: In der Nacht zum 2. Juni wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ermordet; am 9. Oktober wurden in Halle an der Saale zwei Menschen erschossen – geplant war ein noch viel größeres Blutbad in der Synagoge. Zahlreiche Meldungen über aufgefundene Waffenlager, kursierende Feindeslisten, offene Todesdrohungen und die Aufdeckung staatsfeindlicher Netzwerke, die bis in Polizeikreise reichen, lieferten weitere alarmierende Hinweise. Die Vorfälle in Deutschland lassen sich auch in einen internationalen Kontext einordnen. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Waha, L. T. (Hg., 2020). United by Violence, Divided by Cause?: A Comparison of Drivers of Radicalisation and Violence in Asia and Europe. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. |
Beschreibung: |
Politische Gewalt gibt es überall. Aber wie und wieso entsteht sie, und was kann sie verhindern? Dieses Buch befasst sich mit der Vielfalt politischer Gewalt in Westeuropa, Süd- und Südostasien sowie der Vielfalt ihrer Begründungen. Es bietet Einblicke in verschiedene ideologische, strukturelle, soziale und politische Hintergründe, Beziehungen und Ziele von nicht-staatlichen Gewaltakteuren in Asien und Europa. Dabei werden verschiedene disziplinäre und theoretische Ansätze sowie eine Vielzahl an Fallbeispielen vorgestellt. Ziel des Bandes ist es, Phänomene zu vergleichen und vereinfachten, eindimensionalen Erklärungen, warum nicht-staatliche Akteure Gewalt anwenden, komplexere Erklärungsansätze entgegenzusetzen. Abschließend bietet das Buch Empfehlungen für politisches Handeln an. Mit Beiträgen von Greg Barton, D. SubaChandran, Aurel Croissant, Rohan Gunaratna, Kevin McDonald, Subrata K. Mitra, Khuram Iqbal, Serina Rahman, La Toya Waha und Christian Echle |
Website |
Zitation: |
---|
Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNRP). (2020). Aspekte von Radikalisierungsprozessen. Fallgestützte Studien. Osnabrück: Institut für Islamische Theologie. |
Beschreibung: |
Der Sammelband befasst sich mit der Funktion von Religion in den Radikalisierungsprozessen junger Menschen. Folgt man der öffentlichen Diskussion, so wird oft eine besondere Anfälligkeit junger Muslime für religiös begründete Radikalisierung behauptet. Der Band diskutiert die Rolle von „Religion als Faktor der Radikalisierung“ in dreifacher Weise: Im ersten Teil wird eine kritische Erörterung der Termini Religion und Radikalisierung dargelegt. Im zweiten Teil schließen sich empirische Fallstudien zu Social-Media Kanälen einer jugendlichen Salafistengruppe an. Der dritte Teil schließt mit Vergleichsstudien zur Rolle islamistischer Bildmedien auf Facebook sowie zur Radikalisierungsprävention in Justizvollzugsanstalten. |
Website |
Zitation: |
---|
Drachenfels, M. von, Offermann, P., & Wunderlich, C. (Hg., 2018). Radikalisierung und De-Radikalisierung in Deutschland. Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Frankfurt a.M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
Die 21 Kapitel dieses Bandes beleuchten pointiert verschiedene Dimensionen des Themenbereichs „Radikalisierung und Deradikalisierung“. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und (Sicherheits)-Behörden diskutieren dabei begriffliche Grundlagen, die verbindenden Elemente und Unterschiede der jeweiligen extremistischen Strömungen sowie das komplexe Gemenge an Faktoren, das Menschen in Radikalisierungsprozesse (und wieder heraus-) führen kann. Die Frage nach der Rolle der gesellschaftlichen Ebene wird ebenso diskutiert wie die Chancen und Risiken der praktischen Präventions- und Deradikalisierungsarbeit. Nicht zuletzt liefern die Beiträge konkrete Handlungsmöglichkeiten, die sich aus der Analyse der Phänomene ergeben. |
Website |
Zitation: |
---|
Decker, O., Brähler, E. (Hg., 2020) Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – neue Radikalität (Leipziger Autoritarismus Studie 2020). Gießen: Prosozial-Verlag. |
Beschreibung: |
Die Leipziger Studien zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen liefern seit nunmehr 2002 regelmäßig aktuelle und damit auch langfristig vergleichbare Daten. Die kontinuierlichen Erhebungen und Auswertungen ermöglichen deshalb seit fast 20 Jahren empirisch gesättigte Debatten über die jeweilige gesellschaftliche Stimmung im Land. [...] Die aktuelle Studie zeigt: Autoritäre, extremistische Einstellungen bleiben eine beständige Bedrohung für die offene, demokratische Gesellschaft. Auch wenn sich die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen ins-gesamt zwar reduziert hat, haben sich aber gerade bei rechtsextrem eingestellten Personen neonazistische Ideologien verfestigt, wie sie etwa in der Befürwortung einer rechtsautoritären Diktatur oder von Antisemitismus zum Ausdruck kommen. Hinzu kommt, dass ethnozentrische Einstellungen, Chauvinismus und Ausländerfeindlichkeit auf einem hohen Niveau verbleiben. Die Polarisierung in der Gesellschaft scheint sich verfestigt zu haben. (Heinrich-Böll-Stiftung, Otto Brenner Stiftung) |
Website |
Zitation: |
---|
Neumann, P. R. (2017). Was wir über Radikalisierung wissen—Und was nicht. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 42–56). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Basierend auf einem früheren Artikel in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte und meinem aktuellen Buch "Der Terror ist unter uns: Radikalisierung und Dschihadismus in Europa (2016) grenze ich in diesem Beitrag zunächst wichtige Konzept voneinander ab und erkläre, was über Ursachen und Dynamiken bekannt ist. Im letzten Teil greife ich dann aktuelle Debatten auf und argumentiere, dass sich Radikalisierungsverläufe - trotz unbestreitbarer Neuerungen - weniger dramatisch vrändert haben als häufig dargestellt. |
Website |
Zitation: |
---|
Farrokhzad, S., & Jagusch, B. (2023). Policy Paper. Extrem rechte und rassistische Gewalt – Reflexionspapier für die Praxis der Bildungs- und Beratungsarbeit. Köln: TH Köln. |
Beschreibung: |
Extrem rechte und rassistische Gewalt gehören zum Alltag von rassistisch vulnerablen Personen. Das Forschungsprojekt „amal – Auswirkungen rechtsextremer und rassistischer Gewalt auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC in NRW“ (Laufzeit 1. Dezember 2020 bis 31. Mai 2023), das vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW gefördert und am Forschungsnetzwerk „CoRE NRW“ (Connected Research on Extremism in North Rhine Wesphalia) angesiedelt ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Formen und Auswirkungen extrem rechter und rassistischer Gewalt sowie Handlungs- und Bewältigungsmuster von gewaltbetroffenen Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC herauszuarbeiten und zu analysieren, welchen Umgang mit Gewalt Institutionen bisher entwickelt haben. Als Beitrag zur Theorie-Praxisdiskussion und –entwicklung wurde nun ein Policy Paper veröffentlicht, das zentrale Forschungsergebnisse für die Praxisentwicklung der Bildungs- und Beratungsarbeit anwendet. |
Website |
Zitation: |
---|
Kunst, J.R., Obaidi, M., Coenen, A.-C., Vasseljen, V. D., & Gill, P. (2021). What Makes a Terrorist? Muslims’ and non-Muslims’ Lay Perceptions of Risk Factors and Their Consequences for Counter-terrorism Policy Support, Terrorism and Political Violence. Oslo: C-REX. https://doi.org/10.1080/09546553.2021.1967149 |
Beschreibung: |
"The question of why people become terrorists has preoccupied scholars and policy makers for decades. Yet, very little is known about how lay people perceive individuals at risk of becoming terrorists. In two studies conducted in the U.K., we aimed to fill this gap. Study 1 showed that Muslims and non-Muslims perceived a potential minority-group terrorist in terms of both structural (e.g., life-history, social) and individual risk factors (e.g., personality, psychopathology, ideology). In Study 2, Muslims and non-Muslims perceived a potential right-wing majority-group terrorist as having more individual predispositions to terrorism than a potential left-wing majority-group terrorist. Importantly, in both studies, individualist perceptions such as psychopathology were positively associated with support for stricter law enforcement, whereas structuralist perceptions such as adverse childhood experiences were positively associated with support for social interventions. Lay people seem to have multifactorial understandings of individuals at risk of becoming terrorists, which influence their counter-terrorism policy support." |
Website |
Zitation: |
---|
Ministerium des Innern NRW. (2021). Sonderbericht zu Verschwörungsmythen und „Corona-Leugnern“. Düsseldorf. |
Beschreibung: |
"Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz hat die Protestbewegung gegen die Corona-Schutzmaßnahmen ab März 2020 intensiv in den Blick genommen. Ein Teil dieser Protestbewegung ist einem Spektrum zuzurechnen, das als „Corona-Leugner“ bezeichnet werden kann. Der vorliegende Bericht liefert insbesondere für Nordrhein- Westfalen grundlegende Erkenntnisse und informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zu diesem Phänomen." |
Website |
Zitation: |
---|
Münch, H. (2017). Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Lage und Handlungserfordernisse. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 84–95). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Der vorliegende Beitrag gibt einen Rundum-Überblick über Gefährdungslage in Deutschland, das Potential der militanten salafistischen Szene und bestimmter international agierende Gruppen sowie den Umgang deutscher Behörden mit der Lage. |
Website |
Zitation: |
---|
Bouko, C., van Ostaeyen, P., & Voué, P. (2021). Facebook’s policies against extremism: Ten years of struggle for more transparency. First Monday, 26(9). https://doi.org/10.5210/fm.v26i9.11705 |
Beschreibung: |
"For years, social media, including Facebook, have been criticized for lacking transparency in their community standards, especially in terms of extremist content. Yet, moderation is not an easy task, especially when extreme-right actors use content strategies that shift the Overton window (i.e., the range of ideas acceptable in public discourse) rightward. In a self-proclaimed search of more transparency, Facebook created its Transparency Center in May 2021. It also has regularly updated its community standards, and Facebook Oversight Board has reviewed these standards based on concrete cases, published since January 2021. In this paper, we highlight how some longstanding issues regarding Facebook’s lack of transparency still remain unaddressed in Facebook’s 2021 community standards, mainly in terms of the visual ‘representation’ of and endorsement from dangerous organizations and individuals. Furthermore, we also reveal how the Board’s no-access to Facebook’s in-house rules exemplifies how the longstanding discrepancy between the public and the confidential levels of Facebook policies remains a current issue that might turn the Board’s work into a mere PR effort. In seeming to take as many steps toward shielding some information as it has toward exposing others to the sunshine, Facebook’s efforts might turn out to be transparency theater." |
Website |
Zitation: |
---|
Schmidt, M. B., & Martiensen, S. (2021). "Soziale Ungleichheit in Ansprache und Ideologie islamistischer Gruppen: Eine Analyse am Fallbeispiel der Hizb ut-Tahrir". Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit, 3, 40-43. |
Beschreibung: |
Die Hizb ut-Tahrir („Partei der Befreiung“, HuT) ist eine in den 1950ern gegründete panislamistische Partei, die im Kontext des Israel-Palästina-Konflikts die Befreiung Palästinas und die aller Muslim*innen durch die Errichtung eines transnationalen Kalifats zum Ziel hat. (...) Dieser Artikel bietet als Praxisbericht einen kurzen erfahrungs- und analysegestützten Einblick in einen Aspekt der von der Gruppe verwendeten Narrative und ergänzt diesen um Anregungen für die Praxis. Objekt der knappen Analyse ist das Aufgreifen sozialer Ungleichheit im öffentlichen und nichtöffentlichen Auftreten der HuT. Dieser vorangestellt sei die Feststellung, dass die Wirkmächtigkeit politislamistischer Ansprachen im Allgemeinen und die der HuT im Besonderen multifaktoriell ist. In der Ansprache islamistischer Akteur*innen spielen genuin theologische Diskurse eine in der Präventionsarbeit häufig unterschätzte Rolle. Die Autoren verfolgen in ihrer Präventionsarbeit deshalb einen ganzheitlichen Ansatz, auf den im Rahmen der Anregungen für die Praxis genauer eingegangen wird. (BAG RelEx) |
Website |
Zitation: |
---|
Ibsen, D., Pham, L., Schindler, H.-J., Ritzmann, A., Rekawek, K., Fisher-Birch, J., & Macori, M. (2020). Gewaltorientierter Rechtsextremismus und Terrorismus - Transnationale Konnektivität, Definitionen, Vorfälle, Strukturen und Gegenmaßnahmen (CEP-Studie). Berlin: Counter Extremism Project |
Beschreibung: |
Dieser Bericht konzentriert sich auf die Bedrohung durch den gewaltorientierten Rechtsextremismus (GRX) und analysiert seine zunehmende transnationale (also grenzüberschreitende) Vernetzung im Zeitraum 2015 bis 2020. Dabei wird die These vertreten, dass der transnationale Rechtsextremismus wächst und durch die Vernetzung über die Landesgrenzen hinweg gestärkt wird. So wird er zu einem vollwertigen transnationalen Akteur, der durch gemeinsame Ideologien und Inspirationsquellen angetrieben und in mehreren Netzwerkknotenpunkten gepflegt wird, die von den Vertretern der Bewegung aufgesucht werden. |
Website |
Zitation: |
---|
Ferber, A. L. (Hg., 2004). Home-grown hate: Gender and organized racism. Neww York: Routledge. |
Beschreibung: |
The top names in the field come together in this collection with original essays that explore the link between gender and racism in a variety of racial and white supremacy organizations, including white separatists, the Christian right, the militia/patriot movements, skinheads, and more. |
Website |
Zitation: |
---|
Kurtenbach S. & Schumilas L. (2023). Wo bleibt der Raum in der Radikalisierungsforschung und -prävention? Ligante 6, 20-27. |
Beschreibung: |
"Die Analyse #14, verfasst von Gerrit Weitzel, Linda Schumilas, Yann Rees und Sebastian Kurtenbach, widmet sich dem Faktor Ort in der Erforschung von Radikalisierungsprozessen – einem Faktor, der in bisherigen Modellen noch wenig beleuchtet wurde. Nach der Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu räumlichen Faktoren in Radikalisierungsprozessen und der Beschreibung des Falls Bonn-Tannenbusch anhand empirischer Ergebnisse aus der Untersuchung gibt diese Analyse Impulse für eine Präventionsstrategie, die den Faktor Raum zentral berücksichtigt. Ziel dieser KN:IX Analyse ist es, die Bedeutung des Faktors Raum in Radikalisierungsprozessen zu beleuchten und Möglichkeiten einer sozialräumlichen Präventionsstrategie zu erörtern." |
Website |
Zitation: |
---|
Bouko, C., Naderer, B., Rieger, D., van Ostaeyen, P., & Voué, P. (2021). Discourse patterns used by extremist Salafists on Facebook: identifying potential triggers to cognitive biases in radicalized content. Critical Discourse Studies. |
Beschreibung: |
"Understanding how extremist Salafists communicate, and not only what, is key to gaining insights into the ways they construct their social order and use psychological forces to radicalize potential sympathizers on social media. With a view to contributing to the existing body of research which mainly focuses on terrorist organizations, we analyzed accounts that advocate violent jihad without supporting (at least publicly) any terrorist group and hence might be able to reach a large and not yet radicalized audience. We constructed a critical multimodal and multidisciplinary framework of discourse patterns that may work as potential triggers to a selection of key cognitive biases and we applied it to a corpus of Facebook posts published by seven extremist Salafists. Results reveal how these posts are either based on an intense crisis construct (through negative outgroup nomination, intensification and emotion) or on simplistic solutions composed of taken-for-granted statements. Devoid of any grey zone, these posts do not seek to convince the reader; polarization is framed as a presuppositional established reality. These observations reveal that extremist Salafist communication is constructed in a way that may trigger specific cognitive biases, which are discussed in the paper." |
Website |
Zitation: |
---|
Schroeter, M. (2020). Künstliche Intelligenz und Terrorabwehr: eine Einführung (GNET-Report). London: ICSR King’s College London. |
Beschreibung: |
Radikalisierung kann sowohl in der realen Welt als auch online stattfinden. Welche Rolle hierbei das Internet spielt, ist nach wie vor umstritten. Zweifellos gibt es im Netz aber radikale und extreme Communitys. Der vorliegende Bericht untersucht die Fähigkeit von Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), zur Abwehr derartiger Radikalisierung beizutragen. Der Bericht stellt die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie in ihren verschiedenen Formen dar und soll Entscheidungsträgern und Experten dabei helfen, unbeirrt von den Sensationsmeldungen und dem aktuellen Hype zu fundierten Entscheidungen zu gelangen. (GNET) |
Website |
Zitation: |
---|
Mohammed Oulad M’Hand, S., & Nadar, M. (2020). Schwer erreichbare Zielgruppen für Radikalisierungsprävention. Erfahrungen und Ansätze der Sozialen Arbeit. CoRE-NRW Kurzgutachten, Nr. 1. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Dieser Beitrag untersucht die Möglichkeiten Sozialer Arbeit, Menschen, die als "schwer erreichbar" gelten, in bestimmte Angebote einzubinden. Die Autorinnen setzen dies in Bezug zu den Herausforderungen in der Radikalisierungsprävention. Sie legen auf der Grundlage des professionsethischen Verständnisses von Sozialer Arbeit und anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit die Voraussetzungen und strategischen Rahmenbedingungen dafür dar. |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2022). Zwischen Leugnung, Skepsis und Widerstand: Rechte Klimapolitikdiskurse. CoRE-NRW Werkstatt 29. April 2022. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 9. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Die Klimakrise ist die wohl größte Herausforderung der Menschheit. Auch die Neue Rechte beteiligt sich an der Debatte zum Klimaschutz und formiert sich auf diesem Politikfeld. Mit dem Schüren der Angst vor Wohlstandsverlusten und unter Nutzung populistischer Kampf- begriffe positioniert sich die Rechte überwiegend gegen die Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Diskurse zur Begründung dieser Haltung sind durchsetzt von Wissenschaftsskepsis, Ab- lehnung vermeintlich korrupter Eliten, rassistisch-nationalistischen Argumentationslinien sowie der Selbstinszenierung als Beschützer des deutschen Volkes gegen staatliche Repres- sionen und Überfremdung. Aufgrund der Reichweite und Verbreitung rechter Argumentationsmuster ist es wichtig, sich intensiver mit den (neu)rechten Diskursen auseinander- zusetzen. Dr. Andrea Becker vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) arbeitet im CoRE-NRW-Projekt „Metapolitik und Weltanschauung. Konzepte und Debatten der Neuen Rechten zu Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik“, in dessen Rahmen sie (neu)rechte Dis- kurse zur Klimapolitik analysiert hat. Paula Matlach vom Institute for Strategic Dialogue Germany beobachtet die Diskurse in den sozialen Medien, die Verbreitung von Falschinformation, Verschwörungserzählungen und klassisch-rechten Feindbildern. Sie zeigt am Beispiel des „Klimadiktatur/Klimalock- down“-Narrativ auf, wie rechte Akteur:innen so den Klimaschutzdiskurs in den Sozialen Me- dien unterwandern und instrumentalisieren. Diese Dokumentation stellt die Präsentations- folien aus der Veranstaltung zu Verfügung. |
Website |
Zitation: |
---|
Puls, H. (2023). Gamifizierung des Terrors? In M. Coester, A. Daun, F. Hartleb, C. Kopke, & V. Leuschner (Hg.), Rechter Terrorismus: international – digital – analog (S. 273-291). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Der Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, bei dem der Täter seine Tat live ins Internet streamte, wird als Ausdruck einer Gamification bzw. Gamifizierung des Terrors interpretiert. Dass der aus anderen Kontexten entlehnte Begriff Gamifizierung tatsächlich geeignet ist, die besonderen Charakteristika rechtsterroristischer Gewaltakte zu beschreiben, ist aber zweifelhaft. Anschläge wie jene von Halle oder Christchurch verweisen vielmehr auf veränderte Inszenierungsformen von Gewalt sowie bislang wenig beachtete radikale Milieus, die sich vor allem mittels des Internets konstituieren." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Pisoiu, D. (2020). Zusammenhänge zwischen Radikalisierung und Diskriminierung. In S. E. Hößl, L. Jamal & F. Schellenberg (Hg.), Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus (S. 284-300). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Als Teil der Lebenswelt von Millionen Menschen in Deutschland ist der Islam Thema für die politische Bildung. Dies gilt umso mehr angesichts der Virulenz antipluralistischer Ideologien und Denkweisen, die sich mit unterschiedlichen Begründungslogiken auf ihn beziehen: Antimuslimischer Rassismus und Islamismus bedrohen ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in der bundesrepublikanischen Migrationsgesellschaft. Der vorliegende Sammelband wendet sich vor diesem Hintergrund zum Teil sehr kontrovers diskutierten Fragen nach politischer Bildung im Kontext von Islam und Islamismus zu und verliert dabei die Vielfalt muslimischer Lebenswelten und identitätsbezogener Entwürfe ebenso wenig aus dem Blick wie die Gefahren von Stigmatisierungen. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Häusler, A. (2021). "Erweiterung extrem rechten Resonanzraums oder neue Form der “Delegitimierung des Staates”? Die Bewegung der Pandemieleugner*innen". DISS-Journal, 41, 14-17. |
Beschreibung: |
"Über das, was unter den Schlagworten Querdenken bzw. Corona-Proteste im Kontext des Ausnahmezustands in Pandemiezeiten seit dem letzten Frühjahr zunehmend flächendeckend in Erscheinung trat, herrscht Uneinigkeit in dessen Bewertung: Antifaschistische Auswertungen von Protestbeobachtungen und erste wissenschaftliche Studien verweisen auf neue Protestdynamiken im Kontext der Gesundheitskrise, in denen Wissenschaft sfeindlichkeit, Verschwörungsdenken, Antisemitismus und autoritär-rebellische Demokratiefeindlichkeit zu rechten Radikalisierungstendenzen und einer Erweiterung des Resonanzraums des Rechtsaußen- spektrums geführt haben. Der Inlandsgeheimdienst hingegen sieht in diesem Protestgeschehen einen Ausdruck einer „verfassungsschutzrelevanten Delegitimierung des Staates“. Hierzu folgend Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt verknüpft mit Einschätzungen zur politischen Einordnung dieser Bewegung." |
Website |
Zitation: |
---|
Böckler, N., Allwinn, M., Hoffmann, J., & Zick, A. (2017). „Früherkennung von islamistisch motivierter Radikalisierung. Vorstellung und empirische Validierung eines verhaltensbasierten Instrumentes zum Fallscreening“. Kriminalistik, 8(9), 497–503. |
Beschreibung: |
Mit dem Ausruf des sogenannten Islamischen Staates, vermehrten Reisebewegungen in Richtung Syrien und den Irak sowie den jüngst zu verzeichnenden Anschlägen durch Einzeltäter und Kleingruppen in westlichen Ländern hat das Thema „Früherkennung von Radikalisierungsprozessen“ nicht nur bei Sicherheitsbehörden an Priorität gewonnen. Auch in anderen Organisationsformen, wie etwa Schulen, Gefängnissen und Flüchtlingsunterkünften, gilt es ein Klima der Achtsamkeit für mögliche Krisenverläufe zu schaffen und Handlungssicherheit in der Einschätzung etwaiger Radikalisierungstendenzen zu stärken und voranzutreiben. Zu diesem Zweck wurde der Screener Islamismus entwickelt und validiert. Das Instrument ist sensibel für Indikatoren, die auf ein Bestehen bzw. eine Verfestigung individueller Radikalisierung hindeuten. Die empirische Prüfung des Instrumentes zeigt, dass der Screener sowohl reliabel als auch valide ist. Das Instrument kann durch Präventionsakteure mit unterschiedlichen professionellen und disziplinären Hintergründen angewendet werden. Der Radikalisierungsscreener ist so konzipiert, dass sich eine Stigmatisierung von Personen verbietet. (Kriminalistik) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M., Röing, T., & von Boemcken, M. (2020). "Prävention ist keine ‚Eintagsfliege‘“. Herausforderungen und Bedarfe der Prävention islamistischer Radikalisierung aus lokaler Perspektive in Nordrhein-Westfalen (BICC Working Paper 2/2020). Bonn: Bonn International Center for Conversion. |
Beschreibung: |
Prävention gegen islamistische Radikalisierung ist nach wie vor ein wichtiges Politikfeld in Nordrhein-Westfalen. Wie aber stellt sich die aktuelle Problemlage aus Sicht kommunaler Präventionsakteure im Bundesland dar? Wo sehen lokale Präventionsberaterinnen und -berater, Lehrkräfte, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, kommunale Behördenvertreterinnen und -vertreter sowie Polizistinnen und Polizisten die aktuell größten Herausforderungen? Welchen Beitrag können sie in ihrem Arbeitsfeld zur Verhinderung einer islamistischen Radikalisierung leisten? Was für Bedarfe haben sie in dieser Hinsicht? Was braucht es für eine wirksame Prävention? Und was wird unter dem Begriff der „Prävention“ überhaupt verstanden? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses BICC Working Paper. Wir unterscheiden dabei zwischen einem engen und einem breiten Verständnis von Prävention. Präventionsarbeit im engeren Sinn bezieht sich auf die konkrete Fallarbeit mit Individuen, die bereits Anzeichen einer Hinwendung zu islamistischen Ideologien und/oder Szenestrukturen erkennen lassen, sowie auf Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Breiter gefasste Prävention setzt hingegen bei den angenommenen strukturellen Ursachen islamistischer Radikalisierung an. Die Herausforderungen in diesem Arbeitsfeld spiegeln häufig größere gesellschaftliche Kontroversen, beispielsweise rund um das Thema „Integration“, wider. Breit gefasste Prävention befasst sich zudem meist mit verschiedenen Ausformungen des Extremismus, etwa auch mit antimuslimischem Rassismus und Rechtsextremismus. Die Publikation entstand im Rahmen des CoRE-NRW-Projekts "Radikalisierungsprävention in NRW - Wie können die Kapazitäten von Intermediären gestärkt werden?" |
Website |
Zitation: |
---|
Leikert, C. (2021). "Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit? Rückblick und Implikationen für die zivilgesellschaftliche Extremismusprävention". Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit, 3, 44-47. |
Beschreibung: |
Dieser Beitrag richtet den Blick auf die Position zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in dem Zusammenspiel von Radikalisierung und sozialer Ungleichheit und geht unter anderem auf ihre Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Prävention ein. |
Website |
Zitation: |
---|
Haberstroh, F. (2020). Die Rolle von Migrationsbehörden im Umgang mit Drittstaatsangehörigen, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. (Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 86). Nürnberg: BAMF. |
Beschreibung: |
Diese Studie wirft [...] einen Blick auf die spezifische Rolle der Migrationsbehörden mit Blick auf Drittstaatsangehörige, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. Die Aufgaben der Sicherheitsbehörden sind somit nicht Teil der Studie. Der Fokus dieser Studie liegt dabei auf Drittstaatsangehörigen, die sich regulär und legal in Deutschland aufhalten. Irregulär aufhältige Personen sowie Asylsuchende, die sich noch im Asylverfahren befinden, sind nicht Teil dieser Studie. (Haberstroh 2020) |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F. (2021). "Einschüchtern und Vertreiben, Bestrafen und Eskalieren. Instrumentelle Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns". Soziale Probleme 32(2). https://doi.org/10.1007/s41059-021-00086-1 |
Beschreibung: |
"Der Beitrag entwickelt anhand zahlreicher Beispiele rechtsterroristischer Gewalt eine Systematisierung instrumenteller Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns. Dabei ruft er zunächst als zentrale weltanschauliche Referenz den völkischen Nationalismus auf, dem biopolitische Paradigmen inhärent sind, denen mittels rechtsterroristischer Gewalt Geltung verschafft werden soll. Dieses ist für eine Vielzahl rechtsterroristischer Gewalttaten zentral, denen es um die Aufrechterhaltung rassistischer, sexistischer und heteronormativer Gesellschaftsverhältnisse geht. Regelmäßig ist solche Gewalt auch als Botschaftsverbrechen zu verstehen, wobei ganz unterschiedliche Modi der Kommunikation beobachtbar sind. Rechtsterroristische Gewalt – sofern sie nicht parastaatlich verfasst ist – hat nicht die direkte Schwächung der Kampffähigkeit des Gegners zum Ziel, sondern zielt auf Bestrafung, Einschüchterung und Vertreibung ausgewählter sozialer Gruppen und Individuen sowie in manchen Fällen auf das strategische Moment der Zuspitzung gesellschaftlicher Konflikte, wie im abschließenden Teil des Beitrages an zahlreichen Beispielen gezeigt wird." |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A. (2017). Zwischen Elitenkritik und Menschenfeindlichkeit Rechtspopulistische Orientierungen in der Bevölkerung. In W. Brömmel, H. König & M. Sicking (Hg.), Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 119–148). Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
Das Phänomen ›Rechtspopulismus‹ ist nicht einfach zu bestimmen. Der folgende Beitrag wirft einen sozialpsychologischen und empirischen Blick auf ihn. Er versteht Rechtspopulismus dabei als eine sozial geteilte politische Orientierung. Dies ist ein Blick unter anderen möglichen. Obgleich öffentliche Diskurse und Debatten über rechtspopulistische Phänomene kaum differenzieren und verallgemeinert vom ›Rechtspopulismus‹ mit Blick auf aktuelle Phänomene wie Pegida, AfD, den Front National oder auch digitale wie analoge Propaganda einzelner rechtspopulistischer Akteure sprechen, gibt es nicht ›den‹ Rechtspopulismus. Rechtspopulismus ist ein Konstrukt, welches eher ein Sammelbecken von Bewegungen, Gruppen, Parteien, Einstellungen und Meinungen, Bildern und Symbolen, wie Kommunikationsstilen und Kampagnen darstellt. Zudem sind die Grenzen zwischen anderen populistischen, extremistischen wie esoterischen und menschenfeindlichen Überzeugungen teilweise brüchig wie fließend. Man könnte Rechtspopulismus mit einem festen Satz an Überzeugungen eingrenzen, wie es später versucht wird, aber dies wird der Heterogenität und Vielfalt an Erscheinungsformen nicht gerecht und bildet nur einen Teil des Rechtspopulismus ab. |
Website |
Zitation: |
---|
Frei, A. (2017). Die Beurteilung eines potentiellen Dschihadisten aus forensisch psychatrischer Sicht: Ein Fallbeispiel aus dem Kanton Baselland. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 223–229). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Der Beitrag beschreibt den Prozess der Anamnese eines psychatrischen Gutachtens zu Erklärung eines Radikalisierungsprozesses. |
Website |
Zitation: |
---|
Sischka, K. (2023). Psychologische bzw. psychotherapeutische Ansätze in der Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit. In S. Benz & Sotiriadis, G. (Hg.), Deradikalisierung und Distanzierung auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus. Erkenntnisse der Theorie - Erfahrungen aus der Praxis (S. 111-132). Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
"In diesem Artikel wird ein Überblick über die Bedeutung psychischer Gesundheit für das Gelingen von Distanzierungs- und Deradikalisierungsprozessen gegeben. Psychotherapeutische Berufsgruppen können mit ihrem Wissen über die Strukturen, Konflikte und Dynamiken der menschlichen Innenwelt zur Arbeit mit psychisch belasteten oder erkrankten Klient:innen beitragen. Anhand der Initiative NEXUS – Psychologisch-Therapeutisches Netzwerk und drei Praxismodellen wird vorgestellt, wie eine Einbeziehung psychotherapeutischer Kompetenzen gelingen kann: (1) Psychotherapeutische Familienhilfen, (2) Konsiliarische Hilfen für die sozialpädagogische Ausstiegsbegleitung, (3) Fallbegleitende Beratung der sozialen Dienste der Justiz. Die drei Modelle bilden jedes für sich eine Brücke, damit Personen, die sich in ganz unterschiedlicher Weise in Radikalisierungsdynamiken verstrickt haben, einen Zugang zu psychotherapeutischen oder psychiatrischen Angeboten erhalten können. Des Weiteren werden Erfahrungen der Zusammenarbeit mit Fachberatungsstellen thematisiert und einige Herausforderungen an den Schnittstellen der Kinder- und Jugendhilfe, öffentlicher Sicherheit und Justiz beschrieben. Einige strukturelle Elemente für zukunftsträchtige Strukturen der Kooperation werden herausgearbeitet, um Menschen darin zu unterstützen, extremistische Lebenswege wieder zu verlassen, das Erlebte und die eigenen Taten aufzuarbeiten und einen Neuanfang zu wagen. Ein Beispiel guter Praxis wird gewürdigt." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Hohnstein, S. (2021). "Digitalisierung und Extremismusprävention. Überlegungen zu Entwicklungsstand und -perspektiven des Handlungsfeldes 'vor' und 'nach Corona'". In N. Gaupp, B. Holthusen, B. Milbradt, C. Lüders, & M. Seckinger (Hg.), Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes (S. 80-94). München: Deutsches Jugendinstitut. |
Beschreibung: |
"Es bestand (und besteht) ein großes Bedürfnis, sich über die sozialen und gesellschaft- lichen Folgen der Corona-Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zu vergewissern. Diese Fragen beziehen sich auch darauf, welche Konsequenzen die Corona-Pande- mie für junge Menschen hat, die sich auf dem Weg von der Kindheit ins Erwach- sensein befinden. Welche Bedeutung hat die Pandemie für das Erwachsenwerden und die Verselbstständigung von Jugendlichen? Wie verändert die Pandemie aber auch das Handeln und die Rahmenbedingungen von Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, die sich mit ihren Angeboten an junge Menschen richten und diese in ihrem Aufwachsen unterstützen und begleiten? Diese Fragen beschäftigen die Abteilung Jugend und Jugendhilfe des DJI seit Frühjahr 2020. Wir haben uns in verschiedenen thematischen Bezügen und Diskursen gefragt, welchen Beitrag die Jugend- und die Jugendhilfeforschung zum Verständnis und zur Bearbeitung des „neuen gesellschaftlichen Problems Corona“ leisten kann." |
Website |
Zitation: |
---|
Hoffmann, K. D. (2014). „HH2112“ und die militante Linke. In U. Backes, A. Gallus, & E. Jesse (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) (S. 137–154). Baden-Baden: Nomos. |
Beschreibung: |
Die militante Linke ist Teil der linken Bewegung, der den gesellschaftlichen Wandel nicht allein mit legalen Methoden zu erreichen sucht und Gewalt als legitimes Mittel betrachtet. Die Akteure selbst betonen, Militanz und Gewalt(-bereitschaft) dürften nicht gleichgesetzt werden, insbesondere da sie Sachbeschädigungen nicht als Gewalttaten auffassen. Allerdings bleibt diese Argumentation unschlüssig, da die Mehrheit der militanten Gewalt gegen Menschen grundsätzlich befürwortet. |
Website |
Zitation: |
---|
Schuck, C. (2019). "An analysis of counterterrorism measures taken by Indonesia since the 2002 Bali bombings". The Pacific Review, 33(6), 1022-1051. |
Beschreibung: |
"This article analyzes counterterrorism (CT) measures that have been developed and implemented since the 2002 Bali attacks, paying special attention to the presidencies of Yudhoyono and Widodo. On the basis of anti-terrorism concepts, current findings of anti-terrorism research will be applied to the case of Indonesia, whereby we will distinguish between reactive and preventive measures and will show how they interact. Here, the revision of existing anti-terror laws carried out by the Indonesian Parliament in May 2018 will receive particular attention. As will be documented, in spite of the initially quite promising short-term effects of CT measures, the already strained relationship between the police and the military regarding jurisdiction has become even more critical in recent years. Since only a few religious or civil authorities have been included to a large extent in attempts to prevent terrorism, these measures are not likely to be as effective and lasting as they might have been." |
Website |
Zitation: |
---|
Speckhard, A., & Ellenberg, M. D. (2020). "ISIS in Their Own Words: Recruitment History, Motivations for Joining, Travel, Experiences in ISIS, and Disillusionment over Time Joining, Travel, Experiences in ISIS, and Disillusionment over Time – Analysis of 220 In-depth Interviews of ISIS Returnees, Defectors – Analysis of 220 In-depth Interviews of ISIS Returnees, Defectors and Prisoners and Prisoners". Journal of Strategiy Security, 13(1), 82-127. https://doi.org/10.5038/1944-0472.13.1.1791 |
Beschreibung: |
Two hundred and twenty Islamic State of Iraq and Syria (ISIS) defectors, returnees, and imprisoned ISIS cadres were in-depth interviewed by the author, a research psychologist working for the International Center for the Study of Violent Extremism (ICSVE) from 2015-2019. These interviews were conducted in Turkey, Iraq, Syria, the Balkans, Europe, and Central Asia with ISIS prisoners, returnees, and defectors. The purpose was to learn about their recruitment history, motivations for joining, travel, experiences inside the group, disillusionment over time, and defection, return or capture. This article reports on a sample of both male and female former ISIS members representing over 35 countries. It examines their demographics, contextual, and other qualitative variants regarding their psycho-social vulnerabilities and motivations for joining. It then discusses the influences and recruitment patterns drawing them into the group, their roles, experiences, and relationships inside it, variance in their will to fight and support violence, and their disillusionment and attempts to leave (when it occurs)—as well as their advice to others about joining. Although a convenience sample, the findings are consistent with other quantitative studies on ISIS and we believe highly informative on many important topics. |
Website |
Zitation: |
---|
Damir-Geilsdorf, S. (2023). Islamismus. Eine Einführung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung |
Beschreibung: |
Unter den Begriff des Islamismus fallen viele unterschiedliche Phänomene, für die es wiederum unterschiedliche Bezeichnungen gibt. Nicht immer ist klar, wer in welchem Kontext von „Islamismus“, „Dschihadismus“, „Politischem Islam“ oder „Salafismus“ spricht und ob alle das Gleiche darunter verstehen, zumal die Begriffe von einzelnen Akteuren auch politisch instrumentalisiert werden. Die Berichterstattung über islamistische Anschläge oder islamistische Regime im Nahen und Mittleren Osten reißt derweil nicht ab. Dabei sind Musliminnen und Muslime nicht nur selbst die häufigsten Opfer solcher Anschläge. Allzu oft werden sie auch unter Generalverdacht gestellt. In Deutschland beschäftigt man sich im Kontext des Islamismus vor allem mit Radikalisierungsprozessen, die nicht nur Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte verunsichern, sondern auch eine ganze Bandbreite an Präventionsprogrammen, pädagogischen Konzepten und Sicherheitsmaßnahmen nach sich ziehen. Die Islamwissenschaftlerin Sabine Damir-Geilsdorf liefert in ihrer fundierten und allgemeinverständlichen Einführung Hintergrundwissen für alle, die sich einen Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Islamismus verschaffen möchten oder beruflich und ehrenamtlich mit radikalisierungsgefährdeten Personen konfrontiert sind. Zudem zeigt sie Wechselwirkungen zwischen antimuslimischem Rassismus und religiös motiviertem Extremismus auf. Neben Begriffsklärungen, ideengeschichtlichen Betrachtungen und einer kurzen Geschichte des Islamismus in Deutschland werden auch das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Islamismus sowie Radikalisierungsprozesse und Ansätze der Prävention beleuchtet. |
Website |
Zitation: |
---|
Koller, S. (2023). Prosecution of Returnees from Syria and Iraq in France (CEP Policy Paper). Berlin: Counter Extremism Project. |
Beschreibung: |
This policy paper presents insights regarding the prosecution of returnees in France, more specifically individuals who left France to travel to the territory of the so-called Islamic State (ISIS) in Syria and Iraq and returned. It also presents recommendations for policymakers and security agencies. It is the second of a series of CEP papers analyzing the prosecution, rehabilitation, and reintegration of returnees in different European countries. |
Website |
Zitation: |
---|
Fischer, M., & Pelzer, R. (2016). Die Logik des Anschlags: Zur Zielwahl dschihadistischer Terroristen in Europa. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Nach welcher Logik planen Dschihadisten Anschläge in europäischen Städten? Seit den Anschlägen von Paris und Brüssel ist diese Frage aktueller denn je. Um die Denkweise von Anschlagsplanern zu verstehen, haben die Kriminologen Michael Fischer und Robert Pelzer ein Planspiel durchgeführt, in dem Probanden über mehrere Monate fiktive Anschlagsszenarien entwickelt haben. Auf der Basis realer Fälle, wie der "Sauerland-Gruppe", wurden Tätertypen bestimmt. Die Autoren präsentieren ein Risikomodell und Kernelemente einer Soziologie des Anschlags. |
Website |
Zitation: |
---|
Malthaner, S. (2014). „Contextualizing Radicalization: The Emergence of the ‚Sauerland-Group‘ from Radical Networks and the Salafist Movement“. Studies in Conflict & Terrorism, 37(8), 638–653. https://doi.org/10.1080/1057610X.2014.921767 |
Beschreibung: |
This article proposes an analytical perspective on jihadist radicalization that focuses on the immediate social environment from which clandestine violent groups emerge, to which they remain socially and symbolically connected, and from which they receive some degree of support. Based on a detailed analysis of the “Sauerland-Group” it traces relational dynamics shaping individual pathways as well as processes of group formation within local Salafist milieus, the wider Salafist movement, and radical jihadist networks. It argues that one characteristic feature of “homegrown” jihadist groups is their simultaneous connection to and embeddedness in various different social contexts as well as the fluid, ad-hoc character of the clandestine group and its ambivalent relation with its supportive social environment. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
jugendschutz.net (2022). SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen. Wie Rechtsextreme und Islamist:innen den Musikdienst für ihre Propaganda nutzen. Mainz. |
Beschreibung: |
"Der Musik-Streamingdienst SoundCloud existiert bereits seit 2007. Die Plattform ermöglicht es Künstler:innen, ihre Musik zu veröffentlichen. User:innen stehen neben dem breiten Musikangebot auch viele Funktionen eines sozialen Netzwerks zur Verfügung wie die Erstellung eines eigenen Profils oder das Kommentieren von Songposts. Rechtsextreme und islamistische Akteur:innen nutzen den Dienst und seine Möglichkeiten für ihre Zwecke, z. B. zur Verbreitung von Propagandainhalten. Im Rahmen einer Recherche fand jugendschutz.net leicht eine Vielzahl an Verstößen gegen den Jugendmedienschutz." |
Website |
Zitation: |
---|
Reuter, C. (2017). Strategien des Terrors: Wie der Islamische Staat seine Macht entfalten konnte. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 37–50). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Samir Abed al-Mohammed al-Khleifawi war der echte Name des Irakers, dessen knochige Züge von einem weißen Vollbart gemildert wurden. Dach unter diesem Namen kannte ihn niemand. Auch mit Haji Bakr, seinem bekanntesten Pseudonym, wussten die wenigsten etwas anzufangen. Und genau das war Teil des Plans. Der einstige Geheimdienstoberst der Luftabwehr in saddam Husseins Armee zog seit Jahren aus dem Hintergrund die Fäden beim "Islamischen Staat". |
Website |
Zitation: |
---|
Goertz, S. (2019). „Islamistischer Terrorismus und Organisierte Kriminalität. Weltweite Bedrohungen und Akteure im 21. Jahrhundert“. SIAK-Journal − Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, 3, 65–77. http://dx.doi.org/10.7396/2019_3_F |
Beschreibung: |
Dieser Beitrag untersucht die Bedrohung, die aus der Kooperation und teilweisen Fusion von Akteuren des islamistischen Terrorismus einerseits und Akteuren der Organisierten Kriminalität andererseits her vorgeht. Einführend werden aktuell durchgeführte bzw. von Sicherheitsbehörden verhinderte Anschläge sowie europäische Jihad-Reisende untersucht. Daran schließt sich eine Klassifizierung des islamistischen Terrorismus und der Organisierten Kriminalität im 21. Jahrhundert an. Kapitel 3 stellt das Hauptkapitel dar und untersucht das Verhältnis von islamistischem Terrorismus zur Organisierten Kriminalität im 21. Jahrhundert. Dabei wird festgestellt, dass seit dem Ende des 20. Jahrhunderts das politikwissenschaftliche Interesse an transnationalen nichtstaatlichen Akteuren sehr stark angestiegen ist. Anders als der ethno-nationale Terrorismus ist der islamistische Terrorismus durch die globale Reichweite seiner religiös-politischen Ideologie in höchstem Maße inter national orientier t. Weiter analysiert werden aktuelle Formen der Interaktion, Kooperation und Fusion von islamistischem Terrorismus und Organisierter Kriminalität. So finden seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts verschiedene Studien Indizien, die für die Entwicklung einer neuen Organisierten Kriminalität und eines neuen internationalen Terrorismus sprechen. (SIAK) |
Website |
Zitation: |
---|
Lindner, E. G. (2009). The Relevance of Humiliation Studies for the Prevention of Terrorism. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 163–188). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
Why do young people who grew up in Europe kill innocent citizens in suicide attacks? In her paper, the author makes a link between the deep structure of terrorism and genocide, and offers humiliation as an explanation for both – feelings of humiliation, which carry the potential to lead to acts of humiliation and cycles of humiliation. Current historic times are characterised by two historically novel trends, first, rapidly increasing global interdependence, and second, a growing impact of the human rights message. Furthermore, new research indicates that one can feel as humiliated on behalf of victims one identifies with, as if one were to suffer this pain oneself, a phenomenon that is magnified when media give access to the suffering of people in far-flung places. Human rights ideals also compound this effect because humiliation represents the core violation of the human rights ideal of equality in dignity for all human beings. In the context of globalisation and human rights, therefore, humiliating people no longer produces humble underlings but risks fostering angry ‘terrorists,’ who have yet to realise that equal rights and dignity for all can only be attained by non-humiliating means. The Nelson-Mandela path out of humiliation, namely his strategy of embarking on proactive constructive social change instead of re-active cycles of humiliation, requires the nurturing, locally and globally, of a social and societal climate of mature differentiation, embedded into respect for the equality in dignity of all. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Ebner, J., & Hüttermann, J. (2022). Migration nach der Migration: Muslim/innen in konfliktförmigen Integrationsritualen der Bonner Stadtgesellschaft. Soziale Welt: Zeitschrift für Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Sonderband 25, 206–237. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Tophoven, R., & Holz, H.-D. (2020). Der „Islamische Staat“: Geschlagen - nicht besiegt. Herausforderung und Abwehr. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Die Autoren Rolf Tophoven und H.-Daniel Holz skizzieren Aufstieg und Fall des IS sowie den Versuch der Terrormiliz, nach ihrer militärischen Niederlage als »Kalifat« ohne Territorium regional und international operativ zurückzukommen. Der IS wurde zwar geschlagen – nicht aber besiegt. Daher ist die internationale Zusammenarbeit bei der Terrorabwehr und der -prävention für die Innere Sicherheit in Deutschland, Europa und darüber hinaus von zentraler Bedeutung. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Rahner, J. (2020). Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit – Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Rechtsruck, Populismus und Demokratiedistanz, Ressentiments, Hass und Radikalisierungen schlagen sich auch in der Sozialen Arbeit nieder. In Fallbeispielen aus der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zeigt Judith Rahner die Komplexität gegenwärtiger gesellschaftlicher Phänomene und Krisen auf, mit denen umzugehen ist: Alltagsrassismus und Antisemitismus, Verschwörungserzählungen und Fake News, der Umgang mit extrem rechten Haltungen oder religiös und nationalistisch begründeten Radikalisierungen. Resilienz oder Widerstandsfähigkeit ist die Kompetenz, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Genau da setzt das Praxishandbuch an, zeigt praxisnahe Strategien auf und macht Vorschläge für eine starke, demokratische und emanzipatorische Jugendarbeit. (Beltz Juventa) |
Website |
Zitation: |
---|
Frindte, W., Geschke, D., Haußecker, N., & Schmidtke, F. (Hg., 2016). Rechtsextremismus und „Nationalsozialistischer Untergrund“: Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Das Buch stützt sich auf die 27. Jahrestagung Friedenspsychologie, die im Juni 2014 unter dem Titel „Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsextremismus und aktuelle Beiträge der Friedenspsychologie“ in Jena stattfand. Um die Debatten weiterzuführen, liefern die Buchbeiträge nun neue Argumente. Neue Ansätze in der Rechtsextremismusforschung werden präsentiert, die öffentlichen Debatten und Kontroversen um den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) diskutiert und Präventions- und Interventionsansätze vorgestellt. |
Website |
Zitation: |
---|
Böckler, N. (2017). Der sogenannte Islamische Staat und die Mudschaheddin aus dem Westen: Radikalisierungsprozesse unter schwarzer Flagge. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 119–138). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Will man Radikalisierungsprozesse verstehen, müssen sowohl biografische Weichenstellungen, positive wie negative soziale Rückkopplungsporzesse für eingeschlagene Lebenspfade als auch Opportunitätskosten des extremistischen Handelns berücksichtigt werden (Garz, 2014). Je dominanter und bedeutender extremistische Kontexte für das Selbstkonzept werden, desto mehr Anstrengung ist von Nöten, diese eingeschlagenen Pfade wieder zu verlassen, insbesondere dann, wenn alternative Zukunftsmodelle und emotional belastbare Bindungsmuster zu Menschen fehlen, die im demokratischen Wertesystem verankert sind. |
Website |
Zitation: |
---|
Hohnstein, S., & Figlestahler, C. (2021). Extremismusprävention im Spannungsfeld von Sicherheit und Safeguarding. Kriminologisches Journal, 53 (4), 275-293. |
Beschreibung: |
"In aktuellen Zeitdiagnosen und kriminologischen Debatten ist die Verknüpfung von Sicherheit, Prävention und Pre-Crime-Orientierung ein zentrales Thema. In der Bearbeitung von islamistischem Extremismus treten Spannungsfelder besonders deutlich hervor, die sich aus einer Verschränkung von sicherheitspolitischen und (sozial-)pädagogischen Orientierungen unter diesen Vorzeichen ergeben können. Zu deren Diskussion ist der Blick nach Großbritannien sehr aufschlussreich. Dort wurde 2006 mit Prevent eines der ersten europäischen, nationalen Präventionsprogramme etabliert, das v. a. sicherheitspolitisch ausgerichtet ist. Um die Einsichten aus der britischen Diskussion auch für hiesige Fachdebatten anschlussfähig zu machen, wird das Prevent eingelagerte Spannungsverhältnis zwischen einer sicherheitspolitischen Handlungslogik und (sozial-)pädagogischen Logiken nachfolgend einer kritischen Betrachtung unterzogen." (DJI) |
Website |
Zitation: |
---|
Öztürk, C., & Pickel, G, (2021). Eine Stimme gegen die Invasion derMuslim*innen? Zur Bedeutungmuslim*innenfeindlicher Einstellungenfür die Mobilisierungserfolge und denmachtpolitischen Aufstiegrechtspopulistischer Parteien in Europa. In W. Muno & C. Pfeiffer (Hg.), Populismus an der Macht. Strategien und Folgen populistischen Regierungshandelns (S. 61-100). Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
Dieser Beitrag liefert eine vergleichende Analyse der jüngsten Welle der European Values Study und beleuchtet den Zusammenhang von antimuslimischen Ressentiments und der Unterstützung für rechtspopulistische Parteien. Hierbei zeigt sich, dass (a) ablehnende Haltungen gegenüber Muslim*innen eine Identifikation mit rechtspopulistischen Parteien begünstigen, (b) dass sich dieser Individualzusammenhang zu einem paneuropäischen Phänomen entwickelt hat, welcher losgelöst von der An- oder Abwesenheit von Muslim*innen operieren kann und (c), dass die Prävalenz eines antimuslimischen Gesellschaftsklimas den machtpolitischen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien begünstigt hat. Da das „Feindbild Islam“ besonders gut in Gesellschaften gedeihen kann, in denen kaum Muslim*innen leben, konnten Osteuropas Rechtspopulist*innen sogar paradoxerweise von der Abwesenheit von Muslim*innen profitieren. Getragen von einem nationalistischen Grundkonsens in der Gesellschaft sind Rechtspopulist*innen in Osteuropa in Machtpositionen gelangt und verstehen es geschickt die Elitenschelte auf die Europäische Union und internationale Akteure umzulenken. Gepflegt wird das Zerrbild einer internationalen Elite, die die Einwanderung von Muslim*innen orchestriert und vorantreibt und gegen die das Volk durch die rechtspopulistischen Regierungen geschützt werden muss. Muslim*innenfeindschaft entfaltet somit mehr und mehr ein antidemokratisches Potenzial und begünstigt die Abwendung von der liberalen Demokratie. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Schlegel, L. (2020). "Jumanji Extremism? How games and gamification could faciliate radicalization processes." Journal for Deradicalization, 23, 1-44. |
Beschreibung: |
While the last years have seen increased engagement with gaming in relation to extremist attacks, its potential role in facilitating radicalization has received less attention than other factors. This article makes an exploratory contribution to the theoretical foundations of the study of gaming in radicalization research. It is argued that both top-down and bottom up gamification have already impacted extremist discourse and potentially radicalization processes but that research on gamification in other contexts points to a much wider application of gamification to extremist propaganda distribution tools in the future. The potential influence of video games on radicalization processes exceeds the transfer of the popular argument that exposure to violent media leads to desensitization to the context of radicalization and includes the exploitation of pop culture references, increases in self-efficacy regarding violence, and the direct experience of retropian visions through the content of games. (JfD) |
Website |
Zitation: |
---|
Puschnerat, T., & Friederich, M. (2017). Jihadistische Radikalisierung: Von „Al-Qaida“ zum „Islamischen Staat“. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 295–314). Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Helle, B., Fereidooni, K., Krüger, T., Nordbruch, G., & Oberle, M. (2020). Politische Bildung und Primärprävention - Auszug einer Fachdebatte. In S. E. Hößl, L. Jamal & F. Schellenberg (Hg.), Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus (S. 165-185). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Als Teil der Lebenswelt von Millionen Menschen in Deutschland ist der Islam Thema für die politische Bildung. Dies gilt umso mehr angesichts der Virulenz antipluralistischer Ideologien und Denkweisen, die sich mit unterschiedlichen Begründungslogiken auf ihn beziehen: Antimuslimischer Rassismus und Islamismus bedrohen ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in der bundesrepublikanischen Migrationsgesellschaft. Der vorliegende Sammelband wendet sich vor diesem Hintergrund zum Teil sehr kontrovers diskutierten Fragen nach politischer Bildung im Kontext von Islam und Islamismus zu und verliert dabei die Vielfalt muslimischer Lebenswelten und identitätsbezogener Entwürfe ebenso wenig aus dem Blick wie die Gefahren von Stigmatisierungen. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Weitzel, G., & Mündges, S. (2022, Hg.). Hate Speech. Definitionen, Ausprägungen, Lösungen. Heidelberg: Springer. |
Beschreibung: |
"Hate Speech ist Alltag, egal ob auf der Straße, im Parlament oder im Netz. Menschen werden beleidigt, entwürdigt und man ruft zu Gewalt auf. Die Folgen sind unübersehbar. Hate Speech ist so zu einem gesellschaftsbedrohenden Phänomen avanciert, befeuert durch politische und soziale Krisen wie die Flüchtlingskrise 2015/16 und die Corona-Pandemie 2020/21. Mit diesem Sammelband möchten wir einen Beitrag zu einer strukturierten Reflexion des Phänomens leisten. Dabei werden sprachliche Indikatoren von Hassrede, die Bedeutung von digitaler Kommunikation für Hass und Hetze sowie öffentliche Kommunikation und Hate Speech in der Praxis diskutiert. Ebenso setzt der Band sich mit möglichen politischen, rechtlichen, journalistischen sowie zivilgesellschaftlichen Handlungsoptionen auseinander. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die journalistische Bearbeitung und digitale Verbreitung von Hate Speech." |
Website |
Zitation: |
---|
Haugstvedt, H. (2020). "The role of social support for social workers engaged in preventing radicalization and violent extremism". Nordic Social Work Research. https://doi.org/10.1080/2156857X.2020.1806102 |
Beschreibung: |
Over the last decade, social workers have been engaged in prevention work against violent extremism in the United Kingdom and the Nordic countries. There are scholarly findings of professional uncertainty among social workers carrying out this task, but the influence of organizational factors and support have not yet been studied in this context. This paper fills some of that gap with findings from research using 17 in-depth and two focus group interviews with experienced social workers involved in prevention work against radicalization and violent extremism. Theoretically, this paper applies Curtona and Russell’s theory of social support to its findings. The analysis revealed that professional acknowledgement is important for these social workers and that being given time and understanding of how this work impacts professionals on a personal level is a critical part of their interaction with peers and managers. Supportive measures, such as peer support, debriefing, and supervision, are also essential parts of maintaining well-being in the aftermath of these client encounters. Additionally, the novel contribution of this paper is that, for practitioners in a mixed and still evolving practice field, these support services may also strengthen prevention workers to remain close to their professional principles and focus on emancipating, not controlling their target group. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Pfahl-Traughber, A. (2014). Linksextremismus in Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
In den 1970er und 1980er Jahren kam der Entwicklung des Linksextremismus in der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung grosse Bedeutung zu. Angesichts eines höheren Gefahrenpotentials des islamistischen und rechten Extremismus schwand diese Aufmerksamkeit in den letzten Jahren. Indessen lassen sich nach wie vor einschlägige politische Bestrebungen wenn auch mit anderer Bedeutung ausmachen. Dieses Buch versteht sich als kritische Bestandsaufnahme zum Linksextremismus in Deutschland: Es präsentiert die relevanten Informationen über Auffassungen und Handlungen und schätzt sie hinsichtlich bestimmter Aspekte und Gesichtspunkt ein. Dabei werden häufig politisch motivierte Dramatisierungen oder Verharmlosungen zugunsten einer differenzierten Sicht auf das Gefahrenpotential des Linksextremismus vermieden. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Hohner, J., Kakavand, A., & Rothut, S. (2024). "Analyzing Radical Visuals at Scale: How Far-Right Groups Mobilize on TikTok". Journal of Digital Social Research, 6(1), 10-30. |
Beschreibung: |
"Research examining radical visual communication and its manifestation on the trending platform TikTok is limited. This paper presents a novel methodological framework for studying mobilization strategies of far-right groups on TikTok, employing a mixed-method approach that combines manual annotation, unsupervised image classification, and named-entity recognition to analyze the dynamics of radical visuals at scale. Differentiating between internal and external mobilization, we use popularity and engagement cues to investigate far-right mobilization efforts on TikTok within and outside their community. Our findings shed light on the effectiveness of unsupervised image classification when utilized within a broader mixed-method framework, as each observed far-right group employs unique platform characteristics. While Conspiracists flourish in terms of overall popularity and internal mobilization, nationalist and protest content succeeds by using a variety of persuasive visual content to attract and engage external audiences. The study contributes to existing literature by bridging the gap between visual political communication at scale and radicalization research. By offering insights into mobilization strategies of far-right groups, our study provides a foundation for policymakers, researchers, and online platforms to develop proactive measures to address the risks associated with the dissemination of extremist ideologies on social media." |
Website |
Zitation: |
---|
Abushi, S., & Nordbruch, G. (2020). Religion und Religiosität in der Bildungs- und Präventionsarbeit. In A. Keller, A. Pingel, K. Weber & A. Lorenz (Hg.) Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie: Neue Wege der Primärprävention. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Attia, I. (2019). Unzumutbare Koexistenz. Rassialisierungsprozesse von Muslimen und Musliminnen in historischer Perspektive. In B. Uçar & W. Kassis (Hg.), Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit (S. 125–140). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. |
Beschreibung: |
Rassismus richtet sich gegen Menschen wegen dessen, was sie (vermeintlich) sind, und nicht gegen das, was sie tun oder denken. Da Muslime und Musliminnen die Freiheit hätten zu wählen, ob und welcher Religion sie anhängen, und die Kritik sich gegen ihren Glauben und ihre religiös begründeten Handlungen richte, handele es sich nicht um Rassismus. Außerdem sei Religionszugehörigkeit kein ›Rassemerkmal‹. Maßnahmen, die Personen muslimischen Glaubens davon abhielten, ihren Glauben zu leben, könnten deswegen nicht diskriminierend, ausgrenzend oder gar rassistisch bezeichnet werden. Schließlich hätten sie sich entschieden, so zu denken und zu handeln, und müssten die Konsequenzen hierfür tragen. Und ›wir‹ müssten ›uns‹ davor schützen dürfen, ›uns‹ und unsere Kinder und Frauen sowie ›unsere‹ Gesellschaft und Kultur. Denn ›wir‹ seien anderen Traditionen und Idealen verpflichtet und auf einem anderen Entwicklungs- und Zivilisationsniveau angekommen. Diese Argumentation beziehungsweise Teile und Variationen hiervon liegen antimuslimischen Äußerungen und Handlungen zugrunde, allerdings nicht nur jenen von PEGIDA, AfD und anderen Gruppierungen am rechten Rand. [...] Diese Argumentation ist nicht neu. Sie reicht zurück bis 1492. (V&R) |
Website |
Zitation: |
---|
Rottweiler, B., & Gill, P. (2020). "Conspiracy Beliefs and Violent Extremist Intentions: The Contingent Effects of Self-efficacy, Self-control and Law-related Morality." Terrorism and Political Violence. https://doi.org/10.1080/09546553.2020.1803288 |
Beschreibung: |
This study analyzes the effects of conspiracy beliefs on violent extremist intentions. More specifically, we investigate whether the relationship between conspiracy beliefs and violent extremism depends upon individual characteristics such as varying levels of self-efficacy, self-control, and law-relevant morality. Variable interactions examine where conspiracy beliefs exert strong effects on violent extremist intentions. The analysis is based on a German nationally representative survey (N = 1502). To our knowledge, it is the first and only nationally representative survey carried out in violent extremism research. Our results confirm that a stronger conspiracy mentality leads to increased violent extremist intentions. However, this relationship is contingent on several individual differences. The effects are much stronger for individuals exhibiting lower self-control, holding a weaker law-relevant morality, and scoring higher in self-efficacy. Conversely, when stronger conspiracy beliefs are held in combination with high self-control and a strong law-relevant morality, violent extremist intentions are lower. Such individual features thus constitute interactive protective factors for violent extremism. These results have important implications for practice in the area of violent extremism risk assessment and management. Conceptually, the results demonstrate the need to further elaborate the conditional effects of certain risk as well as protective factors for violent extremism. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Dienstbühl, D. (2016). "Ultranationalismus, Rechtsextremismus und Islamismus: Die Grauen Wölfe in Deutschland". Die Kriminalpolizei, 2/2016, 17-19. |
Beschreibung: |
Die türkischen Ultranationalisten Graue Wölfe sind seit Jahren im Visier der deutschen Sicherheitsbehörden. Gerade in den vergangenen zwei Jahren ist ein besorgniserregendes Anwachsen der Bewegung zu verzeichnen. Zudem treten Anhänger immer häufiger aggressiv in der Öffentlichkeit auf. Aufgrund der Agitation des türkischen Präsidenten Erdogan und der damit verbundenen Verschärfung des Kurdenkonfliktes, ertönen hierzulande längst Aufrufe zur Gewalt gegen Kurden, Griechen und Armenier. Doch auch die Deutschlandfeindlichkeit nimmt zu. Während die „Causa Böhmermann“ im April diesen Jahres zu einer handfesten Staatsaffäre um die Frage der Presse- und Mei-nungsfreiheit geriet, offenbarte sie nebenher einen gefährlichen Nationalismus vieler in Deutschland lebenden Türken, der mit demokratischen Prinzipien unvereinbar ist. |
Website |
Zitation: |
---|
Brandsch, J., & Python, A. (2020). "Provoking Ordinary People: The Effects of Terrorism on Civilian Violence”. Journal of Conflict Resolution. https://doi.org/10.1177/0022002720937748 |
Beschreibung: |
Research on the effects of terrorism mostly focuses on the coercive effects of violence on the macrolevel, while other effects like provocation, particularly on the microlevel, do not receive the same attention. In this article, we seek to address previous omissions. We argue that terrorism can provoke ordinary people into a violent reaction. By reducing perceived security and creating a desire for revenge terrorism may lead civilians to attack uninvolved members of the terrorists’ constituency. Using geo-referenced data on terrorism (Global Terrorism Database) and violent riots (Social Conflict Analysis Database), we assess with a matched wake analysis if the treatment of terrorist violence against civilians causes an increase in violent behavior. The results of our analyses show that terrorism significantly increases violent riots. We thus conclude that terrorism can not only provoke governments but also civilians into an overreaction. (Sage) |
Website |
Zitation: |
---|
Fouad, H. (2014). Postrevolutionärer Pluralismus: Das salafistische Spektrum in Ägypten. In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 229–264). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F., & Kerst, B. (2024). Vigilantismus – Forschungsfelder und Thematisierungen. CoRE NRW Forschungspapier 12. Bonn: bicc. |
Beschreibung: |
Vigilantismus – die außergesetzliche Suche nach Gerechtigkeit und Sicherheitsvorsorge – stellt ein soziales Phänomen dar, in dessen Rahmen Individuen oder Gruppen unter Umgehung der offiziellen Rechtswege gegen vermeintliches Unrecht vorgehen oder die Ordnung aufrechterhalten bzw. wieder herstellen wollen, wobei die Rechtmäßigkeit und die möglichen ethischen Folgen oft unklar sind. Phänomene des Vigilantismus werden aus einer großen Spannbreite wissenschaftliche Disziplinen sowie mit Hilfe einer beträchtlichen Bandbreite an methodischen Zugriffen und Vorgehensweisen (theoretisch, qualitativ, quantitativ, experimentell) beforscht. Die entsprechende Forschungsliteratur hat gerade in den letzten Jahren beträchtlich zugenommen und bemüht sich um gegenstandsangemessene Definitionen, Typologisierung sowie zeitliche und räumliche Kontextualisierungen. Der folgende Text stellt ausgewählte Forschungsergebnisse entlang zentraler Frageperspektiven und Dimensionen vor und versteht sich insofern als Orientierungshilfe für diejenigen, die sich zu diesem komplexen Gegenstand informieren wollen. |
Website |
Zitation: |
---|
Schlegel, L. (2021). The Role of Gamification in Radicalization Process (modus | working paper 1/2021). Berlin: modus|zad. |
Beschreibung: |
A large part of this report is (...) dedicated to organizing the current state of knowledge and to provide readers with a baseline of knowledge on gamification extremist contexts. After a discussion on gamification as such and how it may or may not be differentiated from other gaming appeals, an overview of the current evidence of gamified radicalization process is provided. Then, research findings on the psychological mechanism of gamification are applied to the issue of radicalization. Lastly, the report flashlights some preliminary possibilities of applying gamification to preventing and/or countering extremism (P/CVE). Readers must be aware that this final part of the report lacks robust empirical grounding and is not meant to be taken as evidence of what should or should not be done. Rather, it is meant as an invitation to explore and discuss the implifications of gamification vor P/CVE. (Schlegel, 2021) |
Website |
Zitation: |
---|
Buchheit, F. (2019). Resonanzachsen und ideologische Deradikalisierung. In E. Marks (Hg.), Gewalt und Radikalität—Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages (S. 199–216). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
Der Fokus des Beitrags ist die praktische Deradikalisierungsarbeit mit ausstiegswilligen Rechtsextremisten, also der indizierten Individualprävention, die hier zunächst als Aussteigerarbeit eingeführt wurde und in der Folge als Distanzierungshilfe bezeichnet wird. Aus dem Wandel der Begriffe lässt sich semantisch eine Veränderung des Fokus von der Lösung aus auf eine Unterstützung beim Wechsel der Bezugspunkte der individuellen Lebensführung ablesen: die Überintegration in rechtsextrem konnotierten Szenebezügen ist problematisch, weswegen eine Distanzierung von diesen und eine Integration in andere (demokratischere, liberalere, mithin ‘normalere‘) Lebensbezüge als Aufgabe der praktischen Arbeit betrachtet wird. In neueren Konzeptionen tauchen martialische Formulierungen des ‘Herausbrechens‘ seltener oder gar nicht mehr auf, sondern es wird in spurtreuen Entwicklungen (oder ‘Trajektorien‘), aber mit neuer Orientierung auf die gewünschten Werte und Haltungen gedacht. (Buchheit 2019) |
Website |
Zitation: |
---|
Kurtenbach, S., Linßer, J., Weitzel, G., & Zick, A. (2024). "Wieso ein sozialräumlicher Blick auf die Erklärung von Radikalisierung notwendig ist". Sozialmagazin, 4, 6 - 13. |
Beschreibung: |
Ausgehend von der Feststellung, dass der Raum einen Einfluss auf die Lebensbedingungen hat, wird thematisiert, inwiefern Radikalisierung und Raum zusammenhängen. Dazu werden Faktoren der Radikalisierungsanfälligkeit diskutiert, wobei insbesondere die relative Deprivation durch den Raum verstärkt werden kann und gleichzeitig ein Faktor der Radikalisierungsanfälligkeit ist. Abschließend werden Grundlagen einer sozialräumlichen Radikalisierungsprävention skizziert. In der Ausgabe sind weitere Artikel aus dem Projekt "Radikalisierende Räume" veröffentlicht. |
Website |
Zitation: |
---|
Berger, L. (2021). Securitization across borders – commonalities and contradictions in European and Arab counterterrorism discourses. Global Politics, 7(5), 813-830. |
Beschreibung: |
As securitization often involves transnational issues, we need a better understanding of how such securitization processes mutually reinforce or contradict each other. Differences in political systems and political cultures increase the risk that audience reactions as well as routinizations run counter the interests informing the initial securitizing move. In the case of relations between European and Arab countries, the overlap and tensions associated with different political calculi behind such transnational processes are particularly relevant in terms of the fallout, which the securitization of the so-called Islamic State’s terrorism produces for political reform in the Arab world as well as for political discourses on Islam and Islamism in Europe. |
Website |
Zitation: |
---|
Armborst, A. (2019). Islamismus, Salafismus und Jihadismus – eine Begriffsklärung. In F. Lüttig & J. Lehmann (Hg.), Der Kampf gegen den Terror in Gegenwart und Zukunft: Bd. Band 3 (S. 17–36). Baden-Baden: Nomos. |
Beschreibung: |
In den 1970er Jahren richteten sich terroristische Anschläge meist gegen Repräsentanten des Staates. Mittlerweile können sie jedermann treffen. Die Gesellschaft sucht nach Strategien, einem Gefühl ständiger Gefährdung zu begegnen. Verlangt wird eine Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Der Band vereint Autoren aus den Bereichen Strafverfolgung, Verteidigung und Gefahrenabwehr sowie aus Kriminologie, Psychologie und Soziologie. Er gibt einen Überblick über den Stand der Diskussion und zeigt, was bisher erreicht wurde. Andererseits kommen aktuelle Probleme und Herausforderungen zur Sprache, etwa die Früherkennung terroristischer Einzeltäter oder Berührungspunkte zwischen scheinbar gegensätzlichen Ideologien. (Nomos) |
Website |
Zitation: |
---|
Schuck, C. (2013). "A Conceptual Framework of Sunni Islamism". Politics, Religion & Ideology, 14(4), 485-506. https://doi.org/10.1080/21567689.2013.829042 |
Beschreibung: |
"This article provides a systematic concept of Sunni Islamism that is both inclusive and operational. To achieve this, three aspects are considered: first, the proposed concept is defined according to the long-term goals and objectives of Islamism which unite the respective groups and individuals; second, since the methods used to implement Islamist goals are heterogeneous and include both violent and non-violent approaches, five different types of Islamism are identified; and third, as actors move from one group to another under certain circumstances, the proposed concept also takes the inherent dynamics of Islamist typologies into account. Thus, the elaborated concept can serve as a framework for empirical studies and it helps to explain theoretically why initially non-violent Islamists might develop into militants and vice versa." |
Website |
Zitation: |
---|
Dennaoui, Y. (2020). Reflexiver Islam. Islamsoziologie als Kosmopolitisierungsforschung. In M. Holzinger, R. Olivier & C. Boehncke (Hg.), Soziologische Phantasie und kosmopolitisches Gemeinwesen. Perspektiven einer Weiterführung der Soziologie Ulrich Becks. Nomos. |
Beschreibung: |
Nach dem unerwarteten Tod Ulrich Becks ist eine Auseinandersetzung um die perspektivische Weiterführung seines soziologischen Werkes bisher weitgehend ausgeblieben. Ein Grund hierfür mag das stark an öffentlicher Resonanz und tagespolitischen Fragen orientierte Schreiben Becks sein. Sein an der Grenze zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit angesiedeltes soziologisches Denken wird damit zu einer Herausforderung für eine akademische Disziplin, die ihre eigene defizitär wahrgenommene akademische Geschlossenheit immer öfter durch die Forderung nach einer öffentlichen Soziologie zu überwinden versucht, zugleich aber eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem ihrer wichtigsten öffentlichen Vertreter bestenfalls in Ansätzen in Angriff genommen hat. Ziel dieses Soziale Welt-Sonderbandes ist es, das Gespräch zwischen dem Soziologen Ulrich Beck und der gegenwärtigen akademischen Soziologie wieder aufzunehmen. (Nomos) |
Website |
Zitation: |
---|
Koller, Sofia (2021). Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern. (DGAP Report Nr. 4). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). |
Beschreibung: |
Bei der Bewertung und dem Management des Risikos, das von gewalttätigen Extremisten ausgeht, stehen die europäischen Länder vor ähnlichen Herausforderungen. Dennoch sind ihre Lösungsansätze sehr unterschiedlich. In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Instrumenten zur Risikobewertung entwickelt, wie z.B. VERA-2R in den Niederlanden oder RADAR-iTE in Deutschland. Auch für den Umgang mit (potenziell) hochradikalisierten Personen innerhalb und außer-halb des Gefängniskontextes existieren unterschiedliche Herangehensweisen. Mit der Frage, wie man die von hochradikalisierten Personen ausgehenden Risiken richtig einschätzen und ihre Deradikalisierung in der Haft und nach der Entlassung unterstützen kann, beschäftigte sich im März 2020 ein internationaler digitaler Workshop im Rahmen des International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism (InFoEx). Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich die folgenden Zentralen Empfehlungen für Risikoeinschätzung und -management. (DGAP) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2021). CoRE-NRW Projektvorstellungen. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 4. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Sieben neue Forschungsprojekte sind seit Ende 2020 im Rahmen von CoRE-NRW mit Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW-NRW) gestartet. Die neuen Projekte vertiefen etablierte CoRE-NRW-Forschungsthemen, erschließen aber darüber hinaus neue Schwerpunkte und Perspektiven, etwa in Bezug auf den Rechtsextremismus. Die neuen CoRE-NRW Forschungsprojekte haben sich in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe dem Netzwerk vorgestellt und mit den Teilnehmenden angeregt diskutiert und Ideen ausgetauscht. Über solche Formate stärkt CoRE-NRW den inter- und transdisziplinären Wissensaustausch in der Forschung und mit den Fachkräften der Präventionspraxis und regt Kooperationen an. In dieser CoRE-NRW-Dokumentationen sind nun die Projektpräsentationen verfügbar. |
Website |
Zitation: |
---|
Das Progressive Zentrum. (2021). Vertrauen. Impfzugang. Radikalisierung. Unzufriedenheit. Wo die Coronakrise die Gesellschaft ungleicher macht (Policy Paper No. 7, 29. Juli). Konstanz. |
Beschreibung: |
"Vertraut die Gesellschaft ihrem Staat noch? Im zweiten Coronajahr gehen wir dieser Frage in vier Aspekten nach. Dafür untersuchen wir Wahrnehmungen und Einstellungen zu strukturellen Ungleichheiten in der Coronakrise auf der Basis repräsentativer Befragunge mit mehreren tausend Teilnehmenden. Das Ergebnis sind vier Kurzstudien: Wir betrachten das öffentliche Vertrauen in die Krisenresilienz des Gesundheitssystems. Wir untersuchen, ob sich am Zu- gang zu Impfungen Fairnessdebatten entzünden. Wir analysieren, inwiefern die Corona-Eindämmungsmaßnahmen in der Bevölkerung negative Reaktionen bis hin zur Radikalisierung hervorbringen. Schließlich richten wir den Blick auf Mehrbelastungen durch Kinderbetreuung im Lockdown." |
Website |
Zitation: |
---|
Achour, S., & Wagner, S. (2019). Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen: Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. |
Beschreibung: |
Die Studie nimmt nicht nur eine Bestandsaufnahme politischer Bildung an Schulen vor. Sie klärt zum einen den Umfang politischer Bildung an den Schulen unseres Landes, die vermittelten Inhalte und Methoden, fragt nach Kompetenzen, Einstellungen und Engagement von Schüler_innen. Zum anderen zieht sie Rückschlüsse und gibt Handlungsempfehlungen, wie politische Bildung an Schulen gestärkt werden kann. (Friedrich-Ebert-Stiftung) |
Website |
Zitation: |
---|
Cragin, R. K. (2014). „Resisting Violent Extremism: A Conceptual Model for Non-Radicalization“. Terrorism and Political Violence, 26(2), 337–353. https://doi.org/10.1080/09546553.2012.714820 |
Beschreibung: |
Although much has been written about how and why individuals become terrorists, very little research has focused on why individuals choose not to become involved in political violence. Some assume that these non-radicalized individuals simply have not had the same life experiences as terrorists. Yet one only has to explore areas of conflict, such as the Gaza Strip, northwest Pakistan, or the southern Philippines, to wonder why more individuals have not joined local militant groups. This article presents a conceptual model ofnon-radicalization in an attempt to move the discussion forward on this topic. It argues that it is impossible to understand radicalization pathways, or design policies to preempt them, without a complementary knowledge ofwhy individuals resist the influence ofviolent extremism. (T&F) |
Website |
Zitation: |
---|
Bouko, C., Carton, J., Naderer, B., Rieger, D., Van Ostaeyen, P., & Voué, P. (2020) Prevention of Youth Radicalisation Through Self-Awareness on Cognitive Biases. (PRECOBIAS Scientific Report). |
Beschreibung: |
Cognitive biases play a very practical and important role in the way we process information. They shape the way we think and behave, and they act on an unconscious level. Most people are unaware of the fact that their thinking or behavior is steered by cognitive biases. These biases are not uncommon, nor are they bugs in our cognitive functioning. They are necessary and automatic processes that allow us to process information and make sensible decisions in our day-to-day lives. In PRECOBIAS, we hypothesize that online extremist narratives can trigger cognitive biases in users. [...] The project wants to examine the cognitive biases that play a role in exposure to extremist communication, and how they might push people into holding more radicalized opinions. The project targets radicalization in the political as well as in the religious sense. This is why our strategic focus lies on both non-official Islam-based extremist communication (see Question 3) and on right-wing extremists (see Question 8). We analyzed the specific patterns and narratives that are used in extremist communi-cation and that might activate biases when people process information. In an effect-based examination (see Question 12) we then built on these identified patterns to examine 1) how extremist communication can trigger cognitive biases and 2) how the activation of those cognitive biases might make people more vulnerable to extremist ideas. (PRECOBIAS) |
Website |
Zitation: |
---|
Hill, M. (2020). Migrationsfamilien und Rassismus. Zwischen Ausschließungspraxen und Neuorientierung. Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
Im Hinblick auf transnationale Familienpraktiken arbeitet Miriam Hill heraus, wie Migrationsfamilien in flexibler und kreativer Weise Netzwerke nutzen, neue Lebenswege gehen und Strategien im Umgang mit Rassismus entwickeln. Dies ist für Migrationsfamilien angesichts von Diskriminierungen und Ausschließungspraxen zwingend notwendig, um ihr Leben multilokal zu gestalten und zukunftsorientiert agieren zu können. Bei den geführten Gruppendiskussionen mit Angehörigen von Migrationsfamilien zeigen sich vielfältige Lebensstile, hybride Zugehörigkeiten und transnationale Ressourcen. In diesem Sinne können Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung betrachtet werden. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Badawia, T., & Topalovic (2020). Möglichkeiten und Grenzen der Islamismusprävention durch die Institutionalisierung islamischer Bildung. In S. E. Hößl, L. Jamal & F. Schellenberg (Hg.), Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus (S. 246-262). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Als Teil der Lebenswelt von Millionen Menschen in Deutschland ist der Islam Thema für die politische Bildung. Dies gilt umso mehr angesichts der Virulenz antipluralistischer Ideologien und Denkweisen, die sich mit unterschiedlichen Begründungslogiken auf ihn beziehen: Antimuslimischer Rassismus und Islamismus bedrohen ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in der bundesrepublikanischen Migrationsgesellschaft. Der vorliegende Sammelband wendet sich vor diesem Hintergrund zum Teil sehr kontrovers diskutierten Fragen nach politischer Bildung im Kontext von Islam und Islamismus zu und verliert dabei die Vielfalt muslimischer Lebenswelten und identitätsbezogener Entwürfe ebenso wenig aus dem Blick wie die Gefahren von Stigmatisierungen. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Schuck, C. (2016). "Zwischen gesellschaftlicher Re-Integration und Täuschungsmanövern: Gewaltverzichtsinitiativen militant-islamistischer Gruppen". Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 9, 343–362. |
Beschreibung: |
"Dieser Artikel analysiert Gewaltverzichtsprozesse militant-islamistischer Gruppen. Zunächst wird unter Rückgriff unter anderem auf die Friedensforschung mit dem Aspekt der gruppenspezifischen Instabilität ein erster zentraler Bezugspunkt herausgearbeitet, der die Voraussetzungen für einen Wandelprozess schafft. Mit Blick auf den zweiten zentralen Bezugspunkt wird dem Sachverhalt Rechnung getragen, dass der durch Instabilität verursachte Wandel zunächst noch nicht richtungsgebunden ist. Unter Rückgriff auf empirische Befunde wird geprüft, ob das Taqiyya-Prinzip, eine Scheinanpassung islamistischer Gruppen an feindliche Systeme im Augenblick der eigenen Schwäche, als Katalysator fungieren kann, Instabilität in einen Gewaltverzicht zu transferieren." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Deitelhoff, N., Groh-Samberg, O., & Middel, M. (Hg., 2020). Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ein interdisziplinärer Dialog. Frankfurt/ New York: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Begriff und Vorstellung des "Gesellschaftlichen Zusammenhalts" deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 gegründete Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt nimmt diese Aufgabe an. Die Autor*innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. Das Thema wird dabei auch ein im internationalen und historischen Vergleich verfolgt. (FGZ) |
Website |
Zitation: |
---|
Koller, S. (2021). Frauen und Minderjährige in der Tertiärprävention von islamistischem Extremismus (InFoEx Themenpapier Nr. 25). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. |
Beschreibung: |
"Seit mehreren Jahren erhalten Genderfragen bei der Bekämpfung und Prävention von islamistischem Extremismus zunehmende Aufmerksamkeit. Seit dem Fall des „Kalifats“ des sogenannten Islamischen Staates (IS) in Syrien und im Irak waren die meisten der Rückkehrenden in westeuropäische Länder Frauen, die sich dem IS und anderen dschihadistischen Organisationen angeschlossen hatten. Viele kehrten mit Kindern zurück, die sie auf ihre Reise mitgenommen hatten oder die im Ausland geboren wurden. Die Arbeit mit Frauen und Minderjährigen, insbesondere mit Rückkehrenden, ist zu einer der größten Herausforderung für Akteure in der Tertiärprävention von islamistischem Extremismus geworden." |
Website |
Zitation: |
---|
Salheiser, A., Richter, C., & Quent, M. (2022). Von der ‚Corona-Diktatur‘ zur ‚Klima-Diktatur‘? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage (FGZ Working Paper, Nr. 5). Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt. |
Beschreibung: |
"Die Befunde einer repräsentativen Befragungen der deutschen Bevölkerung zur Klimathematik, die im Zeitraum August bis Dezember 2021 durchgeführt wurde, lassen vermuten, dass sich die gesellschaftspolitischen Auseinandersetzun- gen um die ökologische Transformation nach der Corona-Krise wesentlich verstärken werden. Bemerkenswert hoch waren die Zustimmungswerte zur Aussage: »Die Beschränkungen in der Corona-Pandemie sind nur ein Probelauf für geplante staatliche Zwangsmaßnahmen infolge der Klimapolitik.« 17 % der insgesamt 2.509 Befragten stimmten dieser Aussage voll oder überwiegend zu, weitere 22 % antworten mit »teils-teils«. Mehr als ein Viertel der Befragten hielt nach eigener Aussage auch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels für übertrieben oder sogar völlig sinnlos. Jede:r Fünfte meinte: »Die Auswirkungen des Klimawandels werden übertrieben dargestellt.« Ebenfalls jede:r Fünfte bezweifelt, dass eine »grundsätzliche Reform unseres Wirtschafts- und Sozialsystems« notwendig sei, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen. Bei der Verbreitung »klimadiskursskeptischer« Einstellungen sind signifikante Unterschiede zwischen ost- und westdeutschen Befragten zu beobachten, außerdem zwischen Stadt- und Landbevölkerung sowie den verschiedenen Alters-, Geschlechts-, Bildungs- und Berufsgruppen. Unter statistischer Drittvariablenkontrolle bleibt der West-Ost-Unterschied stabil und relativ markant. Außerdem ist der Zusammenhang zwischen individuellen Einstellungen gegenüber der Gesellschaft (d. h. der Wahrnehmung der eigenen sozialen Inklusion sowie der Wahrnehmung von Responsivität durch die Politik) und klimadiskursskeptischen bzw. maßnahmenkritischen Einstellung erkennbar." |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2021). Forschungsbericht 2021. Bonn: CoRE-NRW. |
Beschreibung: |
Der Forschungsbericht des Netzwerks „Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia“ kurz CoRE-NRW, ist ein „living document“, das von der Koordinierungsstelle des Netzwerkes unter Mitwirkung der Netzwerkpartner erstellt und jährlich aktualisiert wird. Die vorliegende Publikation gibt einen systematischen Überblick über die Forschungslandschaft zu Radikalisierung und Extremismus innerhalb des Berichtzeitraums von August 2020 bis Juli 2021. Der Bericht fokussiert auf Forschung in NRW. Dazu gibt die Karte zu Anfang einen Überblick über die Forschungslandschaft. Darüber hinaus werden auch bundesweite und europäische Verbundprojekte und Institutionen vorgestellt. Thematisch gliedert sich der Bericht entlang der Schwerpunktthemen in CoRE-NRW in drei Cluster: 1) Salafismus und Islamismus, 2) Rechtsextremismus und Rassismus sowie 3) Phänomenübergreifende Forschung und andere Formen des Extremismus. Forschungsvorhaben sind zudem unterteilt nach a) Forschung in NRW, d. h. Einzelprojekte und Institutionen, die in NRW beheimatet sind; b) bundesweite Forschung, d. h. Einzelprojekte außerhalb NRWs und Verbundprojekte; sowie c) Forschung in Europa, d. h. Verbundprojekte auf europäischer Ebene. Der Forschungsbericht bietet informative Kurzprofile mit Beschreibungen zu Hintergründen der Vorhaben, der gestellten Forschungsfragen, der Methodik, der wichtigsten Ergebnisse und ausgewählter Schlüsselpublikationen. Er betrachtet insgesamt 56 Projekte und 12 Forschungseinrichtungen. |
Website |
Zitation: |
---|
Mücke, T. (2017). Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung im Bereich des religiös begründeten Extremismus. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 361–373). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Deradikalisierungsarbeit beinhaltet sowohl eine niedrigschwellige Bildungsarbeit, die es versteht, mit jungen Menschen Dialoge über schwierige Fragestellungen zu führen, als auch eine sozialarbeiterisch-pädagogische Prspektive, die den Blick auf die Problemlagen junger Menschen richtet. Denn ohne eine soziale Perspektive führt die 'Entzauberung' der extremistischen Ideologie zu einer Dekompensation ('Entgleisung') bei Menschen, die eigentlich eines sozialen Halts bedürfen. |
Website |
Zitation: |
---|
Koynova, S., Mönig, A., Quent, M., & Ohlenforst, V. (2022). Monitoring, Evaluation und Lernen: Erfahrungen und Bedarfe der Fachpraxis in der Prävention von Rechtsextremismus und Islamismus (PRIF Report 7/2022). Frankfurt a. M.: Leipniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Abrufbar unter https://www.hsfk.de/publikationen/publikationssuche/publikation/monitoring-evaluation-und-lernen-erfahrungen-und-bedarfe-der-fachpraxis-in-der-praevention-von-rechtsextremismus-und-islamismus |
Beschreibung: |
"Evaluationen in der Extremismusprävention sind häufig Gegenstand kontroverser Debatten. Um sie künftig praxisnah und zielorientierter gestalten zu können, müssen Bedarfe unter Einbeziehung der Praxisperspektive systematisch erhoben werden. Vor diesem Hintergrund haben die Autor:innen des PrEval-Projekts erstmals 429 Praktiker:innen aus den Phänomenfeldern islamistischer Extremismus und Rechtsextremismus zu den Themen Evaluation, wissenschaftliche Begleitung und Qualitätssicherung befragt. Der vorliegende Report fokussiert die Evaluationsbedarfe und -erfahrungen innerhalb der vielfältigen Landschaft der Extremismusprävention. Er führt zudem in zentrale Begrifflichkeiten ein, gleicht Evaluationsstandards ab und ordnet sie in den wissenschaftlichen Kenntnisstand ein. Das Ergebnis sind Empfehlungen für die Bereiche Qualitätssicherung und Evaluation in der deutschen Extremismusprävention, die der Weiterentwicklung im Feld dienen sollen." |
Website |
Zitation: |
---|
Lohlker, R. (2005). Islamismus und Globalisierung. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Keller, A., Pingel, A., Weber, K., & Lorenz, A. (Hg., 2020). Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie: Neue Wege der Primärprävention. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Kruglanski, A. W., Jasko, K., Chernikova, M., Dugas, M., & Webber, D. (2017). „To the fringe and back: Violent extremism and the psychology of deviance“. American Psychologist, 72(3), 217–230. https://doi.org/10.1037/amp0000091 |
Beschreibung: |
We outline a general psychological theory of extremism and apply it to the special case of violent extremism (VE). Extremism is defined as motivated deviance from general behavioral norms and is assumed to stem from a shift from a balanced satisfaction of basic human needs afforded by moderation to a motivational imbalance wherein a given need dominates the others. Because motivational imbalance is difficult to sustain, only few individuals do, rendering extreme behavior relatively rare, hence deviant. Thus, individual dynamics translate into social patterns wherein majorities of individuals practice moderation, whereas extremism is the province of the few. Both extremism and moderation require the ability to successfully carry out the activities that these demand. Ability is partially determined by the activities’ difficulty, controllable in part by external agents who promote or oppose extremism. Application of this general framework to VE identifies the specific need that animates it and offers broad guidelines for addressing this pernicious phenomenon. (APA PsycInfo Database Record (c) 2017 APA, all rights reserved) |
Website |
Zitation: |
---|
Alberda, D., Duits, N., van den Bos, K., Ayanian, A. H., Zick, A., & Kempes, M. (2021). The European Database of Terrorist Offenders (EDT): Development, Usability and Options. Perspectives on Terrorism, 15(2), 77-99. |
Beschreibung: |
The European Database of Terrorist offenders (EDT) is based on comprehensive judicial information of convicted or deceased terrorist offenders, including social, psychological and psychiatric reports. (...) The EDT dataset comprises developmental, individual, biographical and contextual factors, which are potentially related to engagement in violent extremism and terrorism. It supports research seeking to identify critical risk and protective factors for violent extremism and terrorism. (...) The aim of this article is twofold: firstly, it seeks to present the EDT, along with discussing its development and methodology. To this end, the inclusion criteria and coding principles are discussed, alongside quality-, privacy- and security issues associated with the gathering and processing of judicial data, together with some preliminary statistics. Secondly, it aims to discuss potentials for research based on EDT data. Accordingly, potential applications and future developments of the EDT are discussed as well as urgent needs to use and further develop this comprehensive and unique database. (Perspectives on Terrorism) |
Website |
Zitation: |
---|
Szczepanek, S. (2017). Die Beratungsstelle Hayat. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 487–492). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Es gibt Eltern in Deutschland, die stehen morgens auf und bemerken, dass ihr Kind weg ist, nach Syrien ausgereist, um sich Terrororganisationen wie dem Islamischen Staat anzuschließen. Eine Mutter wird skeptisch, als ihr Sohn beginnt, sich für den Islam zu interessieren und Antworten auf seine Fragen bei bekannten salafistischen Predigern sucht. Wieder andere Eltern versuchen ihre minderjährige Tochter aus den Fängen ihres neuen Mannes im Irak, einem Kämpfer des Islamischen Staats, zu bekommen. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Baaken, T., Hartwig, F., & Meyer, M. (2021). Modus Inside. Berlin: modus zad. |
Beschreibung: |
[...] So positiv und interaktiv die Möglichkeiten im Sinne einer globalen Vernetzung und Verbreitung von Informationen sind, umso deutlicher zeigen sich immer mehr auch die Schattenseiten: Informationsangebote werden ohne redaktionelle Prüfung verbreitet, das Vertrauen in die etablierten Medien nimmt ab und extremistische Akteur*innen und Menschenfänger*innen genießen einen immer höheren Zulauf. [...] In einem ersten Schritt wurden die wichtigsten englischsprachigen Kanäle über zwei differenzierte Vorgehensweisen identifiziert. In einem zweiten Schritt wurden Netzwerkkar-ten der Akteur*innen des englischsprachigen Raums geschaffen, um eine Vergleichbarkeit herzustellen und weitere Kanäle zu identifizieren. Daraufhin wurden die englisch- und deutschsprachigen Videos im Hinblick auf ihre Content-Strategien, die Zuordnung zu einer Typologie, die transnationale Rezeption der Akteur*innen untereinander sowie direkte Kopien explorativ untersucht und ausgewertet. Im Anschluss wurden erste Implikationen für Präventionsakteur*innen definiert. |
Website |
Zitation: |
---|
Mattsson, C., & Johansson, T. (2020). "Talk is silver and silence is gold? Assessing the impact of public disengagement from the extreme right on deradicalization". Journal for Deradicalization, 24, 79-112. |
Beschreibung: |
This article explores the relationship between disengagement and deradicalization processes among 15 individuals who have left the neo-Nazi movement. The participants in this study were initially interviewed in 2015, and the interview process is still ongoing. In this particular study, the differences between individuals who disengaged publicly, that is, those who did not or could not conceal their engagement with the movement, and individuals who were able to and/or wanted to keep their past a secret, are studied. The analysis of the interviews has focused on the outcomes of revealed or concealed stigmatization, in particular in relation to how disengagement was or was not followed by deradicalization. The findings suggest that those who disengaged publicly followed a clear path from disengagement to deradicalization, whereas those who tried to conceal their former involvement in the neo-Nazi movement showed a more complex pattern. Among the latter are individuals who are not yet deradicalized. However, they want to live “ordinary” lives and to have a family, free from fear that neighbours or people at work will stigmatize them and dissociate themselves from them. It is also clear that these participants were to a greater extent less satisfied with life in general. The findings also stress the ethical problems involved in using former neo-Nazis as public examples, as this traps them into a former neo-Nazi identity, thus creating new trauma. (JD) |
Website |
Zitation: |
---|
Schlicht-Schmälzle, R., Theis, D., Tultschinetski, S., Verhovnik-Heinze, M., Kautz, C., & Kirchmann, M. (2021). Erfolgsbedingungen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Fachpraxis und Wissenschaft bei der Evaluation von Angeboten politischer Bildung (PRIF Report 5/2021), Frankfurt a. M.: HSFK. |
Beschreibung: |
Politische Bildung trägt zur Prävention von politischem, religiösem bzw. ideologischem Extremismus und seinen Folgen bei. Die Qualitätssicherung in der Extremismusprävention beinhaltet daher auch die Evaluation politischer Bildung. Am Beispiel der Angebote politischer Bildung des Vereins ufuq.de (anerkannter Träger der freien Jugendhilfe) beschreibt dieser Report des Projekts PrEval , wie eine Zusammenarbeit von Fachpraxis und Wissenschaft bei der Entwicklung von Evaluationsdesigns gestaltet werden kann. Der Report reflektiert, welche Chancen und Herausforderungen sich im Zuge der Zusammenarbeit zeigten und welche Implikationen sich daraus für weitere Evaluationsvorhaben ergeben. (HSFK) |
Website |
Zitation: |
---|
Heinrich, G. (2017). Was kann politische Bildung in der Auseinandersetzung mit Gruppenbezogener menschenfeindlichkeit leisten? In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 263–272). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Mit dem Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit lässt sich ein breites Phänomen von „Stereotype[n], Vorurteile[n] und Diskriminierungen gegen Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu schwachen Gruppen in unserer Gesellschaft“ (Groß et al. 2012, S. 11) beschreiben. Es ist nun zu fragen, welche Rolle das Instrument der politischen Bildung im Rahmen eines strategischen Konzeptes gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit spielen kann." |
Website |
Zitation: |
---|
Becker, A. (2021). "Der Reset der großen Transformation". DISS Journal 42, 10-15. |
Beschreibung: |
"Große Transformation und Reset, die beiden Wendungen in der eingeschobenen Klammer des obigen Zitates sind nicht zufällig im AfD-Wahlprogramm gelandet, sie markieren jeweils für sich die Rezeption einer Verschwörungserzählung und deren zeitgeistige Aktualisierung. Bei der AfD taucht sie 2016 im Grundsatzprogramm zum ersten Mal auf, die „Große Transformation“ als feststehender Ausdruck mit großem „G“: die deutsche Regierung „missbraucht die steigende CO2-Konzentration zur ‚Großen Transformation‘ der Gesellschaft“ ist dort zu lesen (GP, 79). Damit wolle man Schluss machen. Die Wendung nimmt einen Diskurs auf, der sich in Deutschland auf das im Jahr 2011 veröffentlichte Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) mit dem Titel „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ bezieht (WBGU 2011). Zur besseren Einordnung der diskursiven Aneignung des WBGU-Gutachtens von rechts werden nachfolgend zunächst dessen wesentliche Inhalte referiert." |
Website |
Zitation: |
---|
Havertz, R. (2021). Radical Right Populism in Germany: AfD, Pegida and the Identitarian Movement (Routledge Studies in Facism and the Far Right). London: Routledge. |
Beschreibung: |
This book provides a comprehensive analysis of radical right populism in Germany. It gives an overview of historical developments of the phenomenon and its current appearance. It examines three of the main far-right organizations in Germany: the radical right populist party AfD (Alternative for Germany), Pegida (Patriotic Europeans against the Islamification of the Occident), and the Identitarian Movement. The book investigates the positions of these groups as expressed in programmes, publications, and statements of party leaders and movement activists. It explores their history, ideologies, strategies, and their main activists and representatives, as well as the overlap between the groups. (Routledge) |
Website |
Zitation: |
---|
Aslan, E., Akkılıç, E. E., & Hämmerle, M. (2018). Islamistische Radikalisierung: Biografische Verläufe im Kontext der religiösen Sozialisation und des radikalen Milieu. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Die vorliegende Studie nähert sich den Lebenswelten radikalisierter Personen und analysiert das vielschichtige Phänomen mittels Biografieforschung.Die Ergebnisse zeigen, dass es sich bei islamistischer Radikalisierung um einen aktiven Prozess der Auseinandersetzung des Individuums mit einer bestimmten islamischen Theologie, samt ihren Normen und Wertvorstellungen, handelt. Die betroffenen Individuen radikalisieren sich dabei nicht isoliert, sondern sind eingebettet in ein soziales Umfeld, das in dieser Studie als radikales Milieu bezeichnet wird. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Von der Heide, B. (2017). Ein Sommer im Dschihad: Die Geschichte eines „IS“-Aussteigers. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 29–41). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"Ich habe das Bedürfnis, vieles zu erklären", sagt Ebrahim B. "Nicht nur in meiner Stadt, nicht nur in Deutschland und nicht nur in Niedersachsen. Nicht nur in Europa, sondern weltweit möchte ich, dass die Wahrheit ankommt." Die Wahrheit über die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS). |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F. (2023). Rechtsextremismus. In A. van Rießen & C. Bleck (Hg.), Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit (S. 402-409). Stuttgart: Kohlhammer. |
Beschreibung: |
"Die Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu systematisieren ist nicht voraussetzungslos; aufgrund weitgehender Differenzierungen in der Praxis sind eine Gesamtübersicht sowie eine trennscharfe Benennung und Zuordnung kaum mehr möglich. Diese Entwicklungen berücksichtigt das Buch, indem es die bisherigen lebensalter- und lebenslagenbezogenen Systematisierungen um lebensraum- und lebenskontextbezogene sowie um disziplin- und professionsbezogene Handlungsfelder erweitert. Gemeinsamer Referenzpunkt der Beiträge ist die Frage der Adressierung unter emanzipatorischer Perspektive. Dabei orientieren sich die Darstellungen der Handlungsfelder an der Selbstbestimmung und Teilhabe der Adressatinnen und Adressaten, ohne deren gesellschaftliche und strukturelle Begrenzungen aus dem Blick zu verlieren. In welcher Weise Begründungen und Fragen der Adressierung in den jeweiligen Handlungsfeldern verhandelt werden, beleuchten die einzelnen Beiträge handlungsfeldspezifisch und ermöglichen damit eine neue Betrachtungsweise der vielfältigen Praxiskontexte Sozialer Arbeit. Auf diese Weise entsteht eine besondere Einführung in die Soziale Arbeit: eine umfassende, aktuelle und systematische Darstellung der Handlungsfelder mit Fokus auf das grundlegende emanzipatorische Ziel Sozialer Arbeit - die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung ihrer Adressatinnen und Adressaten." (Beck) |
Website |
Zitation: |
---|
Neumann, P., Winter, C., Meleagrou-Hitchens, A., Ranstorp, M., & Vidino, L. (2018). Die Rolle des Internets und sozialer Medien für Radikalisierung und Deradikalisierung (PRIF Report 10/2018). Frankfurt a.M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
Der vorliegende Report behandelt die akademische Forschung der letzten 15 Jahre zur Nutzung des Internets von Extremistinnen und Extremisten. Er untersucht und verarbeitet die akademische Literatur im Bereich des sogenannten „Online-Extremismus” und identifiziert sowohl generelle Dynamiken als auch spezifische Bereiche der taktischen und strategischen Entwicklung dieses Phänomens. Damit leitet der Report die Leserinnen und Leser durch die vielfältigen und durchaus komplexen Forschungsarbeiten, die in diesem Feld in den letzten Jahren entstanden sind. Darüber hinaus werden die Faktoren beleuchtet, die dazu führen, dass extremistische Aktivistinnen und Aktivisten ihr digitales Nutzverhalten stetig anpassten. Diese Übersicht des Forschungsstandes gliedert sich entlang von fünf Themenkomplexen: erstens Versuche, die Parameter der extremistischen Herausforderung zu definieren; zweitens die bahnbrechenden Entwicklungen des virtuellen Raumes und dessen Nutzung von Extremistinnen und Extremisten seit den 1980er Jahren aus struktureller Perspektive; im dritten und vierten Abschnitt wendet sich der Fokus von der Struktur hin zur Funktion. Zuerst wird das Thema aus organisationaler Sicht – wie und warum verwenden extremistische Organisationen das Internet – und dann aus der Sicht der Nutzenden – wie und warum verwenden extremistische Einzelpersonen das Internet. Im letzten Teil wird die Literatur behandelt, die sich den Gegenmaßnahmen zu „Online-Extremismus“ widmet. (HSFK) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M., Neitzert, A., Röing, T., & von Boemcken, M. (2020). Prävention extremistischer Radikalisierung in NRW: Keine Vereinnahmung Sozialer Arbeit durch Sicherheitslogik! (BICC Policy Brief 2/2020). Bonn: Bonn International Center for Conversion. |
Beschreibung: |
Prävention gegen islamistische Radikalisierung ist nach wie vor ein wichtiges Politikfeld in Nordrhein-Westfalen. Wie aber stellt sich die aktuelle Problemlage aus Sicht kommunaler Präventionsakteure im Bundesland dar? Wo sehen lokale Präventionsberaterinnen und -berater, Lehrkräfte, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, kommunale Behördenvertreterinnen und -vertreter sowie Polizistinnen und Polizisten die aktuell größten Herausforderungen? Welchen Beitrag können sie in ihrem Arbeitsfeld zur Verhinderung einer islamistischen Radikalisierung leisten? Was für Bedarfe haben sie in dieser Hinsicht? Was braucht es für eine wirksame Prävention? Und was wird unter dem Begriff der „Prävention“ überhaupt verstanden? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses BICC Working Paper. Wir unterscheiden dabei zwischen einem engen und einem breiten Verständnis von Prävention. Präventionsarbeit im engeren Sinn bezieht sich auf die konkrete Fallarbeit mit Individuen, die bereits Anzeichen einer Hinwendung zu islamistischen Ideologien und/oder Szenestrukturen erkennen lassen, sowie auf Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Breiter gefasste Prävention setzt hingegen bei den angenommenen strukturellen Ursachen islamistischer Radikalisierung an. Die Herausforderungen in diesem Arbeitsfeld spiegeln häufig größere gesellschaftliche Kontroversen, beispielsweise rund um das Thema „Integration“, wider. Breit gefasste Prävention befasst sich zudem meist mit verschiedenen Ausformungen des Extremismus, etwa auch mit antimuslimischem Rassismus und Rechtsextremismus. Die Publikation entstand im Rahmen des CoRE-NRW-Projekts "Radikalisierungsprävention in NRW - Wie können die Kapazitäten von Intermediären gestärkt werden?" |
Website |
Zitation: |
---|
Marsden, S. (2020). "Radicalization: Trajectories in Research, Policy and Practice". International Journal of Conlict and Violence, 14(2), 1-6. https://doi.org/10.4119/ijcv-3811 |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Eckert, R. (2012). Die Dynamik der Radikalisierung: Über Konfliktregulierung, Demokratie und die Logik der Gewalt. Weinheim: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Konfliktregulierung durch Recht und Demokratie ist höchst voraussetzungsreich. Kommt sie nicht zu Stande, eskaliert Gewalt und wird zur eigenen Ursache. Imaginierte Gemeinschaften werden dann befestigt und Menschenrechte schließlich missachtet. Die Konfliktlinien und Ideologien der Gegenwart sind daher auf ihren Beitrag zu gewaltfreiem Fortschritt zu prüfen. |
Website |
Zitation: |
---|
Treskow, L., & Baier, D. (2021). "Einflussfaktoren und Prävention von Linksextremismus". forum kriminalprävention, 1, 12-17. |
Beschreibung: |
Auf Initiative des Landespräventionsrats Niedersachsen haben das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen und das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine Analyse zum Phänomen des Linksextremismus in Niedersachsen durchgeführt, dessen primäres Anliegen darin bestand, Einflussfaktoren und Präventionsmöglichkeiten dieses Phänomens zu untersuchen (Treskow/Baier 2020). Im Folgenden werden ausgewählte Befunde der Analyse vorgestellt, wobei vor allem auf die Ergebnisse von Befragungsstudien sowie die Folgerungen für die Prävention eingegangen wird. (forum kriminalprävention) |
Website |
Zitation: |
---|
Schmidt, H., Eren-Wassel, M., Schwartzkopf, J., Bielenberg, I., Kiefer, M., & Wurzel, H. (2017). Möglichkeiten und Grenzen der politischen Bildung in der Radikalisierungsprävention—Eine Diskussionsrunde. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 375–404). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Diskussionensrunde zwischen den als Autorinnen und Autoren genannten Experten. |
Website |
Zitation: |
---|
Hartwig, F., & Hänig, A. (2022) Monitoring der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE), Quartalsbericht 1/2022. Bonn: Bundeszentrale für politischen Bildung. |
Beschreibung: |
"Seit 2019 widmet sich modus|zad Monitoring-Projekten im Themenfeld religiös begründeter Extremismus auf YouTube, um den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen Im vergangenen Jahr geschah dies durch monatliche Berichte im Rahmen des bpb-Basismonitorings „Randbereiche des Extremismus auf YouTube“ Im Jahr 2022 geht das modus|zad-Team gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb neue Wege in der Intensivierung des Wissenstransfers In umfangreicheren Berichten informiert das modus|zad Monitoring-Team quartalsweise über aktuelle Entwicklungen auf YouTube Darüber hinaus erweitert modus|zad aber seine Analysen auf die bei Jugendlichen höchst relevante Social-Media-Plattform TikTok Parallel zum fortlaufenden Monitoring gestaltet modus|zad in diesem Jahr vier sog „Web Talks“ und zwei interdisziplinäre Workshops, die als neue und zusätzliche Foren den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Praxis und Monitoring weiter intensivieren Der hier vorliegende erste Quartalsbericht des bpb-Basismonitorings 2022 widmet sich drei Themenschwerpunkten, die populäre Entwicklungen auf YouTube abbilden. Im Anschluss daran werden zentrale Erkenntnisse der ersten Erkundung von TikTok präsentiert." |
Website |
Zitation: |
---|
Eilers, F., Gruber, F., & Kemmesies, U. (2015). Entwicklungsmöglichkeiten einer phänomenübergreifend ausgerichteten Prävention politisch motivierter Gewaltkriminalität (PüG). Modul 2—Literaturanalyse. BKA, KI 11 – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus (FTE). |
Beschreibung: |
Bei dem hier vorliegenden Bericht handelt es sich um den Abschlussbericht des Moduls 2 (Literaturanalyse) des Projektes „Entwicklungsmöglichkeiten einer phänomenübergreifend ausgerichteten Prävention politisch motivierter Gewaltkriminalität“ (PüG). Anhand der vergleichenden Analyse nationaler und internationaler Biographiestudien wurden im Modul 2 relevante Tat- und Tätermerkmale, Ursachen und Risikofaktoren der Täterwerdung und vor allem die Relevanz der Ideologie für den Radikalisierungsprozess herausgearbeitet. Das Hauptaugenmerk wurde auf Biographiestudien gelegt, da sich in Biographien die unterschiedlichen Einfluss-/Risikofaktoren, die zu Radikalisierung führen, konkretisieren. (BKA) |
Website |
Zitation: |
---|
MAPEX-Forschungsverbund (Hg., 2021). Radikalisierungsprävention in Deutschland: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Osnabrück/ Bielefeld: IIT, Universität Osnabrück/ IKG, Universität Bielefeld. |
Beschreibung: |
MAPEX ist ein Projekt, das auf der Grundlage einer umfangreichen Beforschung von Präventionsprogrammen gegen islamistische Radikalisierungen eine neue intelligente Landkarte von Präventionsprojekten entwickelt hat. Im Folgenden geht es also um Fragen der Prävention gegen islamistische Radikalisierung und um damit zusammenhängende Möglichkeiten der Deradikalisierungsarbeit. Die Beiträge spiegeln die Befunde und Erkenntnisse aus den Analysen der MAPEX-Landkarte. (MAPEX) |
Website |
Zitation: |
---|
Klöckner, M., Verhovnik-Heinze, M., Schlicht-Schmälzle, R., Nakamura, R., & Strunk, J. (2022). Multimethodische Evaluationsdesigns: eine Erhebung der sozialwissenschaftlichen Praxis (PRIF Report 1/2022). Frankfurt a.M.: HSFK. |
Beschreibung: |
Bei der Evaluation von sozialen Programmen, wie etwa im Bereich der Extremismusprävention, kann es förderlich sein, mehrere Forschungsmethoden (Multimethodik) und Akteursperspektiven (Multiperspektivität) einzubeziehen, um dem Evaluationsgegenstand gerecht zu werden. In der Umsetzung können multimethodische Evaluationen jedoch unterschiedlich aussehen. Der vorliegende Report beschreibt auf Basis einer umfangreichen Analyse publizierter Evaluationen, wie Multimethodik und Multiperspektivität in der Breite der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung umgesetzt werden. Der Report vergleicht die Umsetzung von Multimethodik und Multiperspektivität über verschiedene Disziplinen wie Bildung, Gesundheit, Politik, Kommunikation und Justiz hinweg und bietet damit eine Orientierungshilfe für ein entsprechendes Vorgehen bei der Evaluation in der Extremismusprävention. (HSFK) |
Website |
Zitation: |
---|
Könemann, J., Sajak, C. P., & Lechner, S. (2017). Einflussfaktoren religiöser Bildung: Eine qualitativ-explorative Studie. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Das Buch leistet auf empirischer Ebene einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutsamkeit unterschiedlicher religiöser Lernorte – insbesondere von Religionsunterricht und Katechese. Mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten Interviews werden an biografischen Schnittstellen erste Kriterien und Parameter von Nachhaltigkeit und Wirksamkeit religiöser Lernprozesse gewonnen. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Hansen, H. (2021). Linke und rechte Identitätspolitik. Ein Vergleich der poststrukturalistischen Wende im Linksextremismus mit dem Ethnopluralismus und Nominalismus der Neuen Rechten. In H. Hansen & A. Pfahl-Traughber (Hg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2019/20 (S. 681-728). Brühl: Hochschule des Bundes. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Heitmeyer, W., Freiheit, M., & Sitzer P. (2021). Das rechte Eskalationskontinuum. In Schultz, T. (Hg.), Auf dem rechten Auge blind? Rechtsextremismus in Deutschland (S. 75-96). Stuttgart: Kohlhammer. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Baron, H. (2021). Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland. Herausforderungen und Ansätze der Präventionsarbeit (bpb-Serie: "Legalistischer" Islamismus). |
Beschreibung: |
Die islamistische Hizb ut-Tahrir ist keine besonders große Gruppierung, aber ihre Initiativen erreichen gerade im Internet neue und vor allem junge Zielgruppen. Hanna Baron betrachtet Ideologie und Ziele der Gruppierung. Sie analysiert ihre Attraktivität und Strategie in den sozialen Medien sowie ihr Vorgehen bei der Anwerbung im Offline-Bereich. Und sie zeigt, wie verschiedene Stellen der Jugend- und Kulturarbeit präventiv tätig werden können. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Heitmeyer, W., Müller, J., & Schröder, H. (1997). Verlockender Fundamentalismus: Türkische Jugendliche in Deutschland. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. |
Beschreibung: |
Die erste empirische Untersuchung mit ca. 1200 türkischen Jugendlichen zeigt, daß ein erhebliches Potential an islamisch-fundamentalistischen Orientierungen besteht, das dringend Anlaß zu öffentlichen Auseinandersetzungen mit islamistischen Gruppen gibt. (Suhrkamp) |
Website |
Zitation: |
---|
Ahmad, A. (2017). Jihad & Co: Black markets and Islamist power. New York: Oxford University Press. |
Beschreibung: |
The rise of militant jihadist groups is one of the greatest international security crises in the world today. In civil wars across the modern Muslim world, Islamist groups have emerged out of the ashes, surged dramatically to power, and routed their rivals on the battlefield. Aisha Ahmad - Offers a new explanation for the rise of modern Islamist groups: support from the business class - Challenges conventional wisdom, offering a realist explanation for the rise of Islamism - Showcases all-new interview material with a range of hard-to-reach subjects |
Website |
Zitation: |
---|
Poli, A., & Arun, O. (2019). Report on the Meta-Ethnographic Synthesis of Qualitative Studies on Inequality and Youth Radicalisation. DARE, Dialogue About Radicalisation and Equality. |
Beschreibung: |
Diese Metastudie untersucht den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Radikalisierung auf der Grundlage empirischer Forschungsliteratur und bestätigt soziale Ungleichheit als Push-Faktor in Radikalisierungsprozessen. |
Website |
Zitation: |
---|
Jende, S., Krause, A., Reulecke, J., Sander, L., & Speer, D. (2018). „Gelingende Kooperationen. Wie Strafvollzug, Bewährungshilfe, Polizei und zivilgesellschaftliche Träger im Umgangmit Rechtsextremismuserfolgreich zusammenarbeiten können“. Bewährungshilfe, 65(4), 374–385. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Hessel, F., Misiewicz, J. (2020). Antifeminismus und Antisemitismus in der Gegenwart – eine Fallanalyse zu Verschränkung und kultureller Codierung. In Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.), Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Antisemitismus, Band 8 (S. 168-176). Jena: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. |
Beschreibung: |
Feminismus und ‚Gender‘ fungieren gegenwärtig über verschiedene politische Lager und Milieus hinweg als Feindbild. Insbesondere in Themenfeldern wie Familien-, Geschlechter- und Sexualpolitiken können antifeministische Gehalte eine Verbindung zwischen verschiedenen extrem rechten Strömungen und dem bürgerlichen Mainstream herstellen. Antifeminismus kommt eine wichtige ideologische wie organisatorische Integrations- und Scharnierfunktion zu. Innerhalb dieser Konstellation spielt auch (latenter) Antisemitismus eine Rolle. Nach einer Einführung in das gesellschaftsgeschichtliche und konzeptionelle Verhältnis von Antifeminismus und Antisemitismus wird im Beitrag exemplarisch analysiert, wie Antifeminismus am Beginn des 21. Jahrhunderts kulturell codiert ist und welche Potenziale der Verschränkung mit antisemitischen Deutungsmustern eröffnet werden. (IDZ) |
Website |
Zitation: |
---|
King, S., Endres, J., & Stemmler, M. (2021). "Radicalization potentials of young Muslims in prison: What role do religious factors play?". Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 104(3), 2021, 259-270. https://doi.org/10.1515/mks-2021-0126 |
Beschreibung: |
"Wie steht es um das Ausmaß islamistischer Einstellungen unter jungen Muslimen im deutschen Justizvollzug? Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Radikalisierungspotenziale und damit in Verbindung stehende mögliche religionsbezogene Einflussfaktoren sowie die Dauer der bisher verbüßten Haft anhand einer Stichprobe von 87 jungen muslimischen Inhaftierten explorativ zu untersuchen. Die Teilnehmer bearbeiteten hierfür einen Fragebogen, in dem wir Fragen zu religiösen Sozialisationserfahrungen und aktueller Religiosität stellten, sowie Zustimmung zu fundamentalistischen und religiös-militanten Aussagen erhoben. Wir untersuchten die Häufigkeitsverteilungen fundamentalistischer und militanter Einstellungen und verglichen die Skalenmittelwerte von Muslimen mit einer nicht-muslimischen Vergleichsgruppe (n = 255). Anschließend berechneten wir Regressionsmodelle und modellierten Kausalketten, die die von uns untersuchten Konzepte durch Mediation miteinander verknüpften. Unsere Ergebnisse geben Hinweise auf eine erhöhte Vulnerabilität von muslimischen Gefangenen für Radikalisierung. Weiterhin geht aus unseren Ergebnissen hervor, dass Sozialisationseinflüsse zwar offenbar keinen unmittelbaren Einfluss haben, sich aber indirekt auf das Ausmaß militanter Einstellungen auswirken. Die bisher im Gefängnis verbrachte Zeit spielt eine untergeordnete Rolle. Wir diskutieren die Verallgemeinerbarkeit unserer Ergebnisse und mögliche Implikationen für den Strafvollzug." |
Website |
Zitation: |
---|
Klosterkamp, S., & Reuber, P. (2017). „‚Im Namen der Sicherheit‘ – Staatsschutzprozesse als Orte politisch-geographischer Forschung, dargestellt an Beispielen aus Gerichtsverfahren gegen Kämpfer und UnterstützerInnen der Terrororganisation ‚Islamischer Staat‘“. Geographica Helvetica, 72(3), 255–269. https://doi.org/10.5194/gh-72-255-2017 |
Beschreibung: |
In the last ten years, several uprising organizations such as the so called Islamic State have become a new challenge for civil societies in facing and defeating international terrorism. This paper, as part of a bigger research project, presents theoretical and methodical approaches for analyzing those organizations in the way they operate abroad and how they are connected with foreign fighters, sympathizers and supporters. By using ethnographic tools, we have observed and analyzed 14 "Islamic State"-related criminal proceedings in front of high-secured regional appeal courts. The paper presents the first results of this study in showing how German islamists are using transnational logistic networks to join or support terrorist organizations (Part 1) and gives insight into the way the logics of jurisdiction in democratic societies constitute them as "threatening subjects" (Part 2). In this way, it addresses a new approach of court-based research from the perspective of political geography. (Geographica Helvetica) |
Website |
Zitation: |
---|
Grau, A. (2017). Zum Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im lokalen Raum. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 7–23). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Der Begriff Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) wurde im Rahmen der gleichnamigen, zehnjährigen Langzeitstudie unter der Leitung von Wilhelm Heitmeyer (für einen Überblick siehe Heitmeyer 2002-2012) eingeführt. Ausgangspunkt war die Einschätzung, dass die Würde des Menschen in der bundesdeutschen Gesellschaft antastbar ist (Heitmeyer 2002: 3). Die Humanität oder Inhumanität einer Gesellschaft könne daran ermessen werden, ob oder in welchem Ausmaß bestimmten Gruppen in der Gesellschaft mit einer feindseligen Haltung gegenüber getreten werde, so eine der grundlegenden Vorüberlegungen (Heitmeyer 2002: 2). (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A., & Lutterjohann, N. (2019). Erkenntnisse, Themen und Forschungsakzente der Radikalisierungsforschung. Eine qualitative Synthese von peer-reviewed publizierter Forschung deutscher Forschender zur (neo-)salafistischen Radikalisierung in Deutschland für den Berichtszeitraum September 2018 bis März 2019 (CoRE Forschungsbericht 3). Bielefeld: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. |
Beschreibung: |
Die ausgewerteten Publikationen aktueller Peer-Reviewed Fachbeiträge zum Phänomenbereich des CoRE-Netzwerkes – also zum islamistischen Extremismus - lassen sich drei Themen zuordnen, die sich in den Publikationen teilweise überschneiden: Prävention, Jugendliche und Kontextualisierung des Extremismus. Dabei richtet sich ein Großteil der Forschung auf Jugendliche und Kontextualisierung. Nach Studienlage wird der Bedarf für Studien, die interdisziplinär ausgerichtet sind, weiterhin betont. Dies richtet sich an die Methodik und die Analyse von Einflussfaktoren, also die Ursachenanalysen. Phänomenal richten sich die Studien auf die Analyse von Interaktion und Dynamik zwischen den Einzeltätern und Gruppenakteuren bzw. den Gruppenprozessen, die zu einer Radikalisierung führen können. Die Studien fokussieren eher die makro-, meso- und phänomenale Erklärungsebene [...]. Mit Blick auf die mikro-sozialen Einflüsse betont v.a. eine Studie von Kudlacek et al., dass individual-psychologische bzw. biographische Ansätze zwar in der aktuellen Forschung vielfach zitiert werden, allerdings auf der empirischen Ebene nicht zu klaren Ergebnissen kommen. Die Kategorie einer ‚extremistischen Persönlichkeit‘ macht auf der Grundlage der aktuellen Arbeiten, die sich wiederum auf publizierte Studien beziehen, keinen Sinn. Eine stärkere Bedeutung kommt den biographischen Hintergründen der terroristischen Täter*innen zu, indem überraschend – oder nicht überraschend – überdurchschnittlich mehr Täter*innen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, in Deutschland psychische Probleme hatten. Die Arten der terroristischen Tatausübungen gehen dabei mehr oder minder direkt und eindeutig auf den Islamischen Staat (IS) zurück bzw. werden mit Rekurs auf die Terrorgruppe IS bezogen. Da sich in den Persönlichkeitsfaktoren und Biografien nicht hinreichend Ursachen finden lassen, werden in den Publikationen stärker gesellschaftliche Hintergründe diskutiert. Evidenz und Analysen zum Einfluss der Bildung und Sozialisation werden eher im Kontext von Präventionsanalysen bei jugendlichem Extremismus präsentiert. Dabei werden Konzepte der Vulnerabilität, Sinnsuche und Identität als sinnvoll hervorgehoben. Die Sozialisation von religiösem und politischem Wissen wie auch Identitäten fehlt. Gefordert ist mit Blick auf die Praxis die Unterstützung in der Schule oder der Aufbau eines islamischen Religionsunterrichts. Aber auch die Ausarbeitung von effektiven und an die extremistischen Narrativen angepassten Gegennarrative wird als aussichtsreicher Forschungsbereich in den Publikationen gesehen. Ebenso betonen die Studien, dass die Kontextualisierung einer Radikalisierung, also die präzise Analyse der historischen und räumlichen Einflussfaktoren für das Verständnis aktueller Radikalisierungsprozesse, wichtiger ist denn je. |
Website |
Zitation: |
---|
Schröder, C. P., Goede, L.-R., Lehmann, L. & Bliesener, T. (2024). "Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen im Jugendalter". MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 59, 77-103. |
Beschreibung: |
"Die Nutzung des Internets durchzieht den Alltag Jugendlicher. Diese technologische Entwicklung geht mit einer Vielzahl an positiven neuen Möglichkeiten einher. Allerdings können insbesondere soziale Medien für Jugendliche ein Risiko darstellen, in Radikalisierungsprozesse hineinzugeraten. In der Forschung wurde bislang kaum betrachtet, welche spezifischen Online-Aktivitäten zu einer Radikalisierung führen bzw. mit ihr einhergehen. Der Zusammenhang zwischen rechtsextremen Einstellungen und verschiedenen Online-Aktivitäten wie Konsum von Internetseiten, Vernetzung und Posting rechter Inhalte wird in diesem Beitrag geschlechtsspezifisch untersucht, da sowohl das Online-Verhalten als auch das Ausmass extremistischer Einstellungen bei Jungen und Mädchen unterschiedlich ausgeprägt ist und somit angenommen werden kann, dass auch der Zusammenhang geschlechtsspezifischer Betrachtung bedarf. Es werden Daten einer Schüler:innenbefragung (N = 6.715) herangezogen, die vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass rechtsextreme Einstellungen mit dem Konsum politischer Websites in Verbindung stehen (insbesondere bei Jungen). Vernetzung und Posting-Verhalten weisen (unabhängig vom Geschlecht) nur geringe Zusammenhänge mit rechtsextremen Einstellungen auf." |
Website |
Zitation: |
---|
Matlach, P., Schwieter, C., Janulewicz, Ł., & Heyden, N. (2022). Deutschland und der angebliche Klimalockdown: Wie Rechtspopulisten und Verschwörungsgruppen die Pandemie zur Mobilisierung gegen den Klimaschutz nutzen (ISD-Bericht). Berlin/London: Institute for Strategic Dialogue. |
Beschreibung: |
"Seit dem Beginn der Covid19-Pandemie ging die Verbreitung von Verschwörungserzählungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus mit der Entstehung verschiedener Anti-Lockdown- Protestbewegungen, einschließlich der deutschen Querdenker, Hand in Hand. Die Vielzahl von Online- Räumen, die durch diese Bewegungen insbesondere auf Telegram entstanden sind, werfen die Frage auf, wie sich diese Akteur:innen nach Abklingen der Pandemie politisch orientieren werden. Diese Snapshot-Studie liefert eine Teilantwort: Der Begriff Lockdown, der während der Pandemie an Bedeutung gewonnen hat, wird zunehmend als politischer Kampfbegriff genutzt, um Ängste zu schüren und so gegen Klimaschutzmaßnahmen zu mobilisieren." (ISD) |
Website |
Zitation: |
---|
Larsson, G. (2021). "Those Who Choose to Fight the Islamic State: Autobiographical Accounts of Western Volunteers. Terrorism and Political Violence. https://doi.org/10.1080/09546553.2020.1837118 |
Beschreibung: |
This article is a qualitative study of anti-IS fighters who have traveled from the West to join the military struggle in Syria and Iraq. while earlier studies have mainly analyzed open sources (i.e. social media or journalist’s reports), this article is based on an in-depth analysis of eight autobiographies written by individuals who traveled from Sweden, Norway, Denmark, the United Kingdom, Germany and the U.S.A. to take part in the fight against IS. What motives do they give for doing so, how are they treated by the police and journalists after they return from the wars in Syria and Iraq, and do they express other motives than those given by Westerners who have joined IS? (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Manemann, T. (2021). Rechtsterroristische Online-Subkulturen: Analysen und Handlungsempfehlungen. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung. |
Beschreibung: |
Rechtsterrorismus ist mittlerweile ebenfalls in Deutschland die größte Gefahr. Dies liegt auch an den zahlreichen, bislang wenig beachteten rechtsterroristischen Online-Subkulturen. Ihre Mitglieder sind international und anonym miteinander vernetzt und haben Strategien entwickelt, einander zu massiven Anschlägen zu motivieren. Die Folgen zeigen sich in den allein sieben rechtsterroristischen Anschlägen der letzten zwei Jahre mit zahlreichen Todesopfern – darunter die Anschläge von Halle 2019 und Hanau 2020. Diese Broschüre gibt einen Überblick, wie die rechtsterroristischen Online-Subkulturen funktionieren, warum sie so eine große Gefahr darstellen sind und wie die demokratische Gesellschaft ihr entschieden entgegentreten kann. |
Website |
Zitation: |
---|
Baier, D. (2019). Gutachten für den 23. Deutschen Präventionstaf: „Gewalt und Radikalität—Forschungsstand und Präventionsperspektiven“. In E. Marks (Hg.), Gewalt und Radikalität—Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages (S. 13–98). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
Anspruch der nachfolgenden Ausführungen ist es dabei, empirisch, d.h. datenbasiert die aktuelle Lage und derzeitige Entwicklungstrends einzuschätzen. Aus diesem Grund werden in umfassender Form verschiedene Statistiken präsentiert. Hierzu gehören Hellfelddaten der Polizeilichen Kriminalstatistik ebenso wie Dunkelfelddaten aus Befragungsstudien, zu denen verschiedene Sonderauswertungen dargestellt werden. Auf Basis der Analyse von empirischen Daten ist es einerseits möglich, sich den realen Entwicklungen anzunähern, die i.d.R. weniger dramatisch ausfallen als dies allgemein angenommen wird – gerade zu den Themen Gewalt und Radikalisierung sind Dramatisierungen wenig hilfreich. Andererseits ermöglicht die differenzierte Betrachtung, einige Leitlinien bzw. Herausforderungen für die zukünftige Präventionsarbeit zu benennen. (Baier 2019) |
Website |
Zitation: |
---|
Kallscheuer, O. (2017). Abendland – Deutschland – Europa Vier ideenpolitische Fußnoten zum neudeutschen Diskurs (und eine französische Marginalie). In W. Brömmel, H. König & M. Sicking (Hg.), Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 167–182). Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
Eine der historischen Absonderlichkeiten der Patriotischen Europäer Gegen Islamisierung Des Abendlandes liegt bereits in ihrem Namen versteckt: im ersten und im letzten Buchstaben ihres Akronyms P.E.G.I.D.A. Offensichtlich gehen ihre Protagonisten, Wortführer und Agitatoren von der Annahme aus, das ›Abendland‹, für dessen Verteidigung sie auf die Straße gehen, vertrage sich problemlos mit ›Deutschland‹, mit einem deutschnationalen Patriotismus all seiner Verteidiger. Aber stimmt denn das überhaupt? Sind deutschnationale Patrioten gewissermaßen automatisch auch ›abendländisch‹ gestimmt? (Kallscheuer 2017) |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K. (2017). Islamfeindlichkeit und politischer Islamismus im Blickfeld der Ungleichwertigkeitsideologien. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 125–150). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Islamfeindlichkeit gewinnt gegenwärtig immer mehr an Boden: Während sich in Dresden und in zahlreichen anderen Städten Deutschlands nahezu wöchentlich die „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) zu Montagsdemonstrationen treffen und antimuslimische Stimmung machen, rechtsextreme Parteien (wie beispielsweise NPD) und rechtspopulistische Organisationen und Bewegungen (wie beispielsweise AFD) bundesweit zu Demonstrationen gegen Islam, Islamisierung und Moscheebau aufrufen, [...] nahezu tagtäglich Asylheime in Brand gesteckt werden, Persönlichkeiten wie Thilo Sarrazin vom „Untergang Deutschlands“ spekulieren und rechtspopulistische Ressentiments gegen den Islam propagieren verbreitet sich europa- und bundesweit ein „Antimuslimischer Rassismus“ (vgl. Miksch 2009), der einen Nährboden für eine neue Form von Rassismus, nämlich die Islamfeindlichkeit bietet. [...] Diese neue Form von Islamfeindlichkeit schürt innerhalb breiter gesellschaftlicher Teile Vorurteile, Feindlichkeit und Rassismus, der sich sowohl gegen Menschen muslimischen Glaubens als auch insgesamt gegen den Islam als Religion richtet [...]. Das Resultat dieses „Antimuslimischen Rassismus“ ist umgekehrt das gesellschaftliche Erstarken von gewaltbereiten islamistischen Einstellungen, Bewegungen und salafistischen Mobilisierungen in der Migrationsgesellschaft. Dies hat sich nicht zuletzt in den – teilweise gewaltbereiten – Aktivitäten der verschiedenen politisch-salafistischen und islamistischen Gruppen sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen europäischen Ländern (Frankreich, Belgien, Niederlande, England u. a.) gezeigt. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Arslan, E. (2009). Der Mythos der Nation im transnationalen Raum. Türkische Graue Wölfe in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Ein Teil der türkischen Migranten, darunter viele Jugendliche, die in Deutschland sozialisiert wurden, sympathisieren mit den rechtsextremen türkischen Grauen Wölfen in Deutschland: eine ultranationalistische Ideologie, deren Kern sich in Mythen darstellt, und die sich auf eine Nation bezieht, in deren Staat die Anhänger jedoch nicht leben und leben wollen. Um dieses soziologisch und politisch interessante Paradox zu verstehen, konzentriert sich die vorliegende Arbeit besonders auf die Mechanismen dieser ultranationalistischen Ideologie und die transnationalen Beziehungen von Grauen Wölfen in Deutschland und in der Türkei. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Kerst, B. (2021). Shame, Norms and Values as possible Resources in Preventing and Countering Radicalisation. Journal of Deradicalization. |
Beschreibung: |
"This article draws on empirical research –23qualitativeinterviews and data from ethnographic observation –within the German marksmen’s club milieu. There are over one million members of these clubs inGermany, where traditional customs, sociability and shooting sports are practised. Public perceptions of marksmen’s clubs are that they are rather conservative. Marksmen’s clubs look back to centuries-old traditions and, while theycan be considered as part of thepolitical mainstream or thesocial centre of society(Mitte der Gesellschaft), the milieu has attractedright-wingorextreme-rightactors who have sought to influence, and appropriate certain aspects of, the milieu. This makes it an important environment for social scientific study in general and for radicalisation research in particular.Rooted in the emic perspectives of the interviewed marksmen, this article explores a range of possible resources for preventing and countering radicalisation (P/CR) and facilitating non-radicalisation in the marksmen’s club milieu andsocietymore widely. Drawing on reflections and findings in the field of criminal justice research, the moral emotion of(anticipated) shame is identified as such a potential resource alongside norms and values within the marksmen’s club and its communities. The article also discusses possible unintended, negative effects of (anticipated) shame, arguing that, if experienced as ‘stigmatising shaming’, such (anticipated) shame may alsotrigger or fuel radicalisation processes. The criminological concept of ‘reintegrative shaming’ is discussed as a potential way of avoiding such counterproductive ‘backfire effects’ and the notion of reintegrative dialogue –inspired by the emicperspectives of the interviewed marksmen –is explored." |
Website |
Zitation: |
---|
Schmidt, M. B. (2018). Mögliche Rolle muslimisch religiöser Träger in der Präventionsarbeit. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 137–146). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Das Modellprojekt Kamil des Bündnis´ der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland (BIG e.V.) erprobt in seiner Praxis in seinen angeschlossenen Mitgliedsgemeinden neue Ansätze der Jugend- und Präventionsarbeit. Die Mitarbeiter_innen schaffen als Bezugspersonen im Rahmen langfristiger Beziehungsarbeit Räume, in denen in religiösem Rahmen die Auseinandersetzung mit politischen, religiösen und gesellschaftlichen Themen ermöglicht wird. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F. (2023). „Yes, it’s a terrorist attack.“ – Manifeste rechten Terrorismus. Feindbestimmung, Inspiration und Handlungsanleitung. In M. Coester, A. Daun, F. Hartleb, C. Kopke, & V. Leuschner (Hg.), Rechter Terrorismus: international – digital – analog (S. 101-156). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Rechtsterroristische Gewalt hat seit 2010 vermehrt Aufmerksamkeit gefunden. Dies liegt an der Brutalität der Gewalttaten, aber auch an den vielfach zeitgleich zu den Attentaten veröffentlichten politischen Manifesten. Insgesamt fünfzehn solcher Manifeste werden in dem Beitrag hinsichtlich ihrer thematischen Schwerpunktsetzungen (biografische Angaben, Ideologie, Strategie und Taktik) sowie der in ihnen jeweils zum Ausdruck kommenden Weltanschauung analysiert. Dabei treten erkennbare Unterschiede auf, die zentrale Bedeutung von Rassismus und Antisemitismus sowie Verschwörungserzählungen ist zugleich offenkundig." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Köpfer, B. (2014). Ghuraba’ – das Konzept der Fremden in salafistischen Strömungen. Vom Namen eines Terrorcamps zum subkulturellen Lifestyle. In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 442–473). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Eppert, K., Frischlich, L., Bögelein, N., Jukschat, N., Reddig, M., & Schmidt-Kleinert, A. (2020). Navigating a Rugged Coastline—Ethics in Empirical (De-)Radicalization Research. CoRE-NRW Forschungspapier, Nr. 1. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Das vorliegende Forschungspapier dokumentiert die Ergebnisse eines multidisziplinären internationalen Workshops zur Ethik in der (De-)Radikalisierungsforschung, den die Autorinnen im März 2019 am Bochumer Center for Advanced Internet Studies (CAIS) organisiert haben. Im Hinblick auf die Besonderheiten der einzelnen Forschungskontexte soll dieses Papier eine projekt-, disziplin- und kontextübergreifende Basis für ethische Standards entwickeln. Ziel ist es, Instrumente bereitzustellen, die eine projektspezifische Aufstellung ermöglichen, die Forscherinnen und Forscher befähigt, eigene Konzepte und Lösungen im Kontext ihres empirischen Feldes zu entwickeln. Die folgenden Kapitel gehen auf die oben genannten Fragen ein und weisen auf Praktiken und mögliche Vorgehensweisen hin, um ethische Standards in der (De-) Radikalisierungsforschung zu gewährleisten. |
Website |
Zitation: |
---|
Wildmaier, B. (2020). Extremismusprävention. Kritische Anmerkungen zur Verbindung von Risikoprävention und politischer Bildung. In A. Keller, A. Pingel, K. Weber & A. Lorenz (Hg.) Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie: Neue Wege der Primärprävention. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Bossong, C., Dipçin, D., Marquardt, P. A., Schellenberg, F., & Drerup, J. (Hg., 2022). Islamismusprävention in pädagogischen Handlungsfeldern. Rassismuskritische Perspektiven. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Publikation aus dem CoRE-NRW-Projekt "Bildung und Diskurs zur Islamismusprävention. Pädagogische Ambitionen und kontraintentionale Effekte" der TU Dortmund: Islamismusprävention hat in den letzten Jahren einen Bedeutungszuwachs erfahren, der sich nicht allein auf das Feld der Sicherheitspolitik beschränkt. So spielen Bildungsinstitutionen mittlerweile bei der Radikalisierungsprävention eine zentrale Rolle. Wissen aus dem Sicherheitsbereich wird hierbei oft unhinterfragt in pädagogische Kontexte übertragen, wenn etwa von pädagogischen Akteur*innen erwartet wird, dass sie islamistische Tendenzen frühzeitig erkennen und diesen entgegenwirken. In diesem Sammelband soll Islamismusprävention in pädagogischen Handlungsfeldern kritisch hinterfragt und aus rassismuskritischen Perspektiven diskutiert werden. Welche Vorannahmen liegen den Konzepten und Maßnahmen der Islamismusprävention zugrunde? Welche intendierten und nicht intendierten Effekte haben sie für die Beteiligten? Inwiefern sind Praktiken der Islamismusprävention von rassistischen Deutungen durchzogen bzw. befördern rassistische Narrative? Welche Dilemmata werden im pädagogischen Alltag deutlich und wie gehen Praktiker*innen damit um? Der Band geht diesen Fragen nach, verknüpft theoriegeleitete Perspektiven mit Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis und zielt darauf ab, eine rassismuskritische Debatte über Islamismusprävention anzustoßen. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Neitzert, A. (2021). Ausstiegsarbeit gegen Extremismus in NRW: Eine vergleichende Analyse. Was können staatliche und zivilgesellschaftliche Ausstiegsprogramme gegen Islamismus, Rechtsextremismus und Linksextremismus voneinander lernen? (BICC Working Paper 02/2021). Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Ausstiegsprogramme unterscheiden sich je nach Trägerschaft oder Phänomenbereich in den Ansätzen, mit denen sie an ihre Arbeit herangehen. Das vorliegende BICC Working Paper entwickelt einen Analyserahmen zum Vergleich der unterschiedlichen Programme, der sowohl auf einer umfangreichen Literaturauswertung als auch auf Interviews mit Praktikerinnen und Praktikern basiert. Er berücksichtigt dabei die angewandte Methodik, die jeweilige Risikoeinschät- zung sowie die Dimensionen, Erfolgskriterien und Ziele der Arbeit. Die Studie wendet den Analyserahmen auf alle sieben Ausstiegsprogramme (drei staatliche und vier zivilgesellschaftliche) in Nordrhein-Westfalen (NRW) an, über die das bevölkerungsreichste Bundesland verfügt. Drei Programme beschäftigen sich mit dem Islamismus, drei mit dem Rechtsextremismus und eines mit Linksextremismus sowie auslandsbezogenem Extremismus. Das Paper untersucht die wichtigsten Unterschiede in der Herangehensweise einerseits zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Programmen sowie andererseits zwischen solchen gegen Islamismus und gegen Rechtsextremismus. Daraus entwickelt es Empfehlungen, an welchen Stellen die Programme von den Erfahrungen der anderen lernen können. |
Website |
Zitation: |
---|
Frindte, W., Ben Slama, B., Dietrich, N., Pisoiu, D., Uhlmann, M., & Kausch, M. (2016). Motivation und Karrieren salafistischer Dschihadistinnen und Dschihadisten. In J. Biene, C. Daase, J. Junk & H. Müller (Hg.), Salafismus und Dschihadismus in Deutschland: Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen (S. 117–158). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
"[...] Wichtiger an dieser Stelle ist die Frage nach den Ausgeschlossenen selbst und ihrem Zorn: Wer sind sie, wovon sind sie ausgeschlossen, wer hat sie ausgeschlossen und ist dieser Ausschluss Quelle ihres Zorns? Die Fragen machen auf einen Aspekt aufmerksam, der bei der Suche nach Erklärungen über die Motivationen und Karrieren von Dschihadistinnen und Dschihadisten nicht unbedacht bleiben sollte: Es reicht nicht, nur nach individuellen Risikomerkmalen zu suchen und soziale Kontextfaktoren nur am Rande zu berücksichtigen, wenn es um praktisch relevante Erklärungen für die Radikalisierung von Dschihadistinnen und Dschihadisten geht [...]." |
Website |
Zitation: |
---|
Gerlach, J. (2018). „Cooler Salafismus“. Zur Bedeutung von Szenen, Peers und jugendkulturellen Aspekten. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 80–88). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Während islamistische Szenen besonders junge Menschen anziehen, scheinen Islamismus und Jugendkultur von außen betrachtet zunächst einen Widerspruch darzustellen. Tatsächlich aber gibt es auf einigen Ebenen Überschneidungen, die deutlich über einen strategischen Einsatz von Jugendkulturen für islamistische Rekrutierung hinausgehen. Julia Gerlach beobachtet die Verflechtung von Jugendkulturen mit Islamismus, aber auch mit dem Islam seit vielen Jahren. Sie ist Autorin des Buches "Zwischen Pop und Dschihad. Muslimische Jugendliche in Deutschland". Auf der Grundlage von Beobachtungen der Szenen und vielen Interviews mit Jugendlichen gibt sie in diesem Interview Einschätzungen zu jugendkulturellen Aspekten von (gewaltorientiertem) Islamismus. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Schulze, H., Hohner, J., Greipl, S., Girgnhuber, M., Desta, I., & Rieger, D. (2022). "Far-right conspiracy groups on fringe platforms: a longitudinal analysis of radicalization dynamics on Telegram". Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies. https://doi.org/10.1177/13548565221104977 |
Beschreibung: |
"Societal crises, such as the COVID-19 pandemic, produce societal instability and create a fertile ground for radicalization. Extremists exploit such crises by distributing disinformation to amplify uncertainty and distrust among the public. Based on these developments, this study presents a longitudinal analysis of far-right communication on fringe platforms, demonstrating radicalization dynamics. Public Telegram communication of three movements active in Germany (QAnon, Identitarian Movement, Querdenken) was analyzed through a quantitative content analysis of 4500 messages posted to nine channels between March 2020 and February 2021. We study the movements' discourse using several indicators of radicalization dynamics. The increasing prevalence of conspiracy narratives, anti-elitism, political activism, and support for violence indicate radicalization dynamics in these movements’ online communication. However, these dynamics varied within the movements. It can be concluded that, when studying radicalization dynamics online, it is crucial to not just focus on one single indicator, but consider longitudinal changes across several indicators, ideally comparing different movements." (Sage) |
Website |
Zitation: |
---|
Malthaner, S. (2012). Auf der Suche nach dem radikalen Milieu: „Zeloten“, „Sikarier“ und „messianischer Terror“ im antiken Judentum. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 45–72). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A., Küpper, B., & Berghan, W. (2019). Verlorene Mitte—Feindselige Zustände: Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. |
Beschreibung: |
Deutschland ist in Unruhe. Hass, Abschottung und Gewalt stehen Solidarität und zivilgesellschaftlichem Engagement gegenüber. Rechtsextreme Gruppen treten öffentlichkeitswirksam an der Seite »normaler« Bürgerinnen und Bürger auf, rechtspopulistische Forderungen und Diskurse erhalten scheinbar immer mehr Raum in Politik und Debatte. Wie weit sind rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen tatsächlich in die Mitte der Gesellschaft eingedrungen? Haben Polarisierungen und Konflikte die Norm von der Gleichwertigkeit aller Gruppen verschoben? Gegen wen richtet sich die Ablehnung? Ist die demokratische Mitte geschrumpft oder verloren? Die »Mitte-Studie« untersucht seit 2006 antidemokratische Einstellungen in der deutschen Bevölkerung |
Website |
Zitation: |
---|
Schultz, T. (2021). Auf dem rechten Auge blind? Rechtsextremismus in Deutschland. Stuttgart: Kohlhammer. |
Beschreibung: |
Der Mord an Walter Lübcke, die Anschläge von Halle und Hanau, Hass und Gewalt gegen Juden und Muslime - immer wieder erschüttert rechter Terror das Land. Die Bundesrepublik wird die Neonazis nicht los. Schaut der Staat scharf genug hin, um die Gefahr des Rechtsextremismus zu erkennen? Geht er effektiv dagegen vor? In jüngster Zeit mehren sich die Vorwürfe gegen Beamte, Polizisten und Behörden, selbst in radikale Umtriebe verstrickt zu sein. Vor dem Hintergrund dieser alarmierenden Entwicklungen beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland. Sie schauen in die Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg, erörtern das Erstarken einer "Neuen Rechten" und analysieren die Verantwortung von Polizei und Geheimdiensten. (Kohlhammer) |
Website |
Zitation: |
---|
Böckler, N., Hoffmann, J., & Meloy, J. R. (2017). „‚Jihad Against the Enemies of Allah‘: The Berlin Christmas Market Attack from a Threat Assessment Perspective“. Violence and Gender, 4(3), 73–80. https://doi.org/10.1089/vio.2017.0040 |
Beschreibung: |
The case of 24-year-old Anis A. who killed 12 and injured more than 50 people during a terror attack is analyzed from a threat assessment perspective. On December, 19th, 2016, the perpetrator drove a truck into a Christmas market in Berlin. The study is based on a qualitative analysis of investigation reports and open source media data. It traces the perpetrator's psychological and social history of radicalization, as well as the role of five proximal warning behaviors that occurred before and correlated with the attack: leakage, fixation, identification, last resort, and pathway. Data show that security authorities had an enormous amount of information on the perpetrator before the attack. Eventually security agencies presumed that no acute threat from Anis A. existed a month before the attack. It will become increasingly important in the future that officials fall back on evidence-based and validated evaluation criteria. It is for this reason that both the development and implementation of structured risk and threat assessment instruments, as well as the scientific debate about them, are highly desirable. (Mary Ann Liebert, Inc.) |
Website |
Zitation: |
---|
Emser, C., Kreienbrink, A., Miguel Müller, N., Rupp, T., & Wielopolski-Kasaku (Hg., 2021). SCHNITT:STELLEN – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration, Band 8. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. |
Beschreibung: |
Der Sammelband spiegelt die große Bandbreite an aktuellen und praxisrelevanten Fragestellungen Präventionsfeld Islamismus wider. Er gliedert sich in drei Abschnitte, die jeweils einem thematischen Fokus folgen. Der erste Abschnitt widmet sich theoriegeleitet den Herausforderungen, die die Forschung sowohl zur Deradikalisierung als auch zur Evaluation von Interventionsansätzen mit sich bringt. Der zweite und umfangreichste Abschnitt steht unter der Überschrift "Aus der Wissenschaft für die Praxis". Mit dem Fokus auf die Zielgruppen werden Erkenntnisse zu verschiedenen relevanten extremistischen Strömungen des "legalistischen Islamismus" präsentiert und die Herausforderungen für die Beratungspraxis beleuchtet. Daneben wird auch die salafistisch-jihadistische Radikalisierung samt ihrer Auswirkung auf Deradikalisierungs- und Demobilisierungsprozesse betrachtet. Mit Blick auf die Beratungspraxis werden detailliert die systemische Beratung sowie Aspekte von Professionalisierung und Standardisierung beleuchtet. Der dritte Abschnitt bietet unter der Überschrift "Aus der Praxis für die Wissenschaft" Erkenntnisse der Beratungsstellen über aktuelle Fragen zu Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozessen. Dies geschieht in Form von sog. "Trendanalysen", die basierend auf Fragen aus der Praxis an FoPraTEx gestellt und von BAMF-Forschungszentrum ausgewertet worden sind. (FoPraTEx) |
Website |
Zitation: |
---|
Fischer, M. V., & Pfundmair, M. (2019). „Die Psychologie der terroristischen Radikalisierung: Wie sich Menschen radikalisieren und Prävention gestaltet werden kann“. Psychologische Rundschau, 70(2), 138–141. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000440 |
Beschreibung: |
Der Beitrag gibt einen Überblick über den Wissensstand auf den verschiedenen Forschungsebenen und konzeptionelle Grundlagen der Prävention. |
Website |
Zitation: |
---|
Pfundmair, M., Aßmann, E., Kiver, B., Penzkofer, M., Scheuermeyer, A., Sust, L., & Schmidt, H. (2019). „Pathways toward Jihadism in Western Europe: An Empirical Exploration of a Comprehensive Model of Terrorist Radicalization“. Terrorism and Political Violence, 1–23. https://doi.org/10.1080/09546553.2019.1663828 |
Beschreibung: |
Islamist terror is one of the most terrifying threats worldwide. However, there is no common model about the mechanisms underlying the complex process of radicalization and research is usually undermined by a lack of empirical data. Therefore, we aimed to compose a comprehensive model of radicalization, and test it empirically collecting and analyzing data on Islamist radicals in Western Europe. In Study 1, police professionals assessed seventy-five subjects under investigation for being in the process of radicalization. In Study 2, data from open source news articles about eighty six radical Muslims were evaluated by psychologists. Specific individual preconditions including young age, male gender, migration background, and biographical cuts were consistently found among radicals. Fueling the actual radicalization process, a gradual increase of individual, group and catalyst processes was observed from early (Study 1) to late stages of radicalization (Study 2). These included pursuing individual needs (transcendence, significance, self-esteem, control); processes in the course of a strong group commitment (group identification, prejudice, polarization, perceived group threat, collective emotions, informative influence); and cognitive adaptions to get increasingly comfortable with applying violence (desensitization, dehumanization). The current work may be a solid basis for further empirical investigations and for creating means of prevention and deradicalization. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Claus, R. (2021). Ihr Kampf: Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Im extrem rechten Spektrum wird das Leben zum dauerhaften Kampf stilisiert - und dies nicht nur im übertragenen Sinn. Angetrieben von politischen Umsturzfantasien und rassistischer Ideologie trainieren militante Neonazis, rechte Hooligans und gewaltaffine Identitäre Kampfsport, betreiben Gyms und organisieren eigene "Fight Nights". Kampfsportarten wie das sogenannte Mixed Martial Arts (MMA) werden von diesen Akteuren gekapert und als Mittel zur Rekrutierung und Indoktrinierung eingesetzt. Zudem stellen sie ein wichtiges Bindeglied etwa zur Securitybranche, ins Rocker- oder Hooliganmilieu dar. Gerade die extrem rechten Kampfsportevents wie der "Kampf der Nibelungen" spielen eine große Rolle bei der europaweiten Vernetzung der Szene. Bei solchen Veranstaltungen, aber auch über szeneeigene Mode- und Musiklabels wird zudem Geld erwirtschaftet, das wiederum in rechte Strukturen fließt. Robert Claus und seine Gastautorinnen und Gastautoren beleuchten zahlreiche Zusammenhänge und Entwicklungen im extrem rechten Kämpfermilieu, zeigen Strukturen und länderübergreifende Netzwerke auf, widmen sich aber auch dem Aspekt der Prävention. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Peters, K., & Vennmann, S. (Hg., 2019). Nichts gelernt?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus. Duisburg: Situationspresse. |
Beschreibung: |
Antiziganismus hat Tradition. Er ist trauriges Zeugnis einer Kontinuität von ausgrenzenden und menschenverachtenden Verhältnissen. Die spezifische Form von Rassismus wirkt seit Jahrhunderten in Deutschland und Europa in zahlreichen Variationen der immergleichen Stereotype sowie den damit verbundenen Gedankenmustern und Diskriminierungspraktiken. Dabei zeichnet sich Antiziganismus durch eine enorme Anpassungsfähigkeit und eine hohe Widerständigkeit gegen seine Bekämpfung aus. Welche Wirkmechanismen und Strukturen lassen sich identifizieren? Welche Strategien und Lösungsansätze können diesem Ressentiment entgegengesetzt werden? |
Website |
Zitation: |
---|
Nachtwey, O., Schäfer, R., & Frei, N. (2020). Politische Soziologie der Corona-Proteste. https://doi.org/10.31235/osf.io/zyp3f |
Beschreibung: |
In the research project "Political Sociology of the Corona Protests", researchers from the Department of Sociology at the University of Basel are empirically investigating the current Corona protests in Switzerland and Germany. The aim of the research is to analyse the motivation, values and beliefs of the participants in rallies, actions and demonstrations directed against the corona-related measures. In order to be able to comprehensively investigate these new protests, a broad empirical approach (mixed-methods) will be pursued in the research project. This includes a quantitative online survey, ethnographic observations, qualitative interviews and document analyses. (SocArXiv) |
Website |
Zitation: |
---|
Luedtke, J., & Wiezorek, C. (Hg., 2016). Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit „ihrer“ Jugend um? Weinheim: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Der Band umfasst aktuelle Analysen zu Jugend und Arbeitswelt, zu Jugendpolitik als Instrument politischer Steuerung sowie zu den Reaktionen Jugendlicher auf derzeitige gesellschaftliche Anforderungen. Die Thematisierung von Jugend als eigenständiger Lebensphase wurde von jeher von gesellschaftlichen Problematisierungen ihres Verhaltens begleitet. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich unterschiedliche Politiken für und über Jugendliche entwickelt, in denen es darum geht, wie auf jugendliches Problemverhalten reagiert wird oder wie diese als Wähler/innen oder zukünftige Fachkräfte gewonnen bzw. überhaupt in Gesellschaft integriert werden können. Ob politische Strategien den Bedürfnissen Jugendlicher entsprechen, inwieweit sie stärker den Kontrollbedürfnissen der Gesellschaft Rechnung tragen oder inwieweit hierin eine Verunsicherung über soziale Wandlungsprozesse zum Ausdruck kommt, sind aktuelle Fragen, denen sich die Beiträge des Bandes widmen. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Naderer, B., Rieger, D., Schulze, H., Rothut, S. (2023). "Increasing knowledge about cognitive biases: An evaluation study of a radicalization prevention campaign targeted at European adolescents and young adults". Journal of Children and Media. |
Beschreibung: |
"Confrontation with radical online content has been empirically linked to the facilitation of radicalization processes. Therefore, building a presence of information about potential prevention of radicalization through an online campaign may be particularly relevant to limit the activities and appeals of radical actors. In this study, we thus examine the effectiveness of campaign material focused on cognitive biases (i.e., when people's cognitive processes of information are systematically distorted). We test the success of the campaign material with respect to three campaign objectives: Building (1) knowledge about biases, (2) confidence to recognize biases, and (3) awareness and relevance of the issue. We conducted an online-experiment with adolescents (N = 223) comparing a control group (no exposure to the campaign material) to (A) a group that watched the developed campaign videos and (B) a group that watched the videos and took a self-assessment quiz. This comparison aims at testing how different levels of interactivity affect the three campaign objectives. The results suggest that the campaign materials increased knowledge about cognitive biases, but did not affect adolescents' confidence in recognizing biases and the perceived relevance of learning about biases." |
Website |
Zitation: |
---|
Baer, S., & Weilnböck, H. (2017). „Was in aller Welt treibt ausgerechnet junge Frauen in den Extremismus?“: Genderaspekte in Radikalisierung und Prävention. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 79–97). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Mädchen und junge Frauen, die im Rechtsextremismus oder militanten Islamismus involviert sind, werden von Sicherheitsbehörden, Jugendarbeit und Schule nach wie vor übersehen - und sind auch kaum im öffentlichen Bewusstsein [...]. Eigenständig motivierte und aggressive politische Interessen sowie die Beteiligung an Hasskriminalität und Gewalt traut man dem vermeintlich friedlichen Geschlecht nicht zu. Wenn Frauen dennoch in dergleichen Zirkeln angetroffen werden, hält man sie für Mitläuferinnen bzw. Freundinnen von extremistischen Männern. (Verlag für Polizeiwissenschaft) |
Website |
Zitation: |
---|
Schau, K., Langner, J., Glaser, M., & Figlestahler, C. (2017). Demokratiefeindlichem und gewaltorientiertem Islamismus begegnen. Ein Überblick über Entwicklungen und Herausforderungen eines jungen pädagogischen Handlungsfeld. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 197–211). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Der folgende Beitrag skizziert zunächst die gesellschaftlichen und fachlichen Ausgangsbedingungen der Arbeit in diesem Handlungsfeld. Daran anschließend werden seine historischn Entwicklungen nachgezeichnet und das aktulle Spektrum pädagogischer Ansätze charakterisiert. Im letzten Teil werden einige zentrale Herausforderungen, die sich für pädagogische Akteurinnen und Akteure in diesem Feld stellen, diskutiert. |
Website |
Zitation: |
---|
Ebner, J., & Hüttermann, J. (2022). "Migration nach der Migration: Muslim/innen in konfliktförmigen Integrationsritualen der Bonner Stadtgesellschaft". Soziale Welt: Zeitschrift für Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Sonderband 25, 207-239. |
Beschreibung: |
"In this case-based figurational conflict analysis we address two questions: How do local conflicts unfold when Salafist Muslims are involved? Which functions and effects do they have for urban societies characterized by diversity like Bonn? In order to do justice to the inherent logic of the conflictual interaction and figuration processes, we investigate conflicts both from the perspective of the participants and from the perspective of the sociological observer. In doing so, we focus on two mechanisms of social integration: conflict-based integration rituals and the crisscrossing of local conflict lines. In particular, we reconstruct the conflict about the "Council of Muslims in Bonn". We regard it as a modern ritual of integration. It provides Bonn's Muslims with the possibility of second-order migration – namely, access to the local arena of democratic conflict of interest. This modern ritual entails the conflictual inclusion of a previously unfamiliar corporate actor in the arena of established corporate actors. By zooming into the borough of Bonn-Bad Godesberg we then analyze how far this conflict influences other local integration processes and lived intergroup relations. In doing so, we uncover various integration mechanisms from everyday life, which we understand as modulations of unregulated conflicts. On this basis, we conclude that many urban social conflicts should be interpreted as integration resources as well. Neither in Bonn nor beyond – in science and society – are they given sufficient consideration." |
Website |
Zitation: |
---|
Mafaalani, A., Fathi, A., Mansour, A., Müller, J., Nordbruch, G., & Waleciak, J. (2016). Ansätze und Erfahrungen der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit (PRIF Report 6/2016). Frankfurt a.M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
Die Ideologie und Bewegung des Salafismus stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Dieser Report gibt einen Überblick über bestehende Ansätze und Erfahrungen der Prävention und Deradikalisierung im Kontext salafistischer Ansprachen und Radikalisierungen. Dabei geht es zunächst um die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Maßnahmen und Interventionen, die Radikalisierungsprozessen vorbeugen und entgegenwirken. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung von stigmatisierenden Diskursen über „den“ Islam und „die“ Muslime hingewiesen („Logik des Verdachts“), die eine Identifikation von Muslimen mit der Gesellschaft erschweren. Ähnlich problematisch erscheint eine Verkürzung des Phänomens auf sicherheitspolitische Fragen, in denen der weitere gesellschaftliche Kontext von Radikalisierungsprozessen – und damit möglicher pädagogischer und gesellschaftlicher Interventionen – ausgeblendet wird. Der Beitrag unterscheidet zwischen Ansätzen der Prävention und Distanzierungsarbeit bzw. Deradikalisierung. Während Prävention im Vorfeld und in Frühphasen ansetzt, richten sich Distanzierungsarbeit und Deradikalisierung auf Personen, die bereits in salafistischen Szenen aktiv sind und entsprechende Ideologie und Handlungsweisen übernommen haben. (HSFK) |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F. (2023). Versuch über den Produktivismus. Das produktivistische Paradigma als ein Kernelement rechtspopulisticher und extrem rechter Weltanschauung. In G. Botsch, F. Burschel, C. Kopke, & F. Korsch (Hg.), Rechte Ränder. Faschismus, Gesellschaft und Staat (S. 153-171 ). Berlin: Verbrecher Verlag. |
Beschreibung: |
"Die extreme Rechte wurde »nicht in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges geboren und starb nicht in den Ruinen von Berlin«, notierte der Faschismusforscher Zeev Sternhell. Wie richtig er lag, zeigt sich immer wieder an den rechten Rändern unserer Gesellschaft. Den bekannten, aber auch den allerneuesten Ausprägungen dieser rechten Ränder widmen sich die Beiträge von David Begrich, Gideon Botsch, Friedrich Burschel, Susanne Feustel, Sebastian Friedrich, Richard Gebhardt, Caro Keller, Helmut Kellershohn, Christoph Kopke, Felix Korsch, Andrea Röpke, Bernard Schmid, Erich Später, Andreas Speit, Zeev Sternhell, Fabian Virchow und Volker Weiß in diesem Band." (Verbrecher) |
Website |
Zitation: |
---|
Meyer, H. (2017). Gefängnisse als Orte der Radikalisierng—Und der Prävention? In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 346–360). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Terroranschläge werden häufig - etwas 2004 in Madrid, 2012 in Toulousse, 2015 in Paris oder im Dezember 2016 in Berlin - von entlassenen Straftätern verübt, bei denen [...] ungünstige biografische Voraussetzungen, kriminelle Energie und eine menschenverachtende Ideologie eine explosive Mischung bilden. Die Radikalisierung, die Vermittlung der Ideologie, erfolgte nicht selten im Gefängnis. [...] Gerade im Gefängnis muss also verstärkt Präventionsarbeit stattfinden, wenn man Radikalisierung verhindern möchte. Können muslimische Seelsorger hierzu einen Beitrag leisten? |
Website |
Zitation: |
---|
Hecking, B. E. (2021). "(Un-)Sichere Räume? Humangeografische Perspektiven auf Marginalisierung und Radikalisierung im städtischen Kontext". LIGANTE: Fachdebatten zur Präventionsarbeit.Ausgabe 3, 21-25. |
Beschreibung: |
Mögliche Verbindungen zwischen sozialräumlicher Marginalisierung und Radikalisierung sorgen in der Stadt und Radikalisierungsforschung für kontroverse Diskussionen. Die vermeintliche Gefahr der Radikalisierung wird oft mit Diskursen über die „desintegrierten“ Bewohner*innen bestimmter marginalisierter Quartiere verknüpft. Die Annahme, dass sozialräumliche Marginalisierung eine Rolle im Prozess der Radikalisierung spielt, ist wissenschaftlich jedoch sehr umstritten. [...] Der vorliegende Artikel geht auf diese einzelnen Aspekte [verschiedener Annahmen] ein und beleuchtet ebenfalls, dass aus rassismuskritischer Perspektive das Sprechen über mögliche Konflikt und Radikalisierungspotenziale in „ethnisch“ und sozial segregierten Stadtvierteln viele Fallstricke birgt. |
Website |
Zitation: |
---|
Ohlenforst, V., Ruf, M., Selby, A. & Dr. Walkenhorst, D. (2022). Dimensionen der Distanzierungsbeobachtung. Zwischenergebnisse des Projektes DISLEX 3D (Insight report 3). Berlin: Modus zad. Aufrufbar unter https://modus-zad.de/wp-content/uploads/2022/07/modus-insight_DISLEX-3D_3.pdf |
Beschreibung: |
"Der vorliegende Report gibt einen ersten Überblick über die verschiedenen Kategorien der Distanzierungsbeobachtung, die im Laufe der Auswertung der Erhebungsergebnisse des Projektes DISLEX 3D vom Projektteam gebildet und systematisiert wurden. Unter der Leitfrage des Projektes „Was genau beobachten am Prozess beteiligte Akteure, wenn sie von Distanzierung sprechen?“, werden nach und nach die verschiedenen Dimensionen, die Distanzierungsprozesse in der Wahrnehmung der Befragten ausmachen, rekonstruiert und die jeweiligen Beobachtungsperspektiven zueinander ins Verhältnis gesetzt. Entlang der Unterscheidung von Sach-, Sozial-, Zeit- und Raumdimension können die im Projekt gebildeten Kategorien nochmals in auf die Person und das „Was?“ gerichtete, auf die Interaktion und das „Wer?“ gerichtete, auf den Prozess und das „Wann?“ gerichtete sowie auf den Ort und das „Wo?“ gerichtete Beobachtungen unterschiedenen werden. Beginnend mit der Sachdimension werden im Rahmen dieses Reports die einzelnen Kategorien der Distanzierungsbeobachtung eingeführt und beschrieben." |
Website |
Zitation: |
---|
Stohl, M., Burchill, R., & Englund, S. (Hg., 2017). The constructions of terrorism: An interdisciplinary approach to research and policy. Oakland: University of California Press. |
Beschreibung: |
Discussions about the meaning of terrorism are enduring in everyday language, government policy, news reporting, and international politics. And disagreements about both the definition and the class of violent events that constitute terrorism contribute to the difficulty of formulating effective responses aimed at the prevention and management of the threat of terrorism and the development of counterterrorism policies. Constructions of Terrorism collects works from the leading scholars on terrorism from an array of disciplines—including communication, political science, sociology, global studies, and public policy—to establish appropriate research frameworks for understanding how we construct our understanding of terrorism. |
Website |
Zitation: |
---|
Faath, S. (2005). Islamismus in den Maghrebstaaten Eine Denkrichtung mit mehr Vergangenheit als Zukunft? In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Frischlich, L., Rieger, D., Morten, A., & Bente, G. (Hg., 2017). Videos gegen Extremismus? Counter-Narrative auf dem Prüfstand. Polizei + Forschung, Bd. 51. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
Beschreibung: |
Die Debatte um die Wirkung von Videos gegen die Verbreitung extremistischer Ideologien im Netz wird erbittert geführt. Die Diskussionen drehen sich um die angenommene (Un-)Wirksamkeit von Videos gegen Extremismus, die (Un-)Sinnigkeit der häufig verwendeten Bezeichnung "Counter-Narrative", zu Deutsch "Gegen-Geschichten", sowie um die Frage, wie solche Videos aussehen sollten. Der intensiven Debatte stehen nur wenige wissenschaftlich fundierte, empirische Studien und noch weniger experimentelle Untersuchungen der Wirkung und Wirksamkeit verfügbarer Videos gegenüber. Diese Lücke sollte das hier dokumentierte Forschungsprojekt des Bundeskriminalamtes schließen. Die vier in diesem Band vorgestellten Untersuchungen waren Teil eines zweijährigen Forschungsprojekts, das an der Universität zu Köln durchgeführt wurde. Der Fokus der Studien lag auf Videos gegen Rechtsextremismus und islamistischen Extremismus im deutschsprachigen Internet. Die gewonnenen Erkenntnisse können aber auch zur anhaltenden globalen Debatte über den Einsatz von Onlinevideos gegen Extremismus beitragen. |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M. (2017). Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus im Jugendalter—Gemeinsamkeiten und Spezifika der pädagogischen Handlungsfelder. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 212–226). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"[...] Insofern ist es lohnenswert, zu prüfen, ob und inwiefern die pädagogische Arbeit zu Rechtsextremismus eine Lernressource für die Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus sein kann: Sind die dort praktizierten Ansätze und damit gewonnenen Erfahrungen phänomenübergreifend relevant? Lohnen sich Erfahrungstransfer und fachlicher Austausch zwischen beiden Feldern? Aber auch: Welche Grenzen dr Übertragbarkeit und welche spezifischen Bedarfe zeigen sich? Diese Fragen sollen im Forlgenden am Beispiel der Arbeit mit gefährdeten bzw. bereits involvierten Zielgruppen diskutiert werden." |
Website |
Zitation: |
---|
Roshdi, K. (2019). Spektrum Reichsbürger – Gefahren der Gewalt. In E. Marks (Hg.), Gewalt und Radikalität—Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages (S. 253–365). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
Betrachtet man das ideologische Spektrum von Reichsbürgern, so finden sich verschiedene Ansichten im Ausleben der Ideologie. Allen Personen gemeinsam ist, dass diese die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und deren Rechtssystem ablehnen (Heimerl, 2017) und dadurch allen deren Repräsentanten die Legitimation absprechen. Letztlich wollen sie keine Bürger mehr der BRD sein. Ein Teil der Bewegung gründet eigene Staatsformen, andere ziehen die Schlussfolgerung, dass das Deutsche Reich weiterbestehe. In welchen Grenzen das Deutsche Reich bestehe, darüber sind sich die Personen wiederum uneinig (Heimerl, 2017; Henkel, 2016; Hüllen & Homburg, 2017; Keil, 2017). (Roshdi 2019) |
Website |
Zitation: |
---|
Figl, J. (2005). Säkularisierung und Fundamentalismus. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Said, B. T. (2017). Ausgereist—Und dann? Deutsche im Dschihad-Gebiet. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 68–83). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"Wie läuft das Ausreisen in die Kampfzone eigentlich konkret, was passiert bei der Ankunft und welche Faktoren entscheiden über die künftige 'Verwendung" des Ausgreisten? Der folgende Beitrag versucht, einige erste Antworten auf diese Fragen zu finden. Für dieses Anliegen wurde hauptsächlich ein qualitativer Ansatz gewählt, der einzelne Berichte und Biografien von Ausgereisten sowie Gerichtsurteile berücksichtigt." |
Website |
Zitation: |
---|
Nordbruch, G. (2017). Präventionsarbeit: Alternativen zu salafistischen Angeboten aufzeigen. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 274–286). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Götz Nordbruch präsentiert verschiedene Handlungsfelder innerhalb der Präventionsarbeit, zeigt deren Möglichkeiten auf und macht dies an konkreten Projektbeispielen deutlich. |
Website |
Zitation: |
---|
Moldenhauer, G. (2017). Rückkehrerinnen und Rückkehrer aus der Perspektive der Strafjustiz. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 96–114). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"Teil dieser Herausforderung ist der Umgang mit den sogenannten Rückkehrrerinnen und Rückkehrern. Dieser Beitrag soll die Fragen beleuchten, was man unter dem Begriff 'Rückkehrer' versteht, ob und, falls ja, wie diese sich mit ihrer Ausreise nach Syrien, bzw. in den IRak strafbar gemacht haben können, wie ein etwaiges Strafverfahren ablaufen kann und welche Sanktionen ein Rückkehrer, bzw. eine Rückkehrerin zu erwarten hat, insbsondere wie sich eine Kooperation mit staatlichen Stellen, vor allem der Strafjustiz, auswirken kann." |
Website |
Zitation: |
---|
Hansen, H., & Arning, A. (2021). Entgrenzung des Extremismus in der Klimaschutzbewegung. Eine Fallstudie am Beispiel von "Extinction Rebellion". In H. Hansen & A. Pfahl-Traughber (Hg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2019/20 (S. 389-417). Brühl: Hochschule des Bundes. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Paul, J. (2023). Religion und Macht - Zum extremistischen Potenzial des christlichen Fundamentalismus. CoRE-NRW Kurzgutachten, Nr. 7. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
"Im Rahmen des vorliegenden Gutachtens werden streiflichtartig die Fülle und Variabilität von christlich-fundamentalistischen Organisationen, Bewegungen und Gruppierungen umrissen, die darin übereinkommen, nicht für, sondern gegen den Abbau von Diskriminierung und Ungleichheit einzutreten und danach zu streben, vergangene autoritäre, antidemokratische Machthierarchien wieder herzustellen. Entscheidend ist, dass in den vergangenen Jahren eine immer größere Anschlussfähigkeit der Positionen der erwähnten Organisationen, Bewegungen und Gruppierungen und der Programmatik rechtsextremer Gruppen entstanden ist, wobei sich personelle Verbindungen und organisatorische Vernetzungen zwischen den Milieus ausgebildet haben. Viele der Manifeste, die rechtsextrem motivierte Gewalttäter:innen u. a. auch in jüngster Zeit in legitimieren der Absicht in Online-Netzwerken veröffentlichten, belegen, in welchem Ausmaß sich darin zentrale Positionen des christlichen Fundamentalismus mit rechtsextremen Agenden und deren Narrativen überschneiden. Die resultierenden Programmatiken, in denen sich Organisationen, Bewegungen und Gruppierungen zunehmend zusammenfinden und unter deren Einfluss Radikalisierungsprozesse ausgelöst werden, sind durchzogen von verschwörungsideologischen, u. a. antisemitischen Grundthesen und von militanter Gegnerschaft gegen Selbstbestimmungsrechte im Bereich von Reproduktion, von Lebensformen und geschlechtlicher Identität. Ganz besonders hervorzuheben ist dabei, dass diese Entwicklung zur Voraussetzung hatte, dass es zunächst zu inter-konfessionellen Koalitionen zwischen radikalen Fraktionen katholischer, evangelikaler und orthodoxer Provenienz kam, bevor es zu Bündnissen von diesen mit extrem rechten Gruppierungen, u. a. aber auch mit einem breiten Spektrum des esoterischen Aktionismus kommen konnte. In ihrer Gesamtheit haben diese Prozesse zu einer derzeit kaum überschaubaren Bandbreite von Organisations- und Aktionsformen geführt, die zudem zwischen lokalen und regionalen, zugleich aber auch nationalen und dann internationalen Ebenen hin- und herchangieren." |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M., Neitzert, A., Röing, T., & von Boemcken, M. (2021). Abwarten ist keine Lösung! Für eine Kehrtwende im Umgang mit deutschen IS-Anhängerinnen und -Anhängern (BICC Policy Brief series No. 4/2021). Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Die Bundesregierung lehnt eine generelle Rückholung der deutschen Gefangenen trotz wiederholter Bitten der kurdischen Selbstverwaltung in Nordsyrien ab. Sie verweist dabei auf mangelnde konsularische Möglichkeiten vor Ort sowie auf Sicherheitsrisiken. Die BICC-Forscher:innen Maurice Döring, Alina Neitzert, Tim Röing und Marc von Boemcken betonen in BICC Policy Brief 4\2021: „Diese Politik des Aussitzens ist ein Fehler.“ Eine systematische Rückführung der inhaftierten Deutschen ist aus humanitären Gründen dringend geboten. Zudem liegt sie auch im sicherheitspolitischen Interesse Deutschlands. Gleichzeitig heben die Autor:innen hervor: „Es ist wichtig, die Rückkehrenden nach Möglichkeit vor deutschen Gerichten für ihre Taten zur Verantwortung zu ziehen und sie in Ausstiegsprogramme zu integrieren, die sie beim Verlassen extremistischer Szenen begleiten und unterstützen.“ Nordrhein-Westfalen und andere betroffene Bundesländer haben über die letzten Jahre entsprechende Strukturen zum Umgang mit Rückkehrenden geschaffen. „Diese Strukturen für Rückkehrende gilt es mit Blick auf akute Bedarfe zielgruppengerecht zu stärken“, lautet die Empfehlung des BICC Policy Briefs an die Politik. Die wichtigste Forderung an die Politik lautet: „Bundesregierung und Landesregierungen müssen die Ausstiegsstrukturen für den Umgang mit Deutschen, die sich im Ausland verschiedenen extremistischen Gruppen anschließen, dauerhaft festigen und eine grundsätzliche Rückholpolitik verfolgen.“ |
Website |
Zitation: |
---|
Kulaçatan, M. (2023). Systematische Herausforderungen für Angebots- und Bedarfsstrukturen der schulischen Präventionsarbeit – Schwerpunkt NRW. CoRE-NRW Forschungspapier 5. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
"Im Fokus dieses Forschungspapiers stehen Fragen zur bestehenden Angebots- und Bedarfsstruktur hinsichtlich der schulischen Extremismusprävention im Kontext islamistischer Radikalisierung in NRW mit Querbezügen zum Rechtsradikalismus. Die Bezüge zum Rechtsradikalismus erfolgen unabhängig von einzelnen Religionsbezügen. Die Fragestellungen konzentrieren sich auf Signifikanzen im schulischen Kontext, in ausgewählten Kommunen, auf verschiedenen ordnungspolitischen sowie auf wissenschaftlicher Ebene. Sie greifen dabei die Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung schulischer Präventionsarbeit gegen islamistisch bedingte Radikalisierung, bereits laufende Modelle und Entwicklungen sowie Defizite auf, die in der Schulpolitik, den Schulen selbst und in strukturellen Hindernissen in der Präventionsarbeit zu finden sind. Basierend auf einer Literaturauswertung in Kombination mit selektiven qualitativen (Interviews) und quantitativen (Stichprobe) Ergebnissen leitet das Papier Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger:innen ab und begründet diese. Signifikante Ergebnisse sind einerseits die Zunahme von Verschwörungstheorien und Verschwörungsmythen bei Schüler:innen, die durch rechtsextreme Narrative auffallen, und andererseits der sich abzeichnende Rückgang des islamistisch bedingten Extremismus. Ein weiteres Ergebnis bezieht sich auf die Haltung und Einstellungen von Lehrkräften sowie ihr Kommunikationsverhalten gegenüber den Schüler:innen und deren Elternhäusern. Dabei spielt der Phänomenbereich der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit eine große Rolle." |
Website |
Zitation: |
---|
Hüttermann, J., & Ebner, J. (2022). Prozesse der (Selbst-)Vulnerabilisierung: Zur Artikulation von Verletztsein in Konflikt- und Aushandlungsprozessen der Migrationsgesellschaft. In R. Schützeichel (Hg.), Würde und Entwürdigung. Soziologische Analysen von Demütigungsordnungen. Weinheim: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Werkner, I.-J., & Hidalgo, O. (Hg., 2016). Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
Der Band untersucht religiöse Identitäten und ihre Rolle in politischen Konflikten, sowohl weltweit als auch in innenpolitischen Kontexten. Was bedeutet es für den Konfliktverlauf – so die Leitfrage –, wenn Religion zum zentralen Identitätsmarker avanciert? Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen erörtern diesbezüglich Konzepte religiöser Identitätsbildung inklusive der empirischen Frage, wie sich kollektive Identitäten derart messen lassen, dass nicht nur Gruppengrenzen, sondern ebenso Übergänge und Mehrfachidentitäten sichtbar werden. Darüber hinaus stellen sie theoretische Zugänge zur Konfliktanfälligkeit religiöser Identitäten vor, nehmen die Voraussetzungen für gewaltfördernde bzw. -hemmende Wirkungen von Religionen in den Blick und verhandeln zugleich die Frage, inwieweit sich Eskalationen von Freund-Feind-Schemata verhindern lassen. Schließlich werden anhand konkreter Fallbeispiele religiöse Identitätsstrukturen in politischen Konflikten analysiert und ihre Impulse für die weitere Theoriebildung diskutiert. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Kellershohn, H., Becker, A., Schlöter, L., & Dietzsch, M. (2023) Konzepte der Neuen Rechten zu Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik (DISS-Journal Sonderheft #6 | April 2023). Duisburg: DISS |
Beschreibung: |
In dieser Zeitschrift präsentieren die Forschenden des DISS ihre umfassenden Erkenntnisse aus dem CoRE-NRW-Forschungsprojekt "Metapolitik und Weltanschauung. Konzepte und Debatten der Neuen Rechten zu Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik", das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wurde. |
Website |
Zitation: |
---|
Waldmann, P. (2012). Die radikale Gemeinschaft: Eine komparative Analyse der sozialen Unterstützungsbasis von ETA, IRA und Hizb Allah. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 191–213). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2022). Projektpräsentationen RIRA und DEUTUNGSMACHT. CoRE-NRW Werkstatt 4. Februar 2022. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 7. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Bedrohungswahrnehmungen zwischen Sozialgruppen gehen mit gruppenbezogenen Vorurteilen einher. Eine besondere Bedeutung kommt in diesen Prozessen der (wahrgenommenen) Bedrohung durch den radikalen Islam zu, durch die eine Gelegenheitsstruktur für eine reziproke Spirale potentieller Radikalisierung entsteht. Dies führt zur Frage, welche kollektiven Interventionsansätze bei der Radikalisierung und Co-Radikalisierung Jugendlicher und post-adoleszenter Muslim:innen und Nicht-Muslim:innen identifiziert werden können? Dieser Frage geht das Projekt „Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam (RIRA) - Gesellschaftliche Polarisierung und wahrgenommene Bedrohungen als Triebfaktoren von Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen bei Jugendlichen und Post-Adoleszenten“ nach. Religiöse Gruppen treten miteinander in Deutungsmachtkonflikte, in denen sie sich über theologische und religionspraktische streiten. Dieser Wettstreit kann in einer Übersteigerung und einem Überbietungswettkampf münden. Diese Dynamik kann zur Radikalisie-rung von Gruppen beitragen. Das Projekt „Religiöse Deutungsmachtkonflikte und Überbietungskämpfe im globalen Feld des Salafismus (Deutungsmacht) - Eine vergleichende Untersuchung salafistischer Überzeugungen zwischen Deutschland und Marokko den Staat und die Zivilgesellschaft beleuchten - Probleme und Lösungsansätze erkennen“ untersucht diese Deutungsmachtkämpfe, um die destruktiven individuellen, sozialen und religiösen Folgen zu analysieren. Diese Dokumentation stellt die Präsentationsfolien aus der Veranstaltung zur Verfügung. |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K., Güner, S., Mangitay, O., & Göçer, F. (Hg., 2021). Damit wir atmen können: Migrantische Stimmen zu Rassismus, rassistischer Gewalt und Gegenwehr. Köln: PapyRossa Verlag. |
Beschreibung: |
Das »I can’t breathe« des Afroamerikaners George Floyd mündete in einen Aufschrei gegen Rassismus. Der von Polizisten verübte Mord in den USA vom Mai 2020 und damit das Bild, »nicht mehr atmen zu können«, trafen im Land selbst sowie international ins Mark. Auch in Deutschland haben Rassismus und rassistische Gewalt tiefe Spuren hinterlassen. In diesem Buch erheben Migrantinnen und Migranten ihre Stimmen: sie analysieren Ursachen und ideologische Spielarten von Rassismus. Und sie zeigen konkrete Erscheinungsformen auf – vom Klassenzimmer bis zum mutmaßlichen Mord in einer Dessauer Polizeizelle, vom »Social Media«-Bereich bis zu den Morden von Hanau. Gefragt wird zudem nach Formen von Gegenwehr, die über größere Protestaktionen hinaus auch im Alltag greifen. Der Band sammelt Erfahrungen aus dem Kreis von Betroffenen, die in Politik, Publizistik, Wissenschaft, Kultur und antirassistischen Initiativen arbeiten und aktiv sind. (PapyRossa) |
Website |
Zitation: |
---|
Pisoiu, D., Zick, A., Srowig, F., Roth, V., & Seewald, K. (2020). "Individual Factors of Radicalization into Extremism, Violence and Terror: A Look into the Current State of Research". International Journal for Conflict and Violence 14 (2), 1-13. https://doi.org/10.4119/ijcv-3803 |
Beschreibung: |
The question as to why individuals join extremist groups, radicalize or even go on to commit acts of terror have been a focus of research for many decades and a multitude of researchers from different disciplines have advanced theories and hypotheses in an attempt to provide an answer. The German literature on the topic has also offered a number of promising contributions worth discussing in the context of general international literature. We begin by examining factors pertaining to the individual as such (personality features, cognitions and emotions) and then move on to address theories that focus on the interaction between individuals and their social environment and long-term socialization processes. (ijcv) |
Website |
Zitation: |
---|
Lyons-Padilla, S., Gelfand, M. J., Mirahmadi, H., Farooq, M., & van Egmond, M. (2015). "Belonging nowhere. Marginalization and radicalization risk among Muslim Immigrants". behavioral science & policy, 1(2), 1-12. https://doi.org/10.1353/bsp.2015.0019 |
Beschreibung: |
In the last 15 years, the threat of Muslim violent extremists emerging within Western countries has grown. Terrorist organizations based in the Middle East are recruiting Muslims in the United States and Europe via social media. Yet we know little about the factors that would drive Muslim immigrants in a Western country to heed this call and become radicalized, even at the cost of their own lives. Research into the psychology of terrorism suggests that a person’s cultural identity plays a key role in radicalization, so we surveyed 198 Muslims in the United States about their cultural identities and attitudes toward extremism. We found that immigrants who identify with neither their heritage culture nor the culture they are living in feel marginalized and insignificant. Experiences of discrimination make the situation worse and lead to greater support for radicalism, which promises a sense of meaning and life purpose. Such insights could be of use to policymakers engaged in efforts against violent extremism, including terrorism. |
Website |
Zitation: |
---|
Şirin, A. (2017). Vielfalt als Herausforderung. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 403–410). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Diese Frage haben sich die meisten schon einmal gestellt. Dabei sind es oftmals gar nicht die richtigen Worte, die in einer solchen Situation fehlen, sondern das Selbstvertrauen, sich in einer Situation behaupten zu können, in der Menschen diskriminiert werden. Zu groß ist die Angst, sich zu blamieren, die Aggression des Gegenübers auf sich zu ziehen, oder der Gedanke, dass man alleine ja sowieso nichts ausrichten kann. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2020). Netzwerktreffen 2019. Salafismus- und Extremismusforschung 2020: Prävention, Wissenstransfer, Vernetzung. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 1. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Am 29. November 2019 fand in Düsseldorf das CoRE-NRW-Netzwerktreffen zum Thema „Salafis-mus- und Extremismusforschung 2020: Prävention, Wissenstransfer, Vernetzung“ statt. An diesem interdisziplinären Austausch nahmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in verschiedenen Forschungsdisziplinen zum Thema Radikalisierung arbeiten, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Präventionsarbeit und der Landesverwaltung teil. In seinem Grußwort hob Thorsten Menne, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW), hervor, wie wichtig angesichts der aktuellen Bedrohungslage die praxisrelevante, freie Forschung des CoRE-NRW-Netzwerkes ist. CoRE-NRW könne dazu beitragen, neue Perspektiven zu entwickeln, gerade auch, wenn Praxispartnerinnen und –partner in den Forschungskontext mit einbezogen werden. Die neue Koordinierungsstelle, die seit August 2019 beim Friedens- und Konfliktforschungsinstitut BICC in Bonn angesiedelt ist, könne im Auftrag des MKW unterstützen, diese Zusammenarbeit zu stärken. |
Website |
Zitation: |
---|
Rees, J. H., Rees, Y. P. M., Hellmann, J. H., & Zick, A. (2019). „Climate of Hate: Similar Correlates of Far Right Electoral Support and Right-Wing Hate Crimes in Germany“. Frontiers in Psychology, 10(2328), 1–14. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.02328 |
Beschreibung: |
Since 2015, far right parties drawing heavily on radical anti-refugee rhetoric gained electoral support in Germany while the number of political hate crimes targeting refugees rose. Both phenomena – far right electoral support and prevalence of right-wing hate crimes – have theoretically and empirically been linked with socio-structural and contextual variables. However, systematic empirical research on these links is scattered and scarce at best. We combine official statistics on political hate crimes targeting refugees in Germany and far right electoral support of the far right party “Alternative für Deutschland” (AfD) in the German national elections 2017 with socio-structural variables (proportion of foreigners and unemployment rate) and survey data collected in a representative survey (N = 1,506) in 2016. We aggregate and combine data for all German municipalities except Berlin which were the level of analysis for the current study. In path analyses, we find socio-structural variables to be unrelated with each other but significantly correlated with both criterion variables in a systematic fashion: proportion of foreigners was negatively while unemployment rate was positively linked with far right electoral support. Right-wing crime was linked positively with unemployment rate across Germany and positively with proportion of foreigners only in East Germany while proportion of foreigners was unrelated to right-wing crime in West Germany. When including survey measures into the model, they were linked with socio-structural variables in the predicted fashion – intergroup contact correlated positively with proportion of foreigners, collective deprivation correlated positively with unemployment rates, and both predicted extreme right-wing attitudes. However, their contribution to the explained variance in outcome variables above and beyond socio-structural variables was neglectable. We argue that both far right-wing electoral support and right-wing hate crime can be conceptualized as behavioral forms of political extremism shaped through socio-structural and contextual factors and discuss implications for preventing political extremism. (Frontiers in Psychology) |
Website |
Zitation: |
---|
Knott, K., Lee, B., & Copeland, S. (2018). Reciprocal Radicalisation (CREST Briefings, August). Lancaster: Centre for Research and Evidence on Security Threats. |
Beschreibung: |
Reciprocal radicalisation (and related terms, including cumulative extremism and co-radicalisation) is the idea that extremist groups fuel one another’s rhetoric and/or actions, including violence. It emerged as a concept after the 2001 riots in Northern England linked to the presence of extremists, and was further embedded following the establishment of the English Defence League in response to demonstrations by Islamist extremists in 2009. In 2015, reference to reciprocal radicalisation was made in the UK Government’s Counter-Extremism Strategy. Despite finding a footing in both academic and policy circles, the empirical evidence for reciprocal radicalisation so far has been mixed. Analyses also suggest that relationships between extremist groups are more complex, and are mediated by the state, digital technology, and the news media. |
Website |
Zitation: |
---|
Dennaoui, Y. (2023). "Salafismus als eine fundamentalistische Bewegung: Eine religionssoziologische Perspektive". ZfBeg | Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext, 1/2023. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Borum, R. (2015). „Assessing risk for terrorism involvement“. Journal of Threat Assessment and Management, 2(4), 153–163. https://doi.org/10.1037/tam0000043 |
Beschreibung: |
The challenge of counterterrorism focuses increasingly on prevention. In this effort,nations are starkly confronted with questions about which people are likely to engagein terrorist action. Though a variety of risk assessment technologies are available for arange of populations and types of violent behavior, a robust empirical foundation doesnot yet exist for understanding the risk of terrorism or involvement in violent extremistactivity. A structured assessment process that is systematic, transparent, and reliant oncurrent evidence would serve the interests of both procedural fairness and substantivesecurity, but a simple process of tallying risk factors is unlikely to be effective. Thisstudy outlines some of the foundational concepts and challenges for developingapproaches to assess individuals’ risk of terrorism involvement and violent extremistactivity. It begins by examining the concept of risk assessment as it pertains toinvolvement in terrorism. Next, it suggests a series of guiding principles for developinga risk assessment approach. Finally, it outlines what a formulation-based risk assess-ment model for terrorist involvement might look like, at least conceptually. (APA PsycInfo Database Record (c) 2016 APA, all rights reserved) |
Website |
Zitation: |
---|
Said, B. T. (2014). Salafismus und politische Gewalt unter deutscher Perspektive. In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 193–227). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Damir-Geilsdorf, S., Menzfeld, M., & Hedider, Y. (2019). „Interpretations of al-wala’ wa-l-bara’ in Everyday Lives of Salafis in Germany“. Religions, 10(2), 124. https://doi.org/10.3390/rel10020124 |
Beschreibung: |
This article explores the lifeworlds of so-called Salafi(st)s in North Rhine-Westphalia, Germany, by examining the ways their beliefs impact upon their everyday lives, identities, and religious practices. Based on participant observation, informal talks, and in-depth interviews conducted with persons visiting mosques ascribed to apolitical “puristic Salafism” (salafiyya ʿilmiyya), the article is intended to shed light on their ways of life, convictions, and everyday practices by presenting four case studies. The subjects of our case studies show a highly heterogeneous and individual synthesis of personal guidelines for conducting what they call a “good Muslim life”, according to their translation of the role model of the salaf ṣāliḥ (“the pious ancestors”, i.e. the first three generations of Muslims) as well as a heterogeneity in their emic identity ascription and definition of what Salafism means to them. (MPDI) |
Website |
Zitation: |
---|
Siebert, E., & Volkmann, T. (2017). Integration von Flüchtlingen als Motor der Demokratieförderung. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 355–347). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Demokratie ist immer dann in ihren Grundfesten gefährdet, wenn es an Identifikation und Gestaltungsbereitschaft ihrer Bürgerinnen und Bürger mangelt. Durch die aktive Teilhabe an politischen Prozessen haben Menschen die Möglichkeit, Demokratie als eine Chance und Bereicherung wahrzunehmen und sich für das Gelingen gesellschaftspolitischer Prozesse mitverantwortlich zu fühlen. Wer aktiv daran mitwirken kann, in einem Dickicht verschiedenster Interessen adäquate Lösungen für Herausforderungen zu finden, kennt die Mühen, aber auch die Vorteile der demokratischen Praxis aus eigener Erfahrung und verfügt über realistische Einschätzungen bezüglich ihrer Möglichkeiten und Grenzen. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Daase, C., Deitelhoff, N., & Junk, J. (Hg., 2019). Gesellschaft Extrem: Was wir über Radikalisierung wissen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert. (Campus) |
Website |
Zitation: |
---|
Mattei, C. (2019). The CVE-Cycle. An individual trajectory. Abu Dhabi: Hedayah. |
Beschreibung: |
This document introduces a basic Framework and provides practitioners and policy makers with suggestions on relevant types of CVE responses and tools with respect to each stage of the Radicalization process. |
Website |
Zitation: |
---|
Baehr, D. (2019). Der Weg in den Jihad: Radikalisierungsursachen von Jihadisten in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Dirk Baehr untersucht anhand der in sieben Gerichtsverfahren gesammelten und ausgewerteten empirischen Daten die Radikalisierungsursachen von neun dschihadistischen Straftätern. Bei den Angeklagten handelt es sich um Extremisten, die entweder wegen der Werbung und Unterstützung von terroristischen Vereinigungen oder wegen der Mitgliedschaft in terroristischen Vereinigungen in Deutschland zu hohen Haftstrafen verurteilt wurden. Um die Radikalisierungsprozesse von Dschihadisten exemplarisch darzulegen, werden die Radikalisierungsverläufe von zwei Straftätern in Einzelfallanalysen rekonstruiert und die wichtigsten Radikalisierungsfaktoren aufgezeigt. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Horgan, J. (2008). "Deradicalization or Disengagement? A Process in Need of Clarity and a Counterterrorism Initiative in Need of Evaluation". Perspectives on Terrorism, 2(4), 3-8. |
Beschreibung: |
As a result of the overwhelming preoccupation with uncovering the process of radicalization into terrorist activity, little attention has been paid to the related, yet distinct processes of disengagement and deradicalization from terrorism. This continuing neglect is ironic because it may be in the analysis of disengagement that practical initiatives for counterterrorism may become more apparent in their development and feasible in their execution. While a variety of deradicalization initiatives worldwide are currently receiving enormous interest from afar, it is inevitable they will be subjected to intense scrutiny regarding their alleged outcomes and claimed successes. A more immediate challenge, however, is to assert some conceptual and terminological clarity. While deradicalization has become the latest buzzword in counterterrorism, it is critical that we distinguish it from disengagement and stress that not only are they different, but that just because one leaves terrorism behind; it rarely implies (or even necessitates) that one become 'deradicalized'. One of several implications arising from this distinction may be a more realistic appraisal of how our knowledge and understanding of the disengagement processes (and not undefined and poorly conceptualised deradicalization efforts) may be put to effective use in the short-medium term development of research agendas. |
Website |
Zitation: |
---|
Dantschke, C. (2014). „Da habe ich etwas gesehen, was mir einen Sinn gibt.“ – Was macht Salafismus attraktiv und wie kann man diesem entgegenwirken? In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 474–501). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Edler, K. (2017). Mit radikalisierten Jugendlichen diskutieren. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 262–273). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"In der pädagogischen Praxis gibt es keine Äußerung ohne Situation, kein Argument ohne Subjekt, kein Thema ohne Kontext. Deshalb gibt es keine sieben goldenen Regeln, mit denen wir automatisch für alle zukünftigen Ereignisse gewappnet sind. [...] Wer dies von diesem Text erwartet, muss enttäuscht werden. Was wir aber tun können, ist, Handlungskorridore und kommunikative Szenarien zu beschreiben." |
Website |
Zitation: |
---|
Mustakova-Possardt, E. (2009). Beyond Competing Identities and Ideologies: Building Resilience to Radicalization in a World in Transition. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 189–206). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
This author examines terrorism as a dysfunctional response of individuals from a communal and fundamentalist religious cultural background to the developmental crisis of the self in the context of the globalizing influences of an individualistic and highly secular Western culture. It offers a developmental framework for addressing these global tensions. The chapter suggests the need for a systemic approach to the cultivation of critical moral consciousness and the overcoming of ideologization, through opening a dialogue and collaboration among a wide range of cultural and religious groups in relieving the anxieties of the global transition, and articulating a coherent vision of social health, which integrates meaningfully collectivist values into democratic societies. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Graßhoff, G. (Hg., 2013). Adressaten, Nutzer, Agency. Wiesbaden: Springer Fachmedien . |
Beschreibung: |
Die Menschen, um die es im Feld Soziale Arbeit eigentlich geht, werden als Adressaten in Forschungsarbeiten zu den verschiedenen Handlungsfeldern im Grunde nur am Rande thematisiert. Soziale Arbeit als Forschungsgebiet bleibt konzentriert auf eine eigene institutionelle und professionelle Praxis. Im Gegensatz hierzu werden Adressaten oder Nutzer im Kontext lebenweltsorientierter und dienstleistungsorientierter Ansätze eine wachsende Bedeutung zu geschrieben. Vor diesem widersprüchlichen Hintergrund ist es Ziel dieser Darstellung, die aktuelle Diskussion verschiedener Ansätze einer Adressatenforschung zu systematisieren und sozialpädagogische Adressatenforschung theoretisch und methodologisch zu fundieren. Der Inhalt Lebensweltorientierte Forschungsansätze - Dienstleistungsorientierte Forschungsansätze - Akteurstheoretische - Wirkungsforschung - Poststrukturalistischer Perspektiven Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen in den Bereichen Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie. |
Website |
Zitation: |
---|
Ganesh, B., & Froio, C. (2020). "A 'Europe des Nations': far right imaginative geographies and the politicization oft he cultural crisis on Twitter in Western Europe." Journal of European Integration, 42 (5), 715-732. https://doi.org/10.1080/07036337.2020.1792462 |
Beschreibung: |
Contestation over European integration has been widely studied in the rhetoric of parties, leaders, and movements on the far right in a variety of media. Focusing on Twitter use by far right actors in Western Europe, we apply corpus-aided discourse analysis to explore how imaginative geographies are used to politicize Europe among their digital publics. We find that the idea of a crisis of cultural identity pervades imaginaries of Europe amongst far right digital publics. While Europe is presented as facing a crisis of cultural identity, we find that the far right articulates an aspirational imaginary of Europe, the ‘Europe des Nations’ that rejects liberal-democratic pluralism in the EU and the ‘establishment’. We find that the contestation of Europe in far right digital publics relies on a crisis of cultural identity, representing a translation of Nouvelle Droite imaginaries of Europe into the social media space. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Lehnert, E., & Radvan, H. (2016). Rechtsextreme Frauen: Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik. Opladen: Verlag Barbara Budrich. |
Beschreibung: |
Rechtsextreme Frauen werden mit ihren Einstellungen und ihrem Handeln oft übersehen und unterschätzt – auch in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Dies hat Folgen für das demokratische Miteinander, insbesondere aber für Menschen, die von rechter Gewalt betroffen sind. Doch wie kommt es zu diesem Wahrnehmungs- und Interventionsdefizit? Welche Ursachen lassen sich in Geschichte und Gegenwart in der Sozialen Arbeit und Pädagogik erkennen? Wie verlaufen Situationen in verschiedenen Handlungsfeldern und welche Alternativen lassen sich herausarbeiten? Diese und weitere Fragen werden im Buch beantwortet. Die Autor_innen plädieren für eine professionsethische Haltung von (sozial)pädagogischen Fachkräften. |
Website |
Zitation: |
---|
Baaken, T., Ruf, M., Selby, A, & Walkenhorst, D. (2021). „Blinde Flecken“ in der Distanzierungsbeobachtung? Erste Zwischenergebnisse des Projekts DISLEX 3D. Berlin: modus zad. |
Beschreibung: |
Dieser Insight Report des Forschungsprojekts DISLEX 3D widmet sich den ersten im Rahmen der Interviewerhebungen identifizierten Distanzierungsbeobachtungen und diskutiert diese anhand von zwei Fällen exemplarisch. Der Fokus dieses Reports liegt auf den sogenannten blinden Flecken in Bezug auf die Distanzierungsbeobachtungen, die aus den unterschiedlichen Erzählungen und Wahrnehmungen der einzelnen Beobachtungsperspektiven hervorgehen. Bislang zeichnen sich sechs Kategorien ab, die für die Beobachtung von Distanzierungsprozessen aus dem islamistischen Extremismus von Bedeutung sein können. Der vorliegende Report hat zum Ziel, interessierten Leser*innen einen ersten Einblick in den bisherigen Stand des Forschungsprojektes zu ermöglichen und eine Grundlage zur Diskussion erster Interpretationsmöglichkeiten zu bilden. |
Website |
Zitation: |
---|
Pawelz, J. (2020). Aux armes! Der digitale Kampf gegen Rechtsextremismus im Internet (IFSH Policy Brief 04/20). Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. |
Beschreibung: |
Die Hoffnung auf eine erneuerte demokratische Debattenkultur und größere Meinungsfreiheit durch die sozialen Medien wird inzwischen überschattet von Hass, Hetze und rechtsextremer Propaganda. Digitale Hasskampagnen werden gezielt und geschickt von extrem rechten Akteur*innen inszeniert, um menschenfeindliche Botschaften zu verbreiten und kritische Stimmen einzuschüchtern. Zivilgesellschaftliche Gegenrede ist und bleibt wichtig, kann aber allein den verselbstständigten Dynamiken rechtsextremer Propaganda kaum Einhalt gebieten. (IFSH) |
Website |
Zitation: |
---|
Klöckner, M., Koynova, S., Liebich, J., Neef, L. (2021). Erfahrungen aus der Evaluationsplanung eines Aussteigerprogramms. Voraussetzungen für Wirksamkeitserfassung in der tertiären Extremismusprävention (PRIF Report 6/2021). Frankfurt a.M.: HSFK. |
Beschreibung: |
as Aussteigerprogramm Islamismus des Landes Nordrhein-Westfalen (API) und der Forschungsverbund PrEval bereiten gemeinsam die Ausschreibung einer wirkungsorientierten Evaluation des API-Programms vor. Im vorliegenden Report beschreiben die Autor:innen das notwendige dialogische Vorgehen bei der Vorbereitung des Evaluationsprozesses und leiten daraus Empfehlungen für die beteiligten Evaluationsakteure ab. Diese systematische Reflexion über die Vorbereitung eines wirkungsorientierten Evaluationsdesigns bietet eine Orientierungshilfe für Auftraggebende von Evaluationen, Evaluierende, evaluierte Projekte und Programme, aber auch Zuwendungsgeber. (HSFK) |
Website |
Zitation: |
---|
Schröder, C. P., Bruns, J., Goede, L.-R., Lehmann, L., Bliesener, T. & Tomczyk, S. (2022). Radicalization in Adolescence: The Identification of Vulnerable Groups. European Journal on Criminal Policy and Research. https://doi.org/10.1007/s10610-022-09505-x |
Beschreibung: |
"Given that the normative search for identity and belonging, as well as political socialization, plays an important role during adolescence, this life stage is characterized by high vulnerability to radicalization processes. When investigating the influence of different factors on radicalization processes, latent profile analysis can identify and analyze groups of adolescents with different vulnerabilities. Based on a sample of 6,715 ninth-graders from Germany, we identified six latent classes with specific vulnerabilities to right-wing attitudes as one possible outcome of radicalization. The results show that the class with the highest approval of right-wing statements mainly consists of male adolescents with a high sense of relative disadvantage and social deprivation. Specific family ties constitute a unique feature among those who are indifferent in their attitudes." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Beese, Y. (2019). "The Structure and Visual Rhetoric of the Martyrdom Video: An Enquiry into the Martyrdom Video Genre". BEHEMOTH A Journal on Civilisation, 12(1), 69-88. https://doi.org/10.6094/behemoth.2019.12.1.1007 |
Beschreibung: |
Since its inception in the 1980s, the genre of vehicular martyrdom videos has served to promote radical Islam. Its history has been generally unsystematic but it has led to the development of several story elements and formal requirements whose occurrence in martyrdom videos has become a contingency. In going beyond the structure of the martyrdom attack genre, this article provides an exemplary analysis of the visual rhetoric of the martyrdom video based on an adapted reading of Roland Barthes’ Rhetoric of the Image, adapted for the analysis of audiovisual content. The effectiveness of the genre in matters of recruitment is found in the genre’s use of pathos: the genre suggests that a martyr goes to the beyond and, from that place, sends a message to this world. This is most evident in the visual language of the genre which is ideologically informed on the level of connotation. (Behemoth) |
Website |
Zitation: |
---|
Jesse, E., & Mannewitz, T. (Hrsg.). (2018). Extremismusforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. |
Beschreibung: |
Was ist Extremismus? Nicht viele sozialwissenschaftliche Begriffe lassen so viele Deutungen oder Konnotationen zu, sind so umstritten oder werden gar vehement als untauglich zurückgewiesen. Die Autorinnen und Autoren des Handbuches legen Extremismus eine Definition zugrunde, der zufolge er Verfassungsstaatlichkeit, Volkssouveränität, Pluralismus und grundlegende Menschenrechte direkt oder indirekt ablehnt. Auf der Basis dieses Begriffsverständnisses analysieren sie theoretische Konzepte des Extremismus und dessen empirische Erscheinungsformen – als Rechts- oder Linksextremismus sowie als Islamismus –insbesondere mit Blick auf Einstellungen, Handlungen und Wahlergebnisse. Weitere Beiträge gehen den Ursachen des politischen Extremismus, seinen Ausprägungen in den Demokratien West- und Osteuropas sowie seinen Beziehungen zur Systemtransformation nach. Schließlich beleuchtet das Handbuch politischen Extremismus in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und im Kommunismus. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Aiello, E., Puigvert, L., & Schubert, T. (2018). „Preventing violent radicalization of youth through dialogic evidence-based policies“. International Sociology, 33(4), 435–453. https://doi.org/10.1177/0268580918775882 |
Beschreibung: |
Radicalization of youth leading to violent extremism in the form of terrorism is an urgent problem considering the rise of young people joining extremist groups of different ideologies. Previous research on the impact of counter-terrorism polices has highlighted negative outcomes such as stigmatizing minority groups. Drawing on qualitative research conducted under the PROTON project (2016–2019) by CREA-UB on the social and ethical impact of counter-terrorism policies in six EU countries, the present article presents and discusses the ways in which actions characterized by creating spaces for dialogue at the grassroots level are contributing to prevent youth violent radicalization. The results highlight four core elements underlying these spaces for dialogue: providing guidance to be safe in the exploration of extremist messages and violent radicalization; the rejection of violence; that dialogue is egalitarian; and that relationships are built on trust so that adolescents and young adults feel confident to raise their doubts. If taken into account, these elements can serve to elaborate dialogic evidence-based policies. The policies which include a dialogue between the scientific evidence and the people affected by them once implemented, achieve positive social impact. (Sage) |
Website |
Zitation: |
---|
Junk, J., & Sold, M. (2020). Researching Extremist Content on Social Media Platforms: Data Protection and Research Ethics Challenges and Opportunities (GNET Report). London: International Centre for the Study of Radicalisation (ICSR). |
Beschreibung: |
The digital space played a central role in the radicalisation processes of many perpetrators of past attacks: extremists including Anis Amri (Berlin, Germany), Brenton Tarrant (Christchurch, New Zealand) and Stephan Balliet (Halle, Germany) took advantage of social media platforms not only to gather and distribute information, and to network and stage, but also to exchange ideas with like‑minded people and sometimes even to share an attack live for thousands of viewers. It is through this communication by radical or extremist actors that we can learn much about the radicalisation processes that take place in the virtual world. The content and its presentation, as well as the way in which these actors communicate, are of central importance in that regard and can serve as a background against which to develop the most appropriate preventative and demobilising measures. In the context of this research field, data retrieved from social media naturally has become increasingly important. This is exemplified by numerous scientific publications based on data from social media: for instance, Facebook, Twitter, YouTube and Instagram. An extremely large pool of data can now be accessed and used to develop and test hypotheses. These opportunities go hand in hand with limitations and pitfalls. This relates to potential ethical and data protection requirements, which certainly provide challenges for researchers but also many opportunities. While transparency and the guideline “maximising benefits and minimising harm” are essential throughout the entire research process, there are further principles and guidelines that need to be considered. In the first two sections, we summarise some key ethical considerations that a research process in this academic field should include and we provide insights into the main data protection principles to be observed. We then highlight the opportunities available to and balancing acts required of researchers in this regard. In the third section, we discuss the interplay between researchers, data sources and policies of platforms, and give some key recommendations. (GNET) |
Website |
Zitation: |
---|
Neumann, P. R. (2021). "Arm, frustriert, extrem? Soziale Ungleichheit als Baustein von Radikalisierungsprozessen". LIGANTE: Fachdebatten aus der Präventionsarbeit, 3, 15-19. |
Beschreibung: |
Ist soziale Ungleichheit die Ursache für Terrorismus und Radikalisierung? Grundsätzlich gilt: Die einfachen Antworten auf die Frage nach den Wurzeln und Treibern der Radikalisierung sind fast immer falsch. Das trifft besonders dann zu, wenn sie versuchen, Radikalisierungsverläufe mit einer einzigen Ursache zu erklären. (...) Das bedeutet nicht, dass Makroerklärungen wie beispielsweise soziale Ungleichheit unwichtig sind. Aber auf sich allein gestellt ist ihr analytischer Wert begrenzt. Der Grund, dass Radikalisierungsverläufe komplizierter sind, als Zeitungskolumnen erlauben, ist, dass Radikalisierung kein Ereignis ist, sondern ein Prozess. Radikalisierung hat nicht eine Ursache, sondern viele. Und die Erklärung, warum junge Menschen zu Terroristinnen und Terroristen werden, besteht nicht aus der Addition von Ursachen, sondern aus ihrem Zusammenspiel. Dies gilt für soziale Ungleichheit wie für jeden anderen Faktor. (...) Wie dieser Artikel zeigt, ist deshalb ein differenziertes und nuanciertes Herangehen wichtig: Soziale Ungleichheit kann ein Radikalisierungsfaktor sein, doch seine genaue Wirkung lässt sich nur im Kontext richtig verstehen. (BAG RelEx) |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M., & Schuhmacher, N. (2016). „Jugendlicher Rechtsextremismus und die biographische Perspektive. Darstellung und Diskussion vorliegender Forschungsbefunde“. Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik, 8, 28–33. |
Beschreibung: |
Wenn von rechtsextremen Orientierungen oder Affinitäten Jugendlicher die Rede ist, tut sich für die pädagogische Praxis seit jeher ein Spannungsfeld auf. Es eröffnet sich, weil Aufgaben und Ziele pädagogischer Arbeit nicht unbedingt deckungs-gleich sind mit gesellschaftlichen Erwartungen, die an sie herangetragen werden – Erwartungen, die häufig um die Abwehr von Gefährdungen durch diese Jugendlichen kreisen. Die pädagogische Arbeit kennt zwar die Aufgabe der Gefährdungsabwehr. Kernanliegen ist hierbei jedoch, junge Menschen selbst – dem Schutzauftrag der Jugendhilfe entsprechend – vor gefährdenden Einflüssen zu schützen. (Interventionen) |
Website |
Zitation: |
---|
Krämer, G. (2005). Aus Erfahrung lernen? Die islamische Bewegung in Ägypten. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
El-Mafalaani, A., Fathi, A., Mansour, A., Müller, J., Nordbruch, G., & Waleciak, J. (2016). Prävention und Deradikalisierung. In J. Biene, C. Daase, J. Junk & H. Müller (Hg.), Salafismus und Dschihadismus in Deutschland: Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen (S. 233–270). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Da es an empirischen Daten zu Ausstiegsprozessen im Bereich Salafismus mangelt, werden im Folgenden Erfahrungen zu Ausstiegen aus anderen autoritären Gruppierungen, den sogenannten "Sekten" und der rechtsextremen Szene hinzugezogen. Hierbei liegt der Fokus auf Ansätzen und Theorien, deren Ergebnisse möglicherweise auch für Ausstiegsprozesse aus salafistsischen bzw. dschihadistischen Gruppen relevant sein könnte. |
Website |
Zitation: |
---|
Jupskås, A.R., & Leidig, E. (2020). Knowing what’s (far) right. A compendium. (C-REX Compendium). Oslo: Center for Research on Extremism, University of Oslo. |
Beschreibung: |
Research often addresses very specific questions, while neglecting the broader questions that are more difficult, but also more important, to answer. [...] In this compendium, C-REX scholars synthesize theories and findings from various disciplines, providing concise, but solid, answers to ten big questions in the study of the far right. Some questions are more descriptive, some more explanatory. All of them, however, are key questions for academics and non-academics alike. These entries strive for completeness in their aim to include all important aspects, factors, and dimensions of a particular issue. (C-REX) |
Website |
Zitation: |
---|
Baaken, T., & Hartwig, F. (2020). Aktuelle Begriffe, Akteure und Trends salafistischer (Online-) Diskurse. Eine Handreichung für Praktiker*innen der Radikalisierungsprävention. Berlin modus/Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung. |
Beschreibung: |
Einen umfangreichen, wissenschaftlich auswertbaren Überblick zur deutschsprachigen islamischen YouTube-Kultur fehlte bis zum Beginn des Projekts ABAT. Erstes Ziel der einjährigen Studie war es daher, durch eine umfangreiche Recherche mit einem Mixed Method Approach die wichtigsten Begriffe, Akteure und Trends zum Thema Islam auf YouTube im deutschsprachigen Raum systematisch zu erfassen. Basierend auf einem in ABAT erarbeiteten Kriterienkatalog, wurden dabei nur Kanäle in die Datenbank aufgenommen, deren Inhalte nicht-dschihadistisch geprägt waren und Dschihadismus oder Gewalt ausdrücklich ablehnten aber dennoch radikale oder extremistische Positionen verbreiteten. Insgesamt entstand so eine Datenbank mit 210 Kanälen. Sehr wahrscheinlich sind damit alle relevanten Kanäle für den deutschsprachigen Raum erfasst, die radikalere inhaltliche Positionen zum Thema Islam verbreiten. Nach diesem „First Impression Screening“ (FIS) wurden, in Orientierung an den Abonnentenzahlen, die Top 25 Kanäle der Datenbank zu weiteren tiefergehenden inhaltlichen Analysen herangezogen, um erste Informationen und Handlungsempfehlungen für die Präventionspraxis zu erarbeiten. (modu/zad) |
Website |
Zitation: |
---|
Triandafyllidou, A., & Magazzini, T. (Hg., 2021). Routledge Handbook on the Governance of Religious Diversity. Abingdon, New York: Routledge. |
Beschreibung: |
This book critically reviews state-religion models and the ways in which different countries manage religious diversity, illuminating different responses to the challenges encountered in accommodating both majorities and minorities. The country cases encompass eight world regions and 23 countries, offering a wealth of research material suitable to support comparative research. Each case is analysed in depth looking at historical trends, current practices, policies, legal norms and institutions. (...) This volume offers a research and study companion to better understand the connection between state-religion relations and the governance of religious diversity in order to inform both policy and research efforts in accommodating religious diversity. Given its accessible language and further readings provided in each chapter, the volume is ideally suited for undergraduate and graduate students. It will also be a valuable resource for researchers working in the wider field of ethnic, migration, religion and citizenship studies. (Routledge) |
Website |
Zitation: |
---|
Jämte, J., & Ellefsen, R. (2020). Countering extremism(s): Differences in local prevention of left-wing, right-wing and Islamist extremism. Journal for Deradicalization, 24, 191-231. |
Beschreibung: |
Policies to prevent radicalization and violent extremism (PRVE) frequently target a number of social movements seen as threats to national security. Often, this includes militant Islamist, right-wing and left-wing extremist milieus. In this article, we ask what distinguishes the ways in which local practitioners perceive and respond to these three milieus. Based on in-depth interviews with public servants in Sweden, we show how the milieus are seen to represent different types of threats, hold core values that resonate differently with dominant values in mainstream society and require responses that challenge public servants in diverging ways. Building on our analysis, we introduce a multidimensional model that clarifies why practitioners relate differently to each milieu. By including the rarely examined left-wing milieu, we are able to showcase the complexity of local PRVE work. Our study sheds new light on the challenges experienced by practitioners who are tasked to implement PRVE policy and demonstrates the problems of approaching “violent extremism” as a uniform phenomenon. (JD) |
Website |
Zitation: |
---|
Hamm, R. J., & Oehlmann, J. (2020). Was tun gegen religiös begründeten Extremismus? Präventionsarbeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive (Schriftenreihe Innere Sicherheit Nr. 4). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin. |
Beschreibung: |
Die Autor_innen definieren zentrale Begriffe aus Theorie und Praxis zivilgesellschaftlicher Präventionsarbeit und gehen anschließend auf die Bedeutung von Prävention im Kontext der demokratischen politischen Kultur sowie die Legitimität unterschiedlicher Verständnisse ein. Aus ihrer Sicht ist eine vielfältige und mit ausreichenden finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattete Präventionslandschaft notwendig, um der Vielfalt an islamistischen Gruppierungen, individuellen Hinwendungsmotiven (Radikalisierungen) und äußeren Einflüssen in der Präventionsarbeit gerecht zu werden. (FES) |
Website |
Zitation: |
---|
Ernst, J., Roth, H.-J., & Trompeta, M.(Hg., 2022). Gegenrede digital - Neue und alte Herausforderungen interkultureller Bildungsarbeit in Zeiten der Digitalisierung. Wiesbaden: VS Springer Verlag. |
Beschreibung: |
Digitale Praktiken der Gegenrede bezogen auf Feindseligkeiten und soziale Ungleichheiten im Netz Möglichkeiten des Entwurfs von Gegenbildern zu stereotypen Zuschreibungen, Repräsentation und Hate Speech Multiperspektivischen Zugang zu verschiedenen Phänomenen digitaler Gegenrede (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Rekawek, K. (2022). Western Extremists And The Russian Invasion Of Ukraine In 2022. All Talk but not a lot of Walk. Berlin: Counter Extremism Project (CEP). |
Beschreibung: |
"The large scale of Russia’s invasion of Ukraine in February 2022 triggered an explosion of interest in far-right/right-wing extremist studies vis-à-vis Ukraine and this conflict. Unfortunately, a lot attention has been con- centrated on Ukraine’s relatively feeble extremist scene and its alleged capabilities and capacities to recruit, train, and field “legions,” “brigades,” or “militias” full of Western extremist volunteers. This study aims to dis- aggregate the currently available data and analyze to which extent this truly is the case in order to establish a solid baseline for further research. This is necessary to avoid inadvertently feeding into a false propaganda narrative that attempts to portray the Ukrainian government as being dominated by right-wing extremist ideologies." |
Website |
Zitation: |
---|
Baran, Z. (2005). „Fighting the War of Ideas“. Foreign Affairs, 84(6), 68. https://doi.org/10.2307/20031777 |
Beschreibung: |
While radical Islamist terrorist groups such as al Qaeda grab the headlines, their nonviolent ideological cousins remain little known. But groups such as Hizb ut-Tahrir play a crucial role in indoctrinating Muslims with radical ideology. Because they occupy a gray zone of militancy, regulating them is a difficult challenge for liberal democracies--but ignoring them is no longer an option. (jstor) |
Website |
Zitation: |
---|
Bischoff, U., König, F., & Zimmermann, E. (2018). Pädagogik wirkt?! Wirkungsevaluationen in der pädagogischen Präventionsarbeit. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (S. 147–157). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Die Autor_innen stellen praktische Erfahrungen mit verschiedenen Ansätzen der Wirkungsevaluation in Bundesprogrammen der Rechtsextremismusprävention und Demokratiestärkung vor. Dabei plädieren sie für einen Mix verschiedener Methoden, mit dem gegenstandsangemessen Wirkungen plausibilisiert und Wirkungsbedingungen identifiziert werden können. Die hier gewonnenen Erfahrungen sind auch auf die Islamismusprävention und deren Evaluation übertragbar. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Dantschke, C. (Hg., 2013). Der ideale Türke: Der Ultranationalismus der Grauen Wölfe in Deutschland ; Eine Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Familien und Politik. Modellprojekt „Demokratie stärken - Auseinandersetzung mit Islamismus und Ultranationalismus“ der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH. Berlin: ZDK. |
Beschreibung: |
Knapp drei Millionen Menschen mit dem Migrationshintergrund Türkei leben in Deutschland. Mit den Migranten aus der Türkei sind seit den 70er Jahren auch politische Überzeugungen, Strömungen und Organisationen in Deutschland heimisch geworden, die ihren Ursprung in der Türkei haben. So ist der türkische Rechtsextremismus – nach dem deutschen – die wohl bekannteste und verbreitetste Erscheinungsform rechtsradikaler Ideologie in Deutschland. Die Hauptrolle spielen dabei die sogenannten Grauen Wölfe – eine rechtsextreme, türkisch-ultranationalistische Organisation, deren Ideologie auch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen der zweiten und dritten Generation Verbreitung findet. Sie ist geprägt durch strenge Hierarchien (Autorität, Gehorsam und Unterordnung) sowie demokratie- und freiheitsfeindliche Einstellungen gegenüber anderen Gruppen oder Lebensstilen. Das führt nicht nur in Schulen und Jugendeinrichtungen zu Konflikten. Dennoch sind Geschichte, Organisationen, Ideologie und Gefährdungen, die vom türkischen Rechtsextremismus ausgehen, kaum bekannt. Geschweige denn, wie man ihm in Schule und Bildungsarbeit begegnen und vorbeugen kann. Vor diesem Hintergrund ist die nun vorliegende Broschüre entstanden: Sie gibt Einblicke in Geschichte, Ideologie, Organisationen und Symbole der Grauen Wölfe in Deutschland und ihre Bezüge zur Türkei. Sie zeigt auf, an welchen Punkten ihre Einstellungen, Positionen und Verhaltensformen gegen grundlegende Freiheitsrechte verstoßen. Sie erklärt, was die Ideologie in einer Einwanderungsgesellschaft gerade für Jugendliche und junge Erwachsene attraktiv machen kann. Und sie gibt erste Hinweise, wie dieser Ideologie in Pädagogik und politischer Bildung begegnet werden kann. (ZDK) |
Website |
Zitation: |
---|
Honer, O., & Möller, K. (2022). Zur Bedeutung von Online-Kommunikation bei der Involvierung in ‚islamistische‘ Kontexte. Empirische Befunde und ihre Konsequenzen für soziale und pädagogische Arbeit. In S. Reinke de Buitrago (Hg.), Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention (S. 197–223). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Der Beitrag stellt Befunde dar, die die an der Hochschule Esslingen durchgeführte BMFSFJ-finanzierte Längsschnittstudie „Wendezeit“ liefert. Nachdem relevante Termini erläutert wurden, steht in seinem Zentrum die Analyse der Bedeutung von Internet-Videos, individuellen Messenger-Diensten sowie Foren und Chatgruppen sowohl für die Involvierung in ‚islamistische‘ Haltungs- und Sozialzusammenhänge als auch für nach einer Involvierung erfolgende Distanzierung und von vornherein wirksame Distanzwahrung ihnen gegenüber. Insbesondere wird erläutert, wie solche Onlineangebote vermittelt werden, was sie substanziell kennzeichnet, was sowohl ihre Attraktivitäts- als auch ihre Irritations- und Abschreckungsmomente für junge Menschen sind, welche Funktionen die Angebote für sie erfüllen und welche Wirkungen ausgehend von der Interaktion mit ihnen zu registrieren sind. Abschließend werden die Befunde in ein Fazit überführt und – aus Platzgründen nur knapp – zentrale Schlussfolgerungen für Präventionsarbeit gezogen." (Springer |
Website |
Zitation: |
---|
Marquardt, P. (2024). Rekonstruktive Analyse der Islamismuspräventation in NRW. CoRE NRW Forschungspapier 8. Bonn: bicc. |
Beschreibung: |
Der vorliegende Beitrag schafft einen Einblick und damit Nachvollziehbarkeit in unsere Arbeitsweise und die Erkenntnisse aus der ersten Projektphase. Als zentrales Dokument der Islamismusprävention in NRW analysieren wir sequenz- und diskursanalytisch den ersten Zwischenbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) Salafismusprävention NRW. Anhand der empirischen Analyse und diskursrelevanter Einsätze entfalten wir zum einen allgemeinere (politische) Aspekte und Konfliktlinien der staatlichen Organisierung von Islamismusprävention in NRW. Ein wesentliches Ergebnis der Rekonstruktion des Zwischenberichtes ist, dass dieser maßgeblich auf eine breite (interministerielle) staatliche sowie ge-samtgesellschaftliche Bearbeitung des Problems Islamismus (hier «verfassungsfeindlicher, gewaltbereiter Salafismus») zielt und versucht diesen Ansatz – im Sinne des Konzepts „Radikalisierungsprävention“ – zu legitimieren und zu etablieren. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung systematischer Problemstellungen der im Bericht skizzierten Islamismusprävention, sowohl am Material als auch im Rückgriff auf bereits veröffentlichte Forschungsergebnisse. |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2021). Antisemitismus: Perspektiven für die Radikalisierungsforschung. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 5. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Antisemitismus in verschiedenen Formen und Ausprägungen spielt in extremistischen Ideologien und Verschwörungserzählungen eine herausgehobene Rolle. Er zieht sich als Brückennarrativ quer durch das Spektrum verschiedener politisch- und religiös-extremistischer Ideologien, insbesondere der extremen Rechten, im Islamismus, aber auch im Linksextremismus. Antisemitismus ist ein zentrales Versatzstück von Verschwörungserzählungen und Opfernarrativen, das nicht mehr allein in extremistischen Milieus genutzt wird, sondern weit darüber hinaus zu Hass und Gewalt mobilisiert. Diese CoRE-NRW-Diskussionsveranstaltung nahm die Antisemitismusforschung in den Blick, um zu diskutieren, inwiefern die Forschung zu Radikalisierung und Extremismus von den dort angewendeten theoretischen und methodischen Ansätzen profitieren kann. Oliver Hidalgo und Sarah Kleinmann setzen als Referen:innen und Diskussionsparter:innen spannende Impulse für das Netzwerk. |
Website |
Zitation: |
---|
Sträter, T., & Stuppert, W. (2019). Abschlussbericht der Evaluation des Modellprojektes „Clearingverfahren und Case Management—Prävention von gewaltbereitem Neosalafismus und Rechtsextremismus“. Berlin: Camino, Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH. |
Beschreibung: |
Die Evaluation des Modellprojektes "Clearingverfahren und Case Management: Prävention von gewaltbereitem Neosalafismus und Rechtsextremismus" verfolgt zwei Ziele. Das übergeordnete Ziel der Evaluation besteht darin, die Qualität des Ansatzes zu bewerten, den das Modellprojekt zur Etablierung eines Clearingverfahrens an Schulen gewählt hat. Außerdem sollte es die Untersuchung auch ermöglichen, alternative Vorgehensweisen zu identifizieren und zu diskutieren. Der Fokus der Evaluation liegt dabei jeweils auf Struktur-und Prozessfaktoren, die die Etablierung des Clearingverfahrens im schulischen Kontext bedingen. Die Fallbearbeitung im Rahmen des Clearingverfahrens wird federführend durch die Projektleitung und -koordination fortlaufend selbst evaluiert. (Camino) |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K. (2009). „Ich bin stolz, Türke zu sein!“ Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte im Zeichen der Globalisierung. 2. Auflage. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag. |
Beschreibung: |
Die zeitweise in erbittertem Duktus geführte Diskussion über „Integration“ oder „Multikulti“ versus „Leitkultur“ ist von der politischen Agenda verschwunden – die Betroffenen sind allerdings weiterhin anwesend in Deutschland. In seiner Studie richtet der Autor auf Grundlage theoretischer Überlegungen wie auch bemerkenswerter Interviewsequenzen den Fokus auf eine Entwicklung, die von der Gesellschaft oft nicht wahrgenommen wird: Junge, türkischsprachige Migranten fühlen sich nicht als Teil dieser Gesellschaft und ziehen entscheidende politische Schlussfolgerungen. Als praktische Konsequenz entsteht ein rechts-nationalistisches Potenzial, das bereits nach Ausdruck sucht. Von dieser Entwicklung im politischen Bewusstsein junger Menschen – unter unser aller Augen – sollte man wissen. (Wochenschau Verlag) |
Website |
Zitation: |
---|
Hüllen, R. van. (2017). Prävention im politischen Extremismus: Anspruch, Probleme und Chancen. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 77–104). Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Schlegel, L., & Amarasingam, A. (2022). Examining the Intersection Between Gaming and Violent Extremism. UN Counter-Terrorism Centre. |
Beschreibung: |
"This study explores the scope and nature of the exploitation of gaming spaces by violent extremists, scouts potential avenues to react to this exploitation and provides insights on the possibility to use gaming in preventing and/or countering violent extremism (PCVE). This report details the findings of this pilot study, conducted between May 2021 and May 2022. First, the relevant literature is briefly reviewed, then the findings from expert consultations (Phase I) and focus groups with gamers (Phase II) are presented. Finally, the results from a survey disseminated to over 600 gamers (Phase III) are described. It is anticipated that the findings from this research will inform policy and practice for more coordinated responses to gaming and violent extremism." |
Website |
Zitation: |
---|
Bliesener, T., Carl Philipp Schröder, C. P., & Lehmann, L. (2021). "Pathways to radicalization in adolescence: The development of ideological beliefs, acceptance of violence, and extremist behavior". Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 104(3), 231-242. https://doi.org/10.1515/mks-2021-0124 |
Beschreibung: |
This paper examines the link between attitudes, the acceptance of violence and the performance of extremist acts. It is tested, if different ideologies of extremism develop commonalities in their positions, attitudes and structures. Data from a school survey of more than 6,700 9th grade students from Germany serves as the empirical basis. The results show among other things that different extremist ideologies (right-wing, left-wing, Islamism) covary on the level of attitudes, acceptance of violence and extremist behavior. In a further step of analysis, the theoretically based paths of initially extremist attitudes, then an additional approval of violence and finally the commission of extremist acts was examined approximately in a person-oriented approach. Except for one path, the analyses of radicalization patterns confirm a model that commences on the cognitive level, followed by the acceptance of deviant means to reach ideological goals and finally leading to extremist acts. |
Website |
Zitation: |
---|
Reddig, M., & Leimbrink, C. (2018). Pierre Vogel—„gefällt mir“: Eine Fallstudie zu salafistischen Mobilisierungsstrategien im Web 2.0 aus feldtheoretischer Perspektive (CoRE Report 5). Bielefeld: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. |
Beschreibung: |
Soziale Medien sind für SalafistInnen von großer Bedeutung, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen und möglichst viele UnterstützerInnen zu mobilisieren. In Deutschland ist es in den vergangenen Jahren vor allem dem deutschsprachigen salafistischen Prediger Pierre Vogel gelungen, durch Social-Media-Plattformen wie Facebook und Youtube auf sich und seine religiösen Überzeugungen aufmerksam zu machen (Wiedl/Becker 2014: 193, Holtmann 2014: 267). Gegenwärtig haben ca. 300.000 Facebook-NutzerInnen seine offizielle Facebook-Seite abonniert. Selbst wenn nur ein kleiner Teil dieser NutzerInnen tatsächlich seiner salafistischen Weltsicht zustimmen sollte, ist die hohe Zahl doch ein Beleg dafür, dass salafistische Mobilisierungsstrategien im Web 2.0 eine große Reichweite erzielen können. In der Salafismusforschung wurden Mobilisierungsstrategien bisher nur vereinzelt untersucht (Inan 2017: 104, Hummel et al. 2016: 53). In unserer Studie zu Pierre Vogels Mobilisierungsstrategien im Web 2.0 verwenden wir die Feldtheorie von Neil Fligstein und Doug McAdam (2012), die stark von der Sozialen Bewegungsforschung inspiriert ist. Wir verstehen Salafismus als ein strategisches Handlungsfeld, in dem zahlreiche Akteure um ihre Position im Feld kämpfen und ihre Position dann erfolgreich verteidigen bzw. verbessern können, wenn sie möglichst viele zur Kooperation mit ihnen bewegen. Die Publikation entstand im Rahmen des CoRE-NRW-Projekts "Spektren des salafitischen Diskurses in NRW - Kontroversen, Strategien, Machtverschiebungen". |
Website |
Zitation: |
---|
Hamm, R. J. (2019). Prävention im Bereich des religiös begründeten Extremismus: Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Träger. In E. Marks (Hg.), Gewalt und Radikalität—Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages (S. 253–260). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
[...] [D]ie gewaltbereite dschihadistische Szene hat in den vergangenen Jahren zugenommen und die Sicherheitslage in Deutschland insbesondere seit 2016 durch eine Reihe von Anschlägen und Anschlagsvorbereitungen verschärft. Die Gefahren gehen dabei immer mehr von so genannten home-grown-Tätern aus, nicht von potenziellen Tätern aus dem Ausland. Nach den militärischen Niederlagen des so genannten „Islamischen Staates“, rücken auch Fragen nach dem Umgang mit Rückkehrer*innen aber auch mit den Kindern, die in dschihadistischen Familien aufwachsen, mehr in den Fokus öffentlicher und fachlicher Debatten. In diesem Zusammenhang besitzt die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit eine große Bedeutung. Diese Arbeit wird in Deutschland seit geraumer Zeit maßgeblich von einer Bandbreite an zivilgesellschaftlichen Trägern geleistet und steht vor einer Reihe von Herausforderungen. (Hamm 2019) |
Website |
Zitation: |
---|
Grande, E., Hutter, S., Hunger, S., & Kanol, E. (2021). Alles Covidioten? Politische Potenziale des Corona-Protests in Deutschland (Discussion Paper ZZ 2021-601). Berlin: Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). |
Beschreibung: |
Die Studie gibt erstmals einen umfassenden Überblick darüber, in welchem Ausmaß und bei welchen gesellschaftlichen Gruppen die Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen Anklang und Anhänger:innen fanden. Sie liefert damit empirisch verlässliche Aussagen über die tatsächliche Stärke der Proteste. Die Studie basiert auf repräsentativen Umfragen von mehr als 5.000 Personen zwischen Juni und November 2020. Gefragt wurde nach der Bereitschaft zur Teilnahme an einer Anti-Corona-Demonstration sowie nach dem Verständnis für die Anliegen dieser Demonstrationen. Die Umfrageergebnisse zeigen ein erhebliches und über die Zeit stabiles Mobilisierungspotenzial. (WZB) |
Website |
Zitation: |
---|
Dittmar, V. (2022). Systemische Beratung in der Extremismusprävention. Theorie, Praxis und Methoden. Stuttgart: Kohlhammer. |
Beschreibung: |
"Wie kann eine systemische Beratung zur Deradikalisierung, zur Distanzierung und zum Ausstieg aus dem Extremismus gelingen? Dieser Frage widmet sich dieses Buch. Als Grundlagenwerk der systemischen Deradikalisierungsberatung zeigt es theoretische Konzepte v.a. für den islamistischen Extremismus auf. Als Handbuch bietet es ein anwendungsorientiertes Praxiswissen, indem systemische Methoden zur Intervention an Fallbeispielen vorgestellt werden. Dies wird durch eine Online-Toolbox praxisnah vertieft. Beratende illustrieren als „Stimmen aus der Praxis für die Praxis“ die Potentiale der systemischen Beratung. Interdisziplinäre Gastbeiträge vertiefen einzelne Aspekte. Es werden besondere Herausforderungen des Arbeitsfeldes und Lösungsstrategien vorgestellt." |
Website |
Zitation: |
---|
Meier, J., Bögelein, N., & Neubacher, F. (2021). "A Biographical Perspective on Processes of Radicalisation." European Journal on Criminal Policy and Research. Online First. Abrufbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10610-021-09498-z.pdf |
Beschreibung: |
"This article reconstructs four ideal types of biographical self-descriptions outlining radicalisation processes that are based on longitudinal biographical interviews conducted with male (former) right-wing extremists. In the first self-description, the biographers explain how they were born into radicalised families whose ideological norms and values they adopted without question. The second self-description outlines how the biographers’ actions were guided by a longing for stability and community. Initially, ideology plays a tangential role, with involvement in Kameradschaften and violence providing key momentum. In the third self-description, biographers refer to their German heritage and glorify National Socialism. They see themselves as guardians of the German Volk, and partly resort to violence to defend this idea. The fourth self-description outlines engagement with right-wing extremism as an outlet for frustrations with social discrimination. During our analysis, we examine whether any of these ideal types also correspond to self-descriptions given by Islamists, concluding that the latter do indeed describe their pathways into radicalisation in a similar manner." |
Website |
Zitation: |
---|
Decker, S. H., & Pyrooz, D. C. (2015). „'I’m down for a Jihad’: How 100 Years of Gang Research Can Inform the Study of Terrorism, Radicalization and Extremism“. Perspectives on Terrorism, 9(1), 104–112. |
Beschreibung: |
One of the difficult tasks in the social sciences is integrative, interdisciplinary work. There are many commonalities across the social sciences in method, theory, and policy. The study of gangs has a tradition in the U.S. that dates back nearly 100 years, with an emerging focus in Europe and other parts of the world. This Research Note argues that there is considerable overlap between the study of gangs and that of radicalized groups. Both fields examine violence conducted largely in a group context. Group structure, demographics, marginalization, strength of membership bonds, leaving the group, and the role of prison in expanding membership are all issues the two have in common. There are lessons those who study radicalized groups can take from the long tradition of gang research. This Research Note identifies twelve lessons learned (mistakes and successes) from the study of gangs that have relevance to the study of radicalized and extremist groups. (Perspectives on Terrorism) |
Website |
Zitation: |
---|
Dudenhausen, I., & Kahr, R. (2017). Bekämpfung der Schwerkriminalität im Digitalen Zeitalter: Möglichkeiten der einsatztaktischen Nutzung von Social Media durch Spezialeinheiten. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 259–273). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Digitale Kommunikation und neue Formen von Öffentlichkeit in Social Media verändern auch die Wahrnehmung polizeilichen Handelns. die Polizeibehörden von Bund und Ländern bewegen dieses Theme in unterschiedlicher Intensität und in verschiedenen Bereichen: So werden beispielsweise aus Sicht der Ermittlungs- und Fahndungsdienststellen sowie aus Perspektive der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Konzepte entwickelt, die den Umgang der Polizei mit Social Media im Spannungsfeld des "Möglichen" mit dem "Nötigen" definieren. |
Website |
Zitation: |
---|
Toprak, A., & Weitzel, G. (2017). Pädagogisches Handeln im Kontext des Salafismus. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 321–319). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Der folgende Beitrag wird die konfrontative Methode als Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit salafistischen Argumentationenlinien diskutieren. Er richtet sich an Lehrer_innen und Sozialarbeiter_innen, die in ihrem alltäglichen Berufsalltag auf junge Menschen treffen, die sich von den Angeboten salafistischer Prediger angesprochen fühlen. Die konfrontative Pädagogik kann, so unsere These, dabei helfen, herauszufinden, aus welchen Motiven junge Menschen handeln und in wie weit diese bereits radikalisiert sind. Zuvor wird es eine kurze Einführung zum Salafismus geben und die oben bereits angedeutete Frage nach dem Verhältnis von Salafismus und Islamismus geklärt. (Toprak & Weitzel 2017) |
Website |
Zitation: |
---|
Farschid, O. (2014). Salafismus als politische Ideologie. In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 160–192). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Meleagrou-Hitchens, A., Crawford, B., Wutke, V. (2021). Rise of the Reactionaries: Comparing The Ideologies of Salafi-Jihadism and White Supremacist Extremism (NCITE Report). Washington, D.C.: Program on Extremism. |
Beschreibung: |
"Salafi-jihadism and right-wing white supremacist extremism are two of the most visible, active, and threatening violent extremist movements operating in the West today, responsible for dozens of attacks throughout North America and Western Europe. Despite key distinctions, both movements rely on ideas which, while vastly different in language and context, are rooted in a similar set of underlying structural processes and drivers. The purpose of this study is to identify and analyze these similarities, with the aim of contributing to the understanding of why both are enjoying a moment of increased popularity in the West today. This report is structured around the five most important ideological overlaps identified by the authors: chauvinist collective identity, conspiracism, antisemitism, necessity and legitimacy of violence, and utopianism" |
Website |
Zitation: |
---|
Kemmesies, U. E., van de Wetering, D., & Zick, A. (Hg., 2018). Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der „rechten Szene“: Eine qualitative Studie zur Bestimmung ausstiegshemmender Faktoren. Polizei + Forschung, Bd. 52. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
Beschreibung: |
Die vorliegende Studie ist eine der ersten umfassenden empirischen Untersuchungen zur Ausübung von Gruppendruck und Beeinflussungen auf Ausstiegswillige aus rechtsextremen Gruppen. Die Analysen der Interviews, die 2015 und 2016 deutschlandweit mit Aussteigenden, Ausgestiegenen und Expert_innen professioneller Ausstiegsprogramme geführt wurden, ermöglichen tiefere Einblicke in die Strukturen und Dynamiken rechtsextremer Sozialformen. Vor dem Hintergrund eines komplexen Gefüges gruppenspezifischer, individueller und kontextueller Faktoren verdeutlicht das hier dokumentierte Forschungsprojekt, wie rechtsextreme Gruppen Zugehörige und Mitglieder beeinflussen und Druck ausüben, um Ausstiegsversuche zu verhindern. Zentral ist in diesem Zusammenhang die Frage, wie und unter welchen soziologischen und sozialpsychologischen Umständen Beeinflussungsversuche und Momente der Druckausübung eine ausstiegshemmende Wirkung entfalten können. Hier finden sich wesentliche Ansatzpunkte für die professionellen Ausstiegsprogramme, die in erste Handlungsempfehlungen ausformuliert werden. |
Website |
Zitation: |
---|
Krafeld, F. J. (2017). Möglichkeiten und Grenzen von Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Ideologien. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 309–319). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Je mehr in Teilen der Gesellschaft menschenfeindliche Ideologien an Attraktivität gewinnen, um so häufiger und nachdrücklicher wird gerade die Pädagogik – und da insbesondere die Jugendarbeit – eingefordert, dem entgegenzuwirken. Dabei werden deren tatsächliche Möglichkeiten immer wieder maßlos überschätzt. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Schröder, C. P., Goede, L.-R., & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Studierenden Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN Forschungsbericht Nr. 156). Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen. |
Beschreibung: |
Zahlreiche Publikationen widmen sich dem Themenfeld Studium, der Situation von Studierenden an Hochschulen und Universitäten sowie ihrer politischen Partizipation (Bargel, 2008; Bargel & Simeaner, 2011; Knopke, Krüger & Siri, 2017). [...] Die Gründe für die Fokussierung auf Studierende sind vielfältig: Studierende nehmen eine besondere Position ein, da neben der wissenschaftlichen Qualifikation auch eine intellektuelle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Problemlagen Inhalte des Studiums sein können oder sind (Bargel, 2008). Hochschulen sind zudem nicht nur Institutionen der Bildung, wissenschaftlichen Qualifikation und Innovation, sondern gelten auch als Orte der Persönlichkeitsentwicklung. [...] Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Studierendenbefragung StuPe, herauszufinden, was Studierende in der heutigen digitalen Zeit bewegt, und ihre Sichtweisen auf gesellschaftliche Probleme und Regelverstöße einzufangen. Ihre Erfahrungen und Orientierungen sowie ihr politisches und soziales Engagement sollen abgebildet und mit der persönlichen Lebenssituation in Verbindung gesetzt werden. In der Befragung werden verschiedene Aspekte des alltäglichen Lebens aufgegriffen und Themen wie die persönliche Lebens- und Studiensituation, Familie, Freundeskreis und Freizeitgestaltung angesprochen. Zudem werden Fragen zu politischen Ansichten, Partizipation, Weltanschauung und Religion gestellt. Mit der Studierendenbefragung verfolgt das KFN einen breiten Forschungsansatz und interessiert sich in diesem Zusammenhang für verschiedene Aspekte des alltäglichen Lebens Studierender in Deutschland. Dabei werden auch Einstellungen in den Blick genommen, die im Widerspruch zu allgemeinen Werten wie Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehen und mitunter als radikal oder extremistisch angesehen werden können. Zudem wird auch die Bedeutung des Internets für Radikalisierungsprozesse thematisiert. Das liegt zum einen daran, dass sich im Zuge der retrospektiven Aufarbeitung der Biografien von einschlägigen Täter*innen immer wieder Verbindungen zu Gleichgesinnten gezeigt haben, die über das Internet oder andere digitale Medien vermittelt und gelebt wurden. Zum anderen zeigten die Untersuchungen von elektronischen Asservaten, dass Betroffene ausgesprochen häufig einschlägige Propaganda rezipiert hatten. (KFN) |
Website |
Zitation: |
---|
Langner, J., Herding, M., Hohnstein, S., & Milbradt, B. (Hg., 2020). Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus. Deutsches Jugendinstitut e. V. |
Beschreibung: |
Fragen nach der Bedeutung und dem Stellenwert von „Religion“1 im pädagogischen Handlungsfeld „islamistischer Extremismus“ stellen sich seit einigen Jahren immer wieder: Welche Rolle spielt das Religiöse in der Hinwendung junger Menschen zum islamistischen Extremismus? Wie agieren Angebote der Radikalisierungsprävention in religiösen Kontex-ten? Wie gehen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit religiösen Perspektiven und religionsbezogenen Bedarfen junger Menschen um, wenn sie bei diesen Affinitäten zum islamistischen Extremismus erkennen bzw. vermuten? Und inwieweit binden sie selbst „Religion“ in ihre pädagogische Arbeit ein? |
Website |
Zitation: |
---|
Winter, C., Neumann, P., Meleagrou-Hitchens, A., Ranstorp, M., Vidino, L., & Fürst, J. (2020). "Online Extremism: Research Trends in Internet Activism, Radicalization, and Counter-Strategies". International Journal of Conflict and Violence, 14(2), 1-20. https://doi.org/10.4119/ijcv-3809 |
Beschreibung: |
This article reviews the academic literature on how and for what purposes violent extremists use the Internet, at both an individual and organizational level. After defining key concepts like extremism, cyber-terrorism and online radicalization, it provides an overview of the virtual extremist landscape, tracking its evolution from static websites and password-protected forums to mainstream social media and encrypted messaging apps. The reasons why violent extremist organizations use online tools are identified and evaluated, touching on propaganda, recruitment, logistics, funding, and hacking. After this, the article turns to the ways violent extremist individuals use the Internet, discussing its role as a facilitator for socialization and learning. The review concludes by considering the emergent literature on how violent extremism is being countered online, touching on both defensive and offensive measures. (IJCV) |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K. (2017). „Nation“ und „Nationalismus“ als Kernideologien der Herrschaftsabsicherung. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 41–61). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Die Analyse und die Auseinandersetzung mit den nationalistischen Einstellungen steht nicht explizit im Fokus der Untersuchungen zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, trägt aber enge Parallelen zu den Konzeptionen des Rassismus und Ethnozentrismus. Differenziert geht es hier vor allem auch um die Frage, inwieweit eine nationale/nationalistische Überhöhung der eigenen Gruppe mit einer negativen Abwertung von anderen ethnischen Gruppen einhergeht oder auch unabhängig davon sein kann. Daher versucht dieser Aufsatz im Lichte der Ungleichwertigkeitsideologien und der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Auseinandersetzung mit den Phänomenen „Nation“ und „Nationalismus“ zu gehen, sowohl historisch als auch gegenwartsbezogen diese Erscheinungen kritisch zu diskutieren. Dabei geht es sowohl um die begrifflich-historische Genesis des Nationalismus als auch um aktuelle Einstellungen, Entwicklungen und Auseinandersetzungen. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Beelmann, A., Jahnke, S., & Neudecker, C. (2017). „Prävention von Radikalisierungsprozessen: Grundlagen entwicklungsorientierter Maßnahmen“. Neue Kriminalpolitik, 29(4), 440–449. https://doi.org/10.5771/0934-9200-2017-4-440 |
Beschreibung: |
Im Beitrag wird über das Teilvorhaben „Entwicklungsorientierte Radikalisierungsprävention“ im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“ (RadigZ) berichtet. Das Teilvorhaben hat das Ziel, Erkenntnisse zur Entwicklung von Radikalisierungsprozessen in Kindheit und Jugend systematisch zusammenzufassen und auf Basis dieser Ergebnisse entsprechende Präventionskonzepte zu entwickeln. Nach einer Definition von Radikalisierung und Extremismus liegt der Schwerpunkt der Darstellung auf einer Erörterung von gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Risikofaktoren sowie der Formulierung einer ersten Entwicklungstheorie der Radikalisierung. Darauf basierend wird abschließend kurz auf mögliche Präventionsansätze im Rahmen einer entwicklungsorientierten Perspektive eingegangen. (Nomos) |
Website |
Zitation: |
---|
Pearson, E., & Winterbotham, E. (2018). Frauen, Gender und islamistische Radikalisierung. Eine Befragung in muslimischen Milieus. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 25–38). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Über die Motive von Frauen, die sich dem sogenannten Islamischen Staat angeschlossen haben, ist bisher wenig bekannt. Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung auch innerhalb ihrer Communities handeln sie jedoch ebenso wie Männer politisch, bewusst und selbstbestimmt. Interviews in muslimischen Milieus liefern aber auch Hinweise auf geschlechtsspezifische Unterschiede in Radikalisierungsprozessen. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Reddy, P. (2020). „Hier bist du richtig, wie Du bist!“ – Theoretische Grundlagen, Handlungsansätze und Übungen zur Umsetzung von Ani-Bias-Bildung für Schule, Jugendarbeit, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung. Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. |
Beschreibung: |
Mit dem Ansatz der Anti-Bias-Bildung werden Voreingenommenheiten und Einseitigkeiten in Bezug auf verschiedene gesellschaftliche Differenzlinien bearbeitet. Dadurch werden strukturelle Schieflagen und Diskriminierungen sichtbar. Dies ermöglicht es Handlungsspielräume auszuleuchten und als von Diskriminierung und Vorurteilen betroffene Person in eine aktive Rolle zu kommen. Gleichzeitig ermöglicht der Ansatz eine Sensibilisierung für die Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft und für die Lebensrealitäten verschiedener benachteiligter Gruppen. (IDA) |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K. (2018). „Strategien der Deradikalisierung von Jugendlichen“. Sozialmagazin, 43(6), 62–72. |
Beschreibung: |
Radikalisierung und Gewalt bei Jugendlichen sorgen immer wieder für mediale Schlagzeilen. Gegenwärtig erleben rechtsextreme Einstellungen unter Jugendlichen einen Aufwind. Zugleich begeistern gewaltbereite salafistische Bewegungen junge Menschen für den Bürgerkrieg in Syrien. Die Anziehungskraft radikaler Gruppierungen nimmt unter jungen Menschen in der Einwanderungsgesellschaft zu und schafft einen Nährboden für Hass, Gewalt und Demokratiefeindlichkeit. Mehr denn je steht die Soziale Arbeit vor der Herausforderung, neue Strategien für Deradikalisierung und Prävention zu entwickeln. (Content-Select) |
Website |
Zitation: |
---|
Hartwig, F., Seelig, J., Jung, E., & Ahmed, M. (2023). Monitoring der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE). Quartalsbericht 4/2023. Bundeszentrale für politische Bildung |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Milbradt, B., Frank, A., Greuel, F., & Herding, M. (Hg., 2022). Handbuch Radikalisierung um Jugendalter. Phänomen, Herausforderungen, Prävention. Opladen: Verlag Barbara Budrich. |
Beschreibung: |
"Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar. Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter. Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. Der Sammelband bietet eine problemorientierte Aufbereitung des Forschungsstandes und eine Grundlage für die Praxis der Radikalisierungsprävention." |
Website |
Zitation: |
---|
Al-Attar, Z. (2020). "Severe Mental Disorder and Terrorism:When Psychosis, PTSD and Addictions Become a Vulnerability." The Journal of Forensic Psychiatry & Psychology. https://doi.org/10.1080/14789949.2020.1812696 |
Beschreibung: |
There is no empirical evidence to suggest that terrorism is driven by mental illness in the majority of cases. However, when terrorist acts are planned or executed by individuals with mental disorder, possible functional links between the two need to be explored in order to delineate risk and inform approaches to risk management and reduction. This paper explores such functional links, their complexities and implications for clinical interventions, with a focus on psychosis, PTSD and addictions. The challenges of establishing the precise role of mental disorder, especially where there is co-morbidity and a range of complex interacting symptoms, are explored. Finally, the limitations of the existing research in the field of mental disorder and terrorism, and the challenges of extrapolating from such research to practice, are addressed. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Lohlker, R., El Hadad, A., Holtmann, P., & Prucha, N. (2016). Transnationale Welten. In J. Biene, C. Daase, J. Junk & H. Müller (Hg.), Salafismus und Dschihadismus in Deutschland: Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen (S. 199–232). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Wird von Salafismus und Dschihadismus gesprochen, muss der nationalstaatliche Rahmen verlassen werden und eine transnationale Perspektive gewählt werden. Beide Phänomene sind Ergebnis der Globalisierung - sicherlich in einer Weise, an die man (dies ist allerdings Ausdruck unvollständigen Genders) zunächst nicht denkt. Es sind aber nicht nur globale Phänomene. Sie müssen sich auch lokal verankern. |
Website |
Zitation: |
---|
Bruckermann, J.-F., & Jung, K. (Hg., 2017). Islamismus in der Schule: Handlungsoptionen für Pädagoginnen und Pädagogen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. |
Beschreibung: |
Islamismus wird zunehmend zu einer Herausforderung an Schulen. Lehrerinnen und Lehrer artikulieren Unsicherheit in der Erkennung und im Umgang. Dieser Band soll das Phänomen Islamismus an Schulen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.Woran erkennt man Islamisten unter den Schülerinnen und Schülern? Wo ist die Trennlinie zwischen konservativem Islam und Islamismus? Was kann man tun, um dem Islamismus zu begegnen? Dies sind wichtige Ausgangsfragen, auf die dieser Band eingeht. Er bietet eine Bestandsaufnahme, juristische und politische Handlungsoptionen sowie religionspädagogische Handlungsoptionen. Ein breites Spektrum von Autoren aus verschiedenen Religionen stellt eine möglichst hohe Bandbreite der Ansätze sicher. (Vandenhoeck & Ruprecht) |
Website |
Zitation: |
---|
Biesta, G. (2007). „Why ‚what works‘ won’t work: Evidence-based practice and the democratic deficit in educational research“. Educational Theory, 57(1), 1–22. https://doi.org/10.1111/j.1741-5446.2006.00241.x |
Beschreibung: |
In this essay, Gert Biesta provides a critical analysis of the idea of evidence‐based practice and the ways in which it has been promoted and implemented in the field of education, focusing on the tension between scientific and democratic control over educational practice and research. Biesta examines three key assumptions of evidence‐based education: first, the extent to which educational practice can be compared to the practice of medicine, the field in which evidence‐based practice was first developed; second, the role of knowledge in professional actions, with special attention to what kind of epistemology is appropriate for professional practices that wish to be informed by the outcomes of research; and third, the expectations about the practical role of research implicit in the idea of evidence‐based education. Biesta concludes that evidence‐based practice provides a framework for understanding the role of research in educational practice that not only restricts the scope of decision making to questions about effectivity and effectiveness, but that also restricts the opportunities for participation in educational decision making. He argues that we must expand our views about the interrelations among research, policy, and practice to keep in view education as a thoroughly moral and political practice that requires continuous democratic contestation and deliberation. (Educational Theory) |
Website |
Zitation: |
---|
Beller, J., & Kröger, C. (2018). „Religiosity, religious fundamentalism, and perceived threat as predictors of Muslim support for extremist violence“. Psychology of Religion and Spirituality, 10(4), 345–355. https://doi.org/10.1037/rel0000138 |
Beschreibung: |
Religion is often seen as one of the main causes of extremist violence, such as suicide attacks. Because empirical studies analyzing this purported relationship are scarce, we investigated how religious practices and attitudes, perceived threat, and demographic variables contribute to support for extremist violence. We analyzed multinational face-to-face interview data for native Muslims with a final sample size of N = 6,576. Using multilevel ordinal regression, we found that increased support for extremist violence was strongly predicted by social religious activities and perceived threat. Conversely, aspects of individual religiosity and even religious fundamentalism were associated with a decrease in support for extremist violence. Demographic variables showed small or no significant effects. Important practical and theoretical implications of the findings are discussed. (PsycINFO Database Record) |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F., Langebach, M., & Häusler, A. (Hg., 2016). Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert. |
Website |
Zitation: |
---|
Bögelein, N., Golla, S., Lehmann, L., & Leimbach, K. (2021). "Wenn die Polizei vor der Tür steht und die Interviewdaten will ... – Situierung, Ethik und Recht qualitativer Radikalisierungsforschung". Forum Qualitative Sozialforschung, 22(3/3). |
Beschreibung: |
"In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Herausforderungen qualitativer Forschung im Kontext der Radikalisierungsforschung unter dem Eindruck einer jüngst erfolgten Beschlagnahme von Forschungsdaten und zeichnen die Entwicklungslinien und die Versicherheitlichung des Forschungsfeldes nach. Während sich Forschende oft im Spannungsfeld von Grundlagenforschung und Anwendungsbezug befinden, zeigt sich im Teilbereich der (De-)Radikalisierungsforschung die Tendenz zur Versicherheitlichung wie unter einem Brennglas – und stellt damit Forschende vor besondere Aufgaben; u.a. angesichts des fehlenden Zeugnisverweigerungsrechts. Wir greifen konkrete ethische und rechtliche Aspekte auf und bieten einen Leitfaden mit rechtlichen Fragen, den Forschende bearbeiten sollten, bevor sie ins Feld gehen. " |
Website |
Zitation: |
---|
Damir-Geilsdorf, S., Hedider, Y., & Menzfeld, M. (2018). Salafistische Kontroversen um die Auslegung des Glaubens und Alltagspraktiken: Pierre Vogel und andere Akteure in Deutschland (CoRE Report 2). Bielefeld: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. |
Beschreibung: |
Den als salafistisch bezeichneten Gruppierungen in Deutschland gehört eine kleine Minderheit der hier lebenden Muslime an. Ihre Ausrichtung an den salaf salih, d.h. den ersten Generationen der Muslime, und ihr Bestreben, zu einem ‚reinen‘ Islam zurückzukehren, äußern sich in von Gruppe zu Gruppe unterschiedlichen Glaubens-und Lebensvorstellungen sowie religiösen und politischen Praktiken. Diese Unterschiede rühren u.a. daher, dass die jeweiligen Vorstellungen von einem authentischen und reineren Islam der Frühzeit divergieren. Salafistisch orientierte Muslime beziehen sich dabei sowohl auf verschiedene Stellen in Koran und Hadith, d.h. Überlieferungen zu Worten und Handeln des Propheten Muhammads, als auch auf verschiedene Konzepte muslimischer Theologen und Rechtsgelehrter. Mitunter legen sie auch dieselben Rechtsgelehrten verschieden aus. |
Website |
Zitation: |
---|
Corner, E., Taylor, H., Van Der Vegt, I., Salman, N., Rottweiler, B., Hetzel, F., Clemmow, C., Schulten, N., & Gill, P. (2021). "Reviewing the links between violent extremism and personality, personality disorders, and psychopathy." The Journal of Forensic Psychiatry & Psychology. |
Beschreibung: |
Many early published analyses of the terrorist placed psychopathy as the core explanatory variable for terrorist behaviour. This speculative opinion was derived mainly from popular culture, and the desire to attribute mental disorders to those committing such violent acts. Poor research designs and a lack of empiricism ultimately undermined these arguments in favour of terrorism being rooted in disorders of personality. Multiple studies supporting psychopathic and personality-level explanations were conducted in the absence of rigorous clinical diagnostic procedures. Despite the methodological issues, concluding remarks from this research continues to hold instinctive appeal across the research field. This incentivises a need for a rigorous synthesis of the evidence base. The objective of this systematic review is to assess the impact of personality upon attitudes, intentions, and behaviours in the context of radicalisation and terrorism. This paper follows the same systematic process as the Gill et al. paper in this special issue. However, we use the model to interrogate the existing empirical literature on personality and terrorism in terms of its coverage, common themes, methodological strengths and weaknesses and implications. The search strategy for the systematic review is based on the Campbell Collaboration method. Results and their implications are discussed. (Taylor and Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Richter, E. (2017). Populismus und der ›gesunde Menschenverstand‹. In W. Brömmel, H. König & M. Sicking (Hg.), Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 79–106). Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
Die zahlreichen populistischen Parteien und Bewegungen aller Schattierungen, die gegenwärtig fast überall in Europa für erhebliche politische Irritationen sorgen, haben eine auffällige Gemeinsamkeit. Diese besteht aus dem Anspruch, einen unverstellten Willen des Volkes zu vertreten, der sich gegen die selbsteingenommenen Blickverengungen der politischen Eliten sowie gegen deren Ignoranz und Verkennung der ›wahren‹ Anliegen und Probleme des Volkes richtet. Stattdessen sollen die schlichten, aber überzeugenden Wahrnehmungsmuster und die handfesten Erwartungen der ›einfachen Leute‹ an die Politik zum Maßstab eines gerechtfertigten Regierens erhoben werden. Schon die Bezeichnung ›Populist‹ enthält ja den wörtlichen Verweis auf ein ›Volk‹, dessen Perspektiven und Ansprüche in der politischen Sphäre nicht angemessen berücksichtigt werden. Im engeren Sinne geht es den Populisten darum, die Interessen, Bedürfnisse, Ängste und ganz allgemein die Sichtweise derjenigen Bevölkerungskreise deutlicher in die Politik einzubringen, die von den politischen Führungsriegen, dem ›politischen Establishment‹, vernachlässigt, nicht ernstgenommen oder offen geschmäht werden. Wie glaubwürdig ist diese populistische Berufung auf den missachteten Willen des Volkes? (Richter 2017) |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M. (2020). Warum wenden sich junge Menschen islamistischen Islamauslegungen zu? Ein Überblick über zentrale Erklärungsdimensionen. In A. Keller, A. Pingel, K. Weber & A. Lorenz (Hg.) Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie: Neue Wege der Primärprävention. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Koller, S. (2019). Themenpapier: Psychologische Faktoren und Probleme der psychischen Gesundheit (DGAP Bericht Dezember 2019). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Poltik (DGAP). |
Beschreibung: |
Psychologische Faktoren und psychische Gesundheit sind ein komplexes und sensibles Thema, aber auch ein wichti-ger Aspekt der Tertiärprävention von Radikalisierung und islamistischem Extremismus. In diesem Themenpapier werden die verschiedenen Teilaspekte, von Risikobewertung bis hin zur beruflichen (ärztlichen) Schweigepflicht beleuchtet, die während des zweiten InFoEx-Workshops im Mai 2019 behandelt wurden. Das Papier soll einen Beitrag zu einem besseren und differenzierteren Verständnis dieser Themen leisten. Zu diesem Zweck werden die Schwerpunkte aus den Fachgesprächen zusammengefasst, es werden zusätzliche Forschungsperspektiven angegeben und Praxisempfehlungen ausgesprochen. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich die folgenden eher allgemeinen Empfehlungen für die Akteure, die an der Konzeption, Planung, Finanzierung und Durchführung von Projekten und Programmen im Bereich der Tertiärprävention beteiligt ist [sind] [...]. (DGAP) |
Website |
Zitation: |
---|
Becker, K. L., Dabrowski, Y., Hambe, S., & Müller, M. (2021). Gestärkt durchs Leben – Übungen zur Resilienzförderung in der Grundschule im Themenfeld Aufwachsen in islamistisch und salafistisch geprägten Familien. Kiel: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Fachstelle Liberi |
Beschreibung: |
Um Fachkräfte im Grundschulbereich – aber auch alle anderen Fachkräfte im Themenbereich – möglichst praktisch unterstützen zu können, erarbeitete die Fachstelle Liberi eine umfangreiche Broschüre zum Thema Resilienz und Resilienzförderung im Themenbereich „Aufwachsen in islamistisch und salafistisch geprägten Familien“. In der Broschüre wird auf mögliche Risiko- als auch Schutzfaktoren für die betroffenen Kinder eingegangen sowie praktische Übungen zur Resilienzförderung zur Verfügung gestellt. Von Gruppen- und Einzelangeboten zur Stärkung der Kinder profitieren dabei nicht nur betroffene Kinder, sondern alle teilnehmenden Kinder – vor allem im Bereich Schule. So wirkt das Konzept integrativ, da es einer Stigmatisierung, Pathologisierung und Ausgrenzung der betroffenen Kinder entgegengewirkt: Resilienzbroschuere ‚Gestärkt durchs Leben – Übungen zur Resilienzförderung in der Grundschule‘ im Themenfeld Aufwachsen in islamistisch und salafistisch geprägten Familien. |
Website |
Zitation: |
---|
Schedler, J., Achour, S., Elverich, G., & Jordan, A. (2019). Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
Schule kommt eine Schlüsselfunktion in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus zu. In ihrem bildungspolitischen Auftrag kann Schule nicht neutral sein. Sie hat die Aufgabe, pluralistische, demokratische und menschenrechtsorientierte Haltungen und Werte zu vermitteln. Dieser Band gibt einen Überblick über das Thema Rechtsextremismus und Schule sowie Verweise auf praktische Handlungsperspektiven. Neben einer Bestandsaufnahme schulischer Ansätze zur Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus wird auch die Lehrkräftebildung in den Blick genommen. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Kulaçatan, M. (2020). Gender, Islam und Islamismus. In S. E. Hößl, L. Jamal & F. Schellenberg (Hg.), Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus (S. 323-340). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Als Teil der Lebenswelt von Millionen Menschen in Deutschland ist der Islam Thema für die politische Bildung. Dies gilt umso mehr angesichts der Virulenz antipluralistischer Ideologien und Denkweisen, die sich mit unterschiedlichen Begründungslogiken auf ihn beziehen: Antimuslimischer Rassismus und Islamismus bedrohen ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in der bundesrepublikanischen Migrationsgesellschaft. Der vorliegende Sammelband wendet sich vor diesem Hintergrund zum Teil sehr kontrovers diskutierten Fragen nach politischer Bildung im Kontext von Islam und Islamismus zu und verliert dabei die Vielfalt muslimischer Lebenswelten und identitätsbezogener Entwürfe ebenso wenig aus dem Blick wie die Gefahren von Stigmatisierungen. |
Website |
Zitation: |
---|
Hößl, S. E. (2019). Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen: Empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
In seiner empirisch fundierten Studie untersucht Stefan E. Hößl Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Religiösem bei Jugendlichen, die sich als Musliminnen und Muslime definieren. Der Autor lässt eine rekonstruktive Analysehaltung zum Tragen kommen und fragt dabei, inwiefern Religiöses – fernab einer bloßen religiösen Selbstverortung der Jugendlichen – in ihrem Denken und Wahrnehmen einen Niederschlag findet. Auf der Basis der Auswertung qualitativ-narrativer und Leitfaden-Interviews arbeitet er zwei kontrastierende Konstellationen heraus. Aus seinen Ergebnissen leitet der Autor Reflexionen für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit ab. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Malthaner, S., & Hoebel, T. (2020). "Sie sind nicht allein. Grenzen und Herausforderungen der Einzeltäterforschung". Mittelweg 36 - Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(4-5). |
Beschreibung: |
Sie sind nicht allein – ausgehend von diesem Befund führen Stefan Malthaner und Thomas Hoebel in das Thema ein und geben einen gewaltsoziologisch informierten Überblick über Stand und Perspektiven der Einzeltäterforschung. (HIS) |
Website |
Zitation: |
---|
Zschach, M., & Zierold, D. (2021). Politische Bildung und Angebote sozialer Arbeit als Krisenlösungsagenten politischer Spannungen? Empirische Rekonstruktionen und Typisierungen zu praktischen Bearbeitungen. In B. Blättel-Mink (Hg.), Gesellschaft unter Spannung (Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Band 40). |
Beschreibung: |
Der Beitrag beschäftigt sich mit Angeboten sozialer Arbeit und politischer Bildung mit jungen Menschen und thematisiert die Frage, inwiefern entsprechende pädagogische Formate als Krisenlösungsagenten politischer Spannungen zum Tragen kommen. Zentral ist dabei, wie Fachkräfte mit Jugendlichen arbeiten und welche Rolle Aspekten pädagogischer Professionalität zukommt. |
Website |
Zitation: |
---|
Bertelsen, P. (2017). Der Kampf gegen gewaltbereiten Extremismus: Das Aarhus-Modell. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 173–193). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Nach dem Terroranschlag in London im Jahr 2005 beaschlossen die Verwaltungen dr zweitgrößten dänischen Stadt Aarhus und Østjylland Politi (die Polizeibehörde Ostjütland) eine Zusammenarbeit mit dem Ziel zu organisieren, sowohl den Trrorismus zu bekämpfen als auch frühzeitige Maßnahmen gegen Radikalisierungsprozesse zu ergreifen. Diese Zusammenarbeit entwickelte sich in den nachfolgenden Jahren zu dem, was später das Aarhus-Modell genannt wurde. |
Website |
Zitation: |
---|
Farrokhzad, S., Jagusch, B., Alla, Y., Brick, J., Mohammed Oulad M’ Hand, S., & Rehrmann, J. (2023). Extrem rechte und rassistische Gewalt Auswirkungen auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC in NRW – Handlungs- und Bewältigungsmuster – institutionelle Antworten. CoRE-NRW Forschungspapier, Nr. 6. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
"Extrem rechte und rassistische Gewalt gehören zum Alltag von rassistisch vulnerablen Personen. Das Forschungsprojekt „amal – Auswirkungen rechtsextremer und rassistischer Gewalt auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC in NRW“, das vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW gefördert und am Forschungsnetzwerk „CORE NRW“ (Connected Research on Extremism in North Rhine Westphalia) angesiedelt ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Formen und Kontexte extrem rechter und rassistischer Gewalt und ihre Auswirkungen sowie Handlungs- und Bewältigungsmuster von Betroffenen herauszuarbeiten und zu analysieren, welchen Umgang mit Gewalt Institutionen bisher entwickelt haben. Im Projekt wurde im Anschluss an die Gewaltforschung ein weites Gewaltverständnis konzipiert, welches sowohl körperliche als auch psychische und sexualisierte Gewalt umfasst und zum Einen auf interpersonale Gewalt fokussiert, zum Anderen institutionelle und strukturelle Rahmungen berücksichtigt, in welche Gewaltformen und -kontexte eingebettet sind. In diesem Sinne wird auch Diskriminierung als integraler Bestandteil von Gewalt verstanden. Das empirische Forschungsprojekt hat mit einem Mixed-Methods Design aus einer quantitativen Befragung von Fachkräften und qualitativen Interviews und Fokusgruppendiskussionen mit Fachkräften aus verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern und Betroffenen gearbeitet. Insgesamt wurde im Rahmen der Laufzeit in den Jahren 2021 und 2022 qualitative Interviews und Fokusgruppendiskussionen mit 66 Personen in NRW geführt. Dieser Forschungsbericht versammelt zentraleempirische Ergebnisse des Projekts und gibt Einblicke in Formen, Praxen, Lebensbereiche und Orte der Gewalt, in Situationskonstellationen, Beteiligten- und Betroffenengruppen, in Auswirkungen, Handlungs- und Bewältigungsmuster von Betroffenen und institutionelle Antworten auf rassistische und extrem rechte Gewalt." |
Website |
Zitation: |
---|
Benz, S., & Sotiriadis, G. (2023). Deradikalisierung und Distanzierung auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus. Erkenntnisse der Theorie - Erfahrungen aus der Praxis. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Dieser interdisziplinäre Sammelband befasst sich mit den Modalitäten und den Herausforderungen der Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus. |
Website |
Zitation: |
---|
Von Lautz, Y., Bösing, E., Kart, M., & Stein, M. (2023). "Verschränkungen sicherheitsorientierter und (sozial)pädagogischer Zugänge und Arbeitsweisen in der Prävention islamistischer Radikalisierung". Soziale Probleme, 34(1), 28-44. |
Beschreibung: |
"Die professionelle Auseinandersetzung mit islamistischer Radikalisierung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Sicherheitserwägungen und sozialpädagogischer Unterstützung. Während verschiedene sicherheitsbehördliche Akteur*innen vor allem auf die Gefahrenabwehr und den Schutz der Gesellschaft fokussieren, zielen sozialpädagogische Angebote insbesondere auf die Stärkung von Handlungsfähigkeit und (Re-)Integration der Klientel. Auf Grundlage einer qualitativen Interviewstudie mit Expert*innen des Handlungsfeldes werden die Verschränkungen und Kontrastierungen der institutionellen Strukturen und die daraus resultierenden Perspektiven auf die Fallarbeit und Koordination betrachtet sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen in der Kooperation der verschiedenen Akteur*innen analysiert. Sowohl sicherheitsbehördliches als auch zivilgesellschaftliches Handeln stellen notwendige Aspekte der Auseinandersetzung mit islamistischer Radikalisierung dar. Die Auswertung zeigt, dass sich auszuhandelnde Konflikte ergeben, die unter anderem Fragen nach gleichwertiger Anerkennung der jeweiligen Problemdeutungen und Handlungslogiken sowie den Umgang mit Daten betreffen. Die vorliegende Analyse verdeutlicht dabei, dass klare Trennlinien der Interventionsebenen sowohl die Akteur*innen der Sozialen Arbeit als auch die Sicherheitsbehörden in einer zielorientierten Wahrnehmung ihrer originären Aufgaben stärken können." (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Hoebel, T. (2020). "Alleinhandeln. Eine forschungsprogrammatische Skizze". Mittelweg 36 - Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(4-5). |
Beschreibung: |
Thomas Hoebel lotet die unausgeschöpften Potenziale für eine stärkere Soziologisierung der Einzeltäterforschung aus und entwirft unter Rekurs auf unterschiedliche theoretische Konzepte eine forschungsprogrammatische Skizze, die danach fragt, was Alleinhandeln eigentlich heißt. (HIS) |
Website |
Zitation: |
---|
Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Hg., 2016). Rechtsextremismus: Band 2: Prävention und politische Bildung. Wien: Mandelbaum. |
Beschreibung: |
Die extreme Rechte ist im Aufwind – abzulesen an rechtsextremen Wahlerfolgen, erfolgreichen rassistischen Mobilisierungen und grassierender Hate Speech im Internet. Entwicklungen wie diese verleihen der Frage Nachdruck, wie Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegengewirkt werden kann. Kann politische Bildung je mehr als Symptombekämpfung sein? Welche Art von Bildung wird dahingehend gebraucht und welche sozialen Kontexte hat sie zu berücksichtigen? Im Anschluss an Grundlagentexte zu Geschichte, gesellschaftlichen Beschränkungen und zur Geschlechterdimension politischer Bildung, zur Ideologiekritik und zu Grundlinien wirksamen pädagogischen Handelns gegen Rassismus und Antisemitismus widmet sich der Band verschiedenen Spezialaspekten der Bildung »gegen Rechts«: von ihren Orten (Gedenkstätten, soziale Arbeit) und Medien (Kinder- und Jugendbuch) bis hin zu spezifischen Herausforderungen in Zeiten von Deradikalisierungseifer und besorgter Bürgerlichkeit. Der Band schließt thematisch an den 2014 erschienenen FIPU-Erstling Rechtsextremismus: Entwicklungen und Analysen an. |
Website |
Zitation: |
---|
Mohagheghi, M. (2015). Frauen für den Dschihad. Das Manifest der IS-Kämpferinnen. Freiburg i. B.: Herder. |
Beschreibung: |
"Ein Dokument, das erschreckt und aufrüttelt: Das Manifest der Khanssaa-Brigade, einer rein weiblichen Einheit der Terrororganisation IS, beschreibt den Alltag und die Rolle der Frauen im selbst ernannten Kalifat. Das Buch enthält die erste deutsche Übersetzung sowie das arabische Original und erlaubt so einen exklusiven Einblick in das Innere des IS. Kommentiert von der islamischen Theologin Hamideh Mohagheghi entlarvt es die falsche Ideologie des IS und zeigt, weshalb so viele Frauen aus Deutschland in den Dschihad ziehen und welches Leben sie in Syrien oder im Irak erwartet. Das Buch ist eine Absage an jede "Dschihad-Romantik". Aufwühlend und aufklärend zugleich." (Herder) |
Website |
Zitation: |
---|
Ostwald, J. (2020). "Stigmatisierung durch Prävention – Herausforderung für die migrantische und islamische Zivilgesellschaft". TUP – Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 4, 288-195. https://dx.doi.org/10.3262/TUP2004288 |
Beschreibung: |
Prävention ist ein markantes Stichwort in der bundesdeutschen Strategie zur Extremismusbekämpfung. Im Zuge der staatlichen Projektförderung „Demokratie leben!“ bieten auch einige säkular-migrantische sowie islamische Organisationen Programme zur Islamismusprävention an. Jens Ostwaldt betrachtet in seinem Betrag unter Hinzunahme qualitativer Interviews die Probleme, vor denen jene Organisationen stehen. Denn Präventionsarbeit birgt in sich die Gefahr der Stigmatisierung und Ausgrenzung eben jener, die sie zu erreichen versucht. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, N., & Bortz, J. (2016). Evaluationsforschung. In N. Döring & J. Bortz (Hg.), Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (S. 975–1036). Berlin: Springer. |
Beschreibung: |
Dieses Kapitel vermittelt folgende Lernziele: Die Evaluationsforschung von der Grundlagen- und Interventionsforschung abgrenzen können. Zentrale Konzepte der Evaluationsforschung definieren und erläutern können. Wissen, was die Evaluationsstandards beinhalten. Wichtige Evaluationsansätze anhand bekannter Evaluationsmodelle charakterisieren können. Wissen, was in den einzelnen Phasen einer Evaluationsstudie zu tun ist. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Von Berg, A., Mücke, T., & Walkenhorst, D. (2022). Herausforderung „Hochrisikopersonen“. Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden (VPN-Schriftenreihe Heft 9). Berlin: Violence Prevention Network. |
Beschreibung: |
"Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Themenfeld „Hochrisikopersonen“ und bietet einen Überblick zum aktuellen Umgang mit dieser Personengruppe. Er soll Fachkräften aus der zivilge- sellschaftlichen Distanzierungsarbeit sowie aus den Polizei- und Sicherheitsbehörden, die im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit mit dieser Gruppe arbeiten, als Ressource zur Information und darüberhinausgehenden Reflexion dienen." |
Website |
Zitation: |
---|
Schindler, H.-J. (2021). Legal and Administrative Instruments to Counter the Threat from Violent Right-Wing Extremist and Terrorist Movements (Summary of the virtual conference on May 10, 2021). Berlin: Counter Extremism Project. |
Beschreibung: |
"The virtual conference organized by CEP on behalf of the German Federal Foreign Office on May 10, 2021, was opened by Simon Herchen, Deputy Head of Division “International Cooperation against Terrorism, Drug Trafficking and Organized Crime” of the German Federal Foreign Office and Ileana Visoiu, Chair of the Council of Europe Committee on Counter-Terrorism. The Council of Europe, namely its Committee on Counter Terrorism (the CDCT), is in the process of a deeper analysis of the issues at the center of the conference. Pursuant to the 2018-2022 Council of Europe Counter-Terrorism Strategy,1 one of its working groups has been tasked to map out emerging terrorist threats in Europe and give recommendations on the way forward in addressing elements of such threats that are not covered by the existing standards. The conference was organized in the framework of Germany’s chairmanship of the Committee of Ministers of the Council of Europe." |
Website |
Zitation: |
---|
Quent, M. (2017). Akteure des Rechtsextremismus: Radikalisierungsverläufe im NSU-Komplex. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 169–190). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Am Beispiel der Biographien von sechs Personen aus dem engsten Umfeld des NSU-Netzwerks wir im Folgenden eine Annäherung an die Fragen geleistet: Lassen sich Auffälligkeiten, Besonderheiten oder Muster feststellen? Sind Musterverläufe der individuellen Rechtsradikalisierung zu rekonstruieren? |
Website |
Zitation: |
---|
Nehlsen, I., Biene, J., Coester, M., Greuel, F., Milbradt, B., & Armborst, A. (2020). "Evident and Effective? The Challenges, Potentials and Limitations of Evaluation Research on Preventing Violent Extremism". International Journal of Conflict and Violence, 14(2), 1-20. https://doi.org/10.4119/ijcv-3801 |
Beschreibung: |
Radicalization and its prevention have increasingly become the subject of public debate in academia and in the political arena. The impact of prevention efforts is subject to public scrutiny – not only because these efforts, if successful, contribute to the common good, but also because many countries have increased public spending on prevention based on this justification. Evaluations can analyze impact and effectiveness and thereby advance knowledge about how prevention operates within different social contexts and what kind of outcomes it produces. However, there are significant challenges to developing a robust basis of evidence in the field of Preventing Violent Extremism (PVE). On the one hand, practitioners and scholars debate the notion of “evidence-based approaches”, e.g. with regard to methods of data collection or appropriate evaluation designs, while some fundamentally question the concept itself. On the other hand, expectations regarding the capability and feasibility of outcome evaluations are often inflated and incompatible with real-world conditions in PVE practice. This article addresses some of the challenges that researchers face when conducting outcome evaluations in the field of PVE and it suggests pragmatic solutions. It sheds light on the state of evaluation in PVE, focusing on the German context, and gives recommendations pertaining to the commissioning, planning, implementation and utilization of (outcome) evaluations. (IJCV) |
Website |
Zitation: |
---|
Kerst, B. (2021). ‘Marksmen’s clubs in Germany in the context of mainstreaming the extreme’ (DARE Report on Young People's Trajectories through Anti-Islam(ist) and Extreme Right Milieus (DE)). |
Beschreibung: |
"This report is based on ethnographic research conducted during 2018 and 2019 in the marksmen’s club milieu. Marksmen’s clubs are rather conservative clubs that exist throughout Germany. Over one million people are members of such clubs. They look back on century-old tradition and are, for various reasons, attractive to far-right agents; they attempt to (increase) influence in this milieu and to appropriate certain aspects of it. The main question of this case study is how young people from marksmen’s clubs react to the phenomenon of ‘mainstreaming the extreme’ that has taken place in recent years in Germany and other European countries. The study is based on data from qualitative interviews with 12 marksmen and 11 markswomen aged 15 to 33 years, informal communications, observations and observational participation at numerous marksmen’s festivals and other marksmen’s events." |
Website |
Zitation: |
---|
Heins, V. M. (2017). Spiegel der Menschheit? Die Zukunft der Migrationsmaschine Deutschland. In W. Brömmel, H. König & M. Sicking (Hg.), Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven (S. 149–166). Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
Vor dreißig Jahren schrieb Die Zeit, die Bundesrepublik sei »ein Nichteinwanderungsland mit Einwanderern« (Die Zeit, Nr. 39/1984). Das Einwanderungsland, das eigentlich gar keins sein wollte, brauchte lange, um sich als das zu erkennen, was es ist, und noch länger, um dafür eine passende Sprache zu entwickeln. Den Augenblick der Selbsterkenntnis kann man vielleicht am besten auf das Jahr 2001 datieren, als der Bericht der Unabhängigen Kommission »Zuwanderung« der Bundesregierung unter der Leitung von Rita Süssmuth erschien. Darin wurde erstmals offiziell die Zuwanderung von Menschen als notwendig und wünschenswert für die weitere Entwicklung des Landes bezeichnet. Langsam bestimmte das Sein das Bewusstsein. Während die Eliten die Zukunft der Gesellschaft von einer vorausschauenden Migrationspolitik abhängig machten, wurde zugleich klar, dass gerade Deutschland immer schon ein Magnet für Einwanderer war. (Heins 2017) |
Website |
Zitation: |
---|
Sischka, K., & Berczyk, J. (2017). HAYAT Deutschland: Der familienorientierte Interventionsansatz bei islamistischer Radikalisierung in seinem psychosozialen Kooperationsnetzwerk. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 341–367). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Der Artikel schlägt einen Bogen vom ideell-normativen Rahmen über die Problembeschreibung, Konzeption und Methodik von HAYAT, expliziert die darin inhärenten Wirkannahmen und geht auf aktuelle Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ein. |
Website |
Zitation: |
---|
Qasem, S., & Klapp, M. (2018). Erzählen als hegemoniale Praxis: Ein diskurstheoretischer Blick auf Gegennarrative in der Islamismusprävention. (CoRE Report 3). Bielefeld: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. |
Beschreibung: |
Diskussionen über Möglichkeiten und Hindernisse der Integration von Muslim*innen in europäischen Ländern sind vielfach von der Frage nach einer grundsätzlichen Kompatibilität von Islam und ‚westlicher‘ Kultur oder ‚westlichen Werten‘ geprägt. Nicht selten wird diese Kompatibilität vor allem von expliziten Bekenntnissen von Muslim*innen zu Gewaltfreiheit und Rechtsstaatlichkeit unter gleichzeitiger Distanzierung von islamistischem Terrorismus abhängig gemacht. Dem zugrunde liegt ein defizitärer Blick auf islamistischen Terrorismus als Produkt einer radikal-islamischen extremistischen Ideologie, welche ‚westlichen Werten‘ gegenüberstehe und gleichzeitig für viele nicht-extremistische Muslim*innen nachvollziehbar und zu einem gewissen Teil mittragbar sei. Obwohl dieses Verständnis umstritten und keineswegs eindeutig empirisch belegt ist, scheinen sowohl Ansprachen an Muslim*innen als auch binnenislamische Debatten mittlerweile von dieser Leitdifferenz ‚kompatibel'‘/‚nicht-kompatibel‘ durchdrungen zu sein. Beinahe zwangsläufig ist dieser Blick auch in wissenschaftlichen Arbeiten zu Islam und Muslim*innen in Deutschland überrepräsentiert. |
Website |
Zitation: |
---|
Klapp, M. (2022). Buchbesprechung: Rückamp, Veronika: Alltag in der Moschee. Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen. In: Zeitschrift für Ethnologie 147. Reimer Verlag. 223-226. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A., Berghan, W., & Mokros, N. (2020). "Jung, feindselig, rechts!? Menschenfeindliche, rechtspopulistische und -extreme Orientierungen im intergenerativen Vergleich". Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-020-00975-5 |
Beschreibung: |
Im Hinblick auf den Umgang mit Rechtsextremismus und anderen antidemokratischen Orientierungen ist zu beobachten, dass diese häufig als ‚Jugendproblem‘ wahrgenommen und verhandelt werden. Insbesondere, wenn rechtsextreme Straftaten von Heranwachsenden verübt werden. Große Teile pädagogischer Praxis der Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention richten sich an junge Menschen bzw. junge Erwachsene und auch die erziehungswissenschaftliche Forschung behandelt traditionell Rechtsextremismus in weiten Teilen im Rahmen der Jugendforschung. Selten wird die Frage gestellt, ob es tatsächlich eine empirisch nachweisbare Konzentration antidemokratischer Orientierungen in dieser Altersgruppe gibt. Dies zu wissen, wäre für Grundfragen nach den Bedingungen und Möglichkeiten politischer Sozialisation und Bildung relevant und ebenso wäre es fatal, wenn angesichts der Häufung bestimmter Phänomene in einer demografischen Gruppe ein Stereotyp in die Forschung einzieht. Der Beitrag hat daher ein recht einfaches Anliegen. Er stellt empirische Beobachtungen aus einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Umfrage bereit und prüft statistisch, ob es zwischen menschenfeindlichen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen, die Orientierungen bilden, Unterscheide zwischen Altersgruppen gibt. Die Analyse zeigt, dass 18- bis 30-Jährige im Vergleich zu älteren Generationen zwar einzelnen rechtsextremen Einstellungsdimensionen auffallend zustimmen, nicht jedoch in der ganzen Breite menschenfeindlicher Einstellungen. In Bezug auf diese zeigen Ältere höhere Zustimmung. Die Auswertungen legen nahe, die Fokussierung auf jüngere Altersgruppen und ihre politische Sozialisation viel enger und genauer in den Kontext der empirisch beobachtbaren gesellschaftlichen Stimmungen zu setzen. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Rohde, P., & Dienstbühl, D. (2020). "Harmlose Querulanten oder gefährliche Verschwörungstheoretiker? Eine kriminologische Betrachtung der Reichsbürger und Selbstverwalter". Deutsches Polizeiblatt, 4(2020), 11-14. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Deichmann, C. (2017). Extremismusprävention in der politischen Bildung. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 137–170). Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Toprak, A., Akkuş, U., Yilmaz, D., & Götting, V. (2018). Die jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive (CoRE Report 7). Bielefeld: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. |
Beschreibung: |
Die Relevanz und Aktualität von Themen rund um Salafismus und islamistische Radikalisierung bewahren eine stetige Präsenz. Die immer öfter anzutreffenden Aktivitäten entsprechender religiöser Akteur*innen im gesellschaftlichen Alltag bis hin zu wissenschaftlichen sowie öffentlichen Debatten über reale Gefahrenlagen halten das Thema aktuell für öffentlichkeitswirksame Diskurse. Jedoch liegen bei der Beurteilung und Analyse des Salafismus und der islamistischen Radikalisierung die Schwerpunkte meistens auf sicherheitspolitischen Aspekten. Warum sich junge Menschen für radikal-religiöse Sichtweisen interessieren und diese internalisieren ist demgegenüber wenig erforscht. Das Forschungsprojekt „Die jugendkulturelle Dimension des Salafismus“ möchte aus diesem Grund herausfinden, weshalb salafistisch-islamistische Ansichten für junge Menschen, insbesondere junge Frauen attraktiv sind. |
Website |
Zitation: |
---|
Rada, U. (2017). Nationalbewusst und reaktionär. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 187–194). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Dresden im Februar 2009. Sie waren nicht viele, aber sie waren da. Am 64. Jahrestag der Bombardierung Dresdens demonstrierten 6.000 Neonazis aus ganz Europa in der Dresdner Innenstadt – und mit ihnen einige Vertreter_innen der polnischen Neonaziszene. Sie gehörten vor allem der rechtsextremen „Narodowe Odrodzenie Polski“ (NOP) an, der „Nationalen Wiedergeburt Polens“. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Schröder, C. P., Goede, L.-R., & Lehmann, L. (2020). Kriminologische Risikofaktoren für die Radikalisierung von Jugendlichen. In C. Grafl, M. Stempowski, K. Beclin & I. Haider (Hg.), „Sag, wie hast du’s mit der Kriminologie?“ – Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V.; Band 118) (S. 389-404). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
In diesem Beitrag werden Risikofaktoren u.a. aus einschlägigen kriminologischen Theorien wie der Anomietheorie (Merton 1938), der General Theory of Crime (Gottfredson/ Hirschi 1990) und der Bindungstheorie (Hirschi 1969) abgeleitet bzw. entlehnt und hinsichtlich ihres Zusammenhangs mit extremistischen Einstellungen untersucht. Der Fokus liegt hier auf Jugendlichen, da diese in der Übergangsphase zwischen Kindheits- und Erwachsenenidentität (Benslama 2017) empfänglich für neue Sichtweisen, Weltanschauungen und Gruppierungen sind (Silke 2008; Toprak /Weitzel 2017; Veldhuis/Staun 2009). In dieser Phase suchen Jugendliche nach neuen Idealen und entwicklungsbedingte Faktoren wie Anerkennung, das Bedürfnis nach Spaß und Abenteuer, Zusammengehörigkeit, Sinn und Umorientierungen sind von besonderer Relevanz (Dantschke 2017; El-Mafaalani 2014, 2017; Toprak/Weitzel 2017). Dort setzen extremistische Gruppierungen an und versuchen, Jugendliche für ihre Zwecke und Anschauungen zu gewinnen. |
Website |
Zitation: |
---|
Leidig. E. (2021). "From Love Jihad to Grooming Gangs: Tracing Flows of the Hypersexual Muslim Male through Far-Right Female Influencers". Religions, 12(12), 1083. https://doi.org/10.3390/rel12121083 |
Beschreibung: |
"This article traces the transnational flows of constructions of the hypersexualized Muslim male through a comparative analysis of love jihad in India and the specter of grooming gangs in the UK. While the former is conceived as an act of seduction and conversion, and the latter through violent rape imaginaries, foregrounding both of these narratives are sexual, gender, and family dynamics that are integral to the fear of demographic change. Building upon these narratives, this study analyzes how influential women in Hindu nationalist and European/North American far-right milieus circulate images, videos, and discourses on social media that depict Muslim men as predatory and violent, targeting Hindu and white girls, respectively. By positioning themselves as the daughters, wives, and mothers of the nation, these far-right female influencers invoke a sense of reproductive urgency, as well as advance claims of the perceived threat of, and safety from, hypersexualized Muslim men. This article illustrates how local ideological narratives of Muslim sexuality are embedded into global Islamophobic tropes of gendered nationalist imaginaries." |
Website |
Zitation: |
---|
Dittmar, V., & Gesing, A. (2021). "Arm und radikal? Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf Hinwendungsprozesse zum religiös begründeten Extremismus". LIGANTE: Fachdebatten aus der Präventionsarbeit, 3, 33-39. |
Beschreibung: |
Eine Radikalisierung im Bereich des religiös begründeten Extremismus stellt einen Hinwendungsprozess dar, in dem Betroffene eine gewisse Distanz zur herrschenden politischen Ordnung entwickeln und sich einer religiös-ideologischen Weltanschauung annähern. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, inwiefern Ungleichheitserfahrungen in Form von Benachteiligungen sowie Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen zu diesem Prozess beitragen. Bevor dies anhand eines Fallbeispiels erläutert wird, wird auf den Forschungsstand zu Ursachen von Hinwendungsprozessen eingegangen. Dabei werden sowohl allgemeine Ursachen wie auch soziale Ungleichheit im Speziellen thematisiert. (BAG RelEx) |
Website |
Zitation: |
---|
Klevesath, L., Munderloh, A., Sprengeler, J., Grahmann, F., & Reiter, J. (2021). Radikalislamische YouTube-Propaganda: Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen. Bielefeld: transcript. |
Beschreibung: |
In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Religionsverständnis, ihrer sozialen Zugehörigkeit und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland beeinflusst? Diese qualitative Studie untersucht die Rezeption ausgewählter radikalislamischer Videos von Marcel Krass, Ahmad Armih (bekannt unter dem Pseudonym »Ahmad Abul Baraa«) sowie von Yasin Bala (»Yasin al-Hanafi«). (transcript) |
Website |
Zitation: |
---|
Schuhmacher, N. (2020). “Islamismus” und “Radikalisierung” – Was wir wissen (könnten). In S.E. Hößl, L. Jamal & F. Schellenberg (Hg.), Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus (S. 119-142). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Als Teil der Lebenswelt von Millionen Menschen in Deutschland ist der Islam Thema für die politische Bildung. Dies gilt umso mehr angesichts der Virulenz antipluralistischer Ideologien und Denkweisen, die sich mit unterschiedlichen Begründungslogiken auf ihn beziehen: Antimuslimischer Rassismus und Islamismus bedrohen ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in der bundesrepublikanischen Migrationsgesellschaft. Der vorliegende Sammelband wendet sich vor diesem Hintergrund zum Teil sehr kontrovers diskutierten Fragen nach politischer Bildung im Kontext von Islam und Islamismus zu und verliert dabei die Vielfalt muslimischer Lebenswelten und identitätsbezogener Entwürfe ebenso wenig aus dem Blick wie die Gefahren von Stigmatisierungen. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Möller, K. (2018). Fundamentalistisch kontextualisierte Gewaltakzeptanz im Namen des Islam und ihre Zusammenhänge mit Maskulinitätsaspekten. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 25–38). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Wie hängen Maskulinität und männliche Sozialisation mit fundamentalistisch kontextualisierter Gewaltakzeptanz zusammen? In welchem Verhältnis stehen Islamismus und Maskulinitätsaspekte? Nach einer begrifflichen Auseinandersetzung werden Forschungsbefunde mit Blick auf geschlechtsspezifisch relevante biografische Entwicklungen vorgestellt und mit Befunden aus der Rechtsextremismusforschung verglichen. Daraus ableitend formuliert Kurt Möller praxisbezogene Hypothesen. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Gödde, T. (2022). Soziale Kompetenzen als Bildungsziel – Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive (KN:IX Analyse #8). Berlin: BAG RelEx, ufuq.de, VPN. |
Beschreibung: |
Der Bereich Schule ist einer der wichtigsten Lebens- und Lernorte von Kindern und Jugendlichen und damit ein wichtiges Handlungsfeld der Extremismus- und Gewaltprävention. Häufig geht es bei diesen Präventionsmaßnahmen aber um Vermeidungsziele. Selten werden positive Ziele der Prävention benannt. Thomas Gödde schlägt vor, zunehmend Ressourcen in die Förderung sozialer Kompetenzen zu investieren. Sie sind aus seiner Sicht der wirkmächtigste Hebel der übergreifenden Gewaltprävention: Soziale Kompetenzen ermöglichen positive Erfahrungen mit Menschen, stärken die Erfahrung der Selbstwirksamkeit und damit den Selbstwert. |
Website |
Zitation: |
---|
Malthaner, S. (2020). "Einzeltäterschaft, relational betrachtet. Radikalisierungsszenarien". Mittelweg 36 - Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(4-5). |
Beschreibung: |
In dem Beitrag von Stefan Malthaner geht es um Einzeltäterschaft, relational betrachtet. Er wirbt für einen Perspektivwechsel in der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Phänomen. Statt nach den psychischen Dispositionen der Täter zu fragen, so Malthaner, sollten wir ihre sozialen Kontexte in den Blick nehmen und Einzeltäterschaft als eine spezifische Konstellation von Beziehungen zu radikalen Milieusund Bewegungen deuten. (HIS) |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A., Srowig, F., Roth, V., Pisoiu, D., & Seewald, K. (2019). Individuelle Faktoren der Radikalisierung zu Extremismus, Gewalt und Terror: Zur Forschungslage. In Gesellschaft Extrem: Was wir über Radikalisierung wissen (1. Auflage, S. 40–90). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Dieser Report ist primär mit der Literatur zu individuellen Ursachen und Folgen rechtsextremistischer und islamistischer Radikalisierung im Phänomenbereich des ideologischen Extremismus befasst. Es ist anzunehmen, dass es für die individuellen Aspekte einer Radikalisierung keine große Rolle spielt, ob eine links- oder rechtsextremistische Weltanschauung zugrunde liegt – auch wenn das in vielen öffentlichen Debatten behauptet wird. Es gibt zwar ideologische oder religiös-spezifische Anknüpfungspunkte für Individuen und divergierende Ausprägungen von Extremismen. Doch sind jene Mechanismen, die bei der Aneignung extremistischer Denk- und Verhaltensmuster wirken, zumindest hinsichtlich der Erklärung individueller Ursachen, Dynamiken und Mechanismen vergleichbar. (PRIF) |
Website |
Zitation: |
---|
Von Berg, A., Emser, C., Glaser, M., Pelzer, R., & Walkenhorst, D. (2022). Was wir über Distanzierung wissen. Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit (KN:IX Schriftenreihe Heft 10). Berlin: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“. |
Beschreibung: |
Was wissen wir heute über Prozesse der individuellen Distanzierung vom (islamistischen) Extremismus? Auch wenn sich zahlreiche Projekte der Extremismusprävention schon seit geraumer Zeit (auch) der Distanzierungsarbeit widmen, so ist das Wissen darum, was genau erfolgreiche Distanzierungsprozesse ausmacht, noch kaum systematisch erschlossen. Wiederholte Verweise auf die Individualität und Komplexität der Prozesse sprechen in diesem Zusammenhang zwar einen nicht zu vernachlässigenden Punkt an, wirken allerdings oftmals wie Allgemeinplätze oder vorgeschobene Argumente für ambitionslose Forschungs- und Evaluationsprojekte, die gar nicht erst versuchen, die Frage, was erfolgreiche Distanzierung ausmacht, zu beantworten. Umso erfreulicher erscheint die Tatsache, dass in der jüngeren Vergangenheit eine Vielzahl von Forschungsprojekten durchgeführt und so neues und praxisrelevantes Wissen zu Distanzierungsprojekten generiert wurde. In der zehnten Ausgabe unserer Schriftenreihe möchten wir einigen dieser Forschungsprojekte die Möglichkeit geben, ihre Erkenntnisse und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit jenseits umfangreicher und oft nur schwer zugänglicher „klassischer“ wissenschaftlicher Publikationen zu vermitteln. Vielmehr sollen hier Praktiker*innen der Distanzierungsarbeit mit den Ergebnissen und Empfehlungen schnell und niedrigschwellig erreicht werden. |
Website |
Zitation: |
---|
Basra, R., Neumann, P. R., & Brunner, C. (2016). Criminal Pasts, Terrorist Futures: European Jihadists and the New Crime-Terror Nexus. London: The International Centre for the Study of Radicalization and Political Violence, King's College London. |
Beschreibung: |
The purpose of this report is to describe the nature and dynamics of the crime-terror nexus, and understand what it means. To do so, a multi-lingual team of ICSR researchers compiled a database containing the profiles of 79 recent European jihadists with criminal pasts. What we have found is not the merging of criminals and terrorists as organisations but of their social networks, environments, or milieus. Criminal and terrorist groups have come to recruit from the same pool of people, creating (often unintended) synergies and overlaps that have consequences for how individuals radicalise and operate. This is what we call the new crime-terror nexus. (ICSR) |
Website |
Zitation: |
---|
Hidalgo, O., Hildmann, P. W., & Yendell, A. (2021). Thesen zum "neuen" Antisemitismus (Argumentation Kompakt 2/2021). München: Hanns-Seidel-Stiftung. |
Beschreibung: |
Die Verbreitung antisemitischer Einstellungen und Verhaltensweisen ist während der COVID-19-Pandemie nochmals erschreckend klar ins soziale Bewusstsein gerückt. Das Beunruhigende am „alltäglichen“ Antisemitismus ist nicht allein, dass er sich heute wieder verstärkt in die Mitte der Gesellschaft verlagert. Vielmehr fällt auf, dass antisemitische Äußerungen und Handlungen von ihren Urhebern oft nicht erkannt und zum Teil sogar massiv bestritten werden. (Hanns-Seidel-Stiftung) |
Website |
Zitation: |
---|
Möller, K. (2022). Rechtsextreme Familien und Hilfen zum Ausstieg. In A. Schierbaum & J. Ecarius (Hg.), Handbuch Familie. Band II: Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder (S. 819–836). Wiesbaden: Springer Verlag. |
Beschreibung: |
"Der Beitrag beschreibt die Diskursgegenstände und die theoretischen und methodischen Forschungsansätze zum Themenbereich ‚Familie und Rechtsextremismus‘ und stellt die darauf bezogenen zentralen Befunde für Deutschland dar. Er geht dabei insbesondere auf Fragen nach der Rolle privater Lebensformen beim biografischen Aufbau, bei der Verfestigung und bei der Distanzierung entsprechender politischer Haltungen ein. Zum Abschluss werden pädagogische Ansätze der Bearbeitung der Problematik, insbesondere auch im Rahmen von Ausstiegshilfen aufgezeigt." |
Website |
Zitation: |
---|
Wolrab, J. (2017). Widersprechen! Aber wie? In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 369–380). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Diese Frage haben sich die meisten schon einmal gestellt. Dabei sind es oftmals gar nicht die richtigen Worte, die in einer solchen Situation fehlen, sondern das Selbstvertrauen, sich in einer Situation behaupten zu können, in der Menschen diskriminiert werden. Zu groß ist die Angst, sich zu blamieren, die Aggression des Gegenübers auf sich zu ziehen, oder der Gedanke, dass man alleine ja sowieso nichts ausrichten kann. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Kiefer, M. (2020). Was macht eine erfolgreiche Prävention gegen islamistische Radikalisierung aus? In A. Keller, A. Pingel, K. Weber, & A. Lorenz (Hg.) Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Lambert, R. (2009). Police and Muslim Communities in London. Countering Al-Qaida influence and Islamophopia. In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 51–73). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
The paper highlights the paradoxical position of certain Salafi and Islamist communities in London who have consistently demonstrated skill, courage and commitment in countering al-Qaida propaganda and recruitment activity while simultaneously facing ill-founded criticism from other Muslim communities and secular political lobbyists for creating the conditions that gave rise to the al-Qaida phenomena. In doing so the paper makes comparisons between Salafi and Islamist communities living in London during an ongoing terrorist campaign by al-Qaida and Jewish and Irish Catholic communities living in London during earlier terrorist campaigns against the UK's capital city. In each instance community policing is shown to have a crucial role to play in terms of reassurance for minority faith communities and the prevention of terrorism. However, the intersection between community policing and counter-terrorism is shown to produce tensions that may weaken minority community confidence in policing and thereby reduce pro-active community support for counter-terrorism measures. A London policing initiative is shown to have developed pro-active counter-terrorism partnerships with Salafi and Islamist community groups of a pioneering nature. In consequence that policing initiative has been accused of appeasing extremism by the same critics who conflate Salafis and Islamists with an urgent terrorist threat to London. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Goede, L.-R., & Lopez Trillo, A. (2020). "Islamistischer Extremismus: anderes Geschlecht, andere Risikofaktoren?" RPsych, 6(4), 533-558. https://doi.org/10.5771/2365-1083-2020-4-533 |
Beschreibung: |
Dieser Beitrag analysiert die Zusammenhänge verschiedener Einflussfaktoren mit islamistischen Einstellungen muslimischer Jugendlicher und geht der Frage nach, ob sich diese bei Mädchen und Jungen unterscheiden. Für die Untersuchung werden Daten der Jugendbefragung „Jugendliche Perspektiven auf Politik, Religion und Gemeinschaft (JuPe)“ herangezogen. Im Rahmen dieser Studie wurden ca. 6.700 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs im Jahr 2018 deutschlandweit befragt. Die fokussierten Einflussfaktoren begründen sich aus der kriminologischen Theorie des sozialen Lernens, der Subkulturtheorie sowie der General Strain Theorie. Die Ergebnisse multivariater Analysen zeigen, dass die Subkulturtheorie und die Theorie des sozialen Lernens relevante Ansatzpunkte für die Erklärung islamistischer Einstellungen bei Jugendlichen liefern. Aus der General Strain Theorie abgeleitete Faktoren weisen hingegen, bis auf Effekte von kollektivem Strain (wahrgenommene gruppenbezogene Belastungen), keine signifikanten Zusammenhänge auf. Die Ergebnisse zeigen weiter, dass sich die Einflussfaktoren zwischen Mädchen und Jungen nur im Hinblick auf zwei Faktoren (Rekrutierungs- und Missionierungsangebote) unterscheiden, die aus der Theorie des sozialen Lernens abgeleitet wurden. (Nomos) |
Website |
Zitation: |
---|
Armborst, A., & Kober, M. (2017). Effekte von Ansätzen zur Prävention Islamistischer Radikalisierung. Systematische Übersichtsarbeit zu den Methoden und Ergebnissen von Studien zur Evaluation von Präventionsansätzen im Bereich Islamismus (Berichte des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention, Nr. 1). Bonn: Nationales Zentrum für Kriminalprävention. |
Beschreibung: |
Die vorliegende Synthese möchte für die Extremismusprävention in zweierlei Hinsicht einen Nutzen stiften: Erstens, indem sie die (wenigen) relevanten Evaluationsergebnisse bündelt und somit zur Verbreitung von Erfahrungswissen beiträgt. Zweitens, indem sie Empfehlungen zur Verbesserung der Evaluationspraxis gibt. Unserem Leitbild folgend sollte Evaluation nicht als ärgerliche Berichtspflicht oder externe Kontrolle wahrgenommen werden, sondern als ein lohnendes Unternehmen, das Praktikern eine nützliche Rückmeldung zu den Ergebnissen ihrer Arbeit liefert. Von einer sinnvoll durchgeführten Evaluation können alle profitieren: Sie hilft dabei verfügbare Ressourcen optimal einzusetzen, und sie legitimiert die Ausgabe öffentlicher Mittel. Politik und Öffentlichkeit können vom gesellschaftlichen Nutzen einer sinnvoll evaluierten Maßnahme besser überzeugt werden, als von einer Maßnahme über deren positiven Effekte es keine gesicherten Erkenntnisse gibt. (NZK) |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M., Frank, A., & Herding, M. (Hg., 2018). Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe. Sozialmagazin, Sonderband 2. Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Der Sammelband diskutiert im ersten Teil den Forschungsstand zu Hinwendungsprozessen junger Menschen und blickt dabei speziell auf Gender- und jugendkulturelle Aspekte. Der zweite Teil befasst sich mit Ansätzen und Konzepten pädagogischer Präventionsarbeit und stellt dabei u.a. Fragen nach geschlechtsspezifischer Intervention, der Rolle der Religion und Versicherheitlichung. |
Website |
Zitation: |
---|
Abay Gaspar, H., Daase, C., Deitelhoff, N., Junk, J., & Sold, M. (2018). Was ist Radikalisierung? Präzisierungen eines umstrittenen Begriffs (PRIF Report 5/2018). Frankfurt a.M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
Radikalität und Radikalisierung werden heutzutage als zentrale Kenn zeichen der globalen politischen Krise angesehen. Das täuscht darüber hinweg, wie ambivalent der Begriff ist. Dieser Report plädiert für ein weites Verständnis von Radikalisierung, um die ganze Bandbreite von Radikalisierungsphänomenen in den Blick nehmen zu können: von der Radikalisierung ohne Gewalt über die Radikalisierung in die Gewalt bis hin zur Radikalisierung in der Gewalt. Damit trägt er den verschiedenen Facetten des Radikalisierungsbegriffs stärker Rechnung, denn Radikalität kann politisch durchaus produktiv sein. Ein breiter Radikalisierungsbegriff verschließt sich weder der Kritik an Beschränkungen von Freiheitsrechten noch der Beförderung von Stigmatisierung und löst sich aus der scheinbar untrennbaren Verknüpfung mit unmittelbaren Gefährdungslagen. Er öffnet den diskursiven und regulativen Raum im Bereich der primären, sekundären und tertiären Prävention. (HSFK) |
Website |
Zitation: |
---|
Lösel, F., King, S., Bender, D., & Jugl, I. (2018). „Protective Factors Against Extremism and Violent Radicalization: A Systematic Review of Research“. International Journal of Developmental Science, 12(1–2), 89–102. https://doi.org/10.3233/DEV-170241 |
Beschreibung: |
Extremism and radicalization towards violence are urgent topics in many countries. Numerous research projects are carried out, of which many focus on risk factors only. In contrast, this article contains a systematic review of the rare international research on protective factors. After screening more than 2,000 documents, we found 17 reports containing 21 analyses that specifically addressed potential protective effects and provided quantitative data. Most studies addressed religious/ethnic extremism; far-right, far-left, and mixed forms were less frequent. Thirty different protective factors showed significant effects. Many were found in single analyses, but there were various replicated factors such as self-control, adherence to law, acceptance of police legitimacy, illness, positive parenting behavior, non-violent significant others, good school achievement, non-violent peers, contact to foreigners, and a basic attachment to society. Most findings are similar to what we know from more general research on youth violence, but there are also some protective factors that seem to be more specific, particularly with regard to religious/ethnic extremism. In conclusion, it is suggested to relate the topic of extremism and violent radicalization more strongly with other fields of developmental and life course criminology. For further progress on this path, more research on protective factors and integrated theoretical concepts are needed. This will also contribute to effective prevention. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Ingber, M. (2005). Fundamentalismus im Judentum und in der jüdisch- israelischen Gesellschaft im Staat Israel. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Klapp, M. (2024). 'That’s where I get reach!‘ Marketing Strategies of a Salafi Influencer on YouTube and TikTok. Journal of Muslims in Europe 13(1). 3-25. |
Beschreibung: |
The article examines the media practices of a German Salafi missionary through the perspective of theories on Islamic authority and digital online marketing. Following an understanding of online Salafism as a cross-platform phenomenon, the paper draws on an ethnographic case study of Salafi Influencer Abdurrashid, examining the specific strategies he develops for his channels on YouTube and TikTok, the synergies he generates between them, and the active outreach measures through which he creates a gateway for his YouTube profile via TikTok in order to gain authority. (Brill) |
Website |
Zitation: |
---|
Gruber, F., & Lützinger, S. (2017). Extremismusprävention in Deutschland – Erhebung und Darstellung der Präventionslandschaft. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. |
Beschreibung: |
Die hier skizzierten Ergebnisse legen dar, dass trotz augenfälliger Unterschiede zwischen den Phänomenbereichen – etwa hinsichtlich der auslösenden Faktoren der Radikalisierung - Gemeinsamkeiten bestehen, die phänomenübergreifende Ansätze insbesondere im Bereich universeller Prävention, etwa in Form von politischen Bildungsangeboten, sowie der indizierten Prävention, etwa in Form von Resozialisierungsmaßnahmen nach einer bereits erfolgten Straffälligkeit, sinnvoll erscheinen lassen. Darüber hinaus lassen die Untersuchungsergebnisse den Schluss zu, dass eine in erster Linie die jeweilige Ideologie fokussierende Prävention nicht an den tatsächlichen Bedürfnislagen (Risikofaktoren) Radikalisierter bzw. von Radikalisierung Gefährdeter ansetzt. Im hier vorliegenden Bericht wird es ganz im Sinne dieser Erkenntnislage auch darum gehen zu prüfen, wie es um das Verhältnis von Angebot und Erfordernis bestellt ist. (BKA) |
Website |
Zitation: |
---|
Simon, T. (2020). Schwere Arbeit: Erzählungen vom gelingenden Beziehungsaufbau zu schwer zugänglicher Klientel. Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Schwere Arbeit lautet der Titel dieses Buches. Er handelt von der Blue Note Sozialer Arbeit, davon, wie Zugänge geschaffen, erfolgreich Beziehungen aufgebaut werden und – wie Kraußlach es formuliert – Interventionsberechtigung entsteht. Der Herausgeber hat Menschen um kurze Beiträge gebeten, die ihm aus den einzelnen beruflichen Stationen zwischen 1974 und heute nachhaltig in Erinnerung geblieben sind. Die kurzen Erzählungen handeln von der erfolgreichen Gestaltung von Zugängen zu den oftmals wenig Zugänglichen. Darüber hinaus bilden sie eindrucksvoll Ausschnitte aus sechs Jahrzehnten Berufsgeschichte ab. |
Website |
Zitation: |
---|
Borstel, D. (2017). Der rechtsextreme Flickenteppich in Deutschland zwischen Höhenflug und Wunschtraum. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 153–164). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Der NPD Bundesvorsitzende Franz hatte in der Anhörung des Bundesverfassungsgerichts zu einem möglichen Verbot seiner Partei einen peinlichen Auftritt. Konfrontiert mit Aussagen aus dem Programm seiner Partei und internen Schulungsmaterialien, fielen ihm dazu kaum glaubhafte Erklärungen ein oder er verneinte eine Kenntnis der eigenen Schriften. Von einer stolzen Führerschaft der Nation war im Raum nichts zu spüren. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Bokhari, L. (2009). Pathways to Jihad. Radicalisation and the Case of Pakistan: A Way Forward? In T.M. Pick, A. Speckhard & B. Jacuch (Hg.), Home-grown terrorism: Understanding and addressing the root causes of radicalisation among groups with an immigrant heritage in Europe (S. 18–31). Amsterdam: IOS Press. |
Beschreibung: |
The aim of this chapter is to review some of the issues relevant to radicalisation towards violent extremism and terrorism. Section I is based on both the author's own research and on findings by colleagues within the field of radicalisation and conflict, and sets the background for an ongoing discussion of the issues at stake. The findings are based on research mostly in Muslim majority countries or in Europe among Muslim populations. A serious part of the research conducted by the author is based on fieldwork in Pakistan, and a separate section is devoted to this context (Section II). Finally, Section III tries to identify some practical steps forwards and some policy recommendations. (IOS Press) |
Website |
Zitation: |
---|
Leimbach, K. (2022). Doing Radikalisierung. Eine rekonstruktive Untersuchung der deutschen Extremismusprävention. Weinheim: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Vor dem Hintergrund von zunehmenden Risiko-, Sicherheits- und Präventionsdiskursen werden in diesem Buch – aus interaktionistischer und problemsoziologischer Perspektive – Interviews mit Professionellen der Rechtsextremismus- und Islamismusprävention sowie mit Adressat*innen der Maßnahmen analysiert. Auf dieser Basis wird das Problematisierungswissen rekonstruiert und untersucht, welchen Einfluss dieses Wissen auf das Verständnis von Rechtsextremismus und Islamismus hat. »Doing Radikalisierung« bezeichnet das Ergebnis einer Analyse, die die komplexen Wechselwirkungen zwischen Subjekten, Diskursen und Institutionen auf Basis von Interviews rekonstruiert und theoretisiert. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Mach, L. (2020). "Paradigmenwechsel im Extremismus". Soziologie Magazin, 13(1), S. 41-63. |
Beschreibung: |
Extremistische Einstellungen sind kein gesellschaftliches Randphänomen, sondern können in sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen auftreten. Die klassische Links/Rechtszuordnung erweist sich nicht nur für eine moderne Extremismusforschung als ungeeignet. Dennoch scheinen einige politische, gesellschaftliche Akteur*innen an diesem alten Konzept, dem Hufeisen modell, festzuhängen. Moderne, sozialwissenschaftliche Extremismusforschung beruht auf dem Konzept gesellschaftlicher Desintegration. In diesem Artikel wird das Konzept der Desintegration sowie die damit verknüpfte gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) diskutiert. Es wird auf das Phänomen des marktförmigen Extremismus der GMF eingegangen, welches Abwertungskonstruktionen auf ökonomischer Basis beschreibt. Diese Form des Extremismus, kann als Erklärungsansatz für die politische Entwicklung der letzten Jahre sowie für die Regierungskrise in Thüringen 2020 angewendet werden. In diesem Artikel wird argumentiert, dass mit einem Erstarken postdemokratischer Dynamiken die gesellschaftlichen Desintegrations prozesse eines marktförmigen Extremismus steigen. (Soziologiemaganzin) |
Website |
Zitation: |
---|
Harrendorf, S., Mischler, A., & Müller, P. (2019). Same Same, but Different: Extremistische Ideologien online. Salafistischer Jihadismus und Rechtsextremismus in Social Media. In A. Petzsche, M. Heger & G. Metzler (Hg.), Terrorismusbekämpfung in Europa im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos. |
Beschreibung: |
Terrorismus ist historisch kein neues Phänomen. Spätestens seit den 1970er Jahren stellen seine unterschiedlichen Spielarten Herausforderungen für die liberalen Staaten Westeuropas dar. Sie wehren sich gegen immer neue Dimensionen der Gefahr nicht nur, indem sie Sicherungsmaßnahmen im öffentlichen Raum erhöhen (etwa mit Betonsperren gegen den Missbrauch von Fahrzeugen zur Tötung ziviler Opfer); sondern auch im Recht findet eine „Aufrüstung“ statt. Angesichts der aktuellen, tiefgreifenden Veränderungen im Recht auf nationaler wie internationaler Ebene ist es an der Zeit, innezuhalten für eine Bestandsaufnahme: Drohen die liberalen Demokratien in Anbetracht der terroristischen Bedrohungen und einer verschärften Politik der Inneren Sicherheit, ihre Freiheit zu verlieren, die doch gerade konstitutiv für diese Staaten ist? Mit dieser Frage befassen sich die Beiträge in diesem Band aus rechts- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Sie thematisieren historische Konstellationen und Erfahrungen ebenso wie die aktuelle rechtliche Situation in Deutschland, Spanien und Frankreich und wollen so den Weg bahnen für eine interdisziplinäre und vergleichende Auseinandersetzung mit dieser Problematik. Mit Beiträgen von Hans-Christian Ströbele, Prof. Manuel Cancio Meliá, Prof. Emmanuel Droit, Prof. Stefan Harrendorf, PD Dr. Erol Pohlreich, Prof. Wolfgang Schild, Dr. Yoan Vilain, Prof. Bettina Weißer, Prof. Mark A. Zöller (Nomos) |
Website |
Zitation: |
---|
Bozay, K. (2016). Unter Wölfen?! Rechtsextreme und nationalistische Einstellungen unter Türkeistämmigen. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 165–185). Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
Rechtsextremismus, Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus sind nicht nur Phänomene unter der einheimischen Bevölkerung, sondern sind auch unter eingewanderten Bevölkerungsteilen verbreitet. Innerhalb der verschiedenen Einwanderercommunities prägen neben der verstärkten Wahrnehmung der alltäglichen Diskriminierungen hierzulande auch die politischen Entwicklungen der Herkunftsregionen nach wie vor (Berichte und Entwicklungen) die Diskussionen. Im Kontext der Ungleichwertigkeitsideologien hat sich hier ein „ethnischer Nationalismus“ (Bozay 2009: 9) herausgebildet, der eine zutreffende Bezeichnung für die rechtsextremen und rechtsnationalistischen Einstellungen von türkeistämmigen Menschen hierzulande ist. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A., Küpper, B., & Ayanian, A. (2021). In extremen Zeiten. Antidemokratische Orientierungen als Herausforderungen für die zivile Sicherheit. In T. Singelnstein & A. Ruch (Hg.), Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag (S. 289-302). Berlin: Duncker & Humblot. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Koning, M. de. (2012). „Kämpfen im Namen Allahs“: Transnationale soziale Felder und die Radikalisierung des Hofstad-Netzwerks in den Niederlanden. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 215–244). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Virchow, F., & Häusler, A. (2020). Pandemie-Leugnung und extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen. CoRE-NRW Kurzgutachten, Nr 3. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
Forscher*innen des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf führten im Zeitraum 1. Juli bis 30. September 2020 eine umfangreiche Datenerhebung durch. Diese erlaubt es, nicht nur den Umfang der Proteste in Nordrhein-Westfalen für das gesamte Bundesland und seine Regierungsbezirke in Grundzügen abzubilden, sondern auch das Protestgeschehen in der Landeshauptstadt Düsseldorf exemplarisch darzustellen. Auf der Grundlage der erhobenen Daten stellt CoRE -NRW Kurzgutachten 3 zudem relevante Gruppen und Strukturen vor, die die Proteste organisieren bzw. an ihrer Durchführung mitwirken. Es untersucht Positionierung und Aktivitäten verschiedener Akteur*innen der populistischen/extremen Rechten sowie die relevantesten Verschwörungserzählungen und Schlagworte, die im Rahmen des Protestgeschehens relevant gesetzt wurden. Auch die durch das Geschehen mobilisierten Milieus skizziert das Kurzgutachten. |
Website |
Zitation: |
---|
Struck, J., Müller, P., Mischler, A., & Wagner, D. (2020). "Volksverhetzung und Volksvernetzung: Eine analytische Einordnung rechtsextremistischer Onlinekommunikation". Kriminologie - Das Online-Journal, 2 (2), 310-337. https://doi.org10.18716/ojs/krimoj/2020.2.12 |
Beschreibung: |
Aktuell findet in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen eine Auseinandersetzung mit menschenfeindlicher Kommunikation im Internet statt, etwa mit Begriffen wie Hate Speech bezeichnet. Häufig werden zwei analytische Perspektiven zur Deutung entsprechender Phänomene herangezogen. Es handelt sich zum einen um etablierte sozialpsychologische Ansätze wie Bestätigungsneigung und Homophilie, die im Kontext von Social Media mit algorithmisch gestützter Selektion verknüpft und mit Begriffen wie Filterblase und Echokammer behandelt werden. Zum anderen werden Lesarten herangetragen, die derartige Kommunikation als (strategischen) Versuch ansehen, Deutungsmacht oder Diskurshoheit zu erlangen. Hier ist vornehmlich das Konzept der kulturellen Hegemonie relevant, auf welches verwiesen wird, wenn etwa eine Verschiebung der Grenze des Sagbaren thematisiert wird. Im vorliegenden Beitrag wird eine Synthese dieser beiden analytischen Perspektiven hergestellt und diskutiert. Dazu werden sie definiert und ihre Berührungspunkte und Differenzen beschrieben. Darauf aufbauend werden verschiedene rechtsextremistische Äußerungen unter Zuhilfenahme dieser Perspektiven analysiert und eingeordnet. (KrimOJ) |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M., Herding, M., & Langner, J. (2018). Warum wenden sich junge Menschen dem gewaltorientierten Islamismus zu? Eine Diskussion vorliegender Forschungsbefunde. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 12–24). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Die deutschsprachige wie auch die internationale empirische Forschung zu der Frage, warum junge Menschen sich gewaltorientierten islamistischen Strömungen zuwenden, ist nach wie vor begrenzt. Dennoch lassen sich einige Aussagen zu Motiven, biografischen Hintergründen und sozialisatorischen Erfahrungen treffen, die für die Konzeption und Realisierung pädagogischer Präventionsarbeit in diesem Handlungsfeld von Interesse sind. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Clifford, B. (2020). Migration Moments: Extremist Adoption of Text-Based Instant Messaging Applications. GNET Report. London: International Centre for the Study of Radicalisation (ICSR). |
Beschreibung: |
This report examines the patchwork of online text‑based instant messaging applications preferred by jihadist and far‑right extremist groups, with a focus on charting their technical affordances and their host companies’ stances on user privacy, security and regulation. To this end, the report analyses six online messaging services (BCM, Gab Chat, Hoop Messenger, Riot.im, Rocket.Chat and TamTam) that have been or may be used in conjunction with Telegram by extremist groups. |
Website |
Zitation: |
---|
Masse, J. (2019). „In the Eye of the Boholder“: Recognizing the Breadth of Women’s Participation in Violent Political Organisations and Beyond (TSAS Research Report, Nr. 2). Ottawa: Canadian Network for Research on Terrorism, Security, and Society (TSAS). |
Beschreibung: |
The potential for political violence in women is still something that most contemporary societies are wary of openly acknowledging. It is, after all, easier to apprehend the relation between women and violence as a unidirectional one, that is to say, as something that is done to them. Even when a woman is at the origins of the violence, her actions are often presented and explained in a gendered way. It seems counterintuitive that this should still be the case when there are now numerous studies demonstrating that women have long been involved in political violence, and by many means. Women’s involvement is probably even greater than can be proven with official data, as historical records have been known not to reveal the full extent of women’s participation in violent organizations. Either way, it is now undeniable that gender has never fully prevented women from fighting — literally or figuratively — for what they wanted. Yet women’s involvement is still too often largely denied or at least depreciated, especially outside feminist literature. (TSAS) |
Website |
Zitation: |
---|
Geisen, T. (2018). „Religiöse Ideologisierung als Herausforderung für die Soziale Arbeit“. Sozialmagazin, 43(6), 54–64. https://doi.org/10.3262/SM1806054 |
Beschreibung: |
Anschläge und Attentate im Zusammenhang mit religiösen Ideologisierungen zeigen, dass es sich dabei um ein (welt-)gesellschaftliches Phänomen handelt. Sie verweisen auf gesellschaftliche Herausforderungen im Zusammenhang mit religiöser Diversität und Gewalt in modernen (Migrations-)Gesellschaften. In der Sozialen Arbeit werden diese Auseinandersetzungen bislang noch kaum geführt. Vor diesem Hintergrund zeigt Thomas Geisen Konsequenzen und Handlungsbedarfe für die Soziale Arbeit auf. (Beltz Juventa) |
Website |
Zitation: |
---|
Koller, S. (2021). Effektivere Deradikalisierung: Dringende Empfehlungen zur Prävention von gewaltorientiertem islamistischem Extremismus (DGAP Policy Brief Nr. 9). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. |
Beschreibung: |
"Dieser Policy Brief gibt einen umfassenden Überblick über Trends in der Tertiärprävention in Deutschland und anderen europäischen Ländern; zudem enthält er Empfehlungen für politische Maßnahmen. Er basiert auf den Ergebnissen des International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism (InFoEx), einem gemeinsamen Projekt der DGAP und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von 2018 bis 2021. InFoEx versammelte Praktiker, Forscher und politische Entscheidungsträger aus mehr als zwölf Ländern in einem einzigartigen Format, um über Herausforderungen und bewährte Praktiken zu diskutieren. Die wichtigsten Schlussfolgerungen sind zum einen, dass die europäischen Länder größtenteils mit gleichen oder ähnlichen Problemen konfrontiert sind, und zum anderen, dass es auf diese Trends eine gemeinsame Antwort geben muss, zu der Praxis, Forschung und Politik gleichermaßen beitragen sollten." |
Website |
Zitation: |
---|
Mannewitz, T., & Thieme, T. (2020). Gegen das System: Linker Extremismus in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
Ausgehend von der Frage, was eigentlich "Extremismus" und "links" bedeuten, skizzieren Tom Mannewitz (...) und Tom Thieme, (...) wie es um den gegenwärtigen Linksextremismus in Deutschland bestellt ist. Sie beschreiben, wann aus einer linken demokratischen Position eine extremistische wird, und diskutieren das an Beispielen. Sie zeigen auf, welche maßgeblichen Parteien derzeit zu Wahlen antreten und welche Akteure "auf der Straße" aktiv sind. Schließlich erörtern die beiden Politikwissenschaftler, welche Gefahr derzeit vom Linksextremismus für das demokratische System, aber auch für die innere Sicherheit ausgeht und wie mit der Herausforderung umgegangen werden kann. (bpb) |
Website |
Zitation: |
---|
Yuzva Clement, D. (2020). Offene Kinder- und Jugendarbeit mm Kontext des Salafismus. Soziale Arbeit und Radikalisierungsprävention. Wiesbaden: Springer. |
Beschreibung: |
David Yuzva Clement untersucht das Handeln pädagogischer Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit Radikalisierungsprozessen Jugendlicher zum Salafismus. Der Autor weist nach, dass ein Verstehen von Gründen und Kontexten von Radikalisierungsprozessen durch Essentialisierungen verhindert und Jugendlichen die objektivierte Position „des Anderen“ zugeschrieben wird. Hingegen führen verstehensorientierte Beobachtungs- und Handlungsformen zu unterschiedlichen pädagogischen Anschlussmöglichkeiten und schaffen die Voraussetzung, Differenzkonstruktionen zu hinterfragen. Dieses Buch liefert wesentliche Empfehlungen für die pädagogische Praxis sowie für Fort- und Weiterbildungen. |
Website |
Zitation: |
---|
Stark, T., Wegschneider, C., Brähler, E., & Decker, O. (2017). Sind Rechtsextremisten sozial ausgegrenzt? Eine Analyse der sozialen Lage und Einstellungen zum Rechtsextremismus (Papers 2/2017). Berlin: Rosa Luxemburg Stiftung. |
Beschreibung: |
Die Studie untersucht die Frage nach einem Zusammenhang von sozialer Lage und rechtsextremen Einstellungen (und Handlungen) auf der Basis der im Frühjahr 2016 erhobenen Daten. Fünf «soziale Lagen» werden auf dieser Datenbasis durch eine Clusteranalyse nach dem Konzept der «meritokratischen Triade» aus Einkommen, Beruf und Bildung konstruiert. Verglichen wird die jeweilige Ausprägung rechtsextremer Einstellungen. Ein Ergebnis ist, dass sich in den Gruppen der Arbeiter, Facharbeiter und einfachen Angestellten mit höchstens mittleren Bildungsabschlüssen rechtsextreme Einstellungen deutlich häufiger finden als in anderen Gruppen. Dieser Befund deckt sich mit Ergebnissen der Wahltagsbefragungen bei den Landtagswahlen 2016, bei denen die AfD in diesen sozialen Gruppen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielte. Die vorliegende Studie liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der sozialen Basis rechter Bewegungen und Parteien, die sich nun auch in Deutschland populistischer Methoden bedienen. (Rosa-Luxemburg-Stiftung) |
Website |
Zitation: |
---|
Schmid, U. K., Rieger, D., & Frischlich, L. (2022). Posts, die brennen. Hate Speech als schädigende Online-Kommunikation. Der Deutschunterricht, 2. |
Beschreibung: |
"Die Lebenswelt von Jugendlichen ist stärker denn je durch (soziale) Online-Medien (im Folgenden: Soziale Medien) geprägt. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 findet der Austausch mit Freund:innen zunehmend online und über Soziale Medien statt. 94 Prozent der deutschen Jugendlichen besaßen 2020 ein Smartphone, drei Viertel Laptops oder Computer (Feierabend et al. 2020). Auch der Zugang zu politischen Themen verlagert sich zunehmend in die digitale Welt. Soziale Medien und Plattformen wie Facebook und Instagram gewinnen als Nachrichtenquellen zunehmend an Popularität (ebd.). Soziale Medien sind aus dem Alltag von Schüler:innen nicht mehr wegzudenken, haben aber auch Schattenseiten: Anscheinend entwickelte sich in den letzten Jahren ein Diskursklima, in dem kommunikative Angriffe, Hass und Hetze zur Norm zählen (Kümpel/Rieger 2019). Neben extremen politischen Ansichten, Verschwörungsnarrativen und Desinformationen, sind es vor allem diskriminierende Hassbotschaften (sogenannte Hate Speech), denen Schüler:innen im Internet begegnen (Feierabend et al. 2020). So gaben 2021 drei Viertel der deutschen Internetnutzer:innen an, bereits Hate Speech im Internet gesehen zu haben. Unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist der Anteil besonders hoch (Reset./pollytix 2021; Steppat 2021). Hate Speech findet sich im Netz überall dort wieder, wo Diskurse stattfinden. Neben Sozialen Medien sind z. B. auch die Kommentarspalten von Zeitungen betroffen (Boberg et al. 2018; Geschke et al. 2019). Doch was genau ist Hate Speech eigentlich? Welchen unterschiedlichen Formen begegnen Mediennutzer:innen? Und vor allem: Was genau kann man persönlich dagegen machen? Dieser Beitrag liefert erste Antworten auf diese Fragen. Hierzu wird zunächst aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet, was Hate Speech ist. Anschließend werden die vielfältigen Formen von Hate Speech, mit denen Lehrpersonen und Schüler:innen konfrontiert werden, dargestellt. Schließlich werden Ansatzpunkte für die Prävention und den Umgang mit Hate Speech für den Schulunterricht aufgezeigt." |
Website |
Zitation: |
---|
Jander, M., & Kahane, A. (Hg.). (2020). Gesichter der Antimoderne. Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Band 12. Baden-Baden: Nomos. |
Beschreibung: |
Die moderne Antimoderne hat in Deutschland eine lange Geschichte. Antisemitismus, Anti-Amerikanismus und verschiedene Rassismen gehören zu ihren wirkmächtigsten Traditionsbeständen. Dieses Buch redet ausdrücklich nicht einer Krise der Demokratie selbst in der Bundesrepublik das Wort. Es versammelt teilweise eher wissenschaftlich, manchmal auch essayistisch, häufig vornehmlich empirisch, aber auch eher theoretisch argumentierende Autorinnen und Autoren, die Ansätze der Totalitarismus- und Extremismusforschung implizit oder explizit zurückweisen, da sie Rechtsradikalismus, linken Radikalismus und radikalen Islam und ihr Gefährdungspotential tendenziell gleich setzen und dadurch ihre je verschiedenen Entstehungsbedingungen, Motive und Wirkungen verkennen. In ihren jeweiligen Themenfeldern demonstrieren die hier versammelten Expertinnen und Experten stattdessen die Erklärungskraft von Zugriffen, die an der Dialektik von Moderne und Antimoderne geschult sind. (Nomos) |
Website |
Zitation: |
---|
Schneiders, T. G. (Hg., 2014). Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: Transcript. |
Beschreibung: |
»Nicht alle Salafisten sind Terroristen, aber alle uns bekannten islamistischen Terrorverdächtigen haben einen salafistischen Hintergrund.« So beschreiben deutsche Innenpolitiker ein wachsendes Problem: Junge Menschen brechen auf, um in den Krieg nach Syrien oder in den Irak zu ziehen. Manche verüben dort Gräueltaten und rühmen sich damit im Internet. Die meisten bleiben in Deutschland, lehnen Gewalt ab und folgen strengsten Glaubensregeln. Wer sind die Salafisten, was wollen sie, wen bedrohen sie? Dieser Band gibt umfassend Antworten. Renommierte Experten ordnen den Salafismus in die islamische Geschichte sowie in den deutschen Gesellschaftskontext ein und schlagen Strategien für den Umgang mit dem Phänomen vor. Zudem berichten Betroffene über ihre Erfahrungen mit Salafisten. (Transcript) |
Website |
Zitation: |
---|
Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Hg., 2014). Rechtsextremismus: Entwicklungen und Analysen—Band 1. Wien: Mandelbaum. |
Beschreibung: |
So erfolgreich die extreme Rechte, so überschaubar ist die kritische Rechtsextremismusforschung. Vor dem Hintergrund von Vereinzelung und geringer Institutionalisierung legt die seit 2011 bestehende Wiener »Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit« mit diesem Sammelband eine Bestandsaufnahme vor und gibt Impulse für weitere notwendige Arbeiten. Die Beiträge behandeln eine breite Themenpalette – von der Kritik an der Mainstream-Forschung und ihrem begrifflichen Instrumentarium bis hin zu gängigen Auslassungen (wie Sexismus und Antifeminismus), von zentralen Akteur/innen der extremen Rechten bis hin zu einschlägigen Feindbildern, von der Kritik des Verfassungsschutzes bis hin zur kritisch-solidarischen Reflexion von Gegenaktivitäten anhand der Proteste gegen den Wiener WKR- bzw. Akademikerball. Abgerundet wird der Band von einer Chronologie rezenter rechtsextremer Vorfälle. Der Band ist Auftakt zu einer Reihe kritischer Auseinandersetzungen mit Ideologien und Politiken der Ungleichheit. |
Website |
Zitation: |
---|
Elverich, G. (2011). Demokratische Schulentwicklung Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Extrem rechte Tendenzen bei Jugendlichen werfen die Frage nach Handlungsmöglichkeiten der Institution Schule auf. Gabi Elverich rekonstruiert in ihrer ethnografischen Fallstudie einen Umsetzungsprozess demokratischer Schulentwicklung an einer ostdeutschen Schule. Sie untersucht Potenziale, Grenzen und Herausforderungen dieser Handlungsstrategie und verknüpft dabei Rechtsextremismus-, Schul- und Organisationsforschung. Die theoretisch fundierte Evaluationsstudie liefert Erkenntnisse zu Spannungsfeldern und Widersprüchen, in denen sich politische Bildung als Querschnittsaufgabe von Schule bewegt. Die Autorin arbeitet heraus, dass das Konzept demokratischer Schulentwicklung einer theoretisch-konzeptionellen Schärfung bedarf und gibt empirisch begründete Impulse für die Weiterentwicklung schulischer Rechtsextremismusprävention in Forschung und Praxis. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Leimbach, K. (2019). „Figurationen staatlicher Interventionen bei Rechtsextremismus und Islamismus – Ein Zwischenbericht“. Kriminologie - Das Online-Journal, 163–179. https://doi.org/10.18716/OJS/KRIMOJ/2019.2.5 |
Beschreibung: |
Der Artikel soll das qualitativ-methodische Vorgehen zur Untersuchung des Feldes der „Radikalisierungsprävention“ transparent machen und einen Ausschnitt erster Ergebnisse präsentieren. Angeleitet durch die explorative Frage was Radikalisierungsprävention meint und wie sie durchgeführt wird, wurden zum einen Interviews mit Durchführenden von präventiven beziehungsweise interventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Rechtsextremismus und Islamismus geführt und zum anderen mit sogenannten (ehemals) radikalisierten Personen. Sensibilisiert durch das Konzept sozialer Probleme können Präventions- und Interventionsmaßnahmen als institutionalisierte Strategien zur Bearbeitung von gesellschaftlich definierten sozialen Problemen wie „Radikalisierung“ verstanden werden. Für die Auswertung der Interviews wurde die Situationsanalyse als Erweiterung der Grounded Theory mit wissenssoziologisch-hermeneutischen Analysen kombiniert, wodurch der Blick auf die Interaktionen und das implizite Wissen der Akteur*innen geworfen wird. Entlang der Kategorie „Sicherheit“ wird gezeigt, wie unterschiedlich Expert*innen ihre rechts extremistisch-orientierten und islamistisch-orientierten Klient*innen als Problemgruppen konstruieren und welche Auswirkungen dies auf die Selbstpräsentation der interviewten „Radikalen“ hat. Der Fokus liegt hierbei auf den Biographien „radikalisierter“ Männer, die an einem Interventionsprogramm teilgenommen haben. (KrimOJ) |
Website |
Zitation: |
---|
Six, C. (2005). „Hinduise all politics & Militarize Hindudom!!“ Fundamentalismen im Hinduismus. In C. Six, M. Riesebrodt & S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus: Vom Kolonialismus zur Globalisierung (2. unveränderte Aufl). Innsbruck: StudienVerlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Dovermann, U., & Weilnböck, H. (2013). „Narrative und Gegen-Narrative im Prozess von Radikalisierung und Deradikalisierung“. Aus Politik und Zeitgeschichte, 63(29–31), 39-45. |
Beschreibung: |
In einem Rollenspiel als Teil eines Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus wird ein Teilnehmer gebeten, die Rolle eines "Nazis" zu übernehmen. Es geht in der Szene um ein Jugendzentrum, das geschlossen werden soll, weil es dort immer wieder zu Vandalismus und Gruppengewalt kommt. In diesem Szenario diskutieren die Teilnehmer als Bürgermeister, Vertreter der Elternschaft, Vertreter der Jugendlichen, Vertreter der Leitung des Jugendzentrums, als Journalist und eben rechtsextremistisch beeinflusste Bürger oder entsprechende Bürgerin. Das Gespräch findet – so die Spielanweisung – in einer Kneipe statt: offene Atmosphäre, Stammtisch-Ambiente, keine institutionellen Zwänge, keine Gesprächsmoderation. Das Gespräch nimmt fast immer – und es wurde unter meiner Begleitung öfter als 200 mal geführt – einen sehr ähnlichen Verlauf: Der "Nazi" übernimmt schnell die "Stammtischhoheit", er legt die Themen und Unterthemen fest und setzt sie mit Körpersprache, Lautstärke und auch mit schlichter Bedrohung durch. In der Regel hat er den höchsten Redeanteil. Die Gegenwehr der anderen Stammtischteilnehmer ist im ersten Anschein eher schwächlich. Selbst wenn ein beherzter Teilnehmer am Tisch versucht, den Rechtsextremisten rhetorisch oder argumentativ in die Schranken zu weisen oder auf das eigentliche Thema – das Jugendzentrum – zu verweisen, wird er nur selten unterstützt. Und so bleibt am Ende bei den Teilnehmenden, wie auch bei den Beobachtenden, der Eindruck, dass der "Nazi" solche Situationen beherrscht und die Auseinandersetzung "gewinnt". (APuZ) |
Website |
Zitation: |
---|
Hüttermann, J. (2020). "Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft: Ein konfliktsoziologischer Blick auf einige Themenfelder der politischen Bildung". Journal für politische Bildung, 10(1), 28-33. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Sischka, K. (2019). Psychotherapeutische Beiträge zur Extremismus-Prävention. Erfahrungen, Grundlagen und Kooperationsmöglichkeiten. In E. Marks (Hg.), Gewalt und Radikalität—Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages (S. 275–386). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. |
Beschreibung: |
In der Radikalisierungs- und Extremismus-Prävention vollziehen sich seit einigen Jahren Professionalisierungsprozesse, zu denen eine stärkere Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen gehört. Dazu gehören mittlerweile auch psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen, die zunehmend gefragt sind, sich mit ihren spezifischen Kompetenzen einzubringen. Noch vor einigen Jahren beschränkte sich die psychotherapeutische Mitwirkung vor allem auf die Beratung und Behandlung von Opfern rechtsextremer Gewalt, neuerdings jedoch hat sich dieses Themenspektrum auch auf die Arbeit mit gefährdeten jungen Menschen und ihren Familien, extremistisch Straffälligen sowie Aussteigern aus extremistischen Szenen erweitert. Gemeinsam mit KollegInnen habe ich in den Jahren 2015 bis 2017 unter dem Dach des Zentrum Demokratische Kultur am Aufbau eines psychologischen Modellprojektes mitgewirkt (Ebrecht-Laermann 2017, Berczyk/Sischka 2017), das für uns sehr deutlich gezeigt hat, dass es lohnenswert ist Psychotherapeuten auch als Partner in lokalen Netzwerken der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung zu gewinnen. Es lohnt sich, in dieser Richtung weiterzudenken, Chancen, aber auch Schwierigkeiten genau abzuwägen. (Sischka 2019) |
Website |
Zitation: |
---|
Aasland Ravndal, J., Lygren, S., Ravik Jupskås, A., & Bjørgo, T. (2020). RTV Trend Report 2020. Right-Wing Terrorism and Violence in Western Europe, 1990-2019. (C-REX Research Report No.1/2020) Oslo: Center for Research on Extremism, University of Oslo. |
Beschreibung: |
In this report, which is the second of its kind, we present an overview of right-wing terrorism and severe violence in Western Europe in 2019, including the number of violent events, the perpetrator types, the targeted groups and the weapons used. Looking at fatal events only, we also discuss important long-term and short-term trends in (severe forms of) right-wing violence since 1990. The repor talso includes snapshot case studies of three countries with relatively high levels of violence (i.e. Germany, Greece and Spain), as well as more detail on two selected topics: online-inspired terrorism and attacks against politicians. (C-REX) |
Website |
Zitation: |
---|
Dollinger, B. (2018). „Paradigmen sozial- und erziehungswissenschaftlicher Wirkungsforschung: Eine Analyse kausaltheoretischer Annahmen und ihrer Folgen für die Soziale Arbeit“. Soziale Passagen, 10(2), 245–262. https://doi.org/10.1007/s12592-018-0297-2 |
Beschreibung: |
Der Beitrag diskutiert grundlegende Möglichkeiten, Wirkungen sozialer Maßnahmen zu erforschen und kausaltheoretisch zu erschließen. Dazu werden drei Paradigmen der Wirkungsforschung unterschieden: die Evidenzbasierung, die realistische Evaluation und die performative Folgenforschung. Sie stehen mit distinkten Ontologien, Methodologien und Begriffen von Wirkungen in Verbindung. Da es sich um wissenschaftstheoretisch unterschiedliche Arten handelt, soziale Wirklichkeit zu bestimmen und zu repräsentieren, würde es wenig Sinn machen, von in sich ,besseren‘ oder ,schlechteren‘ Positionen zu sprechen. Allerdings ist zu fragen, welche Affinitäten oder Diskrepanzen sich zu Kernpunkten sozialpädagogischen Wissens und Handelns ergeben. Im Ergebnis wird dafür plädiert, Vorgaben evidenzbasierter Forschung in ihrem Anliegen, dekontextualisierte Formen sequentieller Kausalität zu bestimmen, in ihrer Relevanz für die sozialpädagogische Praxis zu hinterfragen (obwohl durch sie in der Forschung durchaus relevante Befunde generiert werden können). Aussagekräftiger für die Realisierung sozialer Maßnahmen sind demgegenüber Studien, die auf generative oder performative Kausalitäten abstellen, mithin realistische und performative Ansätze. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Silke, A., & Morrison, J. (2020). Re-Offending by Released Terrorist Prisoners: Separating Hype from Reality (ICCT Policy Brief, September). The Hague: International Centre for Counter-Terrorism. |
Beschreibung: |
Recent cases of attacks by released terrorist prisoners highlight issues around the risk of re-offending posed by former terrorist prisoners. What are the appropriate processes and systems for managing and risk assessing such individuals, and to what extent is rehabilitation possible in the context of terrorist offending? This Policy Brief will explore these and related issues to help inform wider discussion and debates on appropriate policy in this area. In this Policy Brief, the authors critically analyse the definition of ‘recidivism’, and demonstrate the need for a concrete operational definition before one is able to truly analyse recidivist activity. Following this, the authors discuss terrorist recidivism in a range of international contexts, ranging from Northern Ireland to Sri Lanka, the United States to Israel. By taking this broader perspective it allows the reader to gain a greater understanding of what factors related to recidivism rates may be context-specific, and which are universal. (ICCT) |
Website |
Zitation: |
---|
Fröchtling, D. (2021). "Fundamentalismus und Radikalisierung. Gruppenphänomene zwischen identitätren Ausgrenzungsprozessen und der (gewaltsamen) Durchsetzung hegemonialer Ansprüche". In Kunz-Lübcke (Hg.), Literarische und historische Gestalten in religiösen Kontexten außerhalb des Normativen (S. 21-50). Berlin: Evangelische Verlagsanstalt. |
Beschreibung: |
"Der vorliegende Beitrag untersucht die Phänomene Fundamentalismus und Radikalisierung under der Perspektive von Gruppen-Identität(en) und religiös oder anderweitig legitimierten Durchsetzungsansprüchen von Zielvorstellungen und Konstrukten des Dazugehörens. Hierzu werden interdisziplinäre Deutungsansätze zu den oben genannten Phänomenen vorgestellt und mit Identitätsfragen in Beziehung gebracht." |
Website |
Zitation: |
---|
Buschbom, J. (2017). Denk- und Kommunikationsstrukturen in ideologisierten Milieus: Rechtsextremismus und Islamismus. In R. Altenhof, S. Bunk & M. Piepenschneider (Hg.), Politischer Extremismus im Vergleich (Bd. 3, S. 211–236). Berlin: LIT Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Alava, S., Frau-Meigs, D., & Hassan, G. (2017). Youth and violent extremism on social media. Mapping the research. Paris: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization. |
Beschreibung: |
"Does social media lead vulnerable individuals to resort to violence? Many people believe it does. And they respond with online censorship, surveillance and counter-speech. But what do we really know about the Internet as a cause, and what do we know about the impact of these reactions? All over the world, governments and Internet companies are making decisions on the basis of assumptions about the causes and remedies to violent attacks. The challenge is to have analysis and responses firmly grounded. The need is for a policy that is constructed on the basis of facts and evidence, and not founded on hunches – or driven by panic and fearmongering." |
Website |
Zitation: |
---|
Hößl, S. E., & Fereidooni, K. (Hg, 2021). Rassismuskritische Bildungsarbeit Reflexionen zu Theorie und Praxis. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Rassismus ist weit mehr als ein bloßes Konglomerat von Vorurteilen und schlichtweg falschen Annahmen über bestimmte Menschen, die als Mitglieder imaginierter Kollektive wahrgenommen werden. Rassistisches Wissen ist auch keineswegs auf die extreme Rechte beschränkt, sondern ein Bestandteil des kollektiven Wissens in der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Überdies ist Rassismus ein machtvolles Element im Kampf um Ressourcen und Zugänge zu gesellschaftlichen Positionen. Dieses Buch wendet sich der Theorie und Praxis rassismuskritischer Bildung zu und ermöglicht Orientierungen in diesem komplexen Feld. Dabei kommen sowohl Wissenschaftler*innen als auch Praktiker*innen einer solchen Bildungsarbeit zu Wort. (Wochenschau Verlag) |
Website |
Zitation: |
---|
Srowig, F., Roth, V., Böckler, N., & Zick, A. (2017). Junge Menschen und die erste Generation des islamistischen Terrorismus in Deutschland: Ein Blick auf die Propagandisten, Reisende und Attentäter. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 101–118). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
In dem Verbundprojekt "Junge Menschen und gewaltorientierter Islamismus" führt das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld daher in Zusammenarbeit mit dem Institut für Islamische Theologie (IIT) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) eine vergleichende Analyse der Entwicklungswege verurteilter islamistischer Aktivisten durch. |
Website |
Zitation: |
---|
Jikeli, G. (2012). Antisemitismus und Diskriminierungswahrnehmungen junger Muslime in Europa. Antisemitismus--Geschichte und Strukturen, Bd. 7. Essen: Klartext Verlag. |
Beschreibung: |
Es gibt einen spezifisch muslimischen Antisemitismus in Europa. Dieser kann latent, aber auch massiv und aggressiv geäußert werden und stellt eine Gefahr für Juden dar. Der Autor weist nach, dass sich der Antisemitismus muslimischer Jugendlicher weder durch Diskriminierungserfahrungen erklären noch auf 'Israelkritik' oder Antizionismus reduzieren lässt. Der Autor hat muslimische, männliche Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu ihren Diskriminierungserfahrungen, Identitäten und Einstellungen zu Juden befragt. Diskriminierungen werden in den Ländern unterschiedlich empfunden, wie sich auch die Identifikation als Deutscher, Franzose bzw. Brite unterscheidet. Die ablehnende Haltung gegenüber Juden ist hingegen länderübergreifend. Dazu gehören antisemitische Stereotype und Verschwörungstheorien, ein auf Israel bezogener Antisemitismus sowie negative Bilder von Juden und antisemitische Zuschreibungen, die mit der eigenen muslimischen oder ethnischen Identität begründet werden. Ausführlich erörtert der in seinem Buch verschiedene Quellen und Einflussfaktoren. Zahlreiche Zitate aus Interviews mit über 100 Jugendlichen veranschaulichen, wie muslimische Jugendliche ihre antijüdischen Einstellungen selbst begründen. Der Autor ist bei seinen Recherchen aber auch auf muslimische Jugendliche gestoßen, die sich dem Antisemitismus explizit entgegenstellen und so beispielhaft verdeutlichen, wie der Judenfeindschaft begegnet werden kann. (Klartext Verlag). |
Website |
Zitation: |
---|
Wagner, B. (2017). EXIT - Deutschland. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 411–432). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Seit den 1980er Jahren wandelte sich der Rechtsradikalismus in beiden deutschen Staaten. Er formte die militante Dimension aus und schuf sich eine neue kulturell-ideologische Plattform. Die junge Generation wurde zu einem beständigen Reservoir. Er erlangte als ideologische Bewegung eine neue organisatorische Vielgestalt. Die Ideologie diversifizierte sich und schuf fortlaufend eine neue narrativ-memetische Struktur. Die Verbindung zur völkischen Textur in allen Teilen Deutschland wurde gerade in den letzten Jahren intensiver. Völkisches Bewusstsein ist heute wieder eine politische Größe, auch wenn die direkt rechtsradikalen Parteikörper deutlich schwächeln. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Giesselmann, B., Heun, R., Kerst, B., Suermann, L., & Virchow, F. (Hg., 2016). Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Was meinen Rechtsextreme, wenn sie von Islamisierung, Kameradschaft oder Schuld-Kult sprechen? Dieses Handwörterbuch zeigt, wie die extreme Rechte mit Begriffs(um)deutungen und Wortneuschöpfungen Bausteine ihrer Weltanschauung über die Sprache zu vermitteln und zu verankern versucht. Das Buch wendet sich insbesondere an Multiplikator_innen aus Schule, Medien, Sozialarbeit und Gewerkschaft. Der Band ist Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen dem Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung und dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf. Das Handwörterbuch erschließt das begriffliche Kontinuum der extremen Rechten und bietet eine Grundlage für die fundierte Auseinandersetzung damit. Für diese Neuauflage wurde es komplett überarbeitet und um mehrere Stichworte, wie z. B. Identität oder Lügenpresse, ergänzt. (Wochenschau Verlag) |
Website |
Zitation: |
---|
Lehmann, L., Goede, L.-R., & Schröder, C. P. (2020). Meine Gewaltaffinität, mein Interesse an Politik und meine Zukunftssicht? Einflussfaktoren von extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen. In A-K. Meinhardt & B. Redlich (Hg.), Linke Militanz pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis (S. 68–77). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Amghar, S. (2014). Quietisten, Politiker und Revolutionäre: Die Entstehung und Entwicklung des salafistischen Universums in Europa. In B.T. Said & H. Fouad (Hg.), Salafismus: Auf der Suche nach dem wahren Islam (2., erw.verb. Aufl, S. 381–410). Freiburg im Breisgau: Herder. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Neumann, P. R. (2013). „The trouble with radicalization“. International Affairs, 89(4), 873–893. https://doi.org/10.1111/1468-2346.12049 |
Beschreibung: |
Though widely used by academics and policy-makers in the context of the ‘war on terror’, the concept of radicalization lacks clarity. This article shows that while radicalization is not a myth, its meaning is ambiguous and the major controversies and debates that have sprung from it are linked to the same inherent ambiguity. The principal conceptual fault-line is between notions of radicalization that emphasize extremist beliefs (‘cognitive radicalization’) and those that focus on extremist behavior (‘behavioural radicalization’). This ambiguity explains the differences between definitions of radicalization; it has driven the scholarly debate, which has revolved around the relationship between cognition and behavior; and it provides the backdrop for strikingly different policy approaches—loosely labeled ‘European’ and ‘Anglo-Saxon’—which the article delineates and discusses in depth. Rather than denying its validity, the article calls on scholars and policy-makers to work harder to understand and embrace a concept which, though ambiguous, is likely to dominate research and policy agendas for years to come. (International Affairs) |
Website |
Zitation: |
---|
Glaser, M., Figlestahler, C., Langner, J., & Schau, K. (2018). Demokratiefeindlichen islamistischen Angeboten entgegenarbeiten. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 12–24). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
In vergleichsweise kurzer Zeit ist in Deutschland eine Fachpraxis der (sozial-)pädagogischen Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichem Islamismus entstanden. Dieser Beitrag zeichnet ihre Entwicklung nach, stellt systematisch das Spektrum ihrer unterschiedlichen Ansätze und Handlungslogiken dar und umreißt zentrale Herausforderungen, mit denen diese Praxis konfrontiert ist. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Schuck, C. (2021). "How Islamist is the Abu Sayyaf Group (ASG)? An ideological assessment". Asian Security, 17(1), 105-118. https://doi.org/10.1080/14799855.2020.1742700 |
Beschreibung: |
"This article demonstrates that militant groups who base their actions on Islam do so for two reasons: Either they do in fact pursue Islamist objectives, or the groups use what appears to be an Islamist narrative in order to pursue goals which actually have no religious basis. In the first part, conceptual issues are discussed to differentiate these motivations and examining how they are implemented beyond rhetoric. In the second part, the conceptual findings are applied to the Philippine Abu Sayyaf (ASG), since there is no agreement in academic debate on the group’s classification. It is demonstrated that the ASG had intrinsically Islamist features that continuously changed into a more instrumentalizing Islamist behavior. Despite the high fragmentation of the group today, it is argued that the ASG is a largely non-Islamist group which knows how to use an Islamist narrative to portray itself in ways that give it an advantage." |
Website |
Zitation: |
---|
Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“. (2021). KN:IX Report 2021. Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld. Berlin: Violence Prevention Network gGmbH. |
Beschreibung: |
Website |
Zitation: |
---|
Rothut, S., Schulze, H., Rieger, D., & Naderer, B. (2024). "Mainstreaming as a meta-process: A systematic review and conceptual model of factors contributing to the mainstreaming of radical and extremist positions". Communication Theory, qtae001. |
Beschreibung: |
"Over the past decade, extremists have increasingly aimed to integrate their ideologies into the center of society by changing the presentation of their narratives to appeal to a larger audience. This process is termed (strategic) mainstreaming. Although this phenomenon is not new, the factors that contribute to the mainstreaming of radical and extremist ideas have not been systematically summarized. To identify elements fostering mainstreaming dynamics, we conducted a systematic literature review of N = 143 studies. The results demonstrate that mainstreaming’s gradual and long-term nature makes it particularly difficult to operationalize, which is why it often remains a buzzword. In this article, we propose a novel conceptualization of mainstreaming, understanding it as two communicative steps (content positioning and susceptibility), and present 12 contributing factors. These factors can serve as starting points for future studies, helping to operationalize mainstreaming, empirically monitor it, and, subsequently, tackle its (long-term) effects." |
Website |
Zitation: |
---|
Lang, J. (2022). "Weiblichkeit in den Selbstinszendierungen von Protagonistinnen der autoritären und extremen Rechten". Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 1(2022), 8-22. |
Beschreibung: |
Beschreibung zum Heft: "Geschlecht und Geschlechterbilder spielen eine wichtige Rolle in Ideologie und Mobilisierung der rechtsextremen Szene. Doch Geschlechterverhältnisse verändern sich und führen zu personellen und ideologischen Veränderungen auch innerhalb der autoritären und extremen Rechten. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe Fragen zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlecht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Möglichkeiten und Herausforderungen einer geschlechtersensiblen politischen Bildungs- und Beratungsarbeit." |
Website |
Zitation: |
---|
Klein, A. (2017). Paradise lost? Antiziganismus als europäisches Dispositiv. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 103–124). Wisbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Wahrnehmung der Roma und Sinti in Deutschland ungebrochen negativ, äußerst stereotyp und mit Vorurteilen behaftet. Es scheint fast so, als ob der nationalsozialistische Genozid nie aufgearbeitet worden sei und die Gesellschaft keine Lehren aus der Geschichte gezogen hätte. Zentrale Aspekte der Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma sind zwar inzwischen vergleichsweise gut erforscht (Klein 2011) und für die politische Bildung gut zugänglich (Benz 2015; von Mengernsen 2015). (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Hatton, W. (2020). Praxishandbuch Extremismus und Justizvollzug: Islamistischer Radikalisierung begegnen (BM-Online, Band 23). Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle (KrimZ). |
Beschreibung: |
Das Praxishandbuch Extremismus und Justizvollzug – islamistischer Radikalisierung begegnen zielt darauf ab, zu einem verbesserten Verständnis von Präventionsmaßnahmen beizutragen, die Wirkung einzelner Interventionen zu analysieren und in einen ganzheitlichen Ansatz einzubetten. Es soll sich der Frage genähert werden, wie Deradikalisierungsarbeit im Gefängnis konkret aussehen kann und inwieweit Haftanstalten und die dort vorherrschenden Bedingungen als (De-)Radikalisierungsfaktoren zu bewerten sind. Zusätzlich zum theoretischen Teil beinhaltet das Handbuch eine interaktive Komponente. Praktikerinnen und Praktiker werden vom Überprüfen des Anfangsverdachts, über das Erstellen eines individuellen Handlungsplans, bis hin zur Auswahl geeigneter Maßnahmen angeleitet. (KrimZ) |
Website |
Zitation: |
---|
Peschak, J. (2020). "Working Paper: Designing Narrative-Based CVE Products With A Structured Professional Judgement Approach". Journal for Deradicalization, 25, 158-196 |
Beschreibung: |
Inspired by methods used in risk assessment, this paper suggests a structured professional judgment approach (SPJ) to facilitate the decision-making process in expert group settings tasked with the development of narrative-based countering violent extremism (CVE) products. The added value of this concept is to systematically apply the relevant knowledge distributed among the literature and identify the strengths and weaknesses of the narrative-based CVE product in early stages like the baseline assessment. This may enable campaigners to avoid expensive mistakes and accelerate the development of products. A tentative checklist is provided. Furthermore, indicators for monitoring and evaluation are suggested. (JfD) |
Website |
Zitation: |
---|
Zick, A. (2017). Extremistische Inszenierungen: Elemente und Pfade von Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozesse. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 15–36). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Für die Analyse wie Prävention ist die Komplexität und Vielschichtigkeit des Prozesses der Radikalisierung eine besondere Herausforderung wie auch Motivation. Wird dieser Prozess allerdingsin seinen Phasen und mit seinen unterschiedlichen Ursachen, Phänomenen und Folgen verstanden, kann die Analyse wie auch die Primär-, Sekundär-, und Tertiär-Prävention danach ausgerichtet werden. Zudem können diverse Präventionsangebote so abgestimmt werden, dass sie symmetrisch zum Prozess sind. Daher wird der vorliegende Beitrag einen weiteren Versuch unternehmen und einen Blick auf den Prozess anbieten. |
Website |
Zitation: |
---|
Puls, H., & Virchow, F. (Hg., 2023). Rechtsterrorismus in der alten Bundesrepublik. Historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
"Die politische und wissenschaftliche Aufmerksamkeit für rechtsterroristische Gewalt hat nach Bekanntwerden der Morde des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) zugenommen. Zugleich ist die lange Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland im Detail und unter Auswertung zeitgenössischer Archivalien und Dokumente noch weitgehend unerforscht. Der Band versammelt entsprechend aktuelle Forschungsergebnisse zu rechtsterroristischer Gewalt in den 1980er Jahren, einer Hochphase dieser Gewaltpraxis." (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
Frischlich, L. (2016). „Extremistische Propaganda im Netz- und wie Counter Narrative dem entgegentreten wollen“. tv diskurs, 4(78), 52–53. |
Beschreibung: |
Extremistische Propaganda ist im Netz, z.B. in Form von YouTube-Videos, weit verbreitet. Viele befürchten, dass sie bislang neutrale Zuschauerinnen und Zuschauer beeinflussen könnte. Aber ist das tatsächlich so? Und wie sollen sogenannte Counter Narrative, also Videos oder Kommentare, die sich den „extremistischen Geschichten“ entgegenstellen, eine negative Wirkung von Propaganda verhindern? (tv diskurs) |
Website |
Zitation: |
---|
Bartlett, J., & Miller, C. (2012). „The Edge of Violence: Towards Telling the Difference Between Violent and Non-Violent Radicalization“. Terrorism and Political Violence, 24(1), 1–21. https://doi.org/10.1080/09546553.2011.594923 |
Beschreibung: |
Radicalization is often seen as a first, prerequisite step along the road towards terrorism. Yet to be radical is merely to reject the status quo, and not necessarily in a problematic or violent way. In Part 1—“Radicals”—this article compares the backgrounds, ideologies, behaviours, and attitudes of a sample of “violent radicals” with both radical and “mainstream” non-violent sample groups. By finding both what the violent and non-violent samples share, and also what they do not, the article hopes to achieve a more adept discrimination of violent and non-violent radicalization. In Part 2—“Radicalization”—the article suggests that, in addition to being an intellectual, rational, and religious decision, becoming a terrorist is also an emotional, social, and status-conscious one. (Taylor & Francis) |
Website |
Zitation: |
---|
Terzić, Z. (2017). Pseudo-Politik. Rechte Ideologie aus postjugoslawischer Perspektive. In K. Bozay & D. Borstel (Hg.), Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 203–222). Wiesbaden: Springer VS. |
Beschreibung: |
Wenn ein Konflikt politisch bewältigt ist, ist er nicht intellektuell aus der Welt geschafft. Einstmaliger hot nationalism übersetzt sich in Friedenszeiten zu cold nationalism (Billig 1995) und strukturellen Formen der Xenophobie, um die im Krieg eingeübte antagonistische Haltung symbolisch abzuleiten. Hannah Arendt schilderte nach ihrem Deutschlandbesuch kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges in einem Brief an Karl Jaspers, dass das Land weiterhin von Nazis nur so wimmele und bezog sich damit auf das Nachleben des „Dritten Reiches“. (Springer) |
Website |
Zitation: |
---|
van de Wetering, D., Mietke, H., & Zick, A. (2019). „Sozialer Druck auf Ausstiegswillige in rechtsextremen Szenen. Ergebnisse einer Studie“. Kriminalistik, 6, 352–357. |
Beschreibung: |
Der Beitrag fasst zentrale Erkenntnisse der Studie „Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der rechten Szene“ zusammen. Auf Grundlage einer Systematik gruppenspezifischer, individueller und kontextueller Faktoren, analysiert das Forschungsprojekt Interviews mit Aussteigern sowie mit Experten professioneller Ausstiegsprogramme. Dabei wird untersucht, welche Druckphänomene im Zuge einer Loslösung und Abwendung von rechtsextremen Gruppierungen und Organisationen zu beobachten sind. Zentral ist dabei die Frage, wie und unter welchen soziologischen und sozialpsychologischen Umständen soziale Beeinflussungsversuche und Momente der Ausübung von sozialem Druck durch die Gruppe den Ausstieg hemmen. Die Ergebnisse zeigen Ansatzpunkte für professionelle Ausstiegsprogramme. Diese werden in Handlungsempfehlungen festgehalten. (IKG) |
Website |
Zitation: |
---|
Schulze, H. (2021). Zur Bedeutung von Dark Social & Deplatforming. Eine quantitative Exploration der deutschsprachigen Rechtsaußenszene auf Telegram. Zeitschrift für Semiotik, 42 (3–4). |
Beschreibung: |
"Der vorliegende Beitrag betrachtet die Internetnutzung der deutschsprachigen Rechtsaußenszene mit besonderem Fokus auf Soziale Medien. In Folge von Deplatformingaktivitäten von Twitter und Co. rufen Rechtsaußenaktivist:innen vermehrt dazu auf, zu Telegram zu wechseln und dort den jeweiligen Gruppen sowie Kanälen beizutreten. Während die wenigen publizierten Studien bezüglich Deplatforming und Telegram primär englischsprachige bzw. internationale Netzwerke betrachten, liegt der Fokus dieser Untersuchung auf der deutschsprachigen Rechtsaußenszene. Auf Basis einer deskriptiven Analyse von 259 Kanälen und Gruppen wird die Präsenz der Rechtsaußenszene auf Telegram untersucht, welche Websites für rechtsaußen Aktivist:innen besonders relevant sind und inwiefern sich Deplatformingaktionen im Verhalten auf Telegram widerspiegeln." |
Website |
Zitation: |
---|
Moghaddam, F. M. (2005). „The Staircase to Terrorism: A Psychological Exploration“. American Psychologist, 60(2), 161–169. https://doi.org/10.1037/0003-066X.60.2.161 |
Beschreibung: |
To foster a more in-depth understanding of the psychological processes leading to terrorism, the author conceptualizes the terrorist act as the final step on a narrowing staircase. Although the vast majority of people, even when feeling deprived and unfairly treated, remain on the ground floor, some individuals climb up and are eventually recruited into terrorist organizations. These individuals believe they have no effective voice in society, are encouraged by leaders to displace aggression onto out-groups, and become socialized to see terrorist organizations as legitimate and out-group members as evil. The current policy of focusing on individuals already at the top of the staircase brings only short-term gains. The best long-term policy against terrorism is prevention, which is made possible by nourishing contextualized democracy on the ground floor. (APA PsycInfo Database Record (c) 2016 APA, all rights reserved) |
Website |
Zitation: |
---|
Frankenberger, P. (2017). Radikalisierungsfaktor Internet? Jugendliche im Fokus dschihadistischer Propaganda. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 57–67). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"Der folgende Überblick zeigt, wie Dschihadisten Jugendliche im Internet ködern und versuchen, sie in ihrem Sinne zu beeinflussen. Dabei wird auch beschrieben, welche Entwicklungen es bezüglich dschihadistischer Online-Propaganda gegeben hat und gibt, welche zentralen Botschaften wo und wie vermittelt werden und warum sich junge Menschen davon angezogen fühlen." |
Website |
Zitation: |
---|
Borstel, D., & Heitmeyer, W. (2012). Menschenfeindliche Mentalitäten, radikalisierte Milieus und Rechtsterrorismus. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 339–368). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Am Beispiel der Zwickauer Zelle des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) gehen die Autoren den Unterstützungsstrukturen aus dem sozialen Umfeld der Gruppe nach und schauen auf die Übergänge zwischen Milieus, sowie gemeinsamen Welten und Selbstbildern, die Rechtsterrorismus ermöglichen. (md) |
Website |
Zitation: |
---|
Kurtenbach, S., Linßer, J., Weitzel, G. (2020). Anfällig für Radikalisierung? Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu den Themen Demokratie, Religion, Diskriminierung und Geschlecht. CoRE-NRW Forschungspapier, Nr. 2. Bonn: CoRE-NRW. |
Beschreibung: |
Während sich die meisten Studien mit den individuellen Biographien und Motivationen von radikalisierten Menschen befassen, liegt der Schwerpunkt des Projektes „Anfällig für Radikalisierung? Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu den Themen Demokratie, Religion, Diskriminierung und Geschlecht“, dessen Ergebnisse dieses Forschungspapier vorstellt, auf den Botschaften und ihrer Anschlussfähigkeit an Jugendliche, die bis dato nicht durch radikale wie extremistische Äußerungen sowie Handlungen aufgefallen sind. Im Rahmen der Untersuchung wurden mit 33 Gruppen und 160 Teilnehmenden Gruppendiskussionen zu den vier Kategorien geführt, um herausarbeiten zu können, wie anschlussfähig die Einstellungen von Jugendlichen an die salafistischen Narrative sind. |
Website |
Zitation: |
---|
Grigat, S. (Hg., 2023). Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart: Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung. Baden-Baden: Nomos. zum Download |
Beschreibung: |
"Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet. Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind." |
Website |
Zitation: |
---|
Göldner-Ebenthal, K., & Dudouet, V. (2019). Dialogue with Salafi jihadi armed groups: Challenges and opportunities for conflict de-escalation. Research Report. Berlin: Berghof Foundation. |
Beschreibung: |
This report was written in the context of the research project “Salafi-Jihadi Armed Groups – (De-)escalation Trajectories and Dialogue Options” conducted by the Berghof Foundation from November 2017 to December 2019. Case study research was carried out on Salafi-jihadi armed groups (SJAGs) in Mali, Somalia and Syria. (Berghof Foundation) |
Website |
Zitation: |
---|
Casquete, J. (2012). „Wir vergessen nicht, uns zu erinnern“: Der Kalender des radikalen Nationalismus im Baskenland. In P. Waldmann & S. Malthaner (Hg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 143–166). Frankfurt a.M.: Campus Verlag. |
Beschreibung: |
Die vorliegende Arbeit versucht, eine Reihe von Fragen zu klären, die mit dem Terrorismus und seinem sozialen Umfeld im Baskenland seit dem Übergang Spaniens zur Demokratie Ende der 1970er Jahre bis zum heutigen Zeitpunkt zusammenhängen: Wie bildet und reproduziert sich ein radikales Milieu [...]? |
Website |
Zitation: |
---|
Theunert M. (Hg.), Schölper,D., Schwerma, K., & Siegl, E. (2022). Demokratieförderung, Radikalisierungsprävention und die Perspektiven geschlechterreflektierter Männerarbeit. Zürich/Berlin/Salzburg: Bundesforum Männer, Dachverband Männerarbeit Österreich, männer.ch. Abrufbar unter: https://www.maenner.ch/wp-content/uploads/2022/03/Discussion_paper_Radikalisierung_Demokratiegefaehrdung_-Maennlichkeit.pdf |
Beschreibung: |
"Männer bilden die klare Mehrheit in Gruppierungen mit extremistischer Tendenz (deutscher Verfassungsschutzbericht 2020, 113). In der Reichsbürger-Szene sind beispielsweise 75% Männer, in der salafistischen Szene 87% (ebd. 209). Auch 69% der AfD-Wähler_innen sind Männer (Brenke & Kritikos 2017). Die Zusammenhänge zwischen Männlichkeit, Radikalisierung und antidemokratischer Orientierung scheinen jedoch noch wenig bearbeitet und werden institutionell kaum berück- sichtigt. Ein interdisziplinärer und interinstitutioneller Dialog mit dem Ziel, diese noch ungenutzten Potenziale zu erschliessen, ist (noch) nicht wahrnehmbar. [...] Das vorliegende Dokument soll als Diskussionsgrundlage in diesem Entwicklungsprozess dienen. Es trägt den aktuellen Stand der fachlichen Problemwahrnehmung aus verschie- denen disziplinären Perspektiven zusammen. Daraus werden Schlussfolgerungen und Thesen für den weiteren Prozess hergeleitet." |
Website |
Zitation: |
---|
Jurczyszyn, Ł., Liedel, K., Pacewicz, M., & Piasecka, P. (2019). Report on the Comparative Analysis of European Counter-Radicalisation, Counter-Terrorist and De-radicalisation Policies. DARE, Dialogue About Radicalisation and Equality. |
Beschreibung: |
Diese Politikanalyse gibt aus vergleichender Perspektive einen kritischen Überblick über sicherheitspolitische Maßnahmen und Programme zu Prävention und Deradikalisierung auf EU-Ebene und einzelner Mitgliedsstaaten. Der Bericht präsentiert Politikempfehlungen zur strategischen Ausrichtung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen. |
Website |
Zitation: |
---|
Bouko, C., Carton, J., Naderer, B., Rieger, D., van Ostaeyen, P., & Voué, P. (2021). Prevention of Youth Radicalisation Through Self-Awareness on Cognitive Biases (PRECOBIAS scientific report). |
Beschreibung: |
"ln this section we will present the main scientific outcomes, contributing to a better understanding of how and why some extremist narratives are effective. Our research is based on a multidisciplinary approach, combining the analysis of extremist narratives on social media through discourse analysis with the reception of such narratives through social psychology and communication research on cognitive biases." |
Website |
Zitation: |
---|
Küntzel, A. (2022). Islamischer Antisemitismus (CARS Working Papers, Nr. 4). Aachen: Center for Antisemitism and Racism Studies. |
Beschreibung: |
"Im islamischen Antisemitismus werden die negativsten Judenbilder aus Christentum und Islam vereint. Nur hier werden die muslimischen Überlieferungen von jüdischer Schwäche und Feigheit mit der paranoiden Vorstellung von Juden als den heimlichen Herrschern der Welt verknüpft. Der nachfolgende Aufsatz untersucht zum einen die wichtigsten Dokumente des islamischen An- tisemitismus – das Pamphlet Islam-Judentum (1937), Sayyid Qutbs Our Struggle With the Jews (ca. 1951) und die Charta der Hamas (1988). Er beleuchtet zum anderen die besondere Rolle, die Nazi-Deutschland und dessen arabisch-sprachige Propaganda bei der Entstehung und der Verbreitung dieser spezifischen Form von Judenhass spielte und geht auf die Folgewirkungen der antisemitischen Nazipropaganda im Nahen Osten für die Zeit nach 1945 ein. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit der Frage, warum ausgerechnet dieser Aspekt der deutschen Geschichte bei Wissenschafter/inne/n und Politiker/inne/n hierzulande wenig Auf- merksamkeit erfährt. Abschließend werden vor dem Hintergrund neuerer Entwicklungen wie dem Abraham-Abkommen die aktuell wichtigsten Kampagnen des islamischen Antisemitismus vorgestellt." |
Website |
Zitation: |
---|
Amadeo Antonio Stiftung (Hg., 2021). Weiblich, bewegt, extrem rechts. Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Berlin: Eigendruck. |
Beschreibung: |
"Rechtsextremismus stellt aktuell das größte Problem für die Demokratie dar. Darauf weisen seit vielen Jahren diverse zivilgesellschaftliche Organisationen und Rechtsextremismusforscher:innen hin. Inzwischen sind auch die Sicherheitsbehörden in Deutschland zu dieser Einsicht gelangt. Mit Rechtsextremismus werden aber meist nur Männer und vielfach auch noch mit Springerstiefeln und Glatze assoziiert und verortet. Doch der Wirklichkeit entspricht dieses Klischeebild der 90er Jahre längst nicht mehr. Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus ist als demokratiegefährdendes Phänomen unlängst viel ausdifferenzierter und auch weiblich/feminin, und das nicht erst seit Beate Zschäpe. Die Nicht-Wahrnehmung von Frauen im Rechtsextremismus verhindert, ihn in seiner Gänze und gesellschaftlich breiten Verankerung zu erkennen. Nur, wenn auch schon bei Mädchen Sympathien für rechtes Gedankengut frühzeitig erkannt werden, kann auch hier erfolgreich präventiv interveniert werden. Dieser immer noch stark unterbeleuchteten Seite der Rechtsextremismuswahrnehmung nimmt sich die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung an. „Weiblich, bewegt, extrem rechts“ bietet einen Überblick über Frauen im Rechtspopulismus und Rechtsextremismus am Beispiel von Nordrhein-Westfalen." |
Website |
Zitation: |
---|
Böckler, N., & Allwinn, M. (2017). Hate—Open Source: Das Internet als Kontext für kollektive und individuelle Radikalisierungsprozesse. In N. Böckler & J. Hoffmann (Hg.), Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement (S. 233–258). Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. |
Beschreibung: |
Terroristische Organisationen haben mittlerweile vielfältige Möglichkeiten erschlossen, das Internet für irhre Zwecke gezielt zu nutzen, etwas als Instrument der psychologischen Kriegsführung, als Kontext für Imagewerbung und Propaganda, zur Informations- und Datengewinnung, zur Vernetzung sowie zur Geld- und Mittelbeschaffung (Weimann, 2015). mit den sozialen Online-Netzwerken haben Extremisten jeglicher Coleur darüber hinaus eine Brücke in die Mitte der Gesellschaft gefunden. |
Website |
Zitation: |
---|
Farrokhzad, S., & Jagusch, B. (2022). Policy Paper. Formen, Kontexte und Auswirkungen extrem rechter und rassistischer Gewalt auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrations geschichte und BPoC in NRW. Köln: TH Köln. |
Beschreibung: |
"Extrem rechte und rassistische Gewaltereignisse sind keineswegs ein seltenes Phänomen. Gewalttaten wie die Morde in Hanau, in Bottrop, die Verbrechen des NSU, durch Betroffe- nenberatungsstellen dokumentierte Gewaltvorfälle und viele andere, oftmals weder promi- nent öffentlich gemachte noch anderweitig systematisch dokumentierte extrem rechte und rassistische Gewaltereignisse in unterschiedlichen Formen, mit unterschiedlichem Schwe- regrad und oberhalb und unterhalb der Schwelle des Strafrechts richten sich gezielt gegen Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC. Bisherige Befunde verdeutlichen, dass wir es quantitativ und qualitativ gesehen mit einem schwerwiegenden gesamtgesellschaftlichen Phänomen (mit hohen Dynamiken in diesem Feld und hohen Dunkelziffern) zu tun haben. Indes ist über kurz-, mittel- und langfristige Auswirkungen solcher Gewalterfahrungen auf das Alltagsleben von Betroffenen noch zu wenig bekannt." |
Website |
Zitation: |
---|
Bücker, M. (2019). Dschihad calling? Spezifische Radikalisierungsfaktoren und salafistische Mobilisierungsstrategien als gesamtgesellschaftliche Herausforderung für die Präventionsarbeit (CoRE Report 9). Bielefeld: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. |
Beschreibung: |
Ziel des vorliegenden Reports ist es, den Fragen nachzugehen, wie die salafistische Szene in der Bundesrepublik innerhalb von ein paar Jahren solche Mobilisierungserfolge verzeichnen konnte und wie die Extremismusforschung dabei einen Beitrag zur Salafismusprävention leisten kann. Zur Untersuchung des augenscheinlichen Mobilisierungserfolges der salafistischen Szene sollen verschiedene Erklärungsvariablen herangezogen werden. Hintergrund dieser Fragestellung ist, dass durch die Analyse der Struktur und der Strategien der salafistischen Szene wichtige Erkenntnisse für eine effektive primäre, sekundäre und tertiäre Präventionsarbeit gewonnen werden können. Mit dem Wissen, wie sich die Szene organisiert und mit welchen Mitteln rekrutiert wird, kann Handlungswissen für die verschiedenen Ebenen der Präventionsarbeit generiert werden. Die Problemstellungen, die sich aus der Fragestellung ergeben, bestehen u.a. in der Ursachenforschung und dem Mangel an empirischen Studien. |
Website |
Zitation: |
---|
Rothut, S., Schulze, H., Hohner, J., Greipl, S., & Rieger, D. (2022). Radikalisierung im Internet - Ein systematischer Überblick über Forschungsstand, Wirkungsebenen sowie Implikationen für Wissenschaft und Praxis. CoRE-NRW Kurzgutachten, Nr. 5. Bonn: BICC. |
Beschreibung: |
"Im Zuge des Medienwandels und der stetigen Ausdifferenzierung verfügbarer Online-Angebote verlagert sich nicht nur das alltägliche Leben zunehmend ins Digitale, sondern auch die Aktivitäten extremistischer Akteure. In Folge technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen (z. B. hinsichtlich zunehmender Gewaltbereitschaft im Rahmen von Covid-19-Demonstrationen) rücken Befürchtungen, das Internet könne eine Radikalisierung fördern, in den Fokus wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten. Die Durchdringung des Alltags durch das Internet ist daher auch zentral bei der Analyse, Diskussion und Prävention von Radikalisierungsdynamiken. Die genaue Rolle des Internets in Radikalisierungsprozessen hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Anhand einer systematischen Literaturanalyse von 216 Publikationen zu Radikalisierung im Internet wird ein Überblick über das Forschungsfeld generiert. Die Systematisierung der Literatur erfolgt auf drei Betrachtungsebenen, nämlich (1) der Unterscheidung von Wirkmechanismen auf Mikro-, Meso- und Makroebene, (2) der Modellierung von Radikalisierungsdynamiken entlang des Kommunikationsprozesses (Kommunikator:innen, Inhalt, Medium, Rezipient:innen) sowie (3) der differenzierten Betrachtung unterschiedlicher digitaler Räume im Kontext ihrer Nutzungspotenziale (Affordanzen) für extremistische Akteure. Darauf aufbauend werden Forschungslücken und Potenziale für künftige Studien sowie Handlungsempfehlungen für Akteure aus Praxis und Politik abgeleitet." |
Website |
Zitation: |
---|
Baaken, T., Becker, R., Bjørgo, T., Kiefer, M., Korn, J., Ruf, M., & Walkenhorst, D. (2018). Herausforderung Deradikalisierung: Einsichten aus Wissenschaft und Praxis (PRIF Report 9/2018). Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. |
Beschreibung: |
Verglichen mit dem Themenkomplex „Radikalisierung“ wurde „Deradikalisierung“ in der Wissenschaft bisher eher zweitrangig behandelt. Dieser Report arbeitet systematisch die zentralen Erkenntnisse aus der theoretischen Literatur und aus der Deradikalisierungspraxis auf. Es zeigt sich, dass zentrale Akteure aus Praxis, Wissenschaft, (Sicherheits-)Behörden und Politik nicht nur unterschiedliche Definitionen verwenden, es herrscht auch keine Einigkeit darüber, was Deradikalisierung (praktisch) zu bedeuten hat. Hinzu kommt, dass die Trägerlandschaft der Extremismusprävention in Deutschland so divers ist wie das föderale System der Bundesrepublik. Das in Deutschland bestehende Hybridmodell aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Zuständigkeiten sowie die Vielfalt an Ansätzen und Profilen der Beratenden können, bei richtiger Akzentuierung, als Chance für die Arbeit gewertet werden. Der Report schließt mit entsprechenden Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträgerinnen und -träger. (HSFK) Die Publikations entstand im Rahmen des Projekts "Gesellschaft extrem". |
Website |
Zitation: |
---|
Dantschke, C. (2017). Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention. In J. Kärgel (Hg.), „Sie haben keinen Plan B“: Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr—Zwischen Prävention und Intervention (S. 227–237). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. |
Beschreibung: |
"'Die Familie ist der Schlüssel für die Arbeit mit jungen Menschen, die sich radikalisieren' - so Claudia Dantschke von der Beratungsstelle HAYAT. Einerseits ist eine gestörte Beziehung zu Familie oft ein Ausgangspunkt für den Weg in die Radikalisierung. Andererseits ist die Familie gerade daher der wichtigste Partner, um Jugendliche davon abzubringen." |
Website |
Zitation: |
---|
Delto, H., Kerst, B., & Zick. A. (2022). "Radikalisierte Mitglieder in Schützenvereinen". Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 1(2022), 103-117 |
Beschreibung: |
Beschreibung zum Heft: "Geschlecht und Geschlechterbilder spielen eine wichtige Rolle in Ideologie und Mobilisierung der rechtsextremen Szene. Doch Geschlechterverhältnisse verändern sich und führen zu personellen und ideologischen Veränderungen auch innerhalb der autoritären und extremen Rechten. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe Fragen zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlecht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Möglichkeiten und Herausforderungen einer geschlechtersensiblen politischen Bildungs- und Beratungsarbeit." |
Website |
Zitation: |
---|
Blee, K. M. (2020). "Unter Wölfinnen. Frauen in Kontexten von Rechtsextremismus und White Supremacy". Mittelweg 36 - Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(4-5). |
Beschreibung: |
Kathleen M. Blee beleuchtet die von der Forschung lange Zeit eher randständig behandelte Rolle von Frauen in gewaltbereiten rechtsextremistischen Gruppierungen. (HIS) |
Website |
Zitation: |
---|
Van der Heide, L., & Alexander, A. (2020). Homecoming: Considerations for Rehabilitating and Reintegrating Islamic State-Affiliated Minors. West Point: United States Military Academy. |
Beschreibung: |
Though some minors are believed to be killed or missing, some foreign children have already been repatriated and returned to their countries. Whether separated or accompanied, however, many remain in displacement camps and detention facilities for extended periods, in environments that are especially dangerous to children, with no opportunity to change their situation. The conditions in such places continue to deteriorate, which is especially troubling since existing accounts already cite concerns about diseases, parasites, contaminated drinking water, overcrowding, malnutrition, neglect, and multiple forms of violence and abuse. Given these dynamics, policymakers and practitioners must account for the myriad ways in which life after the Islamic State may also affect a child in the short-, medium-, and long-term, particularly without some form of intervention. Realistically, some Islamic State-affiliated minors may spend more time in displacement or detention facilities than they did living under the Islamic State’s rule. This adds to the complexity of circumstances where, for example, a foreign child spends more time in Syria than their country of birth or nationality, distancing them from the culture, community, or family to which they could eventually return. [...] This report argues that policymakers and practitioners should help overcome these obstacles and enhance efforts to rehabilitate and reintegrate minors associated with the Islamic State. The report suggests that doing so requires stakeholders to prioritize the following actions: address a minor’s physical and psychological well-being, develop a context-based approach to matters concerning indoctrination, support the development of a minor’s identity, and safeguard against the effects of stigmatization and discrimination. Discussions concerning the four focus areas, which are motivated by literature relevant to each topic, may serve as useful references for those seeking to rehabilitate and reintegrate foreign minors associated with the Islamic State. (Van der Heide & Alexander 2020) |
Website |
Zitation: |
---|
Aufsess, D., & Eren-Wassel, M. (2018). Streetwork halal? Akzeptierende Jugendarbeit in muslimischen und interkulturellen Lebenswelten. In M. Glaser, A. Frank & M. Herding (Hg.), Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter: Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe (1. Auflage, S. 118–127). Basel: Beltz Juventa. |
Beschreibung: |
Um der Attraktivität extremistischer Angebote zu begegnen, gilt es, verstärkt Räume zu schaffen, in denen Jugendliche sich lebensweltbezogen mit politischen, gesellschaftlichen und religiösen (Konflikt-)Themen auseinandersetzen können. Von dieser Prämisse ausgehend erprobt das Projekt jamil neue Ansätze religions- und diversitätssensibler Jugendsozialarbeit. Die Herausforderung ist dabei, zugleich anerkennend auf Bedarfe und Ressourcen junger Menschen einzugehen und menschenrechts- und demokratiefeindlichen Haltungen entgegenzuwirken. (Beltz) |
Website |
Zitation: |
---|
Döring, M. (Hg., 2023) Dokumentation Netzwerktreffen 2022. CoRE-NRW Dokumentation, Nr. 10. Bonn: CoRE-NRW. |
Beschreibung: |
!Das jährliche Treffen des CoRE-NRW-Netzwerks fand am 22. Juni 2022 zum ersten Mal nach 2019 wieder in Präsenz in Düsseldorf statt. Das Programm bot eine breite Themen- vielfalt zu verschiedenen extremistischen Ausprägungsformen und Herausforderungen der Prävention. 53 Teilnehmende aus Forschung, Praxis und Behörden diskutierten kritisch und lebhaft die präsentierten Ergebnisse und Fachinputs aus der Präventionspraxis. Der seit März 2022 amtierende Präsident des Landesverfassungsschutzes NRW Jürgen Kay- ser war zu Gast beim Netzwerktreffen und rahmte die Veranstaltung mit dem aktuellen Lagebericht zu extremistischen Milieus und Aktivitäten in NRW. Eine besondere Rolle spielten dabei die Gefährdung von Hochschulen durch fremde Nachrichtendienste, gene- relle Tendenzen im Extremismus und spezifische Entwicklungen verschiedener Milieus – insbesondere der sogenannten Mischszenen und der Reichsbürger sowie Maßnahmen und Schwerpunkte des Verfassungsschutzes (Prävention im Internet und Schulen). Zudem konnten die Teilnehmenden sowohl thematisieren, was sie am Netzwerk schätzen als auch Wünsche für die künftige Gestaltung an die Koordinierungsstelle äußern. Diese Dokumentation stellt die Präsentationsfolien zur Verfügung, soweit sie von den Referent:innen zur Veröffentlichung zur Verfügunggestellt wurden." |
Website |
Zitation: |
---|
Schmidt, O., Kober, M., & Adewuyi, D. (2019). Effekte von Maßnahmen und Ansätzen zur Prävention von Rechtsextremismus. Systematische Übersichtsarbeit zu den Methoden und Ergebnissen von Studien zur Evaluation von Präventionsansätzen (Berichte des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention,Nr. 2). Bonn: Nationales Zentrum für Kriminalprävention. |
Beschreibung: |
Im Verlauf der letzten 25 Jahre hat sich in Deutschland die Arbeit im Feld der Rechtsextremismusprävention in verschiedene Ansätze differenziert und auf vielfältige Zielgruppen und Arbeitsfelder ausgeweitet. Die Rechtsextremismusprävention stellt insgesamt das größte Handlungsfeld in der Extremismusprävention dar. Dennoch besteht bis jetzt ein erheblicher Mangel an wissenschaftlich belastbaren Evaluationsstudien. Diese Überblicksarbeit fasst die Ergebnisse von zwölf Evaluationen zu insgesamt 23 Maßnahmen der selektiven und indizierten Prävention von Rechtsextremismus systematisch zusammen. Dazu zählen Maßnahmen der Aufsuchenden Arbeit, Ausstiegshilfen, Deradikalisierung, Multiplikatorenschulungen sowie Soziale Trainingskurse. Die überwiegende Anzahl von Evaluationen ist als Prozessevaluationen angelegt. Nur in einem Fall handelte es sich um eine Wirkungsevaluation. In der Überblicksarbeit wird deshalb, aufbauend auf einer kritischen Reflexion bisheriger Evaluationen, auf aktuelle Erkenntnislücken und Möglichkeiten von Evaluationsforschung hingewiesen. Soll die Entwicklung und Qualitätssicherung von Maßnahmen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, ist zukünftig ein verstärkter Dialog von Evaluationsforschung und Präventionspraxis notwendig. (NZK) |
Website |
Zitation: |
---|
Miotto, N. (2022). Visual representations of martyrdom: Comparing the symbolism of Jihadi and far-right online martyrologies. Journal For Deradicalization, 32(Fall 2022), 110-163. |
Beschreibung: |
"Martyrologies are often associated with Jihadi propaganda. From Al-Qaeda to the Islamic State, Islamist groups have been widely spreading their cult of martyrs through e-magazines, online blogs, and social media to convey extremist messages and radicalise individuals. Nonetheless, such a trend has recently come to characterise the far right as well. Far-right groups have developed online martyrologies, diffusing images parsing far-right terrorists and extremists who conducted deadly attacks as saints and martyrs. This emerging trend in far-right online propaganda has led to a revived interest in comparative research addressing Jihadi and far-right online activity. By applying critical discourse analysis (CDA) to the study of Jihadi and far-right martyrdom propaganda images, this research compares Islamist and far-right martyrologies, explores their commonalities and differences, and provides theoretical insight into the use of martyrologies in online content. Both ideologies convey complex symbolism to effectively spread their messages and aim to radicalise online users. Diverse symbols operate on multiple levels and impact group dynamics. Although similarities between Jihadi and far-right symbolism are numerous, differences must not be overlooked as they show the complexity and diversity of online martyrologies and radicalisation strategies. Indeed, while adopting similar rhetoric, Jihadi and far-right martyrologies draw upon different traditions and cultures which target different audiences and appeal to individuals with different backgrounds." |
Website |
Zitation: |
---|
Rekawek, K. (2021). Looks Can Be Deceiving: Extremism Meets Paramilitarism in Central and Eastern Europe? Berlin: Counter Extremism Project. |
Beschreibung: |
"[...] the global far right and right-wing extremist milieu — previously dominated by American or Western European influences and organizations — has seen the arrival of new players as well as the development of new arenas or conduits for their activities. These are individuals and networks in the Ukraine and CEE EU Member States.4 This report analyses this topic further, focusing on the attraction the CEE region and wider Eastern Europe presents for Western extremists vis-à-vis training, especially paramilitary training, opportunities. It looks at the paramilitary-extremist East-West connections, their nature and strength, and explores whether these go beyond the region and reach Russia, which enjoys a fair degree of popularity amongst the CEE paramilitaries and extremists. While doing so, it challenges some of the commonly held assumptions concerning the region, such as the perception that it constitutes somewhat of a centre for right-wing extremism. As will be shown below, however, looks can be deceiving. Moreover, the report will outline that the existing paramilitary milieu structure often exists largely independent of the local right-wing extremist scene and maintains vibrant Eastern, but not necessarily Western, connections. Finally, the report identifies the sprawling, but privately owned, not ideological oriented paramilitary infrastructure. It is commercially oriented and overseen by the local police forces. Its paramilitaries are not extremists in a strict sense. However, these structures are clearly unwitting potential host of training activities by visiting foreigners, including some right-wing extremists from the West. " |
Website |
Zitation: |
---|
Bundeszentrale für politische Bildung. (2013). Deradikalisierung (Au |